Jetzt Anrufen
Kostenlose Erstberatung:
032 221855371

Wir rufen sie gerne zurück

Vielen Dank für Ihre Anfrage
Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden
Hoppla, da ist etwas schief gelaufen.

In Ihrer Umgebung

OFFIZIELLES WERTGUTACHTEN FÜR IHRE IMMOBILIE IM ERBFALL

Gerade bei familiären Erbauseinandersetzungen empfiehlt sich die Bewertung der Immobilie durch einen neutralen Sachverständigen, um Streitigkeiten zu vermeiden. Als neutrale und zertifizierte Sachverständige ermitteln wir für Sie den offiziellen Wert Ihrer Immobilie nach den gesetzlichen Vorgaben.

Jetzt unverbindlich anrufen
Deutschlandweit telefonisch Erreichbar Mo-So 0-24 Uhr
Kurzfristige Termine verfügbar - auch am Wochenende
Das Mitgliedssiegel des Bundesverbands Deutscher Sachverständiger und Fachgutachter e.V.Das Siegel der DEKRA zertifizierung als Sachverständiger für Immobilienbewertung D1, Standard EFH / ZFHEuropäisches Siegel für Zertifizierte Gutachter nach DIN EN ISO/IEC 17024
Google Bewertung:  5,0 ★★★★★
Das richtige Gutachten für Sie
Wertgutachten
vor Ort Termin / Begehung kurzfristig buchbar
Gutachten innerhalb von 10 Arbeitstagen verfügbar - gedruckt und digital
Dokumentation in Bild und Schrift
Festpreis: 995,- €
Jetzt unverbindlich anrufen
Jetzt unverbindlich anrufen:
032 221855371
oder Rückruf anfordern
Verkehrswertgutachten
vor Ort Termin / Begehung kurzfristig buchbar
Gutachten innerhalb von 10 Arbeitstagen verfügbar - gedruckt und digital
Dokumentation in Bild und Schrift
Erfüllt alle gesetzlichen Vorgaben (BauGB und ImmoWertV)
Notwendig für Gerichte, Behörden und Ämter
Festpreis: 2.490,- €
Jetzt unverbindlich anrufen
Jetzt unverbindlich anrufen: 
032 221855371
oder Rückruf anfordern

Wir kennen uns aus in ihrer umgebung!

Stadt Headline

Stadt Text

DAS IMMOBILIENGUTACHTEN FÜR ERBANGELEGENHEITEN

Ihr Sachverständiger in Ostfriesland und dem Grossraum Bremen
Nutzen Sie unsere Erfahrung aus über 2.600 Wertermittlungen
Unabhängig
Für Sie vor Ort
Zertifiziert (ISO/IEC 17024)
Erb-Experten

Wertgutachten im Detail

Ausreichend, wenn sie sich einig sind und “im Guten auseinander gehen"

  • Sie erhalten einen persönlichen Objekt-Aufnahmetermin, der von einem unserer vor Ort ansässigen Experten durchgeführt wird.
  • Bild- und Textdokumentation Ihrer Immobilie durch unseren Sachverständigen.
  • Berechnung des Immobilenwertes (in Anlehnung an die gesetzlichen Wertermittlungverfahren: Sachwert / Ertragswert / Vergleichswert) durch unsere Sachverständigen
  • Sie erhalten Ihr schriftliches Wertgutachten mit rund 30 - 50 Seiten
Festpreis: 995,- €

verkehrswertgutachten im Detail

Sie erhalten ein Gutachten welches durch einen DIN EN ISO / IEC 17024 zertifizierten Sachverständigen erstellt wurde.
Die Zertifizierung ist der öffentlichen Bestellung und Vereidigung, z. B. durch die Industrie- und Handelskammern, rechtlich gleichgestellt.
Hierdurch ist die Anerkennung und Akzeptanz der für Sie erstellten Gutachten bei Ämtern, Behörden und Gerichten gesetzlich gewährleistet.

  • Sie erhalten einen persönlichen Objekt-Aufnahmetermin, der von einem unserer vor Ort ansässigen Experten durchgeführt wird.
  • Bild- und Textdokumentation Ihrer Immobilie durch unseren Sachverständigen.
  • Ihre vorhandenen Objektunterlagen werden von uns eingehend geprüft - bei Bedarf beschaffen wir fehlende Unterlagen.
  • Berechnung des Verkehrswertes nach den gesetzlich vorgeschriebenen Wertermittlungsverfahren
  • Sie erhalten Ihr schriftliches Verkehrswertgutachten, das durchschnittlich 60 - 100 Seiten umfasst.
  • Enthaltene Objektunterlagen: aktueller Grundbuchauszug, Bodenrichtwertkarte, Lageplan, detaillierte Lagebeschreibung und alle weiteren objektbezogenen Planunterlagen und Auskünfte.
  • Ihr von uns erstelltes Gutachten genießt durch die staatlich anerkannte Zertifizierung unserer Sachverständigen eine hohe Akzeptanz und wird von allen Behörden und Ämtern anerkannt.
Festpreis: 2.490,- €

Unsere Gutachter in Ihrer Region

D. Heckmann
J. Brandt-Pollmann
M. Mertens
A. Higgen
T. Enge
M. Vierneisel
Jetzt unverbindlich anrufen
Jetzt unverbindlich anrufen: 
032 221855371
oder Rückruf anfordern

Was kunden über uns sagen

Google Bewertung:  5,0 ★★★★★
Jetzt unverbindlich anfragen

In drei Schritten zu Ihrem Wertgutachten

1
Telefonisches Erstgespräch

Sie erhalten im Vorfeld kostenfrei und unverbindlich Antworten auf alle Ihre Fragen und der weitere Ablauf wird im Detail mit Ihnen besprochen.

2
Termin vor Ort

Gemeinsam mit Ihnen werden alle wichtigen Daten aufgenommen und der Zustand Ihrer Immobilie überprüft und präzise dokumentiert.

3
Gutachten erhalten

Sie erhalten Ihr Gutachten innerhalb von 10 Arbeitstagen, nachdem wir alle erforderlichen Unterlagen erhalten haben.

Wir sind für sie da - Deutschlandweit

Unabhängig von Ihrem Wohnort, unser Team von zertifizierten Gutachtern steht für Sie in ganz Deutschland bereit. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen den wahren Wert Ihrer Immobilie zu entdecken.

Häufig Gestellte Fragen

Welche Zertifizierungen haben die Sachverständigen der CERTA GmbH?

Unsere Sachverständigen sind nach national und international anerkannten Standards zertifiziert.
Sie verfügen über die folgenden Zertifizierungen und Mitgliedschaften:

DIN EN ISO / IEC 17024 - hierbei handelt sich um eine international anerkannte Personenzertifizierung.
Sie ist der öffentlichen Bestellung und Vereidigung, z. B. durch die Industrie- und Handelskammern, rechtlich gleichgestellt.
Hierdurch ist die Anerkennung und Akzeptanz der für Sie erstellten Gutachten bei Ämtern, Behörden und Gerichten gesetzlich gewährleistet.

DEKRA - Sachverständiger für Immobilienbewertung - die DEKRA ist eine der weltweit führenden und bekanntesten Expertenorganisationen. Unsere Sachverständigen sind von der DEKRA zertifiziert und erfüllen damit die strengen Vorgaben und Anforderungen der DEKRA für die Erstellung von Gutachten.

Mitgliedschaft beim BDSF e.V. - Bundesverband Deutscher Sachverständiger und Fachgutachter - Der BDSF ist einer der größten und ältesten Berufsverbände für Sachverständige in Deutschland. Die Mitgliedschaft setzt eine besondere, durch den Verband geprüfte Fachkenntnis voraus. Der BDSF ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 und verfügt über ein großes Netzwerk qualifizierter Sachverständiger und Fachexperten.

Welche Immobilien kann ich von CERTA bewerten lassen?

Sie erhalten die Bewertung folgender Wohnimmobilien zum Festpreis: Einfamilienhäuser, Eigentumswohnungen und Mehrfamilienhäuser. Selbstverständlich berücksichtigen wir auch Sonderfälle wie Wohnrecht und Nießbrauch, aber auch Wegerecht und Erbpacht.
Für Gewerbe- und Spezialimmobilien erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot - sprechen Sie uns gerne an.

Wie schnell kann ich meine Immobilie bewerten lassen?

Wir können i.d.R. innerhalb von 24 bis 48 Stunden bei Ihnen vor Ort sein und können bei Bedarf, Ihnen das fertige Gutachten innerhalb von maximal 10 Werktagen zusenden. Je weniger Unterlagen wir gesondert einholen müssen, desto schneller sind wir. Hier sind wir leider oft von der Geschwindigkeit der örtlichen Behörden und Ämter abhängig.

Welche Faktoren können einen Einfluss auf den Verkehrswert meiner Immobilie haben?

Bei der Wertermittlung Ihrer Immobilie werden unter anderem folgende Kriterien berücksichtigt.

- Lage (Mikrolage) und Umfeld (Makrolage) der Immobilie: also die Region, die Stadt, der Stadtteil sowie die unmittelbare Umgebung der Immobilie.
- Aktuelle Marktlage
- Größe und Zuschnitt der Immobilie: Hier geht es vor allem um die Größe der Wohn- und Nutzfläche der Immobilie.
- Alter und (energetischer) Zustand der Immobilie: Wie alt ist die Immobilie? Wie ist der Zustand der Bausubstanz und wie ist der energetische Zustand?
- Ausstattung der Immobilie: Qualität und Zustand von z.B. Fenstern, Bodenbelägen, Heizung etc.
- Altlasten auf dem Grundstück
- Raumaufteilung: Entsprechen Anzahl und Zuschnitt der Räume heutigen Wohnansprüchen?
- Rechtliche Rahmenbedingungen wie Denkmalschutz, Erbbaurecht, Wohnrecht o.ä.

Was ist der Unterschied zwischen einem Verkehrswertgutachten und einer kostenlosen Internet- oder Maklerbewertung?

Die beiden wichtigsten Unterschiede sind zum einen der Detailgrad und zum anderen die Akzeptanz der Wertfindung bei der der Gegenpartei sowie vor Gerichten, Behörden und Ämtern. Im Gegensatz zu kostenlosen Bewertungen kommen wir mit unseren zertifizierten Sachverständigen tatsächlich zu Ihnen vor Ort und erfassen den gesamten Zustand der Immobilie im Detail. Also zum Beispiel die Aufteilung der Immobilie, das Potenzial und auch die generelle Verfügbarkeit am Markt. Die Bewertung erfolgt nach offiziellen Standards durch unser Fachpersonal. Die kostenlosen Bewertungen basieren lediglich auf Online-Daten und führen eine einfache Berechnung auf Basis der Lage der Immobilie anhand von Durchschnittspreisen durch. Meist handelt es sich bei den Durchschnittspreisen auch nur um Angebotspreise aus Immobilienportalen und Anzeigen, der tatsächlich erzielte Preis bleibt oft unberücksichtigt. Zusätzlich werden bei der Ermittlung solcher Durchschnittspreise der genaue Zustand der Immobilie, durchgeführte Modernisierungen sowie eventuelle Mängel und Schäden ebenfalls nicht berücksichtigt. Zu guter Letzt ist zu sagen, dass diese kostenlosen Berechnungen nicht offiziell anerkannt sind und nur eine Pi mal Daumen Rechnung darstellen. Wenn Sie also auf Nummer sicher gehen wollen, benötigen Sie ein offizielles Immobiliengutachten von einem zertifizierten Sachverständigen.

Was kostet die Wertermittlung einer Immobilie?

Anders als bei uns werden die Kosten für die Erstellung eines Gutachtens in vielen Fällen als prozentualer Anteil vom Wert der Immobilie berechnet.
Die Gutachterausschüsse in Rheinland-Pfalz berechnen z.B. bei einem Verkehrswert von 275.000,- €:
2,7 Promille des Verkehrswertes = 742,50 €.
zuzüglich einer Grundgebühr von 1.860,- €.
Dies ergibt einen Gesamtbetrag von 2.602,50 €.
Hinzu kommt die Umsatzsteuer in Höhe von 19 % = 494,48 €.
Somit beträgt die Gesamtgebühr in diesem Beispiel: 3.096,98 €.
Eventuelle Besonderheiten wie Rechte und Lasten (z.B. Wohnrecht oder Erbbaurecht) sind hier noch nicht berücksichtigt und verursachen zusätzlichen Kosten.
Die Frage nach den Kosten eines Sachverständigengutachtens kann daher bei der Berechnung der Kosten über einen anteiligen Betrag des Verkehrswertes erst dann korrekt beantwortet werden, wenn das Ergebnis feststeht. Viele unserer Kunden fühlten sich mit dieser Ungewissheit der Kostenbelastung unwohl.
Außerdem berichteten viele unserer Kunden, dass sie bei dieser Art der Abrechnung immer Bedenken hatten, da der Gutachter nach dem Ergebnis abrechnet, d.h. höherer Verkehrswert gleich höherer Verdienst für den Gutachter.

Transparenz und Sicherheit für unsere Kunden sind die Kernwerte der CERTA GmbH.
Deshalb bieten Ihnen unser Gutachten zu einem Festpreis an.
Auf diese Weise erleben Sie keine bösen Überraschungen und haben jederzeit Klarheit über die Kosten Ihres Gutachtens.

Welches Gutachten ist sowohl vor Gericht als auch vor Behörden und Ämtern gültig?

Höchste Akzeptanz garantiert Ihnen unser Verkehrswertgutachten zum Festpreis. Ihr Verkehrswertgutachten wird von nach DIN/ISO 17024 zertifizierten Sachverständigen erstellt, diese Zertifizierung ist einer öffentlichen Bestellung und Vereidigung gleichgestellt.Damit ist auch die Anerkennung vor allen deutschen Gerichten, Behörden und Ämtern (z.B. Finanzamt) gewährleistet.
Sie benötigen ein Verkehrswertgutachten insbesondere bei Scheidung/Erbschaft mit Rechtsstreit, steuerliche Prüfung der Erbschafts- oder Schenkungssteuer für das Finanzamt, Vorlage bei Gerichten in z.B. Betreuungs- oder Nachlassangelegenheiten.

Welche Informationen, Angaben und Unterlagen werden für ein Gutachten benötigt?

Grundsätzlich prüfen unsere Experten, welche Unterlagen zur Bewertung Ihrer Immobilie tatsächlich benötigt werden.
Gerne besprechen wir mit Ihnen in einem kostenlosen und unverbindlichen Telefonat die individuell benötigten Unterlagen für die Bewertung Ihrer Immobilie.
Im Falle des Fehlens von Unterlagen sind wir Ihnen gerne behilflich.

Darüber hinaus benötigen wir u.a. die folgenden Informationen, um Ihre Immobilie bewerten zu können:
- Baujahr der Immobilie
- Wann wurden ggf. Erweiterungen und Umbauten durchgeführt?
- Wann wurden welche Modernisierungen/Sanierungen durchgeführt?
- Sind Ihnen Schäden/Mängel an der Immobilie bekannt?

Kann meine Immobilie auch rückwirkend bewertet werden, d.h. zu einem Zeitpunkt, der einige Monate oder Jahre zurückliegt?

Um den Wert einer Immobilie zu ermitteln, ist es natürlich nicht unerheblich, zu welchem Zeitpunkt die Bewertung erfolgt.
Der Bodenrichtwert - also der Wert für einen Quadratmeter Ihres Grundstücks - ändert sich beispielsweise.
Wenn nicht anders angegeben, gilt als Wertermittlungsdatum das Datum, an dem der Sachverständige das Objekt besichtigt hat.
Bei Erbschaften oder Scheidungen wird jedoch in der Regel ein früherer Zeitpunkt - der sogenannte Stichtag - als Grundlage für die Wertermittlung herangezogen.
Im Erbfall ist dies der Tag des Eintritts des Erbfalls (z. B. Todestag des Eigentümers), im Falle der Trennung ist dies der Stichtag der Trennung.

Sind die Sachverständigen der CERTA GmbH öffentlich bestellt und vereidigt?

Unsere Sachverständigen sind nach DIN EN ISO/IEC 17024 zertifiziert. Hierbei handelt es sich um eine international anerkannte Zertifizierung von Personen. Sie ist der öffentlichen Bestellung und Vereidigung z.B. durch die IHK gleichgestellt.
Damit ist sichergestellt, dass die für Sie erstellten Gutachten bei Ämtern, Behörden und Gerichten anerkannt und akzeptiert werden.

Werden auch Schäden an meiner Immobilie begutachtet?

Selbstverständlich werden Mängel und Schäden bei der Besichtigung vor Ort aufgenommen und bei der Ermittlung des Wertes berücksichtigt.

Umfassende Schadensgutachten werden von uns jedoch nicht erstellt. Dazu gehören z.B. die genaue Schadensursache und der mögliche Verursacher sowie die genauen Schritte zur Behebung des Schadens oder zur Beseitigung des Mangels.

Bei Bedarf arbeiten wir aber auch in diesem Bereich mit einem Partnerunternehmen zusammen, das Ihnen kompetent zur Seite steht. Gerne beraten wir Sie persönlich zu diesem Thema - am besten in einem unverbindlichen und für Sie kostenfreien Telefonat.

Wie ist der genaue Ablauf der Aufnahme meiner Immobilie und der Objektunterlagen, Pläne etc.?

Wir erstellen Ihr Gutachten auf der Grundlage der uns zur Verfügung stehenden Daten und der von uns persönlich durchgeführten Objektbesichtigung.
Am schnellsten können wir Ihr Gutachten bearbeiten, wenn Sie uns alle Unterlagen, die wir benötigen, vorab per E-Mail zukommen lassen. So können wir uns bereits im Vorfeld ein gutes und möglichst vollständiges Bild von Ihrer Immobilie machen und eventuell zusätzlich benötigte Unterlagen anfordern.
Der Ortstermin zur Objektaufnahme dauert in der Regel 1 - 1,5 Stunden, wobei wir alle Räume einschließlich Keller und Dachboden besichtigen.
Sollten danach noch Unterlagen fehlen, sind diese bei den zuständigen Behörden anzufordern. Gerne unterstützen wir Sie dabei, sprechen Sie uns einfach an.

Ich habe ein Haus geerbt / von meinen Eltern überschrieben bekommen - was muss ich tun oder beachten?

Im Falle einer Erbschaft oder Schenkung müssen Sie bei der Übertragung Ihrer Immobilie steuerliche Freibeträge berücksichtigen. Oberhalb dieser Freibeträge fällt Erbschaftsteuer an. Es ist ratsam, in dieser Hinsicht die Hilfe eines Steuerberaters in Anspruch zu nehmen.
Um die Immobilie zu übernehmen und auch um sie von uns bewerten zu lassen, ist es wichtig, den Erbschein schnellstmöglich zu beantragen. Im Anschluss daran können Sie einen Antrag auf Umschreibung der Eigentumsverhältnisse im Grundbuch stellen. Wenn Sie noch nicht im Grundbuch eingetragen sind, ist es wichtig, dass Sie über einen Erbschein verfügen, damit Sie von den Behörden als Erbe bzw. als neuer Eigentümer der Immobilie anerkannt werden. Nur mit diesem Nachweis erhalten Sie alle erforderlichen Unterlagen zur Erstellung eines Gutachtens.

Wie lange dauert es, ein Gutachten erstellen zu lassen?

Der erste Schritt ist die Vereinbarung eines Termins vor Ort zur Begutachtung der Immobilie.
Nach diesem Termin und dem Erhalt aller Unterlagen gemäß unserer Checkliste sind wir in der Lage, Ihr Gutachten bei Bedarf innerhalb von 2 Wochen fertig zu stellen.
Sobald das Gutachten in unserem Hause erstellt wurde, wird Ihnen eine Voransicht per E-Mail zugesandt. Eventuelle Fragen zum Gutachten können Sie dann in einem persönlichen Telefonat mit der Gutachterin oder dem Gutachter klären. Nach Fertigstellung des Gutachtens erhalten Sie eine digitale Version des Gutachtens per E-Mail sowie ein gedrucktes Exemplar per Post.
Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch nach der Fertigstellung des Gutachtens zur Verfügung, falls Sie Fragen haben oder weitere Informationen wünschen.

Wie gehe ich am besten vor, wenn ich Fragen zu meinem Gutachten habe?

In der Regel klärt sich die Mehrzahl der Fragen durch einen Blick in den Anhang des Gutachtens. Hier finden Sie eine Vielzahl von Querverweisen innerhalb des Gutachtens sowie die einzelnen Berechnungen und Ableitungen. Sollten Sie fehlerhafte Angaben bemerken oder eine Korrektur wünschen, so können Sie uns dies am besten schriftlich per E-Mail mitteilen.
Unsere Gutachterinnen und Gutachter werden sich dann umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen und besprechen Ihr Anliegen bei Bedarf auch gerne in einem persönlichen Telefonat.

Ich habe ein Wertgutachten der Gegenseite erhalten, der ermittelte Wert erscheint mir zu niedrig/zu hoch. Kann ich bei CERTA ein Gegengutachten in Auftrag geben?

Sehr gerne erstellen wir ein Gutachten für Sie.
Ob wir zu einem anderen Ergebnis kommen, können wir aber im Vorhinein nicht pauschal sagen.
Damit Sie nicht die "Katze im Sack" kaufen, hat sich in der Vergangenheit folgende Vorgehensweise als praktikabel erwiesen.
Sie lassen uns das Gutachten vorab zukommen. So können sich unsere Gutachter ein erstes Bild von der Immobilie machen. Anschließend prüft unser Gutachter die relevanten Kernpunkte des vorhandenen Gutachtens, um eine Einschätzung darüber abzugeben, ob sich die Erstellung eines Gegengutachtens lohnt. Die Prüfungskosten werden auf Stundenbasis abgerechnet.
Wenn wir anschließend beauftragt werden, ein Gutachten für Sie zu erstellen, werden Ihnen die Prüfkosten rückwirkend gutgeschrieben.

Sie haben noch Fragen?

Das Erstgespräch ist für Sie in jedem Fall kostenlos und unverbindlich. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf und wir werden gemeinsam mit Ihnen Ihr Anliegen gerne besprechen.

Jetzt unverbindlich anrufen
Jetzt unverbindlich anrufen: 032 221855371
oder Rückruf anfordern