Brauchen Sie Hilfe beim korrekten Ausfüllen? Nutzen Sie unseren kostenlosen Rückruf-Service! Wir benötigen nur Ihren Namen, Ihre Telefonnummer und eine gut erreichbare E-Mail-Adresse.
Jetzt Rückruf anfordern & Klarheit gewinnen!
Gerne können Sie uns auch direkt anrufen und Unterstützung erhalten.
Deutschlandweite Rufnummer
Montag bis Freitag von 8:30 bis 18:00 Uhr
Wir verwenden Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage: Datenschutzhinweise.
Vielen Dank für Ihre Anfrage
Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden
Hoppla, da ist etwas schief gelaufen.

Immobilienmarktbericht Düsseldorf Q3 2025

17.10.2025
Immobilienmarktbericht Düsseldorf Q3 2025

Immobilienmarktbericht Düsseldorf Q3 2025

Der Düsseldorfer Wohnimmobilienmarkt präsentiert sich im dritten Quartal 2025 als einer der stabilsten und attraktivsten Märkte Deutschlands. Mit seiner starken Wirtschaftskraft, der hohen Lebensqualität und der strategisch günstigen Lage im Rheinland zieht die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens weiterhin nationale und internationale Investoren sowie Eigennutzer an. Der Markt hat sich nach den turbulenten Jahren der Pandemie und der Zinserhöhungen auf einem neuen Niveau stabilisiert und zeigt moderate, aber stetige Preissteigerungen in nahezu allen Segmenten.

1. Häuser zum Kauf

Aktuelles Preisniveau und Entwicklung

Der Markt für Kaufhäuser in Düsseldorf verzeichnet im dritten Quartal 2025 einen durchschnittlichen Quadratmeterpreis von 5.868 Euro. Dies stellt eine bemerkenswerte Steigerung gegenüber dem Vorquartal Q2 2025 dar, als der Durchschnittspreis noch bei 5.730 Euro pro Quadratmeter lag. Die Preissteigerung von 2,4 Prozent innerhalb eines Quartals unterstreicht die anhaltende Dynamik in diesem Marktsegment. Im Jahresvergleich zum dritten Quartal 2024, als Häuser noch für durchschnittlich 5.505 Euro pro Quadratmeter gehandelt wurden, beträgt die Wertsteigerung sogar beachtliche 6,6 Prozent.

Die Preisspanne für Häuser bewegt sich typischerweise zwischen 4.500 und 8.000 Euro pro Quadratmeter, wobei die tatsächlichen Preise stark von Faktoren wie Lage, Baujahr, Ausstattung und energetischem Zustand abhängen. Besonders gefragt sind modernisierte Bestandsimmobilien mit zeitgemäßer Energieeffizienz sowie Neubauten, die den aktuellen Standards entsprechen.

Marktdynamik

Das Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage hat sich im dritten Quartal 2025 weitgehend ausgeglichen. Nach Jahren der Angebotsknappheit und überhitzten Nachfrage zeigt sich nun ein gesünderes Marktumfeld. Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit bei Familien und gutverdienenden Paaren, die den Schritt ins Eigentum wagen möchten.

Die Nachfrageseite charakterisiert sich durch gut informierte, preissensible Käufer, die schnell entscheidungsfähig sind, wenn Preis und Leistung stimmen. Die durchschnittliche Vermarktungsdauer hat sich verkürzt, insbesondere bei realistisch bepreisten Objekten mit transparenter Historie und vollständiger Dokumentation. Der Neubausektor zeigt moderate Aktivität, wobei die gestiegenen Baukosten und Zinsen weiterhin bremsend wirken.

Lageunterschiede innerhalb der Stadt

Die Premiumlagen Düsseldorfs – Oberkassel, Carlstadt, Pempelfort, Düsseltal und Golzheim – behaupten ihre Spitzenposition im Markt. Hier werden für hochwertige Objekte Quadratmeterpreise am oberen Ende der Preisspanne und darüber hinaus erzielt. Diese Viertel profitieren von ihrer zentralen Lage, der hervorragenden Infrastruktur und dem gehobenen Wohnumfeld. Gepflegte Stadtvillen und modernisierte Altbauten in diesen Quartieren finden schnell Abnehmer, oft über diskrete Off-Market-Transaktionen.

Die Mikrolage gewinnt zunehmend an Bedeutung für die Preisfindung. Selbst innerhalb derselben Stadtteile können sich die Preise je nach genauer Adresse, Lärmbelastung, Grünflächennähe und Verkehrsanbindung erheblich unterscheiden. In den Randbezirken wie Gerresheim, Eller oder Benrath liegen die Preise deutlich unter dem städtischen Durchschnitt, bieten aber oft mehr Wohnfläche und Gartenfläche für Familien.

Prognose und Ausblick

Für die kommenden 12 bis 24 Monate erwarten Marktexperten eine Fortsetzung des moderaten Wachstums im Häusersegment. Die strukturelle Nachfrage nach Wohneigentum in Düsseldorf bleibt aufgrund der wirtschaftlichen Stärke der Region und des kontinuierlichen Zuzugs qualifizierter Fachkräfte hoch. Preissteigerungen werden voraussichtlich im mittleren einstelligen Prozentbereich liegen, wobei Premiumlagen weiterhin überdurchschnittlich performen dürften.

Die Entwicklung der Zinsen wird eine Schlüsselrolle spielen. Bei stabilen oder leicht sinkenden Zinsen könnte die Nachfrage wieder anziehen, während weitere Zinserhöhungen dämpfend wirken würden. Energieeffiziente Immobilien werden aufgrund steigender Energiekosten und verschärfter gesetzlicher Anforderungen einen Wertvorteil gegenüber unsanierten Objekten aufbauen.

2. Wohnungen zum Kauf

Aktuelles Preisniveau und Entwicklung

Der Eigentumswohnungsmarkt in Düsseldorf zeigt im dritten Quartal 2025 einen durchschnittlichen Quadratmeterpreis von 5.194 Euro. Während keine exakten Vergleichsdaten zum Vorquartal Q2 2025 aus den recherchierten Quellen vorliegen, lässt sich aus dem allgemeinen Markttrend eine leichte Aufwärtsbewegung ableiten. Im Jahresvergleich zum dritten Quartal 2024, als der Durchschnittspreis bei 5.039 Euro pro Quadratmeter lag, ergibt sich eine Steigerung von 3,1 Prozent.

Die Preisspanne für Eigentumswohnungen bewegt sich zwischen 4.800 und 8.000 Euro pro Quadratmeter, wobei in absoluten Toplagen auch deutlich höhere Preise erzielt werden. Neubauwohnungen mit gehobener Ausstattung und optimaler Energieeffizienz liegen tendenziell am oberen Ende dieser Spanne, während ältere, renovierungsbedürftige Wohnungen in weniger gefragten Lagen auch darunter gehandelt werden können.

Marktdynamik

Der Wohnungsmarkt hat eine neue Balance zwischen Angebot und Nachfrage gefunden. Nach Jahren der extremen Verknappung hat sich das Angebot durch verschiedene Neubauprojekte leicht erhöht, was zu einer Entspannung der Marktsituation geführt hat. Käufer haben wieder mehr Auswahl und können Kaufentscheidungen überlegter treffen, ohne den Druck sofortiger Entscheidungen.

Die Nachfrage bleibt dennoch robust, getragen von der anhaltenden Attraktivität Düsseldorfs als Wirtschaftsstandort und Lebensmittelpunkt. Besonders gefragt sind Zwei- bis Drei-Zimmer-Wohnungen für Singles und Paare sowie familiengerechte Vier-Zimmer-Wohnungen in guten Lagen. Die Neubauaktivität zeigt sich moderat, wobei hochwertige Projekte in zentralen Lagen weiterhin gute Absatzchancen haben.

Lageunterschiede innerhalb der Stadt

Die etablierten Toplagen Oberkassel, Carlstadt, Pempelfort, Düsseltal und Golzheim dominieren weiterhin das obere Preissegment. Hier erzielen hochwertig modernisierte Altbauwohnungen mit Stuck, hohen Decken und Balkon sowie moderne Neubauten mit optimaler Raumaufteilung Spitzenpreise. Besonders begehrt sind Wohnungen mit Rheinblick oder in unmittelbarer Nähe zu Parks und Grünanlagen.

In den aufstrebenden Vierteln wie Flingern, Bilk und Unterbilk zeigen sich differenzierte Entwicklungen. Während sich einige Bereiche durch Gentrifizierung und neue Gastronomieangebote stark entwickeln, bleiben andere Ecken preislich moderat. Die Stadtteile außerhalb des Zentrums wie Wersten, Holthausen oder Rath bieten erschwinglichere Optionen für Erstkkäufer und junge Familien, wobei die Preise hier teilweise 20 bis 30 Prozent unter dem städtischen Durchschnitt liegen.

Prognose und Ausblick

Der Eigentumswohnungsmarkt wird in den nächsten 12 bis 24 Monaten voraussichtlich stabil bleiben mit leichten Aufwärtstendenzen. Die strukturelle Wohnraumknappheit in Düsseldorf wirkt weiterhin preistreibend, wird aber durch die gestiegenen Finanzierungskosten und die vorsichtigere Kreditvergabe der Banken gedämpft. Experten erwarten Preissteigerungen im niedrigen einstelligen Prozentbereich.

Neubauprojekte werden weiterhin eine wichtige Rolle spielen, wobei der Fokus zunehmend auf nachhaltigen und energieeffizienten Konzepten liegt. Die Nachfrage nach barrierefreien Wohnungen wird aufgrund der demografischen Entwicklung zunehmen. Mikro-Apartments und innovative Wohnkonzepte könnten als Antwort auf die hohen Preise verstärkt in den Markt drängen.

3. Häuser zur Miete

Aktuelles Preisniveau und Entwicklung

Der Mietmarkt für Häuser in Düsseldorf zeigt sich im dritten Quartal 2025 als Nischensegment mit begrenztem Angebot. Basierend auf den allgemeinen Mietmarkttrends und der Entwicklung im Kaufsegment lässt sich eine durchschnittliche Kaltmiete von etwa 14 bis 18 Euro pro Quadratmeter für Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften ableiten. Diese Schätzung basiert auf der typischen Relation zwischen Kauf- und Mietpreisen sowie den spezifischen Charakteristika des Düsseldorfer Marktes.

Im Vergleich zum Vorquartal dürfte sich die Mietpreisentwicklung analog zum allgemeinen Mietwohnungsmarkt verhalten haben, mit einer moderaten Steigerung im niedrigen einstelligen Prozentbereich. Die Jahressteigerung liegt schätzungsweise bei 4 bis 6 Prozent, getrieben durch die allgemeine Wohnraumknappheit und die gestiegenen Instandhaltungskosten.

Marktdynamik

Das Angebot an Miethäusern in Düsseldorf ist traditionell sehr begrenzt, da die meisten Häuser von Eigentümern selbst bewohnt werden. Die verfügbaren Objekte werden häufig von Unternehmen für ihre Mitarbeiter oder von Familien gesucht, die temporär in Düsseldorf leben. Die Nachfrage übersteigt das Angebot deutlich, was zu kurzen Leerstandszeiten und schnellen Vermietungen führt.

Die typischen Mieter sind internationale Führungskräfte, Diplomaten oder wohlhabende Familien, die Wert auf Privatsphäre und Gartenfläche legen. Die durchschnittliche Mietdauer liegt über der von Wohnungen, da Häuser oft für mehrjährige Aufenthalte gemietet werden.

Lageunterschiede innerhalb der Stadt

Die höchsten Mieten für Häuser werden in den gehobenen Wohnlagen wie Oberkassel, Niederkassel, Kaiserswerth und Wittlaer erzielt. Hier können für moderne oder hochwertig ausgestattete Häuser Mieten von 20 Euro pro Quadratmeter und mehr verlangt werden. Diese Stadtteile bieten die gewünschte Kombination aus ruhiger Wohnlage, guter Infrastruktur und schneller Anbindung an das Stadtzentrum.

In den Außenbezirken wie Angermund, Hubbelrath oder Knittkuhl finden sich günstigere Optionen, wobei auch hier die Mieten aufgrund des knappen Angebots über dem regionalen Durchschnitt liegen. Reihenhäuser in Stadtteilen wie Gerresheim oder Vennhausen bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Familien mit mittlerem Einkommen.

Prognose und Ausblick

Der Mietmarkt für Häuser wird in den kommenden 12 bis 24 Monaten weiterhin angespannt bleiben. Das begrenzte Angebot trifft auf eine stabile bis leicht steigende Nachfrage, insbesondere durch den Zuzug internationaler Fachkräfte und die wachsende Bedeutung Düsseldorfs als Wirtschaftsstandort. Mietpreissteigerungen im mittleren einstelligen Prozentbereich sind wahrscheinlich.

Die Entwicklung wird maßgeblich von regulatorischen Eingriffen wie Mietpreisbremse und Kappungsgrenzen beeinflusst. Energieeffiziente Häuser werden aufgrund steigender Nebenkosten einen Wettbewerbsvorteil haben. Das Segment der möblierten Häuser für temporäre Vermietungen könnte wachsen, da diese höhere Renditen ermöglichen.

4. Wohnungen zur Miete

Aktuelles Preisniveau und Entwicklung

Der Mietwohnungsmarkt in Düsseldorf weist im dritten Quartal 2025 eine durchschnittliche Kaltmiete von 12,71 Euro pro Quadratmeter auf. Dies markiert eine signifikante Steigerung im Jahresvergleich zum dritten Quartal 2024, als die Durchschnittsmiete noch bei 11,95 Euro pro Quadratmeter lag. Der Anstieg von 6,36 Prozent innerhalb eines Jahres unterstreicht den anhaltenden Druck auf dem Düsseldorfer Mietwohnungsmarkt.

Die Mietpreisspanne variiert erheblich je nach Lage, Ausstattung und Baujahr. Während in Toplagen Mieten von über 16 Euro pro Quadratmeter keine Seltenheit sind, finden sich in peripheren Lagen noch Wohnungen für unter 10 Euro pro Quadratmeter. Neubauwohnungen liegen typischerweise 20 bis 30 Prozent über dem Durchschnitt, während unsanierte Altbauwohnungen entsprechend günstiger sind.

Marktdynamik

Der Mietwohnungsmarkt zeigt eine strukturelle Knappheit an verfügbarem Wohnraum, die zu einem anhaltenden Nachfrageüberhang führt. Die Leerstandsquote liegt deutlich unter 2 Prozent und damit weit unter der als gesund geltenden Marke von 3 Prozent. Dies führt zu einem intensiven Wettbewerb unter Wohnungssuchenden und ermöglicht Vermietern eine selektive Auswahl ihrer Mieter.

Die Neubauaktivität kann mit der Nachfrage nicht Schritt halten. Trotz verschiedener Bauprojekte bleibt das zusätzliche Angebot hinter dem Bedarf zurück. Die durchschnittliche Verweildauer von Mietwohnungen auf dem Markt hat sich auf wenige Tage reduziert, wobei attraktive Angebote oft innerhalb von Stunden vergeben werden.

Lageunterschiede innerhalb der Stadt

Die höchsten Mieten werden erwartungsgemäß in den zentralen und gehobenen Stadtteilen erzielt. Oberkassel, Carlstadt, Pempelfort und die Altstadt führen die Preisliste an, mit Durchschnittsmieten von 14 bis 18 Euro pro Quadratmeter. Diese Viertel profitieren von ihrer zentralen Lage, der exzellenten Infrastruktur und dem urbanen Lebensgefühl.

Die aufstrebenden Viertel wie Flingern, Derendorf und Bilk zeigen dynamische Entwicklungen mit Mieten im Bereich von 11 bis 14 Euro pro Quadratmeter. Hier zieht besonders die junge, urbane Bevölkerung ein, angezogen von der lebendigen Kulturszene und den sich entwickelnden Gastronomie- und Einzelhandelsangeboten.

In den Außenbezirken wie Garath, Hassels oder Lichtenbroich liegen die Mieten mit 8 bis 10 Euro pro Quadratmeter deutlich unter dem städtischen Durchschnitt. Diese Stadtteile bieten vor allem für Familien und preisbewusste Mieter attraktive Optionen, wobei die Anbindung an das Stadtzentrum durch den öffentlichen Nahverkehr gewährleistet ist.

Prognose und Ausblick

Die Prognose für den Mietwohnungsmarkt in den nächsten 12 bis 24 Monaten deutet auf eine Fortsetzung des Aufwärtstrends hin, wenn auch mit moderateren Steigerungsraten. Experten erwarten jährliche Mietpreissteigerungen von 3 bis 5 Prozent, wobei regulatorische Eingriffe wie die Mietpreisbremse dämpfend wirken könnten.

Die demografische Entwicklung mit kontinuierlichem Zuzug nach Düsseldorf wird die Nachfrage weiter stützen. Besonders Single- und Zwei-Personen-Haushalte werden zunehmen, was die Nachfrage nach kleineren Wohnungen verstärkt. Die Energieeffizienz wird zu einem immer wichtigeren Kriterium, da die Nebenkosten einen wachsenden Anteil der Gesamtmietbelastung ausmachen.

Innovative Wohnkonzepte wie Mikro-Apartments, Co-Living-Spaces und möbliertes Wohnen könnten als Antwort auf die hohen Preise und die veränderten Wohnbedürfnisse an Bedeutung gewinnen. Die Politik steht vor der Herausforderung, durch geeignete Maßnahmen bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, ohne die Investitionsbereitschaft zu stark zu dämpfen.

Fazit

Der Düsseldorfer Wohnimmobilienmarkt präsentiert sich im dritten Quartal 2025 als robuster und dynamischer Markt mit moderaten Preissteigerungen in allen Segmenten. Die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens bestätigt ihre Position als einer der attraktivsten Immobilienmärkte Deutschlands, getragen von wirtschaftlicher Stärke, hoher Lebensqualität und kontinuierlichem Zuzug.

Die Kaufmärkte für Häuser und Wohnungen zeigen eine gesunde Balance zwischen Angebot und Nachfrage, wobei die Preise weiterhin moderat steigen. Der Mietmarkt bleibt angespannt mit struktureller Wohnraumknappheit und entsprechendem Preisdruck. Die Unterschiede zwischen den Stadtteilen bleiben erheblich, wobei die etablierten Toplagen ihre Premiumposition behaupten.

Für Investoren und Eigennutzer bietet der Düsseldorfer Markt weiterhin attraktive Chancen, erfordert aber eine sorgfältige Analyse und realistische Preisvorstellungen. Die kommenden Quartale werden zeigen, wie sich die makroökonomischen Rahmenbedingungen, insbesondere die Zinsentwicklung und regulatorische Eingriffe, auf die weitere Marktentwicklung auswirken werden.

Schließen
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Bitte wählen Sie den Grund für Ihre Immobilienbewertung.
Erbe oder Schenkung
Erbe oder
Schenkung
Trennung
Trennung
Finanzamt
Finanzamt
Verkauf
Verkauf
Schaden
Schaden
Sonstiges
Sonstiges

Benötigen Sie Hilfe beim Ausfüllen?

Kostenfreien Ausfüll-Service nutzen!
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Bitte wählen Sie die Art Ihrer Immobilie.
Zweifamilienhaus
Haus
Wohnung
Wohnung
Bürogebäude
Gewerbe
Grundstück
Grundstück
< Zurück

Benötigen Sie Hilfe beim Ausfüllen?

Kostenfreien Ausfüll-Service nutzen!
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Leider bieten wir keine Schadensgutachten an.

Leider können wir Ihnen keine Schadensgutachten anbieten, da wir auf die Erstellung von Immobilienwertgutachten und Restnutzungsdauergutachten zur Senkung der Steuerlast spezialisiert sind.

Sollten Sie jedoch eine umfassende Wertermittlung Ihrer Immobilie unter Berücksichtigung eventueller Schäden benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Klicken Sie hierzu einfach auf den „Zurück“-Button und wählen Sie den Hauptgrund für Ihre Immobilienbewertung aus.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

< Zurück
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Bitte wählen Sie die Art Ihres Hauses.
Einfamilienhaus
Einfamilienhaus
Reihenhaus
Reihenhaus
Doppelhaushälfte
Doppelhaushälfte
Zweifamilienhaus
Zweifamilienhaus
Wohnhaus
Mehrfamilienhaus
< Zurück

Benötigen Sie Hilfe beim Ausfüllen?

Kostenfreien Ausfüll-Service nutzen!
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Bitte wählen Sie die Gebäudeart.
Bürogebäude
Büro- oder Lagergebäude
Wohn- und Geschäftsgebäude
Wohn- oder Geschäftsgebäude
Industrie- oder Gewerbegebäude
Industrie- oder Gewerbegebäude
Sonstige Gewerbe
sonstiges
< Zurück

Benötigen Sie Hilfe beim Ausfüllen?

Kostenfreien Ausfüll-Service nutzen!
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Müssen bei der Bewertung Ihrer Immobilie Rechte berücksichtigt werden? z.B. Wohnrechte / Wegerechte?
Ja, es bestehen Rechte
Nein, keine rechte bekannt
< Zurück

Benötigen Sie Hilfe beim Ausfüllen?

Kostenfreien Ausfüll-Service nutzen!
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Sprechen Sie jetzt mit einem Experten
Zur schnellen Klärung Ihrer noch offenen Fragen und zur Anfrage eines Gutachtens
hinterlassen Sie bitte Ihre Kontaktdaten.

Jetzt unverbindlich anfragen und faire Aufteilung sichern!

Jetzt unverbindlich anfragen und faire Lösung sichern!

Jetzt unverbindlich anfragen und sicher beim Finanzamt einreichen!

Jetzt unverbindlich anfragen und den besten Preis sichern!

Jetzt unverbindlich anfragen und Ihren Immobilienwert erfahren!

Rückruf anfordern
Wir verwenden Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Friedliche und faire Aufteilung sichern!
Mit unserem Wertgutachten sorgen Sie für eine faire und streitfreie Aufteilung.
Faire und stressfreie Immobilienbewertung bei Scheidung!
Mit unserem Wertgutachten vermeiden Sie Streitigkeiten und sichern sich einen fairen und bestmöglichen Preis.
Ihr Immobilienwert präzise und sicher fürs Finanzamt!
Mit unserem Wertgutachten erfüllen Sie alle Anforderungen des Finanzamts und vermeiden unerwartete sowie nicht gerechtfertigte Steuerzahlungen.
Ihr Haus zum besten Preis verkaufen!
Mit unserem Wertgutachten erzielen Sie den bestmöglichen Verkaufspreis für Ihr Haus und können diesen in Verhandlungen souverän rechtfertigen und durchsetzen.
Ihr Immobilienwert – zuverlässig und transparent ermittelt!
Mit unserem Wertgutachten haben Sie Klarheit über den Wert Ihrer Immobilie, sei es für Verkauf, Vermögensübersicht oder zukünftige Investitionen.
Unsere Garantie: Vertrauen Sie auf die Erfahrungen unserer Kunden auf Trustpilot. Unsere Sachverständigen sind zertifiziert und anerkannt – Ihr Gutachten wird garantiert bei allen Behörden und Ämtern akzeptiert.
Ansonsten bekommen Sie Ihr Geld zurück.
Gutachten
innerhalb von
10 Werktagen
Gutachten
innerhalb
von 10
Werktagen
Schnelle Ergebnisse: Bereits 10 Werktage nach Vorlage aller Unterlagen halten Sie Ihr Gutachten in den Händen.
Minimaler Aufwand: Teilen Sie uns die relevanten Informationen mit und stellen Sie uns wenige Dokumente zur Verfügung. Wir kümmern uns um den Rest und vereinbaren einen Termin zur Objektaufnahme.
Unsere Garantie: Vertrauen Sie auf die Erfahrungen unserer Kunden auf Trustpilot. Unsere Sachverständigen sind zertifiziert und anerkannt – Ihr Gutachten wird garantiert bei allen Behörden und Ämtern akzeptiert.Ansonsten bekommen Sie Ihr Geld zurück.
Gutachten
innerhalb von
10 Werktagen
Gutachten
innerhalb
von 10
Werktagen
Schnelle Ergebnisse: Bereits 10 Werktage nach Vorlage aller Unterlagen halten Sie Ihr Gutachten in den Händen.
Minimaler Aufwand: Teilen Sie uns die relevanten Informationen mit und stellen Sie uns wenige Dokumente zur Verfügung. Wir kümmern uns um den Rest und vereinbaren einen Termin zur Objektaufnahme.
Unsere Garantie: Vertrauen Sie auf die positiven Erfahrungen unserer Kunden auf Trustpilot. Unsere Sachverständigen sind zertifiziert und anerkannt – Ihr Gutachten wird garantiert bei allen Behörden und Ämtern akzeptiert.Ansonsten bekommen Sie Ihr Geld zurück.
Gutachten
innerhalb von
10 Werktagen
Gutachten
innerhalb
von 10
Werktagen
Schnelle Ergebnisse: Bereits 10 Werktage nach Vorlage aller Unterlagen halten Sie Ihr Gutachten in den Händen.
Minimaler Aufwand: Teilen Sie uns die relevanten Informationen mit und stellen Sie uns wenige Dokumente zur Verfügung. Wir kümmern uns um den Rest und vereinbaren einen Termin zur Objektaufnahme.
Unsere Garantie: Überzeugen Sie sich von unseren zufriedenen Kunden auf Trustpilot. Unsere Sachverständigen sind zertifiziert und anerkannt – Ihr Gutachten wird garantiert bei allen Behörden und Ämtern akzeptiert.Ansonsten bekommen Sie Ihr Geld zurück.
Gutachten
innerhalb von
10 Werktagen
Gutachten
innerhalb
von 10
Werktagen
Schnelle Ergebnisse: Bereits 10 Werktage nach Vorlage aller Unterlagen halten Sie Ihr Gutachten in den Händen.
Minimaler Aufwand: Teilen Sie uns die relevanten Informationen mit und stellen Sie uns wenige Dokumente zur Verfügung. Wir kümmern uns um den Rest und vereinbaren einen Termin zur Objektaufnahme.
Unsere Garantie: Vertrauen Sie auf die positiven Erfahrungen unserer Kunden auf Trustpilot. Unsere Sachverständigen sind zertifiziert und anerkannt – Ihr Gutachten wird garantiert bei allen Behörden und Ämtern akzeptiert.Ansonsten bekommen Sie Ihr Geld zurück.
Gutachten
innerhalb von
10 Werktagen
Gutachten
innerhalb
von 10
Werktagen
Schnelle Ergebnisse: Bereits 10 Werktage nach Vorlage aller Unterlagen halten Sie Ihr Gutachten in den Händen.
Minimaler Aufwand: Teilen Sie uns die relevanten Informationen mit und stellen Sie uns wenige Dokumente zur Verfügung. Wir kümmern uns um den Rest und vereinbaren einen Termin zur Objektaufnahme.
Trustpilot BewertungenGoogle Bewertung

Wir besorgen
alle Unterlagen

Ihre Bewertung ist
finanzamtkonform

Gutachten in
10 Werktagen

Wir besorgen
alle Unterlagen

Finanzamt-
konform

Gutachten in
10 Werktagen

Das Ergebnis erhalten Sie per E-Mail

Noch Fragen?
Buchen Sie einen Termin!
Kostenfrei und unverbindlich!
Einfach Termin auswählen und wir beantworten Ihre Fragen.
Hoppla, da ist etwas schief gelaufen.
< Zurück
Anfrageprozess verlassen?
Ihr Fortschritt wird nicht gespeichert
Benötigen Sie Unterstützung?
Kontaktieren Sie uns kostenlos und unverbindlich. Wir klären alle offenen Fragen und finden eine passende Lösung für Ihre Immobilienbewertung.
Bitte wählen Sie den Grund für Ihre Immobilienbewertung.
Bitte wählen Sie den Grund für Ihre Immobilienbewertung.
Finden Sie in nur drei Schritten das passende Gutachten.
Auswahl Erbe
Erbe oder Schenkung
Auswahl Trennung
Trennung
Finanzamt
Finanzamt
Verkauf
Verkauf
Schaden
Schaden
Sonstiges
Sonstiges

Benötigen Sie Hilfe beim Ausfüllen?

Kostenfreien Ausfüll-Service nutzen!
In nur
3 Schritten
das passende Gutachten
anfragen
Trustpilot BewertungenDas Mitgliedssiegel des Bundesverbands Deutscher Sachverständiger und Fachgutachter e.V.
Oder direkt anrufen - wir helfen Ihnen gerne

Können wir Ihnen

weiterhelfen?

Das Erstgespräch ist für Sie in jedem Fall kostenlos und unverbindlich. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf und wir werden gemeinsam mit Ihnen Ihr Anliegen gerne besprechen.
Unverbindlich anfragen
Lassen Sie sich unverbindlich beraten.
Nutzen Sie unser Kontaktformular für ein kurzes Erstgespräch. Wir klären Ihre Fragen und den Gutachtenumfang persönlich am Telefon.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf

Deutschlandweit erreichbar
Mo–Fr (8:30–18:00 Uhr)
Wir verwenden Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage: Datenschutzhinweise.
Vielen Dank für Ihre Anfrage
Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden
Hoppla, da ist etwas schief gelaufen.