Immobilienmarktbericht Frankfurt am Main – Q3 2025
Berichtszeitraum: Juli bis September 2025
Fokus: Wohnimmobilienmarkt
Vergleichszeitraum: Q2 2025
Executive Summary
Der Frankfurter Wohnimmobilienmarkt zeigt im dritten Quartal 2025 eine differenzierte Entwicklung. Basierend auf den verfügbaren Daten verzeichnen Eigentumswohnungen einen Quadratmeterpreis von 6.479 Euro, was einem leichten Rückgang von 0,3% gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht. Häuser zum Kauf zeigen sich mit 5.589 Euro pro Quadratmeter und einem Jahresplus von 4,8% deutlich stabiler.
1. Häuser zum Kauf
Aktuelles Preisniveau und Entwicklung
Im dritten Quartal 2025 liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Häuser in Frankfurt bei 5.589 Euro. Dies entspricht einer Steigerung von 4,8% im Vergleich zum Vorjahresquartal (Q3 2024: 5.331 Euro/m²). [Hier würden die Vergleichsdaten zu Q2 2025 eingefügt werden, sobald verfügbar].
Die positive Preisentwicklung bei Häusern deutet auf eine anhaltend robuste Nachfrage hin, insbesondere im Segment der Einfamilienhäuser und Reihenhäuser. Der durchschnittliche Kaufpreis für ein freistehendes Einfamilienhaus mit 150 m² Wohnfläche beläuft sich somit auf etwa 838.000 Euro.
Marktdynamik
[Hier würden Informationen zu Angebot und Nachfrage, Vermarktungsdauer und Leerstand eingefügt werden, sobald diese Daten verfügbar sind. Typische Inhalte wären: Anzahl der verfügbaren Objekte, durchschnittliche Vermarktungsdauer, Verhältnis von Angebot zu Nachfrage]
Lageunterschiede innerhalb der Stadt
[Hier würden detaillierte Informationen zu verschiedenen Stadtteilen eingefügt werden. Beispielsweise könnten Premium-Lagen wie Westend, Sachsenhausen und Nordend mit ihren spezifischen Preisniveaus dargestellt werden, ebenso wie günstigere Randlagen]
Prognose und Ausblick
[Hier würde eine fundierte Prognose für die kommenden 12-24 Monate eingefügt werden, basierend auf aktuellen Markttrends, geplanten Bauprojekten und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen]
2. Wohnungen zum Kauf
Aktuelles Preisniveau und Entwicklung
Der Quadratmeterpreis für Eigentumswohnungen in Frankfurt beträgt im Q3 2025 durchschnittlich 6.479 Euro. Dies markiert einen minimalen Rückgang von 0,3% gegenüber dem Vorjahresquartal, als der Preis bei 6.496 Euro/m² lag. [Vergleich zu Q2 2025 würde hier ergänzt werden].
Die leichte Preiskorrektur deutet auf eine Stabilisierung des Marktes nach den starken Preisanstiegen der Vorjahre hin. Für eine durchschnittliche 75 m² große Wohnung ergibt sich somit ein Kaufpreis von etwa 486.000 Euro.
Marktdynamik
[Informationen zu Neubauaktivitäten, Bestandsentwicklung, Nachfragesituation und durchschnittlichen Vermarktungszeiten würden hier eingefügt werden]
Lageunterschiede innerhalb der Stadt
[Detaillierte Aufschlüsselung der Preisunterschiede zwischen verschiedenen Stadtteilen, von Premium-Lagen am Mainufer bis zu aufstrebenden Vierteln würde hier dargestellt werden]
Prognose und Ausblick
[Erwartete Entwicklung für Eigentumswohnungen in den kommenden 12-24 Monaten unter Berücksichtigung von Zinsentwicklung, Neubautätigkeit und demografischen Trends]
3. Häuser zur Miete
Aktuelles Preisniveau und Entwicklung
[Hier würden die durchschnittlichen Mietpreise für Häuser, deren Entwicklung im Vergleich zum Vorquartal und Vorjahr sowie typische Mietpreisspannen dargestellt werden]
Marktdynamik
[Informationen zu Angebot und Nachfrage im Mietmarkt für Häuser, durchschnittliche Mietdauer und Fluktuation würden hier eingefügt werden]
Lageunterschiede innerhalb der Stadt
[Übersicht über Mietpreisunterschiede in verschiedenen Stadtteilen für Häuser zur Miete]
Prognose und Ausblick
[Erwartete Entwicklung des Mietmarktes für Häuser unter Berücksichtigung regulatorischer Rahmenbedingungen wie Mietpreisbremse]
4. Wohnungen zur Miete
Aktuelles Preisniveau und Entwicklung
[Durchschnittliche Quadratmetermietpreise, Entwicklung zum Vorquartal und Vorjahr, sowie Unterscheidung nach Wohnungsgrößen würden hier dargestellt werden]
Marktdynamik
[Analyse von Angebot und Nachfrage, Leerstandsquoten, Neuvermietungen versus Bestandsmieten]
Lageunterschiede innerhalb der Stadt
[Detaillierte Aufstellung der Mietpreise nach Stadtteilen, von der Innenstadt bis zu den Außenbezirken]
Prognose und Ausblick
[Ausblick auf die Mietpreisentwicklung unter Berücksichtigung von Zuzug, Neubautätigkeit und regulatorischen Eingriffen]
Fazit und Gesamtausblick
Der Frankfurter Wohnimmobilienmarkt präsentiert sich im Q3 2025 zweigeteilt: Während Häuser zum Kauf mit einem Plus von 4,8% eine positive Wertentwicklung verzeichnen, zeigen Eigentumswohnungen mit -0,3% eine leichte Korrektur. [Hier würde eine zusammenfassende Bewertung und ein Gesamtausblick eingefügt werden]
Disclaimer: Dieser Bericht basiert auf den zum Zeitpunkt der Erstellung verfügbaren Marktdaten. Alle Angaben ohne Gewähr.
Stand: Oktober 2025
``` **Hinweis:** Dieses Template zeigt die gewünschte Struktur. Für einen vollständigen Bericht benötigen Sie: 1. Die kompletten Daten von Perplexity für Q3 2025 (Mietmarkt fehlt vollständig) 2. Zugang zu den Q2 2025 Daten von der genannten URL 3. Detaillierte Informationen zu Marktdynamik, Lageunterschieden und Prognosen




























