Brauchen Sie Hilfe beim korrekten Ausfüllen? Nutzen Sie unseren kostenlosen Rückruf-Service! Wir benötigen nur Ihren Namen, Ihre Telefonnummer und eine gut erreichbare E-Mail-Adresse.
Jetzt Rückruf anfordern & Klarheit gewinnen!
Gerne können Sie uns auch direkt anrufen und Unterstützung erhalten.
Deutschlandweite Rufnummer
Montag bis Freitag von 8:30 bis 18:00 Uhr
Wir verwenden Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage: Datenschutzhinweise.
Vielen Dank für Ihre Anfrage
Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden
Hoppla, da ist etwas schief gelaufen.

Immobilienmarktbericht Köln Q3 2025

09.11.2025

Immobilienmarktbericht Köln - Q3 2025

Der Kölner Wohnimmobilienmarkt zeigt im dritten Quartal 2025 eine bemerkenswerte Dynamik mit deutlichen Preissteigerungen sowohl im Kauf- als auch im Mietsegment. Die Domstadt profitiert weiterhin von ihrer starken wirtschaftlichen Position und der anhaltend hohen Nachfrage nach Wohnraum.

1. Häuser zum Kauf

Aktuelles Preisniveau und Entwicklung

Der durchschnittliche Kaufpreis für Einfamilienhäuser in Köln erreichte im Q3 2025 mit 1.065.120 € ein neues Rekordniveau. Dies stellt eine beachtliche Steigerung von 11,1 % im Vergleich zum Vorquartal dar, in dem der Durchschnittspreis noch bei 959.000 € lag. Die Quadratmeterpreise für Häuser bewegten sich je nach Lage zwischen 4.800 € und 7.200 €, wobei der stadtweite Durchschnitt bei etwa 5.800 €/m² liegt.

Im Jahresvergleich zeigt sich eine Preissteigerung von etwa 8,5 %, was die anhaltende Attraktivität von Einfamilienhäusern in Köln unterstreicht. Besonders Objekte mit Garten und guter Verkehrsanbindung verzeichneten überdurchschnittliche Wertzuwächse.

Marktdynamik

Die Nachfrage nach Einfamilienhäusern überstieg im Q3 2025 weiterhin deutlich das Angebot. Die durchschnittliche Vermarktungsdauer reduzierte sich auf 45 Tage, verglichen mit 52 Tagen im Vorquartal. Das Angebot an zum Verkauf stehenden Häusern ging um etwa 15 % zurück, während die Anzahl der Kaufinteressenten um geschätzte 20 % zunahm.

Die Neubauaktivität im Segment der Einfamilienhäuser bleibt aufgrund der begrenzten Flächenverfügbarkeit moderat. Im Q3 2025 wurden lediglich 120 neue Baugenehmigungen für Einfamilienhäuser erteilt, was einem Rückgang von 8 % zum Vorquartal entspricht. Der Fokus liegt verstärkt auf der Nachverdichtung bestehender Wohngebiete.

Lageunterschiede innerhalb der Stadt

Die Preisspanne zwischen den verschiedenen Stadtteilen Kölns bleibt erheblich. Spitzenpreise werden weiterhin in Marienburg, Hahnwald und dem Belgischen Viertel erzielt, wo Einfamilienhäuser durchschnittlich zwischen 1,5 und 2,2 Millionen Euro kosten. In Lindenthal und Sülz bewegen sich die Preise im gehobenen Mittelfeld zwischen 1,1 und 1,4 Millionen Euro.

Am Stadtrand und in den rechtsrheinischen Bezirken wie Porz, Rath/Heumar oder Dellbrück sind Einfamilienhäuser mit Preisen zwischen 650.000 und 850.000 Euro deutlich erschwinglicher. Diese Lagen profitieren zunehmend von Käufern, die aus den hochpreisigen Innenstadtlagen verdrängt werden.

Prognose und Ausblick

Für die kommenden 12 bis 24 Monate wird eine moderate Fortsetzung des Preisanstiegs von 4-6 % jährlich erwartet. Die Nachfrage dürfte aufgrund der stabilen Wirtschaftslage Kölns und der weiterhin attraktiven Finanzierungsbedingungen hoch bleiben. Limitierend wirkt vor allem das knappe Angebot, sodass mit einer weiteren Verknappung und entsprechenden Preissteigerungen zu rechnen ist.

2. Wohnungen zum Kauf

Aktuelles Preisniveau und Entwicklung

Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Eigentumswohnungen in Köln erreichte im Q3 2025 5.100 €/m², was einer Steigerung von 5,6 % gegenüber dem Vorquartal (4.830 €/m²) entspricht. Bei einer durchschnittlichen Wohnungsgröße von 75 m² ergibt sich somit ein Kaufpreis von etwa 382.500 €.

Im Jahresvergleich zum Q3 2024 zeigt sich ein Anstieg von etwa 2,6 %, wobei die Preisdynamik im zweiten Halbjahr 2025 deutlich zugenommen hat. Neubauwohnungen erzielen dabei Spitzenpreise von bis zu 7.500 €/m², während Bestandswohnungen je nach Zustand zwischen 3.800 und 5.500 €/m² gehandelt werden.

Marktdynamik

Der Wohnungsmarkt zeigt eine lebhafte Aktivität mit steigender Nachfrage. Die Anzahl der Transaktionen erhöhte sich im Q3 2025 um etwa 12 % gegenüber dem Vorquartal. Besonders gefragt sind 2- bis 3-Zimmer-Wohnungen mit Balkon oder Terrasse, die sich innerhalb von durchschnittlich 30 Tagen verkaufen.

Die Neubauaktivität im Wohnungsbau bleibt auf hohem Niveau. Im Q3 2025 wurden etwa 1.800 neue Wohneinheiten fertiggestellt, vorwiegend in größeren Wohnkomplexen. Die Baugenehmigungen für neue Mehrfamilienhäuser stiegen um 15 % gegenüber dem Vorquartal, was auf eine anhaltend positive Markterwartung hindeutet.

Lageunterschiede innerhalb der Stadt

Die Innenstadt und die angrenzenden Veedel wie Ehrenfeld, Nippes und die Südstadt verzeichnen die höchsten Quadratmeterpreise zwischen 5.800 und 7.200 €. Diese Lagen profitieren von der urbanen Infrastruktur, kurzen Wegen und dem vielfältigen kulturellen Angebot.

Im mittleren Preissegment zwischen 4.500 und 5.500 €/m² bewegen sich Stadtteile wie Sülz, Klettenberg und Deutz. Diese Lagen bieten eine gute Balance zwischen urbaner Anbindung und Wohnqualität. Die günstigsten Eigentumswohnungen finden sich in den Außenbezirken wie Chorweiler, Seeberg oder Meschenich mit Preisen zwischen 3.200 und 4.000 €/m².

Prognose und Ausblick

Die Prognose für den Wohnungsmarkt bleibt positiv. Für die nächsten 12 Monate wird eine weitere Preissteigerung von 3-5 % erwartet. Die starke Zuwanderung nach Köln, kombiniert mit dem anhaltenden Trend zum Homeoffice, der die Nachfrage nach größeren Wohnungen befeuert, stützt diese Einschätzung. Mittelfristig könnten jedoch steigende Zinsen und eine mögliche wirtschaftliche Abkühlung dämpfend wirken.

3. Häuser zur Miete

Aktuelles Preisniveau und Entwicklung

Die durchschnittliche Kaltmiete für Einfamilienhäuser in Köln lag im Q3 2025 bei 2.450 € pro Monat, was einem Anstieg von 4,3 % gegenüber dem Vorquartal (2.350 €) entspricht. Der Quadratmeterpreis für Mietobjekte bewegte sich zwischen 12,50 € und 18,00 €, abhängig von Lage und Ausstattung.

Im Jahresvergleich stiegen die Mieten für Einfamilienhäuser um etwa 6,5 %, was über der allgemeinen Inflationsrate liegt. Besonders stark nachgefragt sind Objekte mit energieeffizienter Ausstattung, die trotz höherer Kaltmieten aufgrund niedrigerer Nebenkosten attraktiv sind.

Marktdynamik

Das Angebot an Miet-Einfamilienhäusern bleibt extrem knapp. Im Q3 2025 standen durchschnittlich nur 85 Häuser zur Vermietung zur Verfügung, bei einer geschätzten Nachfrage von über 500 Interessenten. Die durchschnittliche Mietdauer hat sich auf 8,5 Jahre verlängert, was die geringe Fluktuation unterstreicht.

Die Leerstandsquote bei Einfamilienhäusern liegt praktisch bei null. Neubauten zur Vermietung sind selten, da Investoren aufgrund der höheren Renditen eher auf Mehrfamilienhäuser setzen. Die wenigen verfügbaren Objekte werden meist innerhalb weniger Tage vermietet.

Lageunterschiede innerhalb der Stadt

In den Premium-Lagen wie Marienburg, Rodenkirchen und Lindenthal werden Monatsmieten zwischen 3.500 und 5.000 € für hochwertige Einfamilienhäuser aufgerufen. Diese Objekte verfügen meist über großzügige Grundstücke und gehobene Ausstattung.

Im mittleren Segment, etwa in Longerich, Weiden oder Braunsfeld, liegen die Mieten zwischen 2.200 und 3.000 € monatlich. Die Stadtrandlagen wie Widdersdorf, Lövenich oder Zündorf bieten mit Mieten zwischen 1.800 und 2.400 € die günstigsten Optionen für Familien.

Prognose und Ausblick

Die Mietpreise für Einfamilienhäuser werden voraussichtlich weiter steigen. Für die nächsten 12 Monate wird ein Anstieg von 4-5 % prognostiziert. Das strukturelle Unterangebot wird sich kaum verbessern, da wenige neue Objekte auf den Markt kommen. Langfristig könnten regulatorische Eingriffe wie erweiterte Mietpreisbremsen das Wachstum begrenzen.

4. Wohnungen zur Miete

Aktuelles Preisniveau und Entwicklung

Die durchschnittliche Nettokaltmiete für Wohnungen in Köln erreichte im Q3 2025 13,80 €/m², was einem Anstieg von 3,8 % gegenüber dem Vorquartal (13,30 €/m²) entspricht. Für eine typische 70 m² große Wohnung bedeutet dies eine monatliche Kaltmiete von 966 €.

Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Mieten um etwa 5,2 %, wobei Neuvertragsmieten mit durchschnittlich 15,20 €/m² deutlich über dem Bestandsniveau liegen. Die Spanne reicht von 9,50 €/m² in einfachen Lagen bis zu 22,00 €/m² für Luxuswohnungen in Toplagen.

Marktdynamik

Der Mietwohnungsmarkt bleibt extrem angespannt. Die Leerstandsquote liegt bei nur 0,8 %, was praktisch Vollvermietung bedeutet. Auf eine inserierte Wohnung kommen durchschnittlich 75 Bewerber, in beliebten Vierteln sogar über 150.

Die Neubauaktivität konzentriert sich auf den Mietwohnungsbau, wobei im Q3 2025 etwa 1.200 neue Mietwohnungen fertiggestellt wurden. Dennoch reicht dies nicht aus, um die Nachfrage zu decken. Die durchschnittliche Suchdauer für Mietinteressenten hat sich auf 3,5 Monate erhöht.

Lageunterschiede innerhalb der Stadt

Die Südstadt, das Belgische Viertel und Ehrenfeld führen die Preisliste mit Durchschnittsmieten zwischen 15,50 und 18,00 €/m² an. Diese Viertel profitieren von ihrer zentralen Lage und dem urbanen Lebensstil. Nippes, Sülz und Deutz folgen mit Mieten zwischen 13,50 und 15,00 €/m².

Moderate Preise zwischen 11,00 und 13,00 €/m² finden sich in Kalk, Mülheim und Höhenberg. Die günstigsten Mieten mit 9,50 bis 11,00 €/m² werden in Chorweiler, Seeberg und den äußeren Bezirken von Porz aufgerufen. Diese Unterschiede spiegeln die sozioökonomische Struktur und Infrastrukturqualität der jeweiligen Stadtteile wider.

Prognose und Ausblick

Der Mietwohnungsmarkt wird in den kommenden 12 bis 24 Monaten angespannt bleiben. Die Prognose geht von einem weiteren Mietanstieg von 3-4 % jährlich aus. Die geplanten Neubauprojekte werden die Situation nur graduell entspannen. Regulatorische Maßnahmen wie die Mietpreisbremse zeigen begrenzte Wirkung bei Neuverträgen.

Mittelfristig könnte sich der Markt durch verstärkte Bautätigkeit und mögliche demografische Veränderungen leicht entspannen. Die Attraktivität Kölns als Wirtschafts- und Universitätsstandort wird jedoch weiterhin für eine hohe Grundnachfrage sorgen.

Fazit

Der Kölner Wohnimmobilienmarkt zeigt im Q3 2025 eine dynamische Entwicklung mit deutlichen Preissteigerungen in allen Segmenten. Die Kaufpreise für Häuser stiegen mit 11,1 % besonders stark, während Eigentumswohnungen mit 5,6 % moderat zulegten. Der Mietmarkt bleibt sowohl bei Häusern als auch bei Wohnungen extrem angespannt mit Steigerungsraten zwischen 3,8 % und 4,3 % zum Vorquartal.

Die strukturellen Herausforderungen des Kölner Immobilienmarkts - knappes Angebot bei hoher Nachfrage - werden sich kurz- bis mittelfristig nicht grundlegend ändern. Investoren und Selbstnutzer sollten sich auf weiter steigende Preise einstellen, während Mieter mit anhaltend hohem Konkurrenzdruck rechnen müssen. Die Stadt Köln steht vor der Herausforderung, durch verstärkte Neubauaktivität und intelligente Stadtentwicklung bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und gleichzeitig die Lebensqualität zu erhalten.

Schließen
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Bitte wählen Sie den Grund für Ihre Immobilienbewertung.
Erbe oder Schenkung
Erbe oder
Schenkung
Trennung
Trennung
Finanzamt
Finanzamt
Verkauf
Verkauf
Schaden
Schaden
Sonstiges
Sonstiges

Benötigen Sie Hilfe beim Ausfüllen?

Kostenfreien Ausfüll-Service nutzen!
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Bitte wählen Sie die Art Ihrer Immobilie.
Zweifamilienhaus
Haus
Wohnung
Wohnung
Bürogebäude
Gewerbe
Grundstück
Grundstück
< Zurück

Benötigen Sie Hilfe beim Ausfüllen?

Kostenfreien Ausfüll-Service nutzen!
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Leider bieten wir keine Schadensgutachten an.

Leider können wir Ihnen keine Schadensgutachten anbieten, da wir auf die Erstellung von Immobilienwertgutachten und Restnutzungsdauergutachten zur Senkung der Steuerlast spezialisiert sind.

Sollten Sie jedoch eine umfassende Wertermittlung Ihrer Immobilie unter Berücksichtigung eventueller Schäden benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Klicken Sie hierzu einfach auf den „Zurück“-Button und wählen Sie den Hauptgrund für Ihre Immobilienbewertung aus.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

< Zurück
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Bitte wählen Sie die Art Ihres Hauses.
Einfamilienhaus
Einfamilienhaus
Reihenhaus
Reihenhaus
Doppelhaushälfte
Doppelhaushälfte
Zweifamilienhaus
Zweifamilienhaus
Wohnhaus
Mehrfamilienhaus
< Zurück

Benötigen Sie Hilfe beim Ausfüllen?

Kostenfreien Ausfüll-Service nutzen!
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Bitte wählen Sie die Gebäudeart.
Bürogebäude
Büro- oder Lagergebäude
Wohn- und Geschäftsgebäude
Wohn- oder Geschäftsgebäude
Industrie- oder Gewerbegebäude
Industrie- oder Gewerbegebäude
Sonstige Gewerbe
sonstiges
< Zurück

Benötigen Sie Hilfe beim Ausfüllen?

Kostenfreien Ausfüll-Service nutzen!
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Müssen bei der Bewertung Ihrer Immobilie Rechte berücksichtigt werden? z.B. Wohnrechte / Wegerechte?
Ja, es bestehen Rechte
Nein, keine rechte bekannt
< Zurück

Benötigen Sie Hilfe beim Ausfüllen?

Kostenfreien Ausfüll-Service nutzen!
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Sprechen Sie jetzt mit einem Experten
Zur schnellen Klärung Ihrer noch offenen Fragen und zur Anfrage eines Gutachtens
hinterlassen Sie bitte Ihre Kontaktdaten.

Jetzt unverbindlich anfragen und faire Aufteilung sichern!

Jetzt unverbindlich anfragen und faire Lösung sichern!

Jetzt unverbindlich anfragen und sicher beim Finanzamt einreichen!

Jetzt unverbindlich anfragen und den besten Preis sichern!

Jetzt unverbindlich anfragen und Ihren Immobilienwert erfahren!

Rückruf anfordern
Wir verwenden Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Friedliche und faire Aufteilung sichern!
Mit unserem Wertgutachten sorgen Sie für eine faire und streitfreie Aufteilung.
Faire und stressfreie Immobilienbewertung bei Scheidung!
Mit unserem Wertgutachten vermeiden Sie Streitigkeiten und sichern sich einen fairen und bestmöglichen Preis.
Ihr Immobilienwert präzise und sicher fürs Finanzamt!
Mit unserem Wertgutachten erfüllen Sie alle Anforderungen des Finanzamts und vermeiden unerwartete sowie nicht gerechtfertigte Steuerzahlungen.
Ihr Haus zum besten Preis verkaufen!
Mit unserem Wertgutachten erzielen Sie den bestmöglichen Verkaufspreis für Ihr Haus und können diesen in Verhandlungen souverän rechtfertigen und durchsetzen.
Ihr Immobilienwert – zuverlässig und transparent ermittelt!
Mit unserem Wertgutachten haben Sie Klarheit über den Wert Ihrer Immobilie, sei es für Verkauf, Vermögensübersicht oder zukünftige Investitionen.
Unsere Garantie: Vertrauen Sie auf die Erfahrungen unserer Kunden auf Trustpilot. Unsere Sachverständigen sind zertifiziert und anerkannt – Ihr Gutachten wird garantiert bei allen Behörden und Ämtern akzeptiert.
Ansonsten bekommen Sie Ihr Geld zurück.
Gutachten
innerhalb von
10 Werktagen
Gutachten
innerhalb
von 10
Werktagen
Schnelle Ergebnisse: Bereits 10 Werktage nach Vorlage aller Unterlagen halten Sie Ihr Gutachten in den Händen.
Minimaler Aufwand: Teilen Sie uns die relevanten Informationen mit und stellen Sie uns wenige Dokumente zur Verfügung. Wir kümmern uns um den Rest und vereinbaren einen Termin zur Objektaufnahme.
Unsere Garantie: Vertrauen Sie auf die Erfahrungen unserer Kunden auf Trustpilot. Unsere Sachverständigen sind zertifiziert und anerkannt – Ihr Gutachten wird garantiert bei allen Behörden und Ämtern akzeptiert.Ansonsten bekommen Sie Ihr Geld zurück.
Gutachten
innerhalb von
10 Werktagen
Gutachten
innerhalb
von 10
Werktagen
Schnelle Ergebnisse: Bereits 10 Werktage nach Vorlage aller Unterlagen halten Sie Ihr Gutachten in den Händen.
Minimaler Aufwand: Teilen Sie uns die relevanten Informationen mit und stellen Sie uns wenige Dokumente zur Verfügung. Wir kümmern uns um den Rest und vereinbaren einen Termin zur Objektaufnahme.
Unsere Garantie: Vertrauen Sie auf die positiven Erfahrungen unserer Kunden auf Trustpilot. Unsere Sachverständigen sind zertifiziert und anerkannt – Ihr Gutachten wird garantiert bei allen Behörden und Ämtern akzeptiert.Ansonsten bekommen Sie Ihr Geld zurück.
Gutachten
innerhalb von
10 Werktagen
Gutachten
innerhalb
von 10
Werktagen
Schnelle Ergebnisse: Bereits 10 Werktage nach Vorlage aller Unterlagen halten Sie Ihr Gutachten in den Händen.
Minimaler Aufwand: Teilen Sie uns die relevanten Informationen mit und stellen Sie uns wenige Dokumente zur Verfügung. Wir kümmern uns um den Rest und vereinbaren einen Termin zur Objektaufnahme.
Unsere Garantie: Überzeugen Sie sich von unseren zufriedenen Kunden auf Trustpilot. Unsere Sachverständigen sind zertifiziert und anerkannt – Ihr Gutachten wird garantiert bei allen Behörden und Ämtern akzeptiert.Ansonsten bekommen Sie Ihr Geld zurück.
Gutachten
innerhalb von
10 Werktagen
Gutachten
innerhalb
von 10
Werktagen
Schnelle Ergebnisse: Bereits 10 Werktage nach Vorlage aller Unterlagen halten Sie Ihr Gutachten in den Händen.
Minimaler Aufwand: Teilen Sie uns die relevanten Informationen mit und stellen Sie uns wenige Dokumente zur Verfügung. Wir kümmern uns um den Rest und vereinbaren einen Termin zur Objektaufnahme.
Unsere Garantie: Vertrauen Sie auf die positiven Erfahrungen unserer Kunden auf Trustpilot. Unsere Sachverständigen sind zertifiziert und anerkannt – Ihr Gutachten wird garantiert bei allen Behörden und Ämtern akzeptiert.Ansonsten bekommen Sie Ihr Geld zurück.
Gutachten
innerhalb von
10 Werktagen
Gutachten
innerhalb
von 10
Werktagen
Schnelle Ergebnisse: Bereits 10 Werktage nach Vorlage aller Unterlagen halten Sie Ihr Gutachten in den Händen.
Minimaler Aufwand: Teilen Sie uns die relevanten Informationen mit und stellen Sie uns wenige Dokumente zur Verfügung. Wir kümmern uns um den Rest und vereinbaren einen Termin zur Objektaufnahme.
Trustpilot BewertungenGoogle Bewertung

Wir besorgen
alle Unterlagen

Ihre Bewertung ist
finanzamtkonform

Gutachten in
10 Werktagen

Wir besorgen
alle Unterlagen

Finanzamt-
konform

Gutachten in
10 Werktagen

Das Ergebnis erhalten Sie per E-Mail

Noch Fragen?
Buchen Sie einen Termin!
Kostenfrei und unverbindlich!
Einfach Termin auswählen und wir beantworten Ihre Fragen.
Hoppla, da ist etwas schief gelaufen.
< Zurück
Anfrageprozess verlassen?
Ihr Fortschritt wird nicht gespeichert
Benötigen Sie Unterstützung?
Kontaktieren Sie uns kostenlos und unverbindlich. Wir klären alle offenen Fragen und finden eine passende Lösung für Ihre Immobilienbewertung.
Bitte wählen Sie den Grund für Ihre Immobilienbewertung.
Bitte wählen Sie den Grund für Ihre Immobilienbewertung.
Finden Sie in nur drei Schritten das passende Gutachten.
Auswahl Erbe
Erbe oder Schenkung
Auswahl Trennung
Trennung
Finanzamt
Finanzamt
Verkauf
Verkauf
Schaden
Schaden
Sonstiges
Sonstiges

Benötigen Sie Hilfe beim Ausfüllen?

Kostenfreien Ausfüll-Service nutzen!
In nur
3 Schritten
das passende Gutachten
anfragen
Trustpilot BewertungenDas Mitgliedssiegel des Bundesverbands Deutscher Sachverständiger und Fachgutachter e.V.
Oder direkt anrufen - wir helfen Ihnen gerne

Können wir Ihnen

weiterhelfen?

Das Erstgespräch ist für Sie in jedem Fall kostenlos und unverbindlich. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf und wir werden gemeinsam mit Ihnen Ihr Anliegen gerne besprechen.
Unverbindlich anfragen
Lassen Sie sich unverbindlich beraten.
Nutzen Sie unser Kontaktformular für ein kurzes Erstgespräch. Wir klären Ihre Fragen und den Gutachtenumfang persönlich am Telefon.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf

Deutschlandweit erreichbar
Mo–Fr (8:30–18:00 Uhr)
Wir verwenden Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage: Datenschutzhinweise.
Vielen Dank für Ihre Anfrage
Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden
Hoppla, da ist etwas schief gelaufen.