Arten der Immobilienbewertung
Sachwert
Hier werden Bodenwert und Gebäudewert separat ermittelt. Bestens geeignet für Einfamilienhäuser, Doppelhaushälften und Reihenhäuser sowie außergewöhnliche Immobilien für welche nicht ausreichend Vergleichswerte vorhanden sind.
ERTRAGSWERT
Der Wert der Immobilie wird in Bezug auf die aktuellen oder die zu erwartenden Mieteinnahmen berechnet. Diese Methode ist insbesondere für Investoren geeignet, da sie auf klar messbaren Daten beruht.
VERGLEICHSWERT
Die meist genutzte Methode zur Immobilienbewertung. Dieser Wert bezieht sich auf die aktuelle Marktsituation. Der Zusammenhang zwischen Angebot und Nachfrage und somit ein am Markt erzielbarer Wert lässt sich hiermit am besten bestimmen.