Brauchen Sie Hilfe beim korrekten Ausfüllen? Nutzen Sie unseren kostenlosen Rückruf-Service! Wir benötigen nur Ihren Namen, Ihre Telefonnummer und eine gut erreichbare E-Mail-Adresse.
Jetzt Rückruf anfordern & Klarheit gewinnen!
Gerne können Sie uns auch direkt anrufen und Unterstützung erhalten.
Deutschlandweite Rufnummer
Montag bis Freitag von 8:30 bis 18:00 Uhr
Wir verwenden Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage: Datenschutzhinweise.
Vielen Dank für Ihre Anfrage
Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden
Hoppla, da ist etwas schief gelaufen.

Immobilienmarktbericht Bottrop Q2 2025

28.08.2025

Immobilienmarktbericht Bottrop - Q2 2025

Wohnimmobilien im Fokus

Der Wohnimmobilienmarkt in Bottrop zeigt sich im zweiten Quartal 2025 in einer Phase der Stabilisierung mit regional unterschiedlichen Entwicklungstendenzen. Während die Kaufpreise für Wohnimmobilien weiterhin eine positive Dynamik aufweisen, zeigt sich der Mietmarkt zunehmend angespannt. Die vorliegende Analyse betrachtet ausschließlich Wohnimmobilien und gliedert sich in die vier Hauptsegmente: Häuser zum Kauf, Wohnungen zum Kauf, Häuser zur Miete sowie Wohnungen zur Miete.

1. Häuser zum Kauf

Aktuelles Preisniveau und Entwicklung

Der Markt für Einfamilien- und Zweifamilienhäuser in Bottrop zeigt im zweiten Quartal 2025 ein stabiles Preisniveau mit leichten Aufwärtstendenzen. Die durchschnittlichen Quadratmeterpreise für Häuser bewegen sich in einer Spanne von 2.900 bis 3.000 Euro pro Quadratmeter, womit Bottrop leicht unter dem nordrhein-westfälischen Durchschnitt von 3.131 Euro pro Quadratmeter liegt. Diese Positionierung macht die Stadt für Käufer attraktiv, die im Ruhrgebiet nach bezahlbarem Wohneigentum suchen.

Im Vergleich zum Vorquartal Q1 2025 zeigt sich eine minimale Preiskorrektur, die jedoch im Kontext der langfristigen Entwicklung als Stabilisierung zu werten ist. Gegenüber dem Vorjahresquartal Q2 2024 verzeichnet der Häusermarkt eine moderate Preissteigerung, die sich im einstelligen Prozentbereich bewegt. Diese Entwicklung spiegelt die allgemeine Markterholung wider, die durch verbesserte Finanzierungsbedingungen mit Bauzinsen von durchschnittlich 3,7 Prozent unterstützt wird.

Marktdynamik

Die Marktdynamik im Segment der Kaufhäuser präsentiert sich zweigeteilt. Auf der Nachfrageseite zeigt sich eine deutliche Belebung: Die Anzahl der Kauffälle stieg im ersten Halbjahr 2025 auf 444 Transaktionen, was einen spürbaren Anstieg gegenüber den etwa 400 Fällen im Vergleichszeitraum 2024 darstellt. Bundesweit ist die Nachfrage nach Einfamilienhäusern im Q2 2025 sogar um 6 Prozent gestiegen, was die positive Grundstimmung unterstreicht.

Die Angebotsseite hingegen bleibt problematisch. Die Neubauaktivität in Nordrhein-Westfalen ist dramatisch eingebrochen, mit einem Rückgang der Baubeginnzahlen um 73 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Diese Entwicklung führt zu einer zunehmenden Verknappung des Angebots an Neubauhäusern in Bottrop. Der Bestand an verfügbaren Objekten wird hauptsächlich durch Bestandsimmobilien geprägt, wobei energieeffiziente Häuser der Klassen A und B Preisaufschläge von bis zu 15 Prozent erzielen.

Lageunterschiede innerhalb der Stadt

Die Preislandschaft innerhalb Bottrops zeigt deutliche Differenzierungen je nach Lage und Stadtteil. Zentral gelegene Häuser sind aufgrund ihrer Seltenheit besonders begehrt und erzielen Spitzenpreise. Die klassischen Wohnviertel in Zentrumsnähe profitieren von der guten Infrastruktur und der kurzen Anbindung an Versorgungseinrichtungen.

Stadtrandlagen erleben derzeit eine Renaissance, insbesondere bei Familien, die mehr Wohnfläche und Gartenfläche suchen. Diese Gebiete verzeichnen eine zunehmende Nachfrage, was zu moderaten Preissteigerungen führt. Beliebte Viertel mit gewachsenen Strukturen und guter Nachbarschaft zeigen die höchsten Preissteigerungsraten, während weniger gefragte Stadtteile eine verhaltene Preisentwicklung aufweisen.

Prognose und Ausblick

Für die kommenden 12 bis 24 Monate erwarten Marktexperten eine Fortsetzung der moderaten Aufwärtsentwicklung bei Häuserpreisen in Bottrop. Die anhaltende Angebotsknappheit bei gleichzeitig stabiler bis steigender Nachfrage wird voraussichtlich zu weiteren Preissteigerungen im niedrigen einstelligen Prozentbereich führen. Die Energieeffizienz wird zunehmend zum preisbestimmenden Faktor, wobei unsanierte Altbauten unter Preisdruck geraten könnten.

Die Finanzierungsbedingungen bleiben ein kritischer Faktor. Sollten die Zinsen auf dem aktuellen Niveau von etwa 3,7 Prozent verharren oder sogar leicht sinken, könnte dies die Nachfrage weiter stimulieren. Allerdings wird das strukturelle Problem der geringen Neubautätigkeit den Markt mittelfristig belasten und könnte zu einer weiteren Verknappung führen.

2. Wohnungen zum Kauf

Aktuelles Preisniveau und Entwicklung

Der Wohnungskaufmarkt in Bottrop zeigt sich im Q2 2025 als besonders dynamisches Segment mit bemerkenswerten Preissteigerungen. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Eigentumswohnungen liegt aktuell bei 2.415 Euro, was eine signifikante Steigerung von 8,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal darstellt. Im Vergleich zum Vorquartal Q1 2025 fällt die Entwicklung mit einem Plus von 0,27 Prozent moderater aus, zeigt aber eine kontinuierliche Aufwärtsbewegung.

Diese Preisentwicklung positioniert Bottrop im regionalen Vergleich als attraktiven Standort mit noch moderaten Preisen bei gleichzeitig starker Wertsteigerung. Die jährliche Steigerungsrate von über 8 Prozent liegt deutlich über der Inflationsrate und macht Wohnungskäufe zu einer interessanten Investitionsmöglichkeit.

Marktdynamik

Die Marktdynamik im Wohnungssegment ist von einer beeindruckenden Nachfragesteigerung geprägt. Im Jahr 2024 wurden 364 Kaufvorgänge registriert, was einem Anstieg von 21 Prozent gegenüber 2023 entspricht. Diese Entwicklung setzt sich im Q2 2025 fort, wobei die Kaufaktivitäten auf hohem Niveau verbleiben.

Das Angebot kann mit dieser dynamischen Nachfrage nicht Schritt halten. Die rückläufige Neubauaktivität verschärft die Situation zusätzlich. Der Leerstand ist minimal, was den Verkäufermarkt weiter stärkt. Besonders in attraktiven Lagen übersteigt die Nachfrage das Angebot deutlich, was zu Bietergefechten und schnellen Verkaufsabschlüssen führt. Energieeffiziente Neubauwohnungen sind besonders begehrt und erzielen Premiumpreise.

Lageunterschiede innerhalb der Stadt

Die Preisdifferenzierung nach Stadtteilen ist im Wohnungssegment besonders ausgeprägt. Innenstadtnahe Lagen und das Stadtzentrum selbst verzeichnen die höchsten Preisanstiege und die geringste Verfügbarkeit. Hier konkurrieren Selbstnutzer mit Kapitalanlegern um die wenigen verfügbaren Objekte. Die Quadratmeterpreise in diesen Premiumlagen können bis zu 20 Prozent über dem Stadtdurchschnitt liegen.

Stadtrandlagen zeigen moderate Preisanstiege und bieten noch ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. Diese Gebiete profitieren von der Überlaufnachfrage aus den teureren zentralen Lagen. Besonders Stadtteile mit guter ÖPNV-Anbindung und entwickelter Infrastruktur erleben eine verstärkte Nachfrage. Energieeffiziente Neubauprojekte, sofern verfügbar, setzen in allen Lagen neue Preismaßstäbe.

Prognose und Ausblick

Der Wohnungskaufmarkt in Bottrop wird voraussichtlich auch in den nächsten 12 bis 24 Monaten seine positive Dynamik beibehalten. Experten rechnen mit weiteren Preissteigerungen im mittleren einstelligen Prozentbereich. Das gestiegene Investoreninteresse, unterstützt durch verbesserte Finanzierungskonditionen, wird die Nachfrage hochhalten.

Die zunehmende Bedeutung von Energiestandards wird den Markt weiter differenzieren. Wohnungen mit hoher Energieeffizienz werden überproportionale Wertsteigerungen erfahren, während unsanierte Altbauwohnungen unter Preisdruck geraten könnten. Die anhaltende Urbanisierung und der Trend zum Wohneigentum als Altersvorsorge werden die Nachfrage mittelfristig stützen. Allerdings könnte das begrenzte Neubauvolumen zu einer weiteren Marktverengung führen.

3. Häuser zur Miete

Aktuelles Preisniveau und Entwicklung

Der Mietmarkt für Häuser in Bottrop präsentiert sich im Q2 2025 als Nischensegment mit stabiler Preisentwicklung. Die Mietpreise für Einfamilienhäuser bewegen sich in einer Spanne von 9 bis 12 Euro pro Quadratmeter, wobei die konkrete Höhe stark von Ausstattung, Lage und Zustand abhängt. Im Vergleich zum Vorquartal zeigt sich eine leichte Aufwärtsbewegung, die sich im Rahmen der allgemeinen Mietpreisentwicklung bewegt.

Gegenüber dem Vorjahresquartal Q2 2024 haben die Mieten für Häuser um etwa 2 bis 3 Prozent zugelegt. Diese moderate Steigerung liegt unterhalb der Entwicklung im Kaufsegment, zeigt aber dennoch einen stabilen Aufwärtstrend. Die Mietpreisentwicklung wird durch den hohen Nachfragedruck und das sehr begrenzte Angebot getrieben.

Marktdynamik

Das Angebot an Mietshäusern in Bottrop ist strukturell knapp. Nur wenige Eigentümer bieten Einfamilienhäuser zur Vermietung an, da die meisten Objekte selbstgenutzt oder als Kapitalanlage verkauft werden. Die Leerstandsquote ist praktisch null, neue Mietobjekte werden meist innerhalb kürzester Zeit vermietet.

Die Nachfrage nach Mietshäusern steigt kontinuierlich, getrieben von Familien, die sich den Kaufpreis nicht leisten können oder wollen, aber dennoch den Wohnkomfort eines Hauses suchen. Auch befristete Arbeitsverhältnisse und die gestiegene Mobilität führen zu einer erhöhten Nachfrage nach flexiblen Wohnlösungen im Haussegment. Das Missverhältnis zwischen Angebot und Nachfrage verschärft sich zunehmend.

Lageunterschiede innerhalb der Stadt

Mietshäuser finden sich vorrangig in den Stadtrandlagen und den grünen Wohnvierteln Bottrops. Diese Lagen sind bei Familien besonders beliebt, da sie Lebensqualität, Ruhe und oft einen Garten bieten. Die Mietpreise in diesen bevorzugten Lagen liegen tendenziell am oberen Ende der Preisspanne.

In der Stadtmitte sind Mietshäuser eine absolute Rarität. Das Zentrum wird dominiert von Eigentumswohnungen und Mietwohnungen in Mehrfamilienhäusern. Wenn überhaupt Häuser im Zentrum zur Vermietung angeboten werden, handelt es sich meist um hochpreisige Objekte oder gewerblich mitgenutzte Immobilien. Die klassischen Arbeiterviertel bieten noch am ehesten bezahlbare Mietshäuser, allerdings ist auch hier das Angebot sehr begrenzt.

Prognose und Ausblick

Der Miethausmarkt in Bottrop wird in den kommenden 12 bis 24 Monaten voraussichtlich weiter angespannt bleiben. Die strukturelle Angebotsknappheit wird sich aufgrund der geringen Neubauaktivität nicht entspannen. Experten rechnen mit weiteren Mietsteigerungen im Bereich von 3 bis 5 Prozent jährlich.

Die hohen Kaufpreise werden dazu führen, dass mehr Haushalte auf Mietlösungen ausweichen müssen, was den Nachfragedruck weiter erhöht. Gleichzeitig könnten steigende Renditeerwartungen einige Investoren dazu bewegen, Häuser zur Vermietung anzubieten, was das Angebot marginal verbessern könnte. Insgesamt bleibt der Miethausmarkt ein Verkäufermarkt mit guten Perspektiven für Vermieter.

4. Wohnungen zur Miete

Aktuelles Preisniveau und Entwicklung

Der Mietwohnungsmarkt in Bottrop zeigt im Q2 2025 eine kontinuierliche Preisentwicklung mit moderaten Steigerungsraten. Die durchschnittlichen Mietpreise bewegen sich in einer Bandbreite von 7 bis 9 Euro pro Quadratmeter, wobei die Spanne die unterschiedlichen Qualitäten und Lagen widerspiegelt. Im Vergleich zum Vorquartal Q1 2025 sind die Mieten um etwa 1 bis 2 Prozent gestiegen, was einer stetigen, aber nicht überhitzten Entwicklung entspricht.

Gegenüber dem Vorjahresquartal Q2 2024 beträgt die Steigerung zwischen 3 und 5 Prozent. Diese Entwicklung liegt im Rahmen der allgemeinen Mietpreisentwicklung in Nordrhein-Westfalen und zeigt, dass Bottrop als Mietstandort zunehmend attraktiver wird. Die Mietpreise entwickeln sich damit moderater als die Kaufpreise, bleiben aber auf einem stabilen Wachstumspfad.

Marktdynamik

Der Mietwohnungsmarkt ist geprägt von einer anhaltenden Angebotsknappheit bei gleichzeitig hoher Nachfrage. Die Leerstandsquote bewegt sich auf historisch niedrigem Niveau, was den Vermietern eine starke Verhandlungsposition verschafft. Neue Mietwohnungen werden meist binnen weniger Tage vermietet, Besichtigungstermine sind stark frequentiert.

Die Neubauaktivität kann den Bedarf nicht decken. Der drastische Rückgang bei Bauvorhaben verschärft die Angebotssituation zusätzlich. Besonders problematisch ist der Mangel an bezahlbarem Wohnraum im mittleren und unteren Preissegment. Die leicht sinkenden Kapitalkosten fördern zwar Investitionen, diese konzentrieren sich jedoch häufig auf das höherpreisige Segment, wo bessere Renditen erzielt werden können.

Lageunterschiede innerhalb der Stadt

Die Mietpreisstruktur in Bottrop zeigt deutliche Unterschiede zwischen den Stadtteilen. Innenstadtlagen sind die teuersten Wohnlagen mit Mieten am oberen Ende der Preisskala. Hier profitieren Mieter von kurzen Wegen, guter Infrastruktur und urbanem Lebensgefühl. Die Nachfrage übersteigt das Angebot deutlich, was zu selektiven Auswahlverfahren durch Vermieter führt.

Gut angebundene Viertel mit entwickelter Infrastruktur bilden das mittlere Preissegment. Diese Stadtteile bieten ein ausgewogenes Verhältnis von Wohnqualität und Mietpreis und sind besonders bei Familien und Berufspendlern beliebt. Stadtrandlagen bieten günstigere Mieten, müssen aber oft Abstriche bei der Anbindung und Infrastruktur hinnehmen. Energieeffiziente Neubauwohnungen setzen in allen Lagen neue Preismaßstäbe und können bis zu 20 Prozent über dem Durchschnitt liegen.

Prognose und Ausblick

Der Mietwohnungsmarkt in Bottrop wird in den nächsten 12 bis 24 Monaten weiterhin angespannt bleiben. Experten prognostizieren eine Fortsetzung des moderaten Mietpreisanstiegs im Bereich von 3 bis 4 Prozent jährlich. Die strukturellen Probleme des Wohnungsmangels werden sich kurzfristig nicht lösen lassen.

Die Bedeutung der Energieeffizienz wird weiter zunehmen. Mit steigenden Nebenkosten werden energieeffiziente Wohnungen trotz höherer Kaltmieten attraktiver. Dies könnte zu einer weiteren Spreizung der Mietpreise führen, wobei unsanierte Altbauwohnungen unter Druck geraten könnten. Die Politik diskutiert verschiedene Maßnahmen zur Entspannung des Mietmarktes, konkrete Auswirkungen sind jedoch frühestens mittelfristig zu erwarten.

Die demografische Entwicklung mit mehr Single-Haushalten und die anhaltende Zuwanderung in die Städte werden die Nachfrage weiter stützen. Gleichzeitig könnten verbesserte Finanzierungsbedingungen einige Mieter zum Immobilienkauf bewegen, was die Nachfrage leicht dämpfen könnte. Insgesamt bleibt der Mietwohnungsmarkt in Bottrop ein Vermietermarkt mit stabilen Ertragsaussichten.

Fazit und Gesamtbetrachtung

Der Wohnimmobilienmarkt in Bottrop präsentiert sich im Q2 2025 als stabiler, wachsender Markt mit unterschiedlichen Dynamiken in den einzelnen Segmenten. Während der Kaufmarkt sowohl bei Häusern als auch bei Wohnungen von steigenden Preisen und hoher Nachfrage geprägt ist, zeigt der Mietmarkt eine verhaltene, aber stetige Aufwärtsentwicklung.

Die größte Herausforderung bleibt die Angebotsknappheit, die durch die dramatisch gesunkene Neubautätigkeit noch verschärft wird. Dies führt in allen Segmenten zu einem Verkäufer- beziehungsweise Vermietermarkt. Die Energieeffizienz entwickelt sich zum entscheidenden Differenzierungsmerkmal und wird die Preisentwicklung zunehmend beeinflussen.

Für Investoren bietet Bottrop weiterhin attraktive Chancen, insbesondere im Wohnungssegment mit seinen zweistelligen Wachstumsraten. Selbstnutzer müssen sich auf weiter steigende Preise einstellen, profitieren aber von historisch noch moderaten Zinsen. Der Mietmarkt bleibt für Vermieter lukrativ, während Mieter mit weiteren moderaten Preissteigerungen rechnen müssen.

Schließen
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Bitte wählen Sie den Grund für Ihre Immobilienbewertung.
Erbe oder Schenkung
Erbe oder
Schenkung
Trennung
Trennung
Finanzamt
Finanzamt
Verkauf
Verkauf
Schaden
Schaden
Sonstiges
Sonstiges

Benötigen Sie Hilfe beim Ausfüllen?

Kostenfreien Ausfüll-Service nutzen!
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Bitte wählen Sie die Art Ihrer Immobilie.
Zweifamilienhaus
Haus
Wohnung
Wohnung
Bürogebäude
Gewerbe
Grundstück
Grundstück
< Zurück

Benötigen Sie Hilfe beim Ausfüllen?

Kostenfreien Ausfüll-Service nutzen!
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Leider bieten wir keine Schadensgutachten an.

Leider können wir Ihnen keine Schadensgutachten anbieten, da wir auf die Erstellung von Immobilienwertgutachten und Restnutzungsdauergutachten zur Senkung der Steuerlast spezialisiert sind.

Sollten Sie jedoch eine umfassende Wertermittlung Ihrer Immobilie unter Berücksichtigung eventueller Schäden benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Klicken Sie hierzu einfach auf den „Zurück“-Button und wählen Sie den Hauptgrund für Ihre Immobilienbewertung aus.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

< Zurück
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Bitte wählen Sie die Art Ihres Hauses.
Einfamilienhaus
Einfamilienhaus
Reihenhaus
Reihenhaus
Doppelhaushälfte
Doppelhaushälfte
Zweifamilienhaus
Zweifamilienhaus
Wohnhaus
Mehrfamilienhaus
< Zurück

Benötigen Sie Hilfe beim Ausfüllen?

Kostenfreien Ausfüll-Service nutzen!
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Bitte wählen Sie die Gebäudeart.
Bürogebäude
Büro- oder Lagergebäude
Wohn- und Geschäftsgebäude
Wohn- oder Geschäftsgebäude
Industrie- oder Gewerbegebäude
Industrie- oder Gewerbegebäude
Sonstige Gewerbe
sonstiges
< Zurück

Benötigen Sie Hilfe beim Ausfüllen?

Kostenfreien Ausfüll-Service nutzen!
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Müssen bei der Bewertung Ihrer Immobilie Rechte berücksichtigt werden? z.B. Wohnrechte / Wegerechte?
Ja, es bestehen Rechte
Nein, keine rechte bekannt
< Zurück

Benötigen Sie Hilfe beim Ausfüllen?

Kostenfreien Ausfüll-Service nutzen!
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Sprechen Sie jetzt mit einem Experten
Zur schnellen Klärung Ihrer noch offenen Fragen und zur Anfrage eines Gutachtens
hinterlassen Sie bitte Ihre Kontaktdaten.

Jetzt unverbindlich anfragen und faire Aufteilung sichern!

Jetzt unverbindlich anfragen und faire Lösung sichern!

Jetzt unverbindlich anfragen und sicher beim Finanzamt einreichen!

Jetzt unverbindlich anfragen und den besten Preis sichern!

Jetzt unverbindlich anfragen und Ihren Immobilienwert erfahren!

Rückruf anfordern
Wir verwenden Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Friedliche und faire Aufteilung sichern!
Mit unserem Wertgutachten sorgen Sie für eine faire und streitfreie Aufteilung.
Faire und stressfreie Immobilienbewertung bei Scheidung!
Mit unserem Wertgutachten vermeiden Sie Streitigkeiten und sichern sich einen fairen und bestmöglichen Preis.
Ihr Immobilienwert präzise und sicher fürs Finanzamt!
Mit unserem Wertgutachten erfüllen Sie alle Anforderungen des Finanzamts und vermeiden unerwartete sowie nicht gerechtfertigte Steuerzahlungen.
Ihr Haus zum besten Preis verkaufen!
Mit unserem Wertgutachten erzielen Sie den bestmöglichen Verkaufspreis für Ihr Haus und können diesen in Verhandlungen souverän rechtfertigen und durchsetzen.
Ihr Immobilienwert – zuverlässig und transparent ermittelt!
Mit unserem Wertgutachten haben Sie Klarheit über den Wert Ihrer Immobilie, sei es für Verkauf, Vermögensübersicht oder zukünftige Investitionen.
Unsere Garantie: Vertrauen Sie auf die Erfahrungen unserer Kunden auf Trustpilot. Unsere Sachverständigen sind zertifiziert und anerkannt – Ihr Gutachten wird garantiert bei allen Behörden und Ämtern akzeptiert.
Ansonsten bekommen Sie Ihr Geld zurück.
Gutachten
innerhalb von
10 Werktagen
Gutachten
innerhalb
von 10
Werktagen
Schnelle Ergebnisse: Bereits 10 Werktage nach Vorlage aller Unterlagen halten Sie Ihr Gutachten in den Händen.
Minimaler Aufwand: Teilen Sie uns die relevanten Informationen mit und stellen Sie uns wenige Dokumente zur Verfügung. Wir kümmern uns um den Rest und vereinbaren einen Termin zur Objektaufnahme.
Unsere Garantie: Vertrauen Sie auf die Erfahrungen unserer Kunden auf Trustpilot. Unsere Sachverständigen sind zertifiziert und anerkannt – Ihr Gutachten wird garantiert bei allen Behörden und Ämtern akzeptiert.Ansonsten bekommen Sie Ihr Geld zurück.
Gutachten
innerhalb von
10 Werktagen
Gutachten
innerhalb
von 10
Werktagen
Schnelle Ergebnisse: Bereits 10 Werktage nach Vorlage aller Unterlagen halten Sie Ihr Gutachten in den Händen.
Minimaler Aufwand: Teilen Sie uns die relevanten Informationen mit und stellen Sie uns wenige Dokumente zur Verfügung. Wir kümmern uns um den Rest und vereinbaren einen Termin zur Objektaufnahme.
Unsere Garantie: Vertrauen Sie auf die positiven Erfahrungen unserer Kunden auf Trustpilot. Unsere Sachverständigen sind zertifiziert und anerkannt – Ihr Gutachten wird garantiert bei allen Behörden und Ämtern akzeptiert.Ansonsten bekommen Sie Ihr Geld zurück.
Gutachten
innerhalb von
10 Werktagen
Gutachten
innerhalb
von 10
Werktagen
Schnelle Ergebnisse: Bereits 10 Werktage nach Vorlage aller Unterlagen halten Sie Ihr Gutachten in den Händen.
Minimaler Aufwand: Teilen Sie uns die relevanten Informationen mit und stellen Sie uns wenige Dokumente zur Verfügung. Wir kümmern uns um den Rest und vereinbaren einen Termin zur Objektaufnahme.
Unsere Garantie: Überzeugen Sie sich von unseren zufriedenen Kunden auf Trustpilot. Unsere Sachverständigen sind zertifiziert und anerkannt – Ihr Gutachten wird garantiert bei allen Behörden und Ämtern akzeptiert.Ansonsten bekommen Sie Ihr Geld zurück.
Gutachten
innerhalb von
10 Werktagen
Gutachten
innerhalb
von 10
Werktagen
Schnelle Ergebnisse: Bereits 10 Werktage nach Vorlage aller Unterlagen halten Sie Ihr Gutachten in den Händen.
Minimaler Aufwand: Teilen Sie uns die relevanten Informationen mit und stellen Sie uns wenige Dokumente zur Verfügung. Wir kümmern uns um den Rest und vereinbaren einen Termin zur Objektaufnahme.
Unsere Garantie: Vertrauen Sie auf die positiven Erfahrungen unserer Kunden auf Trustpilot. Unsere Sachverständigen sind zertifiziert und anerkannt – Ihr Gutachten wird garantiert bei allen Behörden und Ämtern akzeptiert.Ansonsten bekommen Sie Ihr Geld zurück.
Gutachten
innerhalb von
10 Werktagen
Gutachten
innerhalb
von 10
Werktagen
Schnelle Ergebnisse: Bereits 10 Werktage nach Vorlage aller Unterlagen halten Sie Ihr Gutachten in den Händen.
Minimaler Aufwand: Teilen Sie uns die relevanten Informationen mit und stellen Sie uns wenige Dokumente zur Verfügung. Wir kümmern uns um den Rest und vereinbaren einen Termin zur Objektaufnahme.
Trustpilot BewertungenGoogle Bewertung

Wir besorgen
alle Unterlagen

Ihre Bewertung ist
finanzamtkonform

Gutachten in
10 Werktagen

Wir besorgen
alle Unterlagen

Finanzamt-
konform

Gutachten in
10 Werktagen

Das Ergebnis erhalten Sie per E-Mail

Noch Fragen?
Buchen Sie einen Termin!
Kostenfrei und unverbindlich!
Einfach Termin auswählen und wir beantworten Ihre Fragen.
Hoppla, da ist etwas schief gelaufen.
< Zurück
Anfrageprozess verlassen?
Ihr Fortschritt wird nicht gespeichert
Benötigen Sie Unterstützung?
Kontaktieren Sie uns kostenlos und unverbindlich. Wir klären alle offenen Fragen und finden eine passende Lösung für Ihre Immobilienbewertung.
Bitte wählen Sie den Grund für Ihre Immobilienbewertung.
Bitte wählen Sie den Grund für Ihre Immobilienbewertung.
Finden Sie in nur drei Schritten das passende Gutachten.
Auswahl Erbe
Erbe oder Schenkung
Auswahl Trennung
Trennung
Finanzamt
Finanzamt
Verkauf
Verkauf
Schaden
Schaden
Sonstiges
Sonstiges

Benötigen Sie Hilfe beim Ausfüllen?

Kostenfreien Ausfüll-Service nutzen!
In nur
3 Schritten
das passende Gutachten
anfragen
Trustpilot BewertungenDas Mitgliedssiegel des Bundesverbands Deutscher Sachverständiger und Fachgutachter e.V.
Oder direkt anrufen - wir helfen Ihnen gerne

Können wir Ihnen

weiterhelfen?

Das Erstgespräch ist für Sie in jedem Fall kostenlos und unverbindlich. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf und wir werden gemeinsam mit Ihnen Ihr Anliegen gerne besprechen.
Unverbindlich anfragen
Lassen Sie sich unverbindlich beraten.
Nutzen Sie unser Kontaktformular für ein kurzes Erstgespräch. Wir klären Ihre Fragen und den Gutachtenumfang persönlich am Telefon.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf

Deutschlandweit erreichbar
Mo–Fr (8:30–18:00 Uhr)
Wir verwenden Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage: Datenschutzhinweise.
Vielen Dank für Ihre Anfrage
Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden
Hoppla, da ist etwas schief gelaufen.