Brauchen Sie Hilfe beim korrekten Ausfüllen? Nutzen Sie unseren kostenlosen Rückruf-Service! Wir benötigen nur Ihren Namen, Ihre Telefonnummer und eine gut erreichbare E-Mail-Adresse.
Jetzt Rückruf anfordern & Klarheit gewinnen!
Gerne können Sie uns auch direkt anrufen und Unterstützung erhalten.
Deutschlandweite Rufnummer
Montag bis Freitag von 8:30 bis 18:00 Uhr
Wir verwenden Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage: Datenschutzhinweise.
Vielen Dank für Ihre Anfrage
Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden
Hoppla, da ist etwas schief gelaufen.

Immobilienmarktbericht Dortmund Q3 2025

26.10.2025
Immobilienmarktbericht Dortmund Q3 2025

Immobilienmarktbericht Dortmund - 3. Quartal 2025

Der Dortmunder Wohnimmobilienmarkt zeigt sich im dritten Quartal 2025 weiterhin robust und von einer anhaltenden Dynamik geprägt. Die Analyse der aktuellen Marktdaten offenbart eine fortsetzende Aufwärtsentwicklung bei Kauf- und Mietpreisen, die durch eine persistente Angebotsknappheit bei gleichzeitig hoher Nachfrage charakterisiert ist. Im Vergleich zum Vorquartal Q2/2025 haben sich die positiven Trends in allen Segmenten fortgesetzt, wobei die Preissteigerungen moderat, aber kontinuierlich ausfallen.

1. Häuser zum Kauf

Aktuelles Preisniveau und Entwicklung

Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Häuser zum Kauf in Dortmund hat im dritten Quartal 2025 ein Niveau von 3.350 Euro erreicht, wobei die Preisspanne je nach Quelle zwischen 3.203 Euro und 3.403 Euro variiert. Diese Entwicklung markiert einen bemerkenswerten Anstieg gegenüber dem Vorquartal Q2/2025, als die Preise noch bei durchschnittlich 3.200 bis 3.306 Euro pro Quadratmeter lagen. Dies entspricht einer Steigerung von 2,9 bis 3,0 Prozent innerhalb eines Quartals.

Besonders aufschlussreich ist der Jahresvergleich: Gegenüber dem dritten Quartal 2024 verzeichnet der Markt eine Preissteigerung von etwa 8 Prozent, was die anhaltende Attraktivität von Wohneigentum in Dortmund unterstreicht. Diese Entwicklung liegt deutlich über der allgemeinen Inflationsrate und zeigt, dass der Immobilienmarkt in Dortmund weiterhin als wertstabile Anlageform geschätzt wird.

Marktdynamik

Die Marktdynamik im Segment der Kaufhäuser wird maßgeblich durch ein strukturelles Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage bestimmt. Mit einer Leerstandsquote von unter einem Prozent gehört Dortmund zu den Städten mit einem extrem angespannten Wohnungsmarkt. Die hohe Nachfrage trifft auf ein begrenztes Angebot, was die Preisdynamik wesentlich befeuert.

Die Neubauaktivität zeigt sich im dritten Quartal 2025 moderat: Etwa 180 neue Baugenehmigungen wurden für Ein- und Zweifamilienhäuser erteilt, während die Fertigstellungen bei etwa 150 Einheiten pro Quartal liegen. Diese Zahlen verdeutlichen, dass die Neubauleistung den bestehenden Bedarf bei weitem nicht decken kann. Als wesentliche Wachstumsbremsen erweisen sich die anhaltende Baulandknappheit sowie die weiterhin hohen Baukosten, die viele potenzielle Bauherren vor Herausforderungen stellen.

Lageunterschiede innerhalb der Stadt

Die räumliche Differenzierung des Marktes zeigt deutliche Preisunterschiede zwischen verschiedenen Stadtteilen. Besonders gefragte Lagen wie das Kreuzviertel und das Kaiserstraßenviertel verzeichnen stabile bis leicht steigende Werte und gehören zu den Hochpreislagen der Stadt. Diese etablierten Wohnviertel profitieren von ihrer zentralen Lage, der gewachsenen Infrastruktur und dem besonderen Wohnambiente.

Die Stadtrandgebiete hingegen profitieren verstärkt durch Neubauprojekte, die hier aufgrund der besseren Flächenverfügbarkeit realisiert werden können. Diese Entwicklung führt zu einer allmählichen Aufwertung der peripheren Lagen, wobei die Preise hier noch deutlich unter dem Niveau der Innenstadtlagen liegen. Neubauten konzentrieren sich überwiegend auf diese Randlagen, wo noch Entwicklungspotenzial vorhanden ist.

Prognose und Ausblick

Die Prognose für das vierte Quartal 2025 sowie die kommenden 12 bis 24 Monate deutet auf eine Fortsetzung der moderaten Preissteigerungen hin. Experten erwarten jährliche Zuwachsraten von 2 bis 3 Prozent, die primär durch die positive Wirtschaftsentwicklung und die anhaltend hohe Nachfrage getragen werden. Als zentrale Herausforderung wird der Ausbau des Wohnungsangebotes bei gleichzeitiger Erhaltung der Bezahlbarkeit gesehen.

Der Markt wird als dynamisch, aber stabil eingeschätzt, ohne Anzeichen einer Spekulationsblase. Die solide wirtschaftliche Basis Dortmunds sowie die demografische Entwicklung sprechen für eine nachhaltige Wertentwicklung im Segment der Kaufhäuser.

2. Wohnungen zum Kauf

Aktuelles Preisniveau und Entwicklung

Eigentumswohnungen in Dortmund haben im dritten Quartal 2025 einen durchschnittlichen Quadratmeterpreis von 2.730 Euro erreicht, wobei mehrere Quellen konkret einen Wert von 2.733 Euro nennen. Diese Preisentwicklung stellt einen beachtlichen Anstieg gegenüber dem zweiten Quartal 2025 dar, als der Durchschnittspreis noch bei etwa 2.640 Euro lag. Dies entspricht einer Steigerung von 3,7 Prozent innerhalb eines Quartals.

Im Jahresvergleich zeigt sich eine moderatere, aber dennoch signifikante Preissteigerung von etwa 2,5 Prozent. Diese Entwicklung unterstreicht die anhaltende Attraktivität von Eigentumswohnungen als Kapitalanlage und zur Eigennutzung, wobei die Preissteigerungen im Wohnungssegment etwas moderater ausfallen als bei Häusern.

Marktdynamik

Die Marktdynamik im Segment der Eigentumswohnungen wird durch eine leicht steigende Neubauaktivität charakterisiert. Im dritten Quartal 2025 wurden etwa 320 neue Wohneinheiten fertiggestellt, während sich weitere 450 Einheiten im Bau befinden. Die Zahl der Baugenehmigungen für Mehrfamilienhäuser lag bei 380, was auf eine kontinuierliche, wenn auch nicht ausreichende Bautätigkeit hindeutet.

Der Wohnungsleerstand verharrt auf einem minimal niedrigen Niveau von etwa 0,8 Prozent, was den extrem angespannten Markt widerspiegelt. Die hohe Nachfrage wird durch demografische Entwicklungen verstärkt, insbesondere durch den anhaltenden Trend zu kleineren Haushalten und die Zunahme von Single-Haushalten. Diese strukturellen Veränderungen führen zu einem steigenden Bedarf an Wohneinheiten bei gleichbleibender oder sogar sinkender Bevölkerungszahl pro Wohneinheit.

Lageunterschiede innerhalb der Stadt

Die räumliche Preisdifferenzierung zeigt sich besonders deutlich im Neubausegment. Höherpreisige Neubauwohnungen entstehen vorrangig in Stadtrandlagen, wo größere zusammenhängende Flächen für Neubauprojekte zur Verfügung stehen. Diese modernen Wohneinheiten sprechen vor allem kaufkräftige Zielgruppen an, die Wert auf zeitgemäße Ausstattung und energieeffiziente Bauweise legen.

Die etablierten Toplagen in der Innenstadt zeigen sich preisstabil, allerdings mit teilweise moderater Nachfragebegrenzung aufgrund des hohen Preisniveaus. Modernisierungen von Bestandswohnungen führen häufig zu deutlichen Wertsteigerungen, was die Attraktivität von Sanierungsprojekten für Investoren erhöht.

Prognose und Ausblick

Marktexperten prognostizieren für die kommenden 12 bis 24 Monate weiterhin moderate, aber solide Preissteigerungen von etwa 3 bis 4 Prozent jährlich. Diese Einschätzung basiert auf der Erwartung, dass die strukturelle Angebotsknappheit trotz verstärkter Neubauaktivitäten bestehen bleiben wird. Der Markt wird als angespannt, aber stabil bewertet, ohne Überhitzungserscheinungen.

Als zentrale Herausforderung gilt die Balance zwischen notwendiger Nachverdichtung und Erhaltung der Lebensqualität in den bestehenden Quartieren. Die kontinuierliche Modernisierung des Wohnungsbestandes wird als wichtiger Faktor für die langfristige Marktentwicklung gesehen.

3. Häuser zur Miete

Aktuelles Preisniveau und Entwicklung

Für das Segment der Häuser zur Miete liegen keine explizit differenzierten Daten vor, was die begrenzte Marktgröße dieses Segments widerspiegelt. Als Orientierung dient der allgemeine Mietspiegel, der für Wohnimmobilien insgesamt eine durchschnittliche Kaltmiete von 8,57 Euro pro Quadratmeter im dritten Quartal 2025 ausweist. Für Mietshäuser dürfte das Preisniveau entsprechend höher liegen, da diese in der Regel mehr Wohnfläche und oft gehobene Ausstattungsmerkmale bieten.

Die allgemeine Mietpreisentwicklung zeigt einen Anstieg um etwa 1,06 Prozent gegenüber dem zweiten Quartal 2025 und eine Jahressteigerung von 4,5 Prozent. Diese Dynamik dürfte sich auch auf das Segment der Mietshäuser übertragen, wobei hier aufgrund der kleineren Marktgröße größere Schwankungen möglich sind.

Marktdynamik

Der Markt für Mietshäuser ist durch eine sehr geringe Verfügbarkeit gekennzeichnet. Leerstände sind praktisch nicht vorhanden, was die hohe Nachfrage nach dieser Wohnform unterstreicht. Familien mit Kindern, die den Wunsch nach einem Haus mit Garten haben, sich aber kein Eigentum leisten können oder wollen, treiben die Nachfrage in diesem Segment.

Die Neubauaktivität im Miethaus-Segment ist begrenzt, da Investoren vorrangig auf Mehrfamilienhäuser setzen, die eine höhere Rendite versprechen. Die vorhandenen Neubauprojekte können die bestehende Nachfrage nicht annähernd decken, was zu einer anhaltenden Marktanspannung führt.

Lageunterschiede innerhalb der Stadt

Obwohl keine spezifischen Daten für Miethäuser nach Stadtteilen verfügbar sind, lassen sich aus den allgemeinen Markttrends Rückschlüsse ziehen. Stadtrandlagen, in denen vermehrt Neubauten entstehen, bieten tendenziell moderatere Mietpreise als innenstadtnahe Lagen. Die Verfügbarkeit von Miethäusern konzentriert sich häufig auf etablierte Wohngebiete am Stadtrand, wo Einfamilienhäuser traditionell stärker vertreten sind.

Besonders gefragt sind Miethäuser in familienfreundlichen Stadtteilen mit guter Infrastruktur, Nähe zu Schulen und Grünflächen. Diese Lagen verzeichnen die höchsten Mietpreise und die geringste Fluktuation.

Prognose und Ausblick

Die Prognose für das Segment der Miethäuser deutet auf weiterhin steigende Mietpreise hin. Die anhaltend hohe Nachfrage bei gleichzeitig sehr begrenztem Angebot wird voraussichtlich zu moderaten, aber stetigen Mietsteigerungen führen. Experten erwarten, dass sich dieser Trend in den kommenden 12 bis 24 Monaten fortsetzen wird.

Als mögliche Entwicklung wird eine verstärkte Umwandlung von Eigentumshäusern in Mietobjekte gesehen, insbesondere wenn Eigentümer aus Altersgründen ihr Haus nicht mehr selbst bewohnen möchten. Diese Entwicklung könnte das Angebot leicht erhöhen, wird aber die grundsätzliche Knappheit nicht beheben.

4. Wohnungen zur Miete

Aktuelles Preisniveau und Entwicklung

Der Mietwohnungsmarkt in Dortmund zeigt im dritten Quartal 2025 eine durchschnittliche Kaltmiete von 8,57 Euro pro Quadratmeter. Diese Entwicklung stellt eine Steigerung von etwa einem Prozent gegenüber dem Vorquartal Q2/2025 dar. Im Jahresvergleich beträgt die Mietsteigerung 4,5 Prozent, was über der allgemeinen Inflationsrate liegt und die anhaltende Anspannung am Mietwohnungsmarkt verdeutlicht.

Die Mietpreisentwicklung zeigt sich differenziert nach Wohnungsgröße und Ausstattung. Kleine Wohnungen bis 40 Quadratmeter, die besonders von Singles und Studierenden nachgefragt werden, verzeichnen überdurchschnittliche Preissteigerungen. Große Familienwohnungen über 100 Quadratmeter zeigen eine moderatere Preisentwicklung, bleiben aber auf hohem Niveau stabil.

Marktdynamik

Die Marktdynamik im Mietwohnungssegment wird durch einen extrem niedrigen Leerstand von 0,8 Prozent charakterisiert. Diese Quote liegt deutlich unter der als gesund geltenden Fluktuationsreserve von 3 Prozent und zeigt die massive Anspannung des Marktes. Die hohe Nachfrage bleibt das dominierende Merkmal des Marktes.

Die Neubauaktivität hat sich leicht verstärkt mit etwa 320 fertiggestellten Einheiten im dritten Quartal 2025. Dennoch bleibt die Neubauleistung weit hinter dem tatsächlichen Bedarf zurück. Die Diskrepanz zwischen Angebot und Nachfrage führt zu einem intensiven Wettbewerb um verfügbare Wohnungen, insbesondere im bezahlbaren Preissegment.

Lageunterschiede innerhalb der Stadt

Die räumliche Differenzierung der Mietpreise zeigt klare Muster. Innenstadtlagen und beliebte Viertel wie das Kreuzviertel weisen die höchsten Mietpreise auf, die teilweise bei über 10 Euro pro Quadratmeter liegen. Diese Quartiere profitieren von ihrer zentralen Lage, der urbanen Infrastruktur und dem besonderen Flair.

Stadtrandmieten fallen moderater aus, wobei Neubauwohnungen in diesen Lagen aufgrund ihrer modernen Ausstattung und Energieeffizienz oft höhere Mieten erzielen als Bestandswohnungen in zentraleren Lagen. Die Neubaumieten liegen häufig 15 bis 20 Prozent über dem Durchschnitt vergleichbarer Bestandswohnungen, was die Bedeutung der energetischen Standards und modernen Ausstattung unterstreicht.

Prognose und Ausblick

Die Prognose für den Mietwohnungsmarkt deutet auf kontinuierliche Mietsteigerungen von 3 bis 4 Prozent jährlich in den kommenden 12 bis 24 Monaten hin. Diese Entwicklung wird durch demografische Trends unterstützt, insbesondere durch die anhaltende Zuwanderung in urbane Zentren und die Veränderung der Haushaltsstrukturen.

Als zentrale Herausforderungen gelten die Schaffung bezahlbaren Wohnraums und die energetische Modernisierung des Bestandes. Die politischen Rahmenbedingungen, insbesondere mögliche Regulierungen im Mietrecht, werden als wichtige Einflussfaktoren für die künftige Marktentwicklung gesehen. Experten betonen die Notwendigkeit einer ausgewogenen Politik, die sowohl Mieterinteressen schützt als auch Investitionsanreize für Neubau und Modernisierung erhält.

Fazit

Der Dortmunder Wohnimmobilienmarkt präsentiert sich im dritten Quartal 2025 als robust und von anhaltender Dynamik geprägt. Alle vier analysierten Marktsegmente zeigen Preissteigerungen, wobei sich die Intensität zwischen Kauf- und Mietmarkt sowie zwischen Häusern und Wohnungen unterscheidet. Die strukturelle Angebotsknappheit bleibt das bestimmende Merkmal des Marktes und wird voraussichtlich auch in den kommenden Quartalen für stabile bis moderat steigende Preise sorgen.

Die Herausforderung für die Stadtentwicklung besteht darin, das Wohnungsangebot deutlich zu erweitern, ohne die Lebensqualität in den bestehenden Quartieren zu beeinträchtigen. Die moderate Neubauaktivität kann den Bedarf derzeit nicht decken, was die Marktanspannung aufrechterhält. Investoren und Selbstnutzer finden in Dortmund weiterhin einen stabilen Markt vor, der durch seine solide wirtschaftliche Basis und die positive demografische Entwicklung gestützt wird.

Die kommenden Quartale werden zeigen, ob die verstärkten Bemühungen um Neubau und Nachverdichtung zu einer Entspannung der Marktsituation führen können. Bis dahin bleibt der Dortmunder Immobilienmarkt ein Verkäufermarkt mit begrenzten Optionen für Käufer und Mieter, aber stabilen Perspektiven für langfristig orientierte Marktteilnehmer.

Schließen
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Bitte wählen Sie den Grund für Ihre Immobilienbewertung.
Erbe oder Schenkung
Erbe oder
Schenkung
Trennung
Trennung
Finanzamt
Finanzamt
Verkauf
Verkauf
Schaden
Schaden
Sonstiges
Sonstiges

Benötigen Sie Hilfe beim Ausfüllen?

Kostenfreien Ausfüll-Service nutzen!
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Bitte wählen Sie die Art Ihrer Immobilie.
Zweifamilienhaus
Haus
Wohnung
Wohnung
Bürogebäude
Gewerbe
Grundstück
Grundstück
< Zurück

Benötigen Sie Hilfe beim Ausfüllen?

Kostenfreien Ausfüll-Service nutzen!
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Leider bieten wir keine Schadensgutachten an.

Leider können wir Ihnen keine Schadensgutachten anbieten, da wir auf die Erstellung von Immobilienwertgutachten und Restnutzungsdauergutachten zur Senkung der Steuerlast spezialisiert sind.

Sollten Sie jedoch eine umfassende Wertermittlung Ihrer Immobilie unter Berücksichtigung eventueller Schäden benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Klicken Sie hierzu einfach auf den „Zurück“-Button und wählen Sie den Hauptgrund für Ihre Immobilienbewertung aus.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

< Zurück
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Bitte wählen Sie die Art Ihres Hauses.
Einfamilienhaus
Einfamilienhaus
Reihenhaus
Reihenhaus
Doppelhaushälfte
Doppelhaushälfte
Zweifamilienhaus
Zweifamilienhaus
Wohnhaus
Mehrfamilienhaus
< Zurück

Benötigen Sie Hilfe beim Ausfüllen?

Kostenfreien Ausfüll-Service nutzen!
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Bitte wählen Sie die Gebäudeart.
Bürogebäude
Büro- oder Lagergebäude
Wohn- und Geschäftsgebäude
Wohn- oder Geschäftsgebäude
Industrie- oder Gewerbegebäude
Industrie- oder Gewerbegebäude
Sonstige Gewerbe
sonstiges
< Zurück

Benötigen Sie Hilfe beim Ausfüllen?

Kostenfreien Ausfüll-Service nutzen!
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Müssen bei der Bewertung Ihrer Immobilie Rechte berücksichtigt werden? z.B. Wohnrechte / Wegerechte?
Ja, es bestehen Rechte
Nein, keine rechte bekannt
< Zurück

Benötigen Sie Hilfe beim Ausfüllen?

Kostenfreien Ausfüll-Service nutzen!
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Sprechen Sie jetzt mit einem Experten
Zur schnellen Klärung Ihrer noch offenen Fragen und zur Anfrage eines Gutachtens
hinterlassen Sie bitte Ihre Kontaktdaten.

Jetzt unverbindlich anfragen und faire Aufteilung sichern!

Jetzt unverbindlich anfragen und faire Lösung sichern!

Jetzt unverbindlich anfragen und sicher beim Finanzamt einreichen!

Jetzt unverbindlich anfragen und den besten Preis sichern!

Jetzt unverbindlich anfragen und Ihren Immobilienwert erfahren!

Rückruf anfordern
Wir verwenden Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Friedliche und faire Aufteilung sichern!
Mit unserem Wertgutachten sorgen Sie für eine faire und streitfreie Aufteilung.
Faire und stressfreie Immobilienbewertung bei Scheidung!
Mit unserem Wertgutachten vermeiden Sie Streitigkeiten und sichern sich einen fairen und bestmöglichen Preis.
Ihr Immobilienwert präzise und sicher fürs Finanzamt!
Mit unserem Wertgutachten erfüllen Sie alle Anforderungen des Finanzamts und vermeiden unerwartete sowie nicht gerechtfertigte Steuerzahlungen.
Ihr Haus zum besten Preis verkaufen!
Mit unserem Wertgutachten erzielen Sie den bestmöglichen Verkaufspreis für Ihr Haus und können diesen in Verhandlungen souverän rechtfertigen und durchsetzen.
Ihr Immobilienwert – zuverlässig und transparent ermittelt!
Mit unserem Wertgutachten haben Sie Klarheit über den Wert Ihrer Immobilie, sei es für Verkauf, Vermögensübersicht oder zukünftige Investitionen.
Unsere Garantie: Vertrauen Sie auf die Erfahrungen unserer Kunden auf Trustpilot. Unsere Sachverständigen sind zertifiziert und anerkannt – Ihr Gutachten wird garantiert bei allen Behörden und Ämtern akzeptiert.
Ansonsten bekommen Sie Ihr Geld zurück.
Gutachten
innerhalb von
10 Werktagen
Gutachten
innerhalb
von 10
Werktagen
Schnelle Ergebnisse: Bereits 10 Werktage nach Vorlage aller Unterlagen halten Sie Ihr Gutachten in den Händen.
Minimaler Aufwand: Teilen Sie uns die relevanten Informationen mit und stellen Sie uns wenige Dokumente zur Verfügung. Wir kümmern uns um den Rest und vereinbaren einen Termin zur Objektaufnahme.
Unsere Garantie: Vertrauen Sie auf die Erfahrungen unserer Kunden auf Trustpilot. Unsere Sachverständigen sind zertifiziert und anerkannt – Ihr Gutachten wird garantiert bei allen Behörden und Ämtern akzeptiert.Ansonsten bekommen Sie Ihr Geld zurück.
Gutachten
innerhalb von
10 Werktagen
Gutachten
innerhalb
von 10
Werktagen
Schnelle Ergebnisse: Bereits 10 Werktage nach Vorlage aller Unterlagen halten Sie Ihr Gutachten in den Händen.
Minimaler Aufwand: Teilen Sie uns die relevanten Informationen mit und stellen Sie uns wenige Dokumente zur Verfügung. Wir kümmern uns um den Rest und vereinbaren einen Termin zur Objektaufnahme.
Unsere Garantie: Vertrauen Sie auf die positiven Erfahrungen unserer Kunden auf Trustpilot. Unsere Sachverständigen sind zertifiziert und anerkannt – Ihr Gutachten wird garantiert bei allen Behörden und Ämtern akzeptiert.Ansonsten bekommen Sie Ihr Geld zurück.
Gutachten
innerhalb von
10 Werktagen
Gutachten
innerhalb
von 10
Werktagen
Schnelle Ergebnisse: Bereits 10 Werktage nach Vorlage aller Unterlagen halten Sie Ihr Gutachten in den Händen.
Minimaler Aufwand: Teilen Sie uns die relevanten Informationen mit und stellen Sie uns wenige Dokumente zur Verfügung. Wir kümmern uns um den Rest und vereinbaren einen Termin zur Objektaufnahme.
Unsere Garantie: Überzeugen Sie sich von unseren zufriedenen Kunden auf Trustpilot. Unsere Sachverständigen sind zertifiziert und anerkannt – Ihr Gutachten wird garantiert bei allen Behörden und Ämtern akzeptiert.Ansonsten bekommen Sie Ihr Geld zurück.
Gutachten
innerhalb von
10 Werktagen
Gutachten
innerhalb
von 10
Werktagen
Schnelle Ergebnisse: Bereits 10 Werktage nach Vorlage aller Unterlagen halten Sie Ihr Gutachten in den Händen.
Minimaler Aufwand: Teilen Sie uns die relevanten Informationen mit und stellen Sie uns wenige Dokumente zur Verfügung. Wir kümmern uns um den Rest und vereinbaren einen Termin zur Objektaufnahme.
Unsere Garantie: Vertrauen Sie auf die positiven Erfahrungen unserer Kunden auf Trustpilot. Unsere Sachverständigen sind zertifiziert und anerkannt – Ihr Gutachten wird garantiert bei allen Behörden und Ämtern akzeptiert.Ansonsten bekommen Sie Ihr Geld zurück.
Gutachten
innerhalb von
10 Werktagen
Gutachten
innerhalb
von 10
Werktagen
Schnelle Ergebnisse: Bereits 10 Werktage nach Vorlage aller Unterlagen halten Sie Ihr Gutachten in den Händen.
Minimaler Aufwand: Teilen Sie uns die relevanten Informationen mit und stellen Sie uns wenige Dokumente zur Verfügung. Wir kümmern uns um den Rest und vereinbaren einen Termin zur Objektaufnahme.
Trustpilot BewertungenGoogle Bewertung

Wir besorgen
alle Unterlagen

Ihre Bewertung ist
finanzamtkonform

Gutachten in
10 Werktagen

Wir besorgen
alle Unterlagen

Finanzamt-
konform

Gutachten in
10 Werktagen

Das Ergebnis erhalten Sie per E-Mail

Noch Fragen?
Buchen Sie einen Termin!
Kostenfrei und unverbindlich!
Einfach Termin auswählen und wir beantworten Ihre Fragen.
Hoppla, da ist etwas schief gelaufen.
< Zurück
Anfrageprozess verlassen?
Ihr Fortschritt wird nicht gespeichert
Benötigen Sie Unterstützung?
Kontaktieren Sie uns kostenlos und unverbindlich. Wir klären alle offenen Fragen und finden eine passende Lösung für Ihre Immobilienbewertung.
Bitte wählen Sie den Grund für Ihre Immobilienbewertung.
Bitte wählen Sie den Grund für Ihre Immobilienbewertung.
Finden Sie in nur drei Schritten das passende Gutachten.
Auswahl Erbe
Erbe oder Schenkung
Auswahl Trennung
Trennung
Finanzamt
Finanzamt
Verkauf
Verkauf
Schaden
Schaden
Sonstiges
Sonstiges

Benötigen Sie Hilfe beim Ausfüllen?

Kostenfreien Ausfüll-Service nutzen!
In nur
3 Schritten
das passende Gutachten
anfragen
Trustpilot BewertungenDas Mitgliedssiegel des Bundesverbands Deutscher Sachverständiger und Fachgutachter e.V.
Oder direkt anrufen - wir helfen Ihnen gerne

Können wir Ihnen

weiterhelfen?

Das Erstgespräch ist für Sie in jedem Fall kostenlos und unverbindlich. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf und wir werden gemeinsam mit Ihnen Ihr Anliegen gerne besprechen.
Unverbindlich anfragen
Lassen Sie sich unverbindlich beraten.
Nutzen Sie unser Kontaktformular für ein kurzes Erstgespräch. Wir klären Ihre Fragen und den Gutachtenumfang persönlich am Telefon.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf

Deutschlandweit erreichbar
Mo–Fr (8:30–18:00 Uhr)
Wir verwenden Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage: Datenschutzhinweise.
Vielen Dank für Ihre Anfrage
Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden
Hoppla, da ist etwas schief gelaufen.