Brauchen Sie Hilfe beim korrekten Ausfüllen? Nutzen Sie unseren kostenlosen Rückruf-Service! Wir benötigen nur Ihren Namen, Ihre Telefonnummer und eine gut erreichbare E-Mail-Adresse.
Jetzt Rückruf anfordern & Klarheit gewinnen!
Gerne können Sie uns auch direkt anrufen und Unterstützung erhalten.
Deutschlandweite Rufnummer
Montag bis Freitag von 8:30 bis 18:00 Uhr
Wir verwenden Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage: Datenschutzhinweise.
Vielen Dank für Ihre Anfrage
Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden
Hoppla, da ist etwas schief gelaufen.

Immobilienmarktbericht Dresden Q3 2025

19.10.2025
Immobilienmarktbericht Dresden Q3 2025

Immobilienmarktbericht Dresden - Q3 2025

Der Dresdner Wohnimmobilienmarkt zeigt sich im dritten Quartal 2025 in einer Phase der fortgesetzten Stabilisierung mit moderaten Preisanpassungen. Nach der Talsohle des Jahres 2023 setzt sich die Erholung trotz des weiterhin herausfordernden Zinsumfeldes mit Bauzinsen von etwa 3,65 Prozent fort. Die Landeshauptstadt Sachsens verzeichnet eine robuste Nachfrage sowohl im Kauf- als auch im Mietsektor, wobei sich deutliche Unterschiede zwischen den einzelnen Marktsegmenten zeigen.

1. Häuser zum Kauf

Aktuelles Preisniveau und Entwicklung

Der Markt für Kaufhäuser in Dresden präsentiert sich im dritten Quartal 2025 mit einem durchschnittlichen Quadratmeterpreis von 3.493 Euro. Dies stellt eine moderate Steigerung gegenüber dem Vorjahresquartal dar, in dem der Quadratmeterpreis bei etwa 3.369 Euro lag. Im Vergleich zum zweiten Quartal 2025, das laut dem Certa-Marktbericht eine Jahressteigerung von etwa 10 Prozent bei stabilen Quartalstendenzen aufwies, zeigt sich eine leichte Konsolidierung der Preise.

Die Entwicklung ist jedoch nicht einheitlich: Während Engel & Völkers einen leichten Aufwärtstrend von 3.327 Euro pro Quadratmeter im Q3/2024 auf aktuell 3.493 Euro verzeichnet, meldet Dr. Klein im Vorquartalsvergleich einen leichten Rückgang von etwa 1,96 Prozent. Diese scheinbar widersprüchlichen Daten spiegeln die heterogene Marktsituation wider, bei der hochwertige Objekte in gefragten Lagen weiterhin Preissteigerungen verzeichnen, während das Standardsegment unter Druck steht.

Marktdynamik

Die Nachfrage nach Einfamilienhäusern bleibt trotz des erhöhten Zinsniveaus auf hohem Niveau. Die Transaktionszahlen zeigen eine bemerkenswerte Dynamik: Im ersten Halbjahr 2025 stiegen die Verkäufe um 17 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum, eine Tendenz, die sich auch im dritten Quartal fortsetzt. Diese Entwicklung deutet auf ein zurückgekehrtes Vertrauen der Käufer in den Markt hin.

Das Angebot bleibt jedoch weiterhin knapp. Die Neubauaktivität bei Einfamilienhäusern hat sich zwar leicht erhöht, wird aber durch die begrenzte Baulandverfügbarkeit in Dresden gebremst. Der Leerstand im Segment der Kaufhäuser ist praktisch nicht existent, was die Verkäuferposition stärkt und zur Preisstabilität beiträgt.

Lageunterschiede innerhalb der Stadt

Die Preisunterschiede zwischen den verschiedenen Dresdner Stadtteilen sind erheblich. Während beliebte Viertel wie Blasewitz oder Striesen Quadratmeterpreise von teilweise über 3.600 Euro aufweisen, liegen interessanterweise einige traditionell gefragte Stadtteile wie Südvorstadt-West mit 3.373 Euro pro Quadratmeter leicht unter dem Stadtdurchschnitt. Die Stadtrandlagen bieten erwartungsgemäß günstigere Einstiegsmöglichkeiten, wobei hier Quadratmeterpreise von unter 3.000 Euro möglich sind.

Besonders gefragt sind Häuser in ruhigen, grünen Lagen mit guter Infrastrukturanbindung. Die Nähe zu Schulen und Kindergärten sowie die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr spielen eine zunehmend wichtige Rolle bei der Preisbildung.

Prognose und Ausblick

Für die kommenden 12 bis 24 Monate erwarten Marktexperten eine Fortsetzung der moderaten Aufwärtsbewegung bei Häuserpreisen. Die Stabilisierung des Zinsniveaus und die anhaltend hohe Nachfrage werden voraussichtlich zu einer jährlichen Preissteigerung von 2 bis 4 Prozent führen. Kurzfristige Volatilität ist jedoch nicht auszuschließen, insbesondere wenn sich die Zinssituation verschärfen sollte.

Die Angebotsknappheit wird sich mittelfristig nicht wesentlich entspannen, da die Neubauaktivität nicht mit der Nachfrage Schritt hält. Dies wird den Markt weiterhin in Richtung eines Verkäufermarktes tendieren lassen, wobei qualitativ hochwertige Objekte in guten Lagen besonders profitieren werden.

2. Wohnungen zum Kauf

Aktuelles Preisniveau und Entwicklung

Der Markt für Eigentumswohnungen zeigt im dritten Quartal 2025 ein durchschnittliches Preisniveau zwischen 3.201 und 3.230 Euro pro Quadratmeter. Die Preisspanne reicht dabei von etwa 2.840 Euro in einfacheren Lagen bis zu 4.100 Euro pro Quadratmeter in Premiumlagen. Im Vergleich zum zweiten Quartal 2025, in dem laut Certa-Bericht Weiterverkaufspreise von durchschnittlich 2.675 Euro pro Quadratmeter verzeichnet wurden, zeigt sich eine deutliche Aufwärtsbewegung.

Die Jahressteigerung beträgt beachtliche 6,5 Prozent, wobei sich die Preise von etwa 2.696 Euro auf 2.873 Euro erhöht haben. Im direkten Quartalsvergleich Q2 zu Q3/2025 verzeichnen Eigentumswohnungen einen moderaten Anstieg von etwa 1,3 Prozent. Diese kontinuierliche Aufwärtsbewegung signalisiert eine robuste Nachfrage und ein zunehmendes Vertrauen in den Wohnungsmarkt.

Marktdynamik

Die Transaktionszahlen bei Eigentumswohnungen zeigen eine bemerkenswerte Dynamik mit einem Anstieg von 25 Prozent gegenüber dem Vorjahreshalbjahr. Besonders auffällig ist die Verdoppelung der Neuverkäufe, die im ersten Halbjahr 2025 bereits 245 Objekte umfassten. Diese Entwicklung deutet auf eine signifikante Belebung des Neubaumarktes hin.

Die Neubauquote steigt kontinuierlich und erweitert das Angebot spürbar. Trotz der erhöhten Bautätigkeit bleibt der Leerstand auf einem sehr niedrigen Niveau, was die anhaltend hohe Nachfrage unterstreicht. Die Nachfrage wird dabei nicht wesentlich durch das erhöhte Zinsniveau gebremst, da viele Käufer die aktuelle Marktsituation als günstige Einstiegsgelegenheit nach der Marktkorrektur 2023 wahrnehmen.

Lageunterschiede innerhalb der Stadt

Die Preisunterschiede zwischen den Dresdner Stadtteilen sind bei Eigentumswohnungen besonders ausgeprägt. Spitzenreiter sind die zentralen Stadtteile wie die Innere Altstadt und Blasewitz, wo Quadratmeterpreise von über 3.600 Euro bis zu 4.100 Euro keine Seltenheit sind. Diese Lagen profitieren von ihrer urbanen Infrastruktur, der historischen Bausubstanz und der Nähe zu kulturellen Einrichtungen.

Im mittleren Preissegment bewegen sich Stadtteile wie die Neustadt und Striesen, während am Stadtrand Quadratmeterpreise ab etwa 2.500 Euro zu finden sind. Moderne Neubauten erzielen dabei generell Aufpreise gegenüber Bestandsimmobilien, unabhängig von der Lage, was die starke Nachfrage nach zeitgemäßem Wohnraum mit effizienter Energietechnik widerspiegelt.

Prognose und Ausblick

Die Prognose für den Eigentumswohnungsmarkt in Dresden bleibt für die nächsten 12 bis 24 Monate positiv. Experten erwarten eine Fortsetzung des vorsichtigen Preisanstiegs, wobei Neubauten für eine gewisse Angebotsentlastung sorgen werden. Die allmähliche Erholung von der Talsohle 2023 wird sich voraussichtlich mit positiver Dynamik fortsetzen.

Kurzzeitrisiken ergeben sich hauptsächlich aus der weiteren Zinsentwicklung und möglichen konjunkturellen Eintrübungen. Langfristig wird der Markt jedoch durch die anhaltende Attraktivität Dresdens als Wohn- und Arbeitsstandort, die stabile Bevölkerungsentwicklung und die begrenzte Flächenverfügbarkeit für Neubauten gestützt. Eine jährliche Preissteigerung von 3 bis 5 Prozent erscheint für die kommenden zwei Jahre realistisch.

3. Häuser zur Miete

Aktuelles Preisniveau und Entwicklung

Der Mietmarkt für Einfamilienhäuser in Dresden zeigt sich im dritten Quartal 2025 weitgehend stabil. Die durchschnittlichen Mietpreise bewegen sich in einer Spanne von 10 bis 13 Euro pro Quadratmeter, wobei die genaue Höhe stark von Größe, Ausstattung und Lage des Objekts abhängt. Im Vergleich zum zweiten Quartal 2025 sind keine signifikanten Preissprünge zu verzeichnen, vielmehr setzt sich die moderate Aufwärtsbewegung der vergangenen Quartale fort.

Die jährliche Mietpreissteigerung liegt im branchenüblichen Bereich von 2 bis 4 Prozent. Diese moderate Entwicklung spiegelt die Balance zwischen anhaltend hoher Nachfrage und dem begrenzten, aber stabilen Angebot wider. Anders als im Kaufsegment zeigt sich der Mietmarkt für Häuser weniger volatil und reagiert träger auf Marktveränderungen.

Marktdynamik

Das Angebot an Miethäusern in Dresden bleibt weiterhin sehr begrenzt. Die Leerstandsquote ist praktisch nicht existent, was zu einem ausgeprägten Vermietermarkt führt. Die Nachfrage übersteigt das Angebot deutlich, insbesondere bei Objekten mit Garten und in familienfreundlichen Lagen.

Die Neubauaktivität im Segment der Miethäuser ist verschwindend gering, da sich Neubauprojekte fast ausschließlich auf den Verkaufsmarkt oder den Geschosswohnungsbau konzentrieren. Dies führt zu einer Verfestigung der Angebotsknappheit. Bestandsobjekte werden selten neu vermietet, da die Mieterfluktuation in diesem Segment traditionell sehr niedrig ist.

Lageunterschiede innerhalb der Stadt

Die beliebten Wohnlagen für Miethäuser konzentrieren sich auf die etablierten Villenviertel und ruhigen Stadtteile. Blasewitz, Striesen und Loschwitz führen die Preisliste an, hier werden für hochwertige Objekte Mieten von 13 bis 15 Euro pro Quadratmeter und mehr erzielt. Diese Stadtteile profitieren von ihrer gehobenen Infrastruktur, der Nähe zur Elbe und dem grünen Umfeld.

Am Stadtrand und in weniger nachgefragten Lagen sind Miethäuser zu Preisen ab 8 bis 10 Euro pro Quadratmeter verfügbar. Diese Objekte sprechen vor allem Familien an, die mehr Wohnfläche zu moderaten Preisen suchen und dafür längere Pendelwege in Kauf nehmen.

Prognose und Ausblick

Für die kommenden 12 bis 24 Monate ist keine wesentliche Entspannung im Mietmarkt für Häuser zu erwarten. Die Mietpreise werden voraussichtlich weiter moderat steigen, getrieben von der anhaltenden Nachfrage und dem knappen Angebot. Eine jährliche Steigerung von 2 bis 3 Prozent erscheint realistisch.

Die langfristige Entwicklung wird maßgeblich davon abhängen, ob sich mehr institutionelle Investoren für den Bau von Miethäusern interessieren. Aktuell deutet jedoch nichts auf eine solche Trendwende hin. Der Inflationsdruck und steigende Instandhaltungskosten werden zusätzlich zu einer kontinuierlichen Mietpreissteigerung beitragen. Mieter müssen sich daher auf eine weiterhin angespannte Marktsituation einstellen.

4. Wohnungen zur Miete

Aktuelles Preisniveau und Entwicklung

Der Mietwohnungsmarkt in Dresden zeigt im dritten Quartal 2025 durchschnittliche Mietpreise zwischen 9,50 und 11,50 Euro pro Quadratmeter. Neubauwohnungen mit moderner Ausstattung erzielen dabei auch Preise oberhalb dieser Spanne. Im Vergleich zum zweiten Quartal 2025 haben sich die Mieten weitgehend stabil entwickelt mit einer leichten Aufwärtstendenz.

Die Jahressteigerung liegt bei moderaten 2 bis 3 Prozent, was unterhalb der allgemeinen Inflationsrate liegt. Diese relative Preisstabilität ist bemerkenswert angesichts der angespannten Marktsituation und zeigt, dass die Mietpreisbremse und andere regulatorische Maßnahmen eine gewisse Wirkung entfalten. Im Quartalsvergleich zeigt sich eine marginale Erhöhung von etwa 0,5 bis 1 Prozent.

Marktdynamik

Die Nachfrage nach Mietwohnungen in Dresden bleibt auf sehr hohem Niveau. Besonders gefragt sind Zwei- bis Drei-Zimmer-Wohnungen in zentralen Lagen sowie moderne Neubauwohnungen mit effizienter Energietechnik. Die Leerstandsquote verharrt auf historisch niedrigem Niveau, was die Wohnungssuche für Mieter zunehmend herausfordernd gestaltet.

Die Neubauaktivität hat sich im Vergleich zu den Vorquartalen verstärkt, was mittelfristig zu einer leichten Entspannung führen könnte. Allerdings verzögern sich viele Bauvorhaben aufgrund von Kostensteigerungen und Kapazitätsengpässen im Baugewerbe. Die fertiggestellten Neubauwohnungen werden vom Markt sofort absorbiert, was die anhaltend hohe Nachfrage unterstreicht.

Lageunterschiede innerhalb der Stadt

Die Mietpreisunterschiede zwischen den Dresdner Stadtteilen sind signifikant. Spitzenreiter sind die zentralen Lagen wie die Innere Altstadt und die Neustadt, wo Mieten von über 11 Euro pro Quadratmeter Standard sind. Auch Blasewitz und die äußere Neustadt verzeichnen überdurchschnittliche Mietpreise. Diese Stadtteile profitieren von ihrer urbanen Atmosphäre, der guten Infrastruktur und der Nähe zu Arbeitsplätzen und Freizeiteinrichtungen.

Am anderen Ende der Preisskala finden sich Stadtteile wie Prohlis und Gorbitz, wo Mietwohnungen bereits ab 8 bis 9 Euro pro Quadratmeter verfügbar sind. Diese Großwohnsiedlungen bieten zwar günstigeren Wohnraum, kämpfen aber teilweise mit Imageproblemen und einer weniger attraktiven Infrastruktur. Allerdings zeigen auch diese Stadtteile eine positive Entwicklung durch Modernisierungsmaßnahmen und verbesserte Nahversorgung.

Prognose und Ausblick

Die Prognose für den Mietwohnungsmarkt in Dresden bleibt für die nächsten 12 bis 24 Monate verhalten optimistisch. Die Mietpreise werden voraussichtlich weiter moderat steigen, wobei die Steigerungsrate bei 2 bis 4 Prozent jährlich liegen dürfte. Die hohe Nachfrage wird durch den kontinuierlichen Zuzug nach Dresden, insbesondere von Studenten und jungen Berufstätigen, aufrechterhalten.

Eine spürbare Entspannung des Marktes ist frühestens in 18 bis 24 Monaten zu erwarten, wenn die aktuellen Neubauprojekte fertiggestellt sind und auf den Markt kommen. Allerdings wird die Entspannung voraussichtlich nur temporär sein, da Dresden als attraktiver Wohn- und Arbeitsstandort weiter wächst. Langfristig bleibt die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum eine zentrale Herausforderung für die Stadtentwicklung.

Fazit

Der Dresdner Wohnimmobilienmarkt präsentiert sich im dritten Quartal 2025 als robust und widerstandsfähig. Trotz des herausfordernden Zinsumfeldes zeigen alle Segmente eine stabile bis positive Entwicklung. Die Kaufmärkte haben sich von der Talsohle 2023 erholt und zeigen moderate Preissteigerungen, während die Mietmärkte durch anhaltende Knappheit und hohe Nachfrage geprägt sind.

Die unterschiedlichen Entwicklungen in den vier Hauptsegmenten spiegeln die Heterogenität des Dresdner Immobilienmarktes wider. Während Eigentumswohnungen die dynamischste Preisentwicklung zeigen, bleiben die Mietmärkte relativ stabil. Die Lageunterschiede innerhalb der Stadt bleiben signifikant und werden sich voraussichtlich weiter verstärken.

Für Investoren und Selbstnutzer bietet der Markt weiterhin Chancen, erfordert aber eine sorgfältige Analyse und strategische Herangehensweise. Die kommenden Quartale werden zeigen, ob sich die positive Grundtendenz fortsetzt oder ob externe Faktoren wie Zinsentwicklung und Konjunktur zu einer erneuten Marktkorrektur führen.

Schließen
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Bitte wählen Sie den Grund für Ihre Immobilienbewertung.
Erbe oder Schenkung
Erbe oder
Schenkung
Trennung
Trennung
Finanzamt
Finanzamt
Verkauf
Verkauf
Schaden
Schaden
Sonstiges
Sonstiges

Benötigen Sie Hilfe beim Ausfüllen?

Kostenfreien Ausfüll-Service nutzen!
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Bitte wählen Sie die Art Ihrer Immobilie.
Zweifamilienhaus
Haus
Wohnung
Wohnung
Bürogebäude
Gewerbe
Grundstück
Grundstück
< Zurück

Benötigen Sie Hilfe beim Ausfüllen?

Kostenfreien Ausfüll-Service nutzen!
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Leider bieten wir keine Schadensgutachten an.

Leider können wir Ihnen keine Schadensgutachten anbieten, da wir auf die Erstellung von Immobilienwertgutachten und Restnutzungsdauergutachten zur Senkung der Steuerlast spezialisiert sind.

Sollten Sie jedoch eine umfassende Wertermittlung Ihrer Immobilie unter Berücksichtigung eventueller Schäden benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Klicken Sie hierzu einfach auf den „Zurück“-Button und wählen Sie den Hauptgrund für Ihre Immobilienbewertung aus.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

< Zurück
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Bitte wählen Sie die Art Ihres Hauses.
Einfamilienhaus
Einfamilienhaus
Reihenhaus
Reihenhaus
Doppelhaushälfte
Doppelhaushälfte
Zweifamilienhaus
Zweifamilienhaus
Wohnhaus
Mehrfamilienhaus
< Zurück

Benötigen Sie Hilfe beim Ausfüllen?

Kostenfreien Ausfüll-Service nutzen!
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Bitte wählen Sie die Gebäudeart.
Bürogebäude
Büro- oder Lagergebäude
Wohn- und Geschäftsgebäude
Wohn- oder Geschäftsgebäude
Industrie- oder Gewerbegebäude
Industrie- oder Gewerbegebäude
Sonstige Gewerbe
sonstiges
< Zurück

Benötigen Sie Hilfe beim Ausfüllen?

Kostenfreien Ausfüll-Service nutzen!
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Müssen bei der Bewertung Ihrer Immobilie Rechte berücksichtigt werden? z.B. Wohnrechte / Wegerechte?
Ja, es bestehen Rechte
Nein, keine rechte bekannt
< Zurück

Benötigen Sie Hilfe beim Ausfüllen?

Kostenfreien Ausfüll-Service nutzen!
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Sprechen Sie jetzt mit einem Experten
Zur schnellen Klärung Ihrer noch offenen Fragen und zur Anfrage eines Gutachtens
hinterlassen Sie bitte Ihre Kontaktdaten.

Jetzt unverbindlich anfragen und faire Aufteilung sichern!

Jetzt unverbindlich anfragen und faire Lösung sichern!

Jetzt unverbindlich anfragen und sicher beim Finanzamt einreichen!

Jetzt unverbindlich anfragen und den besten Preis sichern!

Jetzt unverbindlich anfragen und Ihren Immobilienwert erfahren!

Rückruf anfordern
Wir verwenden Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Friedliche und faire Aufteilung sichern!
Mit unserem Wertgutachten sorgen Sie für eine faire und streitfreie Aufteilung.
Faire und stressfreie Immobilienbewertung bei Scheidung!
Mit unserem Wertgutachten vermeiden Sie Streitigkeiten und sichern sich einen fairen und bestmöglichen Preis.
Ihr Immobilienwert präzise und sicher fürs Finanzamt!
Mit unserem Wertgutachten erfüllen Sie alle Anforderungen des Finanzamts und vermeiden unerwartete sowie nicht gerechtfertigte Steuerzahlungen.
Ihr Haus zum besten Preis verkaufen!
Mit unserem Wertgutachten erzielen Sie den bestmöglichen Verkaufspreis für Ihr Haus und können diesen in Verhandlungen souverän rechtfertigen und durchsetzen.
Ihr Immobilienwert – zuverlässig und transparent ermittelt!
Mit unserem Wertgutachten haben Sie Klarheit über den Wert Ihrer Immobilie, sei es für Verkauf, Vermögensübersicht oder zukünftige Investitionen.
Unsere Garantie: Vertrauen Sie auf die Erfahrungen unserer Kunden auf Trustpilot. Unsere Sachverständigen sind zertifiziert und anerkannt – Ihr Gutachten wird garantiert bei allen Behörden und Ämtern akzeptiert.
Ansonsten bekommen Sie Ihr Geld zurück.
Gutachten
innerhalb von
10 Werktagen
Gutachten
innerhalb
von 10
Werktagen
Schnelle Ergebnisse: Bereits 10 Werktage nach Vorlage aller Unterlagen halten Sie Ihr Gutachten in den Händen.
Minimaler Aufwand: Teilen Sie uns die relevanten Informationen mit und stellen Sie uns wenige Dokumente zur Verfügung. Wir kümmern uns um den Rest und vereinbaren einen Termin zur Objektaufnahme.
Unsere Garantie: Vertrauen Sie auf die Erfahrungen unserer Kunden auf Trustpilot. Unsere Sachverständigen sind zertifiziert und anerkannt – Ihr Gutachten wird garantiert bei allen Behörden und Ämtern akzeptiert.Ansonsten bekommen Sie Ihr Geld zurück.
Gutachten
innerhalb von
10 Werktagen
Gutachten
innerhalb
von 10
Werktagen
Schnelle Ergebnisse: Bereits 10 Werktage nach Vorlage aller Unterlagen halten Sie Ihr Gutachten in den Händen.
Minimaler Aufwand: Teilen Sie uns die relevanten Informationen mit und stellen Sie uns wenige Dokumente zur Verfügung. Wir kümmern uns um den Rest und vereinbaren einen Termin zur Objektaufnahme.
Unsere Garantie: Vertrauen Sie auf die positiven Erfahrungen unserer Kunden auf Trustpilot. Unsere Sachverständigen sind zertifiziert und anerkannt – Ihr Gutachten wird garantiert bei allen Behörden und Ämtern akzeptiert.Ansonsten bekommen Sie Ihr Geld zurück.
Gutachten
innerhalb von
10 Werktagen
Gutachten
innerhalb
von 10
Werktagen
Schnelle Ergebnisse: Bereits 10 Werktage nach Vorlage aller Unterlagen halten Sie Ihr Gutachten in den Händen.
Minimaler Aufwand: Teilen Sie uns die relevanten Informationen mit und stellen Sie uns wenige Dokumente zur Verfügung. Wir kümmern uns um den Rest und vereinbaren einen Termin zur Objektaufnahme.
Unsere Garantie: Überzeugen Sie sich von unseren zufriedenen Kunden auf Trustpilot. Unsere Sachverständigen sind zertifiziert und anerkannt – Ihr Gutachten wird garantiert bei allen Behörden und Ämtern akzeptiert.Ansonsten bekommen Sie Ihr Geld zurück.
Gutachten
innerhalb von
10 Werktagen
Gutachten
innerhalb
von 10
Werktagen
Schnelle Ergebnisse: Bereits 10 Werktage nach Vorlage aller Unterlagen halten Sie Ihr Gutachten in den Händen.
Minimaler Aufwand: Teilen Sie uns die relevanten Informationen mit und stellen Sie uns wenige Dokumente zur Verfügung. Wir kümmern uns um den Rest und vereinbaren einen Termin zur Objektaufnahme.
Unsere Garantie: Vertrauen Sie auf die positiven Erfahrungen unserer Kunden auf Trustpilot. Unsere Sachverständigen sind zertifiziert und anerkannt – Ihr Gutachten wird garantiert bei allen Behörden und Ämtern akzeptiert.Ansonsten bekommen Sie Ihr Geld zurück.
Gutachten
innerhalb von
10 Werktagen
Gutachten
innerhalb
von 10
Werktagen
Schnelle Ergebnisse: Bereits 10 Werktage nach Vorlage aller Unterlagen halten Sie Ihr Gutachten in den Händen.
Minimaler Aufwand: Teilen Sie uns die relevanten Informationen mit und stellen Sie uns wenige Dokumente zur Verfügung. Wir kümmern uns um den Rest und vereinbaren einen Termin zur Objektaufnahme.
Trustpilot BewertungenGoogle Bewertung

Wir besorgen
alle Unterlagen

Ihre Bewertung ist
finanzamtkonform

Gutachten in
10 Werktagen

Wir besorgen
alle Unterlagen

Finanzamt-
konform

Gutachten in
10 Werktagen

Das Ergebnis erhalten Sie per E-Mail

Noch Fragen?
Buchen Sie einen Termin!
Kostenfrei und unverbindlich!
Einfach Termin auswählen und wir beantworten Ihre Fragen.
Hoppla, da ist etwas schief gelaufen.
< Zurück
Anfrageprozess verlassen?
Ihr Fortschritt wird nicht gespeichert
Benötigen Sie Unterstützung?
Kontaktieren Sie uns kostenlos und unverbindlich. Wir klären alle offenen Fragen und finden eine passende Lösung für Ihre Immobilienbewertung.
Bitte wählen Sie den Grund für Ihre Immobilienbewertung.
Bitte wählen Sie den Grund für Ihre Immobilienbewertung.
Finden Sie in nur drei Schritten das passende Gutachten.
Auswahl Erbe
Erbe oder Schenkung
Auswahl Trennung
Trennung
Finanzamt
Finanzamt
Verkauf
Verkauf
Schaden
Schaden
Sonstiges
Sonstiges

Benötigen Sie Hilfe beim Ausfüllen?

Kostenfreien Ausfüll-Service nutzen!
In nur
3 Schritten
das passende Gutachten
anfragen
Trustpilot BewertungenDas Mitgliedssiegel des Bundesverbands Deutscher Sachverständiger und Fachgutachter e.V.
Oder direkt anrufen - wir helfen Ihnen gerne

Können wir Ihnen

weiterhelfen?

Das Erstgespräch ist für Sie in jedem Fall kostenlos und unverbindlich. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf und wir werden gemeinsam mit Ihnen Ihr Anliegen gerne besprechen.
Unverbindlich anfragen
Lassen Sie sich unverbindlich beraten.
Nutzen Sie unser Kontaktformular für ein kurzes Erstgespräch. Wir klären Ihre Fragen und den Gutachtenumfang persönlich am Telefon.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf

Deutschlandweit erreichbar
Mo–Fr (8:30–18:00 Uhr)
Wir verwenden Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage: Datenschutzhinweise.
Vielen Dank für Ihre Anfrage
Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden
Hoppla, da ist etwas schief gelaufen.