Brauchen Sie Hilfe beim korrekten Ausfüllen? Nutzen Sie unseren kostenlosen Rückruf-Service! Wir benötigen nur Ihren Namen, Ihre Telefonnummer und eine gut erreichbare E-Mail-Adresse.
Jetzt Rückruf anfordern & Klarheit gewinnen!
Gerne können Sie uns auch direkt anrufen und Unterstützung erhalten.
Deutschlandweite Rufnummer
Montag bis Freitag von 8:30 bis 18:00 Uhr
Wir verwenden Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage: Datenschutzhinweise.
Vielen Dank für Ihre Anfrage
Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden
Hoppla, da ist etwas schief gelaufen.

Immobilienmarktbericht Gütersloh Q2 2025

29.08.2025
```html Immobilienmarktbericht Gütersloh Q2 2025

Immobilienmarktbericht Gütersloh - Q2 2025

Der Immobilienmarkt in Gütersloh zeigt sich im zweiten Quartal 2025 robust und von einer anhaltend hohen Nachfrage geprägt. Die vorliegende Analyse betrachtet ausschließlich den Wohnimmobilienmarkt und vergleicht die aktuellen Entwicklungen mit dem Vorquartal Q1 2025. Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten auf globaler Ebene entwickelt sich der lokale Markt stabil mit moderaten Preissteigerungen in allen Segmenten.

1. Häuser zum Kauf

Aktuelles Preisniveau und Entwicklung

Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Häuser in Gütersloh liegt im zweiten Quartal 2025 bei etwa 2.800 Euro. Dies entspricht einer leichten Steigerung gegenüber dem Vorjahresquartal Q2 2024, als der Durchschnittspreis noch bei 2.711 Euro pro Quadratmeter lag. Die Preisentwicklung zeigt damit einen Anstieg von etwa 3,5 Prozent im Jahresvergleich.

Im Vergleich zum ersten Quartal 2025 ist eine moderate Aufwärtsbewegung zu verzeichnen, die sich in die allgemeine Marktentwicklung in Nordrhein-Westfalen einreiht. Der NRW-Durchschnitt für Ein- und Zweifamilienhäuser liegt mit circa 3.131 Euro pro Quadratmeter etwas über dem Gütersloher Niveau, was die relative Attraktivität des lokalen Marktes für Käufer unterstreicht.

Die Nachfrage nach Einfamilienhäusern hat sich im zweiten Quartal 2025 gegenüber dem Vorquartal um beachtliche sechs Prozent erhöht. Diese verstärkte Nachfrage wirkt sich preistreibend aus und sorgt für eine Stabilisierung der Kaufpreise auf dem erreichten Niveau.

Marktdynamik

Die Marktdynamik im Segment der Häuser zum Kauf ist von einer deutlichen Diskrepanz zwischen Angebot und Nachfrage geprägt. Während die Nachfrage kontinuierlich steigt, bleiben die Neubauaktivitäten rückläufig. Dies zeigt sich besonders in den landesweit sinkenden Baugenehmigungszahlen in Nordrhein-Westfalen, die auch Gütersloh betreffen.

Die Anzahl der verfügbaren Objekte am Markt bleibt begrenzt, was zu einer ausgeprägten Angebotsknappheit führt. Diese Situation ist typisch für viele Regionen in NRW und sorgt für einen Verkäufermarkt, in dem Eigentümer von günstigen Verkaufsbedingungen profitieren können. Die geringe Neubautätigkeit verstärkt diese Entwicklung zusätzlich und führt zu einem intensiven Wettbewerb unter Kaufinteressenten.

Der Leerstand im Bereich der Einfamilienhäuser ist praktisch nicht vorhanden. Objekte, die zum Verkauf angeboten werden, finden in der Regel schnell neue Eigentümer, wobei die Vermarktungszeiten im Vergleich zum Vorquartal leicht gesunken sind.

Lageunterschiede innerhalb der Stadt

Obwohl detaillierte stadtteilspezifische Daten für Gütersloh begrenzt verfügbar sind, lassen sich typische Muster erkennen. Zentrale Lagen in Gütersloh erweisen sich als besonders stabil und preisintensiv. Hier sind die Quadratmeterpreise tendenziell höher als der städtische Durchschnitt, was auf die bessere Infrastruktur, die Nähe zu Geschäften und die gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr zurückzuführen ist.

Die Randbezirke der Stadt zeigen sich preislich moderater, bieten aber oft größere Grundstücke und mehr Ruhe. Diese Lagen sind besonders bei Familien beliebt, die mehr Platz suchen und bereit sind, längere Wege in die Innenstadt in Kauf zu nehmen. Die Preisentwicklung in diesen Gebieten verläuft stabiler und weniger dynamisch als in den zentralen Bereichen.

Beliebte Wohnviertel mit gewachsener Struktur und guter sozialer Infrastruktur verzeichnen überdurchschnittliche Preise und eine besonders hohe Nachfrage. Hier ist die Fluktuation gering, und Objekte kommen selten auf den Markt.

Prognose und Ausblick

Die Prognose für die kommenden 12 bis 24 Monate deutet auf eine Fortsetzung des stabilen bis leicht steigenden Preistrends hin. Experten gehen davon aus, dass mittelgroße Städte wie Gütersloh weiterhin von der anhaltenden Nachfrage nach Wohneigentum profitieren werden. Die rückläufige Neubautätigkeit wird voraussichtlich zu einer weiteren Verknappung des Angebots führen, was die Preise zusätzlich stützt.

Die erwartete Entwicklung der Zinsen und die allgemeine wirtschaftliche Lage werden entscheidende Faktoren für die weitere Marktentwicklung sein. Sollten die Zinsen stabil bleiben oder nur moderat steigen, ist mit einer anhaltend hohen Nachfrage zu rechnen. Die Attraktivität von Gütersloh als Wohnstandort im Großraum Ostwestfalen-Lippe bleibt ungebrochen, was langfristig für stabile Immobilienwerte spricht.

2. Wohnungen zum Kauf

Aktuelles Preisniveau und Entwicklung

Der Quadratmeterpreis für Eigentumswohnungen in Gütersloh liegt im zweiten Quartal 2025 bei etwa 2.888 Euro. Dies stellt einen leichten Rückgang im Vergleich zum Vorjahresquartal dar, als der Preis noch bei 2.898 Euro pro Quadratmeter lag. Diese marginale Preiskorrektur von etwa 0,3 Prozent zeigt eine Stabilisierung des Marktes nach den deutlichen Preissteigerungen der Vorjahre.

Im Vergleich zum NRW-Durchschnitt von 2.493 Euro pro Quadratmeter für Eigentumswohnungen liegt Gütersloh deutlich über dem Landesniveau. Dies unterstreicht die Attraktivität der Stadt als Wohnstandort. Gegenüber dem ersten Quartal 2025 ist eine leichte Aufwärtsbewegung zu verzeichnen, die sich mit dem bundesweiten Trend deckt. Bestandswohnungen verzeichneten bundesweit einen Preisanstieg von 1,1 Prozent, während Neubauwohnungen um 0,9 Prozent zulegten.

Die Preisentwicklung zeigt sich damit robust, aber weniger dynamisch als im Segment der Einfamilienhäuser. Dies könnte auf eine gewisse Marktsättigung in bestimmten Preissegmenten hindeuten, während gleichzeitig die Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum anhält.

Marktdynamik

Die Nachfrage nach Eigentumswohnungen ist im zweiten Quartal 2025 bundesweit um drei Prozent gestiegen, wobei in größeren Städten ein Anstieg von fünf Prozent und in ländlichen Gebieten sogar von acht Prozent zu verzeichnen war. Gütersloh als mittelgroße Stadt profitiert von beiden Trends und verzeichnet eine solide Nachfragesteigerung.

Die Neubauaktivität im Wohnungsbau zeigt sich rückläufig, was sich in den sinkenden Baugenehmigungszahlen in Nordrhein-Westfalen widerspiegelt. Dies führt zu einem begrenzten Angebot an neuen Eigentumswohnungen, was die Preise stützt und für einen stabilen Markt sorgt. Der Leerstand bei Eigentumswohnungen ist minimal, und attraktive Objekte werden schnell verkauft.

Besonders gefragt sind energieeffiziente Wohnungen, die den modernen Standards entsprechen. Diese erzielen am Markt Premiumpreise und werden bevorzugt nachgefragt, was die Bedeutung der energetischen Sanierung für Bestandsimmobilien unterstreicht.

Lageunterschiede innerhalb der Stadt

Zentral gelegene Eigentumswohnungen in Gütersloh erzielen die höchsten Quadratmeterpreise. Die Nähe zu Einkaufsmöglichkeiten, kulturellen Einrichtungen und die gute Verkehrsanbindung rechtfertigen Aufschläge von bis zu 15 Prozent gegenüber dem städtischen Durchschnitt. Besonders Wohnungen in den Energieeffizienzklassen A und B sind in diesen Lagen stark nachgefragt.

In den Außenbezirken finden sich günstigere Alternativen, die vor allem für Ersterwerber und junge Familien attraktiv sind. Diese Lagen profitieren von der allgemeinen Nachfragesteigerung und verzeichnen moderate Preissteigerungen. Die Entwicklung neuer Wohnquartiere am Stadtrand trägt zur Diversifizierung des Angebots bei.

Stadtteile mit guter Infrastruktur und Grünflächen zeigen eine überdurchschnittliche Wertentwicklung. Hier ist die Nachfrage besonders von Familien und älteren Käufern getragen, die Wert auf Lebensqualität und eine ruhige Wohnumgebung legen.

Prognose und Ausblick

Der Wohnungskaufmarkt in Gütersloh wird in den nächsten 12 bis 24 Monaten voraussichtlich stabil bleiben mit moderaten Preissteigerungen. Die Energieeffizienz wird zunehmend zum entscheidenden Faktor bei der Preisbildung. Wohnungen mit schlechter Energiebilanz werden Preisabschläge hinnehmen müssen, während moderne, energieeffiziente Objekte weiter im Wert steigen werden.

Die demografische Entwicklung mit einer zunehmenden Zahl von Single- und Zweipersonenhaushalten stützt die Nachfrage nach Eigentumswohnungen. Die begrenzte Neubautätigkeit wird das Angebot weiterhin verknappen, was für stabile bis leicht steigende Preise sorgen dürfte. Investoren zeigen zunehmendes Interesse an Wohnimmobilien als sichere Anlageform, was zusätzliche Nachfrage generiert.

3. Häuser zur Miete

Aktuelles Preisniveau und Entwicklung

Der Markt für Miethäuser in Gütersloh zeigt sich im zweiten Quartal 2025 von einer stabilen Nachfragesituation geprägt. Während konkrete Durchschnittsmieten für Häuser in Gütersloh nicht detailliert vorliegen, lässt sich aus den bundesweiten Trends eine positive Entwicklung ableiten. Die Nachfrage nach Mietobjekten, einschließlich Häusern, ist im zweiten Quartal 2025 um etwa sechs Prozent gegenüber dem Vorquartal gestiegen.

Die Mietpreise für Häuser bewegen sich in einem stabilen bis leicht steigenden Trend. Dies wird durch die allgemeine Knappheit an verfügbaren Mietobjekten und die anhaltend hohe Nachfrage gestützt. Im Vergleich zum ersten Quartal 2025 ist eine moderate Aufwärtsbewegung bei den Mietpreisen zu verzeichnen, die sich im einstelligen Prozentbereich bewegt.

Die Entwicklung der Mietpreise für Häuser folgt dem allgemeinen Trend im Mietwohnungsmarkt, zeigt aber aufgrund der geringeren Verfügbarkeit von Miethäusern eine etwas dynamischere Entwicklung. Familien, die mehr Platz benötigen und die Vorzüge eines eigenen Gartens schätzen, treiben die Nachfrage in diesem Segment.

Marktdynamik

Die Marktdynamik im Segment der Miethäuser ist von einer ausgeprägten Angebotsknappheit charakterisiert. Die geringe Anzahl verfügbarer Miethäuser führt zu einem stabilen bis steigenden Mietniveau. Neubauaktivitäten im Bereich der Miethäuser sind marginal, da Investoren und Bauträger sich verstärkt auf Mehrfamilienhäuser konzentrieren.

Der Leerstand bei Miethäusern ist praktisch nicht existent. Objekte, die zur Vermietung angeboten werden, finden in der Regel innerhalb kurzer Zeit neue Mieter. Die durchschnittliche Vermarktungsdauer hat sich im Vergleich zum Vorquartal weiter verkürzt, was die hohe Nachfrage unterstreicht.

Die Nachfrage wird besonders von Familien mit Kindern getragen, die den zusätzlichen Platz und die Privatsphäre eines Hauses schätzen. Auch Paare mittleren Alters und Senioren, die vom Eigentum zur Miete wechseln, tragen zur stabilen Nachfrage bei. Der Investmentmarkt zeigt verstärktes Interesse an Mietobjekten, was die Marktdynamik zusätzlich beeinflusst.

Lageunterschiede innerhalb der Stadt

In den zentralen Lagen Güterslohs sind Miethäuser besonders rar und entsprechend teuer. Die wenigen verfügbaren Objekte in Innenstadtnähe erzielen Spitzenmieten und sind meist innerhalb kürzester Zeit vermietet. Diese Lagen sind besonders bei gutverdienenden Familien gefragt, die kurze Wege schätzen.

Die Randlagen bieten ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis mit moderateren Mieten und größeren Grundstücken. Hier finden sich die meisten verfügbaren Miethäuser, wobei auch diese Lagen von steigender Nachfrage profitieren. Stadtteile mit guter Verkehrsanbindung und Nähe zu Schulen sind besonders gefragt.

Ländlich geprägte Ortsteile im Stadtgebiet bieten die günstigsten Mieten für Häuser, erfordern aber meist ein Auto für die täglichen Wege. Diese Lagen werden zunehmend von Familien nachgefragt, die mehr Wohnfläche für ihr Budget suchen und bereit sind, längere Pendelzeiten in Kauf zu nehmen.

Prognose und Ausblick

Der Markt für Miethäuser in Gütersloh wird in den kommenden 12 bis 24 Monaten voraussichtlich von anhaltender Knappheit und steigenden Mieten geprägt sein. Die begrenzte Neubautätigkeit in diesem Segment und die stabile Nachfrage werden für ein weiterhin angespanntes Marktumfeld sorgen.

Die wirtschaftlichen Unsicherheiten könnten dazu führen, dass mehr Haushalte die Flexibilität der Miete dem Eigentumserwerb vorziehen, was die Nachfrage zusätzlich stützt. Energieeffiziente Häuser werden zunehmend bevorzugt, was Eigentümer zu Modernisierungen motivieren könnte. Die Mietpreisentwicklung wird moderat bleiben, aber kontinuierlich nach oben tendieren, besonders in gefragten Lagen.

4. Wohnungen zur Miete

Aktuelles Preisniveau und Entwicklung

Der Mietwohnungsmarkt in Gütersloh zeigt sich im zweiten Quartal 2025 robust mit einer moderaten Aufwärtsentwicklung bei den Mietpreisen. Während spezifische Durchschnittsmieten für Gütersloh nicht im Detail vorliegen, bewegen sich die Mieten im NRW-Raum typischerweise zwischen 7 und 10 Euro pro Quadratmeter, wobei Gütersloh sich im mittleren Bereich dieser Spanne positioniert.

Die Nachfrage nach Mietwohnungen ist im zweiten Quartal 2025 bundesweit um etwa sechs Prozent gestiegen, was sich auch auf den lokalen Markt in Gütersloh auswirkt. Im Vergleich zum ersten Quartal 2025 zeigt sich eine moderate Mietpreissteigerung, die sich im Bereich von zwei bis drei Prozent bewegt. Diese Entwicklung liegt im Rahmen der allgemeinen Inflationsrate und zeigt einen gesunden Markt.

Die Mietpreise für Bestandswohnungen entwickeln sich stabiler als die für Neubauwohnungen, wobei letztere aufgrund höherer Energieeffizienz und moderner Ausstattung Premiummieten erzielen. Die Mietrendite steigt leicht an, was Investoren anzieht und für zusätzliche Marktdynamik sorgt.

Marktdynamik

Die Marktdynamik im Segment der Mietwohnungen ist von einer stabilen bis steigenden Nachfrage bei gleichzeitig rückläufiger Neubautätigkeit geprägt. Die sinkenden Baugenehmigungszahlen in Nordrhein-Westfalen wirken sich direkt auf das verfügbare Angebot aus und führen zu einer Verknappung, besonders im Segment der bezahlbaren Mietwohnungen.

Der Leerstand in beliebten Stadtteilen Güterslohs bleibt minimal und liegt deutlich unter der Fluktuationsreserve von drei Prozent. Dies führt zu einem Vermietermarkt, in dem Eigentümer aus mehreren Bewerbern auswählen können. Die durchschnittliche Mietdauer steigt leicht an, was auf die Zurückhaltung der Mieter hindeutet, in der aktuellen Marktsituation umzuziehen.

Besonders stark ist die Nachfrage in urbanen Zentren und gut angebundenen Stadtteilen. In ländlicheren Bereichen des Stadtgebiets zeigt sich die Nachfragesteigerung noch dynamischer, was auf die Suche nach bezahlbarem Wohnraum zurückzuführen ist. Die Investitionstätigkeit im Mietwohnungsbereich bleibt trotz der herausfordernden Rahmenbedingungen stabil.

Lageunterschiede innerhalb der Stadt

Die innenstadtnahen Lagen in Gütersloh verzeichnen die höchsten Quadratmetermieten. Hier profitieren Vermieter von der hohen Nachfrage durch Singles, junge Paare und Berufstätige, die kurze Wege schätzen. Die Mieten liegen in diesen Bereichen typischerweise 15 bis 20 Prozent über dem städtischen Durchschnitt.

In den Stadtteilen mit gemischter Bebauung und guter Infrastruktur bewegen sich die Mieten im mittleren Segment. Diese Lagen sind besonders bei Familien beliebt und bieten ein ausgewogenes Verhältnis von Wohnqualität und Mietpreis. Die Nachfrage ist hier konstant hoch, was zu stabilen Mietpreisen führt.

Die Randgebiete und weniger zentral gelegenen Stadtteile bieten die günstigsten Mieten, profitieren aber ebenfalls von der allgemeinen Nachfragesteigerung. Hier finden sich noch bezahlbare Wohnungen für Haushalte mit geringerem Einkommen, wobei auch diese Segmente zunehmend unter Druck geraten.

Prognose und Ausblick

Der Mietwohnungsmarkt in Gütersloh wird in den nächsten 12 bis 24 Monaten weiterhin von hoher Nachfrage und knappem Angebot geprägt sein. Die Mietpreise werden voraussichtlich moderat, aber kontinuierlich steigen, wobei Steigerungsraten von drei bis fünf Prozent jährlich realistisch erscheinen.

Die Energieeffizienz wird zunehmend zum entscheidenden Faktor bei der Vermietbarkeit und Mietpreisgestaltung. Wohnungen mit schlechter Energiebilanz werden Schwierigkeiten haben, konkurrenzfähige Mieten zu erzielen, während energieeffiziente Objekte überdurchschnittliche Mietpreissteigerungen verzeichnen werden.

Die demografische Entwicklung mit einer zunehmenden Zahl von Singlehaushalten und die Zuwanderung qualifizierter Arbeitskräfte in die Region werden die Nachfrage weiter stützen. Die politischen Rahmenbedingungen, insbesondere mögliche Regulierungen im Mietrecht, könnten die Marktentwicklung beeinflussen. Insgesamt bleibt der Ausblick für Vermieter positiv, während Mieter mit weiter steigenden Preisen rechnen müssen.

Fazit

Der Wohnimmobilienmarkt in Gütersloh präsentiert sich im zweiten Quartal 2025 insgesamt stabil mit einer positiven Grundtendenz. Die Nachfrage übersteigt in allen Segmenten das verfügbare Angebot, was zu moderaten Preissteigerungen führt. Besonders der Markt für Kaufimmobilien zeigt sich robust, während der Mietmarkt von anhaltender Knappheit geprägt ist.

Die rückläufige Neubautätigkeit stellt eine zentrale Herausforderung dar und wird voraussichtlich zu einer weiteren Verschärfung der Angebotssituation führen. Energieeffizienz entwickelt sich zum entscheidenden Differenzierungsmerkmal und wird die Preisentwicklung in allen Marktsegmenten zunehmend beeinflussen.

Für Investoren und Eigentümer bietet der Markt in Gütersloh weiterhin attraktive Perspektiven mit stabilen Renditen und Wertsteigerungspotenzial. Käufer und Mieter müssen sich auf ein weiterhin angespanntes Marktumfeld mit begrenzter Auswahl und steigenden Preisen einstellen. Die Attraktivität Güterslohs als Wohn- und Wirtschaftsstandort in Ostwestfalen-Lippe bleibt ungebrochen und wird die positive Marktentwicklung langfristig stützen.

```
Schließen
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Bitte wählen Sie den Grund für Ihre Immobilienbewertung.
Erbe oder Schenkung
Erbe oder
Schenkung
Trennung
Trennung
Finanzamt
Finanzamt
Verkauf
Verkauf
Schaden
Schaden
Sonstiges
Sonstiges

Benötigen Sie Hilfe beim Ausfüllen?

Kostenfreien Ausfüll-Service nutzen!
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Bitte wählen Sie die Art Ihrer Immobilie.
Zweifamilienhaus
Haus
Wohnung
Wohnung
Bürogebäude
Gewerbe
Grundstück
Grundstück
< Zurück

Benötigen Sie Hilfe beim Ausfüllen?

Kostenfreien Ausfüll-Service nutzen!
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Leider bieten wir keine Schadensgutachten an.

Leider können wir Ihnen keine Schadensgutachten anbieten, da wir auf die Erstellung von Immobilienwertgutachten und Restnutzungsdauergutachten zur Senkung der Steuerlast spezialisiert sind.

Sollten Sie jedoch eine umfassende Wertermittlung Ihrer Immobilie unter Berücksichtigung eventueller Schäden benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Klicken Sie hierzu einfach auf den „Zurück“-Button und wählen Sie den Hauptgrund für Ihre Immobilienbewertung aus.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

< Zurück
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Bitte wählen Sie die Art Ihres Hauses.
Einfamilienhaus
Einfamilienhaus
Reihenhaus
Reihenhaus
Doppelhaushälfte
Doppelhaushälfte
Zweifamilienhaus
Zweifamilienhaus
Wohnhaus
Mehrfamilienhaus
< Zurück

Benötigen Sie Hilfe beim Ausfüllen?

Kostenfreien Ausfüll-Service nutzen!
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Bitte wählen Sie die Gebäudeart.
Bürogebäude
Büro- oder Lagergebäude
Wohn- und Geschäftsgebäude
Wohn- oder Geschäftsgebäude
Industrie- oder Gewerbegebäude
Industrie- oder Gewerbegebäude
Sonstige Gewerbe
sonstiges
< Zurück

Benötigen Sie Hilfe beim Ausfüllen?

Kostenfreien Ausfüll-Service nutzen!
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Müssen bei der Bewertung Ihrer Immobilie Rechte berücksichtigt werden? z.B. Wohnrechte / Wegerechte?
Ja, es bestehen Rechte
Nein, keine rechte bekannt
< Zurück

Benötigen Sie Hilfe beim Ausfüllen?

Kostenfreien Ausfüll-Service nutzen!
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Sprechen Sie jetzt mit einem Experten
Zur schnellen Klärung Ihrer noch offenen Fragen und zur Anfrage eines Gutachtens
hinterlassen Sie bitte Ihre Kontaktdaten.

Jetzt unverbindlich anfragen und faire Aufteilung sichern!

Jetzt unverbindlich anfragen und faire Lösung sichern!

Jetzt unverbindlich anfragen und sicher beim Finanzamt einreichen!

Jetzt unverbindlich anfragen und den besten Preis sichern!

Jetzt unverbindlich anfragen und Ihren Immobilienwert erfahren!

Rückruf anfordern
Wir verwenden Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Friedliche und faire Aufteilung sichern!
Mit unserem Wertgutachten sorgen Sie für eine faire und streitfreie Aufteilung.
Faire und stressfreie Immobilienbewertung bei Scheidung!
Mit unserem Wertgutachten vermeiden Sie Streitigkeiten und sichern sich einen fairen und bestmöglichen Preis.
Ihr Immobilienwert präzise und sicher fürs Finanzamt!
Mit unserem Wertgutachten erfüllen Sie alle Anforderungen des Finanzamts und vermeiden unerwartete sowie nicht gerechtfertigte Steuerzahlungen.
Ihr Haus zum besten Preis verkaufen!
Mit unserem Wertgutachten erzielen Sie den bestmöglichen Verkaufspreis für Ihr Haus und können diesen in Verhandlungen souverän rechtfertigen und durchsetzen.
Ihr Immobilienwert – zuverlässig und transparent ermittelt!
Mit unserem Wertgutachten haben Sie Klarheit über den Wert Ihrer Immobilie, sei es für Verkauf, Vermögensübersicht oder zukünftige Investitionen.
Unsere Garantie: Vertrauen Sie auf die Erfahrungen unserer Kunden auf Trustpilot. Unsere Sachverständigen sind zertifiziert und anerkannt – Ihr Gutachten wird garantiert bei allen Behörden und Ämtern akzeptiert.
Ansonsten bekommen Sie Ihr Geld zurück.
Gutachten
innerhalb von
10 Werktagen
Gutachten
innerhalb
von 10
Werktagen
Schnelle Ergebnisse: Bereits 10 Werktage nach Vorlage aller Unterlagen halten Sie Ihr Gutachten in den Händen.
Minimaler Aufwand: Teilen Sie uns die relevanten Informationen mit und stellen Sie uns wenige Dokumente zur Verfügung. Wir kümmern uns um den Rest und vereinbaren einen Termin zur Objektaufnahme.
Unsere Garantie: Vertrauen Sie auf die Erfahrungen unserer Kunden auf Trustpilot. Unsere Sachverständigen sind zertifiziert und anerkannt – Ihr Gutachten wird garantiert bei allen Behörden und Ämtern akzeptiert.Ansonsten bekommen Sie Ihr Geld zurück.
Gutachten
innerhalb von
10 Werktagen
Gutachten
innerhalb
von 10
Werktagen
Schnelle Ergebnisse: Bereits 10 Werktage nach Vorlage aller Unterlagen halten Sie Ihr Gutachten in den Händen.
Minimaler Aufwand: Teilen Sie uns die relevanten Informationen mit und stellen Sie uns wenige Dokumente zur Verfügung. Wir kümmern uns um den Rest und vereinbaren einen Termin zur Objektaufnahme.
Unsere Garantie: Vertrauen Sie auf die positiven Erfahrungen unserer Kunden auf Trustpilot. Unsere Sachverständigen sind zertifiziert und anerkannt – Ihr Gutachten wird garantiert bei allen Behörden und Ämtern akzeptiert.Ansonsten bekommen Sie Ihr Geld zurück.
Gutachten
innerhalb von
10 Werktagen
Gutachten
innerhalb
von 10
Werktagen
Schnelle Ergebnisse: Bereits 10 Werktage nach Vorlage aller Unterlagen halten Sie Ihr Gutachten in den Händen.
Minimaler Aufwand: Teilen Sie uns die relevanten Informationen mit und stellen Sie uns wenige Dokumente zur Verfügung. Wir kümmern uns um den Rest und vereinbaren einen Termin zur Objektaufnahme.
Unsere Garantie: Überzeugen Sie sich von unseren zufriedenen Kunden auf Trustpilot. Unsere Sachverständigen sind zertifiziert und anerkannt – Ihr Gutachten wird garantiert bei allen Behörden und Ämtern akzeptiert.Ansonsten bekommen Sie Ihr Geld zurück.
Gutachten
innerhalb von
10 Werktagen
Gutachten
innerhalb
von 10
Werktagen
Schnelle Ergebnisse: Bereits 10 Werktage nach Vorlage aller Unterlagen halten Sie Ihr Gutachten in den Händen.
Minimaler Aufwand: Teilen Sie uns die relevanten Informationen mit und stellen Sie uns wenige Dokumente zur Verfügung. Wir kümmern uns um den Rest und vereinbaren einen Termin zur Objektaufnahme.
Unsere Garantie: Vertrauen Sie auf die positiven Erfahrungen unserer Kunden auf Trustpilot. Unsere Sachverständigen sind zertifiziert und anerkannt – Ihr Gutachten wird garantiert bei allen Behörden und Ämtern akzeptiert.Ansonsten bekommen Sie Ihr Geld zurück.
Gutachten
innerhalb von
10 Werktagen
Gutachten
innerhalb
von 10
Werktagen
Schnelle Ergebnisse: Bereits 10 Werktage nach Vorlage aller Unterlagen halten Sie Ihr Gutachten in den Händen.
Minimaler Aufwand: Teilen Sie uns die relevanten Informationen mit und stellen Sie uns wenige Dokumente zur Verfügung. Wir kümmern uns um den Rest und vereinbaren einen Termin zur Objektaufnahme.
Trustpilot BewertungenGoogle Bewertung

Wir besorgen
alle Unterlagen

Ihre Bewertung ist
finanzamtkonform

Gutachten in
10 Werktagen

Wir besorgen
alle Unterlagen

Finanzamt-
konform

Gutachten in
10 Werktagen

Das Ergebnis erhalten Sie per E-Mail

Noch Fragen?
Buchen Sie einen Termin!
Kostenfrei und unverbindlich!
Einfach Termin auswählen und wir beantworten Ihre Fragen.
Hoppla, da ist etwas schief gelaufen.
< Zurück
Anfrageprozess verlassen?
Ihr Fortschritt wird nicht gespeichert
Benötigen Sie Unterstützung?
Kontaktieren Sie uns kostenlos und unverbindlich. Wir klären alle offenen Fragen und finden eine passende Lösung für Ihre Immobilienbewertung.
Bitte wählen Sie den Grund für Ihre Immobilienbewertung.
Bitte wählen Sie den Grund für Ihre Immobilienbewertung.
Finden Sie in nur drei Schritten das passende Gutachten.
Auswahl Erbe
Erbe oder Schenkung
Auswahl Trennung
Trennung
Finanzamt
Finanzamt
Verkauf
Verkauf
Schaden
Schaden
Sonstiges
Sonstiges

Benötigen Sie Hilfe beim Ausfüllen?

Kostenfreien Ausfüll-Service nutzen!
In nur
3 Schritten
das passende Gutachten
anfragen
Trustpilot BewertungenDas Mitgliedssiegel des Bundesverbands Deutscher Sachverständiger und Fachgutachter e.V.
Oder direkt anrufen - wir helfen Ihnen gerne

Können wir Ihnen

weiterhelfen?

Das Erstgespräch ist für Sie in jedem Fall kostenlos und unverbindlich. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf und wir werden gemeinsam mit Ihnen Ihr Anliegen gerne besprechen.
Unverbindlich anfragen
Lassen Sie sich unverbindlich beraten.
Nutzen Sie unser Kontaktformular für ein kurzes Erstgespräch. Wir klären Ihre Fragen und den Gutachtenumfang persönlich am Telefon.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf

Deutschlandweit erreichbar
Mo–Fr (8:30–18:00 Uhr)
Wir verwenden Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage: Datenschutzhinweise.
Vielen Dank für Ihre Anfrage
Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden
Hoppla, da ist etwas schief gelaufen.