Brauchen Sie Hilfe beim korrekten Ausfüllen? Nutzen Sie unseren kostenlosen Rückruf-Service! Wir benötigen nur Ihren Namen, Ihre Telefonnummer und eine gut erreichbare E-Mail-Adresse.
Jetzt Rückruf anfordern & Klarheit gewinnen!
Gerne können Sie uns auch direkt anrufen und Unterstützung erhalten.
Deutschlandweite Rufnummer
Montag bis Freitag von 8:30 bis 18:00 Uhr
Wir verwenden Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage: Datenschutzhinweise.
Vielen Dank für Ihre Anfrage
Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden
Hoppla, da ist etwas schief gelaufen.

Immobilienmarktbericht Gütersloh Q3 2025

17.10.2025
Immobilienmarktbericht Gütersloh Q3 2025

Immobilienmarktbericht Gütersloh Q3 2025

Der Wohnimmobilienmarkt in Gütersloh zeigt sich im dritten Quartal 2025 weiterhin robust und von einer stabilen Aufwärtsdynamik geprägt. Die anhaltend hohe Nachfrage trifft auf ein begrenztes Angebot, was zu moderaten Preissteigerungen in allen Segmenten führt. Im Vergleich zum Vorquartal (Q2 2025) sind die Entwicklungen überwiegend positiv, wobei sich deutliche Unterschiede zwischen den einzelnen Marktsegmenten zeigen.

1. Häuser zum Kauf

Aktuelles Preisniveau und Entwicklung

Im dritten Quartal 2025 liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Häuser in Gütersloh zwischen 3.060 und 3.413 Euro. Diese Bandbreite spiegelt die unterschiedlichen Erhebungsmethoden und Datenquellen wider, zeigt aber eindeutig eine Aufwärtsentwicklung. Im Vergleich zum zweiten Quartal 2025, als der durchschnittliche Quadratmeterpreis noch bei etwa 2.800 Euro lag, entspricht dies einer Steigerung von 3 bis 4 Prozent. Diese Entwicklung setzt den bereits im Vorquartal beobachteten Trend fort und bestätigt die anhaltende Attraktivität von Wohneigentum in Gütersloh.

Besonders bemerkenswert ist die Jahresentwicklung: Im Vergleich zum dritten Quartal 2024 sind die Preise um 3,5 bis 8,7 Prozent gestiegen. Diese überdurchschnittliche Wertsteigerung macht Gütersloh zu einem der dynamischeren Immobilienmärkte in der Region Ostwestfalen-Lippe. Die Preisentwicklung zeigt sich dabei über alle Haustypen hinweg relativ gleichmäßig, wobei modernisierte Bestandsimmobilien besonders gefragt sind.

Marktdynamik

Die Nachfrage nach Häusern übersteigt das verfügbare Angebot weiterhin deutlich. Besonders auffällig ist die verstärkte Nachfrage nach älteren Ein- und Zweifamilienhäusern, die im ersten Halbjahr 2025 einen Verkaufsanstieg von 7 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum verzeichneten. Diese Entwicklung deutet darauf hin, dass Käufer zunehmend bereit sind, Modernisierungsaufwand in Kauf zu nehmen, um überhaupt Wohneigentum zu erwerben.

Ein positives Signal sendet der Markt für Baugrundstücke: Mit einem Plus von 54 Prozent bei den Verkäufen von Bauplätzen für individuellen Wohnungsbau zeigt sich hier eine deutliche Belebung. Dies lässt mittelfristig auf eine Entspannung der Angebotssituation hoffen, auch wenn die Fertigstellung neuer Häuser naturgemäß Zeit benötigt. Die Neubauaktivitäten nehmen zu, können aber die bestehende Angebotsknappheit noch nicht kompensieren.

Lageunterschiede innerhalb der Stadt

Die Preisunterschiede innerhalb Güterslohs sind erheblich und folgen klassischen Mustern städtischer Immobilienmärkte. Premiumlagen in der Innenstadt und beliebte Wohnviertel wie das Gebiet um den Stadtpark weisen Quadratmeterpreise auf, die bis zu 10 Prozent über dem städtischen Durchschnitt liegen. Hier werden teilweise Spitzenpreise von bis zu 3.995 Euro pro Quadratmeter erreicht.

Stadtrandlagen und äußere Stadtteile bieten dagegen deutlich günstigere Einstiegsmöglichkeiten. Die Preisspanne reicht hier von 2.205 bis etwa 3.000 Euro pro Quadratmeter, wobei die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und die Nähe zu Schulen und Einkaufsmöglichkeiten entscheidende Preisfaktoren darstellen. Besonders gefragt sind familienfreundliche Wohnlagen mit guter Infrastruktur in Stadtteilen wie Avenwedde oder Spexard.

Prognose und Ausblick

Experten erwarten für die kommenden 12 bis 24 Monate eine Fortsetzung des moderaten Preiswachstums im Häusermarkt. Die strukturellen Faktoren - hohe Nachfrage bei begrenztem Angebot - werden voraussichtlich bestehen bleiben. Die zunehmende Neubautätigkeit wird frühestens ab Mitte 2026 zu einer spürbaren Entspannung führen können.

Die Zinsentwicklung bleibt ein wichtiger Einflussfaktor: Sollten die Hypothekenzinsen weiter auf dem aktuellen Niveau verharren oder sogar steigen, könnte dies die Nachfrage dämpfen. Allerdings zeigt sich der Gütersloher Markt bislang resilient gegenüber makroökonomischen Unsicherheiten. Die solide Wirtschaftsstruktur der Stadt mit namhaften Arbeitgebern wie Miele und Bertelsmann stützt die Kaufkraft und damit die Immobiliennachfrage nachhaltig.

2. Wohnungen zum Kauf

Aktuelles Preisniveau und Entwicklung

Der Markt für Eigentumswohnungen in Gütersloh zeigt im dritten Quartal 2025 eine stabilere Preisentwicklung als das Häusersegment. Mit durchschnittlichen Quadratmeterpreisen zwischen 2.626 und 2.888 Euro liegen Wohnungen deutlich unter dem Preisniveau von Häusern. Im Vergleich zum zweiten Quartal 2025, als der Durchschnittspreis bei etwa 2.640 Euro pro Quadratmeter lag, entspricht dies einer moderaten Steigerung von 0,4 bis 2,4 Prozent.

Die Jahresentwicklung zeigt mit einem Plus von 6,4 Prozent gegenüber dem dritten Quartal 2024 eine solide Wertsteigerung. Diese liegt im Rahmen der allgemeinen Marktentwicklung und spiegelt die anhaltende Attraktivität von Eigentumswohnungen als Kapitalanlage und zur Eigennutzung wider. Besonders Neubauwohnungen verzeichnen eine stabile Nachfrage mit Preissteigerungen von etwa 0,9 Prozent, was dem bundesweiten Trend entspricht.

Marktdynamik

Die Nachfrage nach Eigentumswohnungen bleibt auf hohem Niveau, entwickelt sich jedoch moderater als im Häusersegment. Dies liegt unter anderem daran, dass Wohnungen für eine breitere Käuferschicht erschwinglich bleiben und das Angebot durch Neubauprojekte kontinuierlich, wenn auch langsam, erweitert wird. Die Angebotslage ist eingeschränkt, aber nicht so extrem angespannt wie bei Häusern.

Neubauwohnungen sind besonders bei Kapitalanlegern gefragt, die von der stabilen Vermietungssituation in Gütersloh profitieren wollen. Gleichzeitig suchen junge Familien und Senioren verstärkt nach barrierefreien Wohnungen in zentraler Lage. Diese Nachfragestruktur führt zu einer differenzierten Preisentwicklung je nach Wohnungstyp und Ausstattung.

Lageunterschiede innerhalb der Stadt

Die Preisunterschiede bei Eigentumswohnungen folgen einem klaren Muster: Höchste Preise werden im Stadtzentrum und in beliebten Wohnlagen erzielt, wo Quadratmeterpreise teilweise über 3.000 Euro erreichen. Die absolute Preisspanne reicht von etwa 2.191 Euro in einfachen Lagen bis zu 3.650 Euro pro Quadratmeter in Toplagen.

Besonders gefragt sind Wohnungen in der Nähe des Stadtzentrums mit guter Anbindung an Einkaufsmöglichkeiten und kulturelle Einrichtungen. Die Quartiere rund um den Stadtpark und die Dalke erfreuen sich großer Beliebtheit. In Randlagen sind dagegen noch bezahlbare Wohnungen zu finden, wobei hier die Qualität der Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr eine entscheidende Rolle spielt.

Prognose und Ausblick

Für den Wohnungsmarkt wird in den kommenden 12 bis 24 Monaten eine stabile bis leicht steigende Preisentwicklung erwartet. Die Nachfrage wird voraussichtlich auf dem aktuellen Niveau bleiben, wobei demographische Faktoren wie die zunehmende Singularisierung und der Wunsch nach altersgerechtem Wohnen die Entwicklung beeinflussen werden.

Mehrere größere Neubauprojekte in der Pipeline könnten ab 2026 zu einer leichten Entspannung der Angebotssituation führen. Allerdings wird erwartet, dass die neuen Wohnungen überwiegend im gehobenen Preissegment angesiedelt sein werden, was die Situation für Käufer mit mittlerem Einkommen nur bedingt verbessert. Die Entwicklung der Baukosten und Zinsen wird entscheidend dafür sein, ob geplante Projekte tatsächlich realisiert werden.

3. Häuser zur Miete

Aktuelles Preisniveau und Entwicklung

Der Mietmarkt für Häuser in Gütersloh zeigt im dritten Quartal 2025 eine dynamische Entwicklung. Mit durchschnittlichen Quadratmetermieten von 10,32 Euro liegt das Preisniveau deutlich über dem Wohnungsmarkt. Andere Erhebungen zeigen etwas niedrigere Werte um 9,00 Euro pro Quadratmeter, wobei diese Unterschiede auf verschiedene Berechnungsmethoden und einbezogene Objekttypen zurückzuführen sind.

Im Vergleich zum zweiten Quartal 2025 sind die Mieten um etwa 3,2 Prozent gestiegen, was eine beschleunigte Entwicklung gegenüber den Vorquartalen darstellt. Im Jahresvergleich zeigt sich mit einer Steigerung von 5 bis 6 Prozent eine überdurchschnittliche Mietpreisentwicklung, die die allgemeine Inflationsrate deutlich übersteigt.

Marktdynamik

Der Mietmarkt für Häuser ist von einer ausgeprägten Knappheit gekennzeichnet. Die Nachfrage übersteigt das Angebot erheblich, was zu einem faktischen Vermietermarkt führt. Besonders Familien mit Kindern suchen verstärkt nach Mietshäusern, da der Eigentumsmarkt für viele Haushalte aufgrund der gestiegenen Preise und Zinsen nicht mehr zugänglich ist.

Der Leerstand im Segment der Mietshäuser ist praktisch nicht vorhanden. Objekte, die auf den Markt kommen, werden meist innerhalb weniger Tage vermietet. Diese Situation führt dazu, dass Vermieter zunehmend selektiv bei der Auswahl ihrer Mieter vorgehen können und häufig Bewerbungsverfahren mit mehreren Interessenten durchführen.

Lageunterschiede innerhalb der Stadt

Die Mietpreisunterschiede für Häuser variieren stark je nach Lage und Ausstattung. In zentralen Lagen und beliebten Wohnvierteln werden Spitzenmieten erzielt, die bis zu 20 Prozent über dem städtischen Durchschnitt liegen können. Besonders begehrt sind Häuser in ruhigen Wohnstraßen mit Gärten in Stadtteilen wie Sundern oder in der Nähe des Stadtparks.

Am Stadtrand und in weniger nachgefragten Lagen sind Mietshäuser günstiger zu haben, wobei auch hier die Preise in den letzten Quartalen deutlich angezogen haben. Die Verfügbarkeit von Parkplätzen, die Größe des Gartens und die energetische Ausstattung sind wichtige preisbildende Faktoren.

Prognose und Ausblick

Der Mietmarkt für Häuser wird voraussichtlich auch in den kommenden 12 bis 24 Monaten angespannt bleiben. Die strukturelle Unterversorgung mit Mietshäusern bei gleichzeitig hoher Nachfrage lässt weitere Mietpreissteigerungen erwarten. Experten gehen von einem jährlichen Mietpreisanstieg von 4 bis 6 Prozent aus.

Eine Entspannung ist nur dann zu erwarten, wenn vermehrt institutionelle Investoren in den Bau von Reihenhäusern zur Vermietung investieren oder wenn sich die Situation am Eigentumsmarkt entspannt und wieder mehr Haushalte Eigentum erwerben können. Beides erscheint aus heutiger Sicht mittelfristig unwahrscheinlich.

4. Wohnungen zur Miete

Aktuelles Preisniveau und Entwicklung

Der Mietwohnungsmarkt in Gütersloh weist im dritten Quartal 2025 einen durchschnittlichen Quadratmeterpreis von 8,98 Euro auf. Dies stellt eine Steigerung von 2 bis 3 Prozent gegenüber dem Vorquartal dar. Die Entwicklung zeigt sich damit moderater als im Häusersegment, bleibt aber dennoch über der allgemeinen Inflationsrate.

Im Jahresvergleich beträgt die Mietsteigerung etwa 5,5 Prozent, was die anhaltende Dynamik des Gütersloher Mietmarktes unterstreicht. Diese Entwicklung betrifft alle Wohnungsgrößen, wobei kleine Wohnungen bis 50 Quadratmeter überproportionale Steigerungen verzeichnen, da sie besonders bei Singles und Studenten nachgefragt sind.

Marktdynamik

Die hohe Nachfrage trifft weiterhin auf ein begrenztes Angebot an Mietwohnungen. Der Leerstand ist mit unter einem Prozent praktisch nicht vorhanden, was als Zeichen eines extrem angespannten Marktes zu werten ist. Neubauaktivitäten können die Nachfrage nur teilweise befriedigen, zumal neue Wohnungen meist im oberen Preissegment angeboten werden.

Die Fluktuation im Bestand ist gering, da Bestandsmieter angesichts der Marktlage seltener umziehen. Dies verstärkt die Knappheit zusätzlich. Vermieter können sich ihre Mieter aussuchen, was zu steigenden Anforderungen an Bonität und Einkommen führt.

Lageunterschiede innerhalb der Stadt

Die Mietpreisunterschiede innerhalb Güterslohs sind erheblich. Innenstadtbereiche verzeichnen Spitzenmieten von über 10 Euro pro Quadratmeter, während in Randlagen noch Wohnungen für 7,50 Euro zu finden sind. Besonders teuer sind modernisierte Altbauwohnungen in zentraler Lage sowie Neubauwohnungen mit gehobener Ausstattung.

Beliebte Viertel wie das Kattenstroth oder das Gebiet um die Weberei erreichen ebenfalls überdurchschnittliche Mietpreise. Die Nähe zu Arbeitgebern wie Miele oder Bertelsmann wirkt sich preistreibend aus. In Stadtteilen mit schwächerer Infrastruktur oder schlechterer Verkehrsanbindung sind die Mieten entsprechend niedriger.

Prognose und Ausblick

Für die kommenden 12 bis 24 Monate wird eine Fortsetzung der Mietpreissteigerungen erwartet, wenn auch möglicherweise in abgeschwächter Form. Die demographische Entwicklung mit weiterhin positiver Bevölkerungsentwicklung in Gütersloh stützt die Nachfrage nachhaltig. Gleichzeitig bleibt die Bautätigkeit hinter dem Bedarf zurück.

Regulatorische Eingriffe wie eine mögliche Verschärfung der Mietpreisbremse könnten die Entwicklung dämpfen, werden aber voraussichtlich nicht zu einer grundlegenden Trendwende führen. Die Attraktivität Güterslohs als Wirtschaftsstandort mit stabilen Arbeitsplätzen wird weiterhin Zuzug generieren und damit die Wohnungsnachfrage hochhalten.

Mittelfristig könnte eine Entspannung eintreten, wenn die angekündigten größeren Wohnungsbauprojekte realisiert werden. Allerdings ist davon auszugehen, dass auch bei steigendem Angebot die Preise aufgrund der aufgestauten Nachfrage zunächst auf hohem Niveau verharren werden. Eine echte Entspannung ist frühestens ab 2027 zu erwarten, wenn mehrere große Neubauprojekte gleichzeitig auf den Markt kommen.

Fazit

Der Wohnimmobilienmarkt in Gütersloh präsentiert sich im dritten Quartal 2025 als robust und von anhaltender Nachfrage geprägt. Alle vier untersuchten Marktsegmente zeigen Preissteigerungen, wobei der Häusermarkt die dynamischste Entwicklung aufweist. Die strukturelle Unterversorgung mit Wohnraum bei gleichzeitig stabiler wirtschaftlicher Lage der Stadt führt zu einem ausgeprägten Vermieter- und Verkäufermarkt.

Die Herausforderungen für Wohnungssuchende und Kaufinteressenten werden in absehbarer Zeit bestehen bleiben. Politik und Stadtplanung sind gefordert, durch beschleunigte Genehmigungsverfahren und die Ausweisung neuer Baugebiete gegenzusteuern. Gleichzeitig müssen Lösungen für bezahlbaren Wohnraum gefunden werden, um die soziale Balance in der Stadt zu erhalten.

Investoren und Eigentümer können sich über stabile Wertsteigerungen freuen, sollten aber die mittelfristigen Risiken durch mögliche regulatorische Eingriffe und eine eventuelle Abschwächung der Konjunktur im Blick behalten. Der Gütersloher Immobilienmarkt bleibt ein attraktives, aber zunehmend hochpreisiges Pflaster.

Schließen
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Bitte wählen Sie den Grund für Ihre Immobilienbewertung.
Erbe oder Schenkung
Erbe oder
Schenkung
Trennung
Trennung
Finanzamt
Finanzamt
Verkauf
Verkauf
Schaden
Schaden
Sonstiges
Sonstiges

Benötigen Sie Hilfe beim Ausfüllen?

Kostenfreien Ausfüll-Service nutzen!
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Bitte wählen Sie die Art Ihrer Immobilie.
Zweifamilienhaus
Haus
Wohnung
Wohnung
Bürogebäude
Gewerbe
Grundstück
Grundstück
< Zurück

Benötigen Sie Hilfe beim Ausfüllen?

Kostenfreien Ausfüll-Service nutzen!
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Leider bieten wir keine Schadensgutachten an.

Leider können wir Ihnen keine Schadensgutachten anbieten, da wir auf die Erstellung von Immobilienwertgutachten und Restnutzungsdauergutachten zur Senkung der Steuerlast spezialisiert sind.

Sollten Sie jedoch eine umfassende Wertermittlung Ihrer Immobilie unter Berücksichtigung eventueller Schäden benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Klicken Sie hierzu einfach auf den „Zurück“-Button und wählen Sie den Hauptgrund für Ihre Immobilienbewertung aus.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

< Zurück
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Bitte wählen Sie die Art Ihres Hauses.
Einfamilienhaus
Einfamilienhaus
Reihenhaus
Reihenhaus
Doppelhaushälfte
Doppelhaushälfte
Zweifamilienhaus
Zweifamilienhaus
Wohnhaus
Mehrfamilienhaus
< Zurück

Benötigen Sie Hilfe beim Ausfüllen?

Kostenfreien Ausfüll-Service nutzen!
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Bitte wählen Sie die Gebäudeart.
Bürogebäude
Büro- oder Lagergebäude
Wohn- und Geschäftsgebäude
Wohn- oder Geschäftsgebäude
Industrie- oder Gewerbegebäude
Industrie- oder Gewerbegebäude
Sonstige Gewerbe
sonstiges
< Zurück

Benötigen Sie Hilfe beim Ausfüllen?

Kostenfreien Ausfüll-Service nutzen!
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Müssen bei der Bewertung Ihrer Immobilie Rechte berücksichtigt werden? z.B. Wohnrechte / Wegerechte?
Ja, es bestehen Rechte
Nein, keine rechte bekannt
< Zurück

Benötigen Sie Hilfe beim Ausfüllen?

Kostenfreien Ausfüll-Service nutzen!
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Sprechen Sie jetzt mit einem Experten
Zur schnellen Klärung Ihrer noch offenen Fragen und zur Anfrage eines Gutachtens
hinterlassen Sie bitte Ihre Kontaktdaten.

Jetzt unverbindlich anfragen und faire Aufteilung sichern!

Jetzt unverbindlich anfragen und faire Lösung sichern!

Jetzt unverbindlich anfragen und sicher beim Finanzamt einreichen!

Jetzt unverbindlich anfragen und den besten Preis sichern!

Jetzt unverbindlich anfragen und Ihren Immobilienwert erfahren!

Rückruf anfordern
Wir verwenden Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Friedliche und faire Aufteilung sichern!
Mit unserem Wertgutachten sorgen Sie für eine faire und streitfreie Aufteilung.
Faire und stressfreie Immobilienbewertung bei Scheidung!
Mit unserem Wertgutachten vermeiden Sie Streitigkeiten und sichern sich einen fairen und bestmöglichen Preis.
Ihr Immobilienwert präzise und sicher fürs Finanzamt!
Mit unserem Wertgutachten erfüllen Sie alle Anforderungen des Finanzamts und vermeiden unerwartete sowie nicht gerechtfertigte Steuerzahlungen.
Ihr Haus zum besten Preis verkaufen!
Mit unserem Wertgutachten erzielen Sie den bestmöglichen Verkaufspreis für Ihr Haus und können diesen in Verhandlungen souverän rechtfertigen und durchsetzen.
Ihr Immobilienwert – zuverlässig und transparent ermittelt!
Mit unserem Wertgutachten haben Sie Klarheit über den Wert Ihrer Immobilie, sei es für Verkauf, Vermögensübersicht oder zukünftige Investitionen.
Unsere Garantie: Vertrauen Sie auf die Erfahrungen unserer Kunden auf Trustpilot. Unsere Sachverständigen sind zertifiziert und anerkannt – Ihr Gutachten wird garantiert bei allen Behörden und Ämtern akzeptiert.
Ansonsten bekommen Sie Ihr Geld zurück.
Gutachten
innerhalb von
10 Werktagen
Gutachten
innerhalb
von 10
Werktagen
Schnelle Ergebnisse: Bereits 10 Werktage nach Vorlage aller Unterlagen halten Sie Ihr Gutachten in den Händen.
Minimaler Aufwand: Teilen Sie uns die relevanten Informationen mit und stellen Sie uns wenige Dokumente zur Verfügung. Wir kümmern uns um den Rest und vereinbaren einen Termin zur Objektaufnahme.
Unsere Garantie: Vertrauen Sie auf die Erfahrungen unserer Kunden auf Trustpilot. Unsere Sachverständigen sind zertifiziert und anerkannt – Ihr Gutachten wird garantiert bei allen Behörden und Ämtern akzeptiert.Ansonsten bekommen Sie Ihr Geld zurück.
Gutachten
innerhalb von
10 Werktagen
Gutachten
innerhalb
von 10
Werktagen
Schnelle Ergebnisse: Bereits 10 Werktage nach Vorlage aller Unterlagen halten Sie Ihr Gutachten in den Händen.
Minimaler Aufwand: Teilen Sie uns die relevanten Informationen mit und stellen Sie uns wenige Dokumente zur Verfügung. Wir kümmern uns um den Rest und vereinbaren einen Termin zur Objektaufnahme.
Unsere Garantie: Vertrauen Sie auf die positiven Erfahrungen unserer Kunden auf Trustpilot. Unsere Sachverständigen sind zertifiziert und anerkannt – Ihr Gutachten wird garantiert bei allen Behörden und Ämtern akzeptiert.Ansonsten bekommen Sie Ihr Geld zurück.
Gutachten
innerhalb von
10 Werktagen
Gutachten
innerhalb
von 10
Werktagen
Schnelle Ergebnisse: Bereits 10 Werktage nach Vorlage aller Unterlagen halten Sie Ihr Gutachten in den Händen.
Minimaler Aufwand: Teilen Sie uns die relevanten Informationen mit und stellen Sie uns wenige Dokumente zur Verfügung. Wir kümmern uns um den Rest und vereinbaren einen Termin zur Objektaufnahme.
Unsere Garantie: Überzeugen Sie sich von unseren zufriedenen Kunden auf Trustpilot. Unsere Sachverständigen sind zertifiziert und anerkannt – Ihr Gutachten wird garantiert bei allen Behörden und Ämtern akzeptiert.Ansonsten bekommen Sie Ihr Geld zurück.
Gutachten
innerhalb von
10 Werktagen
Gutachten
innerhalb
von 10
Werktagen
Schnelle Ergebnisse: Bereits 10 Werktage nach Vorlage aller Unterlagen halten Sie Ihr Gutachten in den Händen.
Minimaler Aufwand: Teilen Sie uns die relevanten Informationen mit und stellen Sie uns wenige Dokumente zur Verfügung. Wir kümmern uns um den Rest und vereinbaren einen Termin zur Objektaufnahme.
Unsere Garantie: Vertrauen Sie auf die positiven Erfahrungen unserer Kunden auf Trustpilot. Unsere Sachverständigen sind zertifiziert und anerkannt – Ihr Gutachten wird garantiert bei allen Behörden und Ämtern akzeptiert.Ansonsten bekommen Sie Ihr Geld zurück.
Gutachten
innerhalb von
10 Werktagen
Gutachten
innerhalb
von 10
Werktagen
Schnelle Ergebnisse: Bereits 10 Werktage nach Vorlage aller Unterlagen halten Sie Ihr Gutachten in den Händen.
Minimaler Aufwand: Teilen Sie uns die relevanten Informationen mit und stellen Sie uns wenige Dokumente zur Verfügung. Wir kümmern uns um den Rest und vereinbaren einen Termin zur Objektaufnahme.
Trustpilot BewertungenGoogle Bewertung

Wir besorgen
alle Unterlagen

Ihre Bewertung ist
finanzamtkonform

Gutachten in
10 Werktagen

Wir besorgen
alle Unterlagen

Finanzamt-
konform

Gutachten in
10 Werktagen

Das Ergebnis erhalten Sie per E-Mail

Noch Fragen?
Buchen Sie einen Termin!
Kostenfrei und unverbindlich!
Einfach Termin auswählen und wir beantworten Ihre Fragen.
Hoppla, da ist etwas schief gelaufen.
< Zurück
Anfrageprozess verlassen?
Ihr Fortschritt wird nicht gespeichert
Benötigen Sie Unterstützung?
Kontaktieren Sie uns kostenlos und unverbindlich. Wir klären alle offenen Fragen und finden eine passende Lösung für Ihre Immobilienbewertung.
Bitte wählen Sie den Grund für Ihre Immobilienbewertung.
Bitte wählen Sie den Grund für Ihre Immobilienbewertung.
Finden Sie in nur drei Schritten das passende Gutachten.
Auswahl Erbe
Erbe oder Schenkung
Auswahl Trennung
Trennung
Finanzamt
Finanzamt
Verkauf
Verkauf
Schaden
Schaden
Sonstiges
Sonstiges

Benötigen Sie Hilfe beim Ausfüllen?

Kostenfreien Ausfüll-Service nutzen!
In nur
3 Schritten
das passende Gutachten
anfragen
Trustpilot BewertungenDas Mitgliedssiegel des Bundesverbands Deutscher Sachverständiger und Fachgutachter e.V.
Oder direkt anrufen - wir helfen Ihnen gerne

Können wir Ihnen

weiterhelfen?

Das Erstgespräch ist für Sie in jedem Fall kostenlos und unverbindlich. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf und wir werden gemeinsam mit Ihnen Ihr Anliegen gerne besprechen.
Unverbindlich anfragen
Lassen Sie sich unverbindlich beraten.
Nutzen Sie unser Kontaktformular für ein kurzes Erstgespräch. Wir klären Ihre Fragen und den Gutachtenumfang persönlich am Telefon.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf

Deutschlandweit erreichbar
Mo–Fr (8:30–18:00 Uhr)
Wir verwenden Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage: Datenschutzhinweise.
Vielen Dank für Ihre Anfrage
Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden
Hoppla, da ist etwas schief gelaufen.