Brauchen Sie Hilfe beim korrekten Ausfüllen? Nutzen Sie unseren kostenlosen Rückruf-Service! Wir benötigen nur Ihren Namen, Ihre Telefonnummer und eine gut erreichbare E-Mail-Adresse.
Jetzt Rückruf anfordern & Klarheit gewinnen!
Gerne können Sie uns auch direkt anrufen und Unterstützung erhalten.
Deutschlandweite Rufnummer
Montag bis Freitag von 8:30 bis 18:00 Uhr
Wir verwenden Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage: Datenschutzhinweise.
Vielen Dank für Ihre Anfrage
Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden
Hoppla, da ist etwas schief gelaufen.

Immobilienmarktbericht Heilbronn Q2 2025

03.09.2025
Immobilienmarktbericht Heilbronn Q2 2025

Immobilienmarktbericht Heilbronn - Q2 2025

Analyse der Wohnimmobilienentwicklung im Vergleich zum Vorquartal

Der Heilbronner Immobilienmarkt zeigt sich im zweiten Quartal 2025 in einer Phase der Konsolidierung. Nach den turbulenten Jahren 2022 bis 2024, die von starken Zinsschwankungen und Marktverunsicherungen geprägt waren, stabilisiert sich der Markt zunehmend auf einem realistischeren Preisniveau. Die Stadt Heilbronn profitiert weiterhin von ihrer Position als dynamischer Wirtschaftsstandort in der Region, was sich positiv auf die langfristige Nachfrage nach Wohnraum auswirkt. Im Vergleich zum ersten Quartal 2025 zeigen sich je nach Marktsegment unterschiedliche Entwicklungen, wobei insbesondere der Gebrauchtimmobilienmarkt eine deutliche Belebung erfährt.


1. Häuser zum Kauf

Aktuelles Preisniveau und Entwicklung

Im zweiten Quartal 2025 bewegen sich die durchschnittlichen Quadratmeterpreise für Häuser in Heilbronn zwischen 4.000 und 5.000 Euro. Diese Preisspanne reflektiert die unterschiedlichen Lagen und Ausstattungsmerkmale der verfügbaren Objekte. Im Vergleich zum Vorquartal Q1 2025 zeigt sich eine leichte Preiskorrektur nach unten, die sich im Bereich von etwa 2 bis 3 Prozent bewegt. Diese Entwicklung setzt den bereits im ersten Quartal beobachteten Trend zur Marktkonsolidierung fort.

Gegenüber dem Vorjahresquartal Q2 2024 ist das Preisniveau weitgehend stabil geblieben, mit einer marginalen Tendenz nach unten. Die Quadratmeterpreise haben sich von durchschnittlich 3.729 Euro im dritten Quartal 2024 auf aktuell etwa 3.633 Euro reduziert, was einer Anpassung von rund 2,5 Prozent entspricht. Diese moderate Preiskorrektur wird von Marktbeobachtern als gesunde Entwicklung interpretiert, die nach den überhitzten Jahren 2021 und 2022 zu einer Normalisierung des Marktes führt.

Marktdynamik

Die Nachfrage nach Einfamilienhäusern in Heilbronn zeigt sich im Q2 2025 moderat, aber stabil. Ein positives Signal ist die Zunahme der Verkaufsverträge: Im Jahr 2024 wurden insgesamt 1.379 Kaufverträge abgeschlossen, was einem Plus von 16 Prozent gegenüber 2023 entspricht. Diese Entwicklung setzt sich im zweiten Quartal 2025 fort, wobei die Transaktionszahlen auf einem soliden Niveau verharren.

Die Neubauaktivität bleibt allerdings weiterhin unter Druck. Die gestiegenen Baukosten, verschärfte energetische Anforderungen und die erhöhten Finanzierungskosten haben zu einem deutlichen Rückgang der Neubauvorhaben geführt. Dies führt zu einer Verknappung des Angebots im Neubausegment, während gleichzeitig mehr Bestandsimmobilien auf den Markt kommen. Der Leerstand bei Häusern ist praktisch nicht vorhanden, was die grundsätzlich solide Nachfragesituation unterstreicht.

Lageunterschiede innerhalb der Stadt

Die Preisunterschiede zwischen den verschiedenen Stadtteilen Heilbronns bleiben im Q2 2025 signifikant. Zentrumsnahe Lagen und gut erschlossene Stadtrandgebiete mit optimaler Verkehrsanbindung erzielen weiterhin Spitzenpreise im oberen Bereich der genannten Preisspanne. Besonders gefragt sind etablierte Wohnviertel mit gewachsener Infrastruktur, guter Nahversorgung und Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.

Neubaugebiete am Stadtrand zeigen eine differenzierte Entwicklung. Während hochwertig konzipierte Quartiere mit nachhaltigen Energiekonzepten durchaus Käufer finden, haben standardisierte Neubaugebiete ohne besondere Alleinstellungsmerkmale Schwierigkeiten bei der Vermarktung. Die Käufer zeigen sich zunehmend anspruchsvoll und achten verstärkt auf Faktoren wie Energieeffizienz, Lebensqualität und langfristige Wertentwicklung.

Prognose und Ausblick

Für die kommenden 12 bis 24 Monate erwarten Marktexperten eine Fortsetzung der Konsolidierungsphase bei Häusern zum Kauf in Heilbronn. Die Preise dürften sich auf dem aktuellen Niveau stabilisieren, wobei in besonders gefragten Lagen moderate Preissteigerungen von 2 bis 4 Prozent jährlich möglich sind. Die Rückkehr zu einem ausgeglicheneren Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage wird sich voraussichtlich fortsetzen.

Mittelfristig wird Heilbronn als Wachstumsstandort mit seiner starken Wirtschaftsstruktur und der positiven demografischen Entwicklung weiterhin attraktiv für Immobilienkäufer bleiben. Die erwartete graduelle Lockerung der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank könnte ab Ende 2025 zu einer weiteren Belebung der Nachfrage führen, insbesondere bei jungen Familien, die derzeit noch aufgrund der Finanzierungsbedingungen zurückhaltend agieren.


2. Wohnungen zum Kauf

Aktuelles Preisniveau und Entwicklung

Der Markt für Eigentumswohnungen in Heilbronn zeigt im Q2 2025 eine differenzierte Preisentwicklung. Modernisierte Bestandswohnungen werden zu durchschnittlich 3.200 Euro pro Quadratmeter gehandelt, was einer stabilen bis leicht steigenden Tendenz gegenüber dem Vorquartal entspricht. Neubauwohnungen liegen mit etwa 4.500 Euro pro Quadratmeter deutlich darüber, wobei sich dieser Preisbereich im Vergleich zum Q1 2025 kaum verändert hat.

Die Preisentwicklung im Jahresvergleich zeigt eine bemerkenswerte Divergenz zwischen Bestands- und Neubauwohnungen. Während gebrauchte Eigentumswohnungen eine Renaissance erleben und teilweise sogar leichte Preissteigerungen verzeichnen, stehen Neubauwohnungen unter erheblichem Preisdruck. Die Verkaufszahlen bei Neubaueigentumswohnungen sind um 38 Prozent zurückgegangen, bei einem gleichzeitigen Umsatzrückgang von 28 Prozent, was auf niedrigere Durchschnittspreise hindeutet.

Marktdynamik

Die Marktdynamik bei Eigentumswohnungen ist im zweiten Quartal 2025 von einer deutlichen Verschiebung zugunsten des Gebrauchtmarktes geprägt. Die Verkaufszahlen bei gebrauchten Eigentumswohnungen haben gegenüber dem Vorjahr um beeindruckende 24 Prozent zugelegt. Diese Entwicklung wird hauptsächlich von jungen Käufern getragen, die in modernisierten Bestandswohnungen ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis sehen als in teuren Neubauten.

Das Angebot an Neubauwohnungen wird zunehmend enger, da viele Bauträger ihre Projekte aufgrund der schwierigen Rahmenbedingungen zurückstellen oder ganz aufgeben. Die wenigen fertiggestellten Neubauprojekte haben Schwierigkeiten bei der Vermarktung, was zu längeren Vermarktungszeiten und teilweise zu Preiszugeständnissen führt. Der Leerstand bei Eigentumswohnungen insgesamt bleibt jedoch minimal, was die grundsätzlich robuste Nachfrage unterstreicht.

Lageunterschiede innerhalb der Stadt

Die bevorzugten Lagen für Eigentumswohnungen konzentrieren sich weiterhin auf das Stadtzentrum und die angrenzenden urbanen Viertel. Hier sind die Preise am stabilsten und die Nachfrage am höchsten. Wohnungen in der Innenstadt mit kurzen Wegen zu Einkaufsmöglichkeiten, kulturellen Einrichtungen und Arbeitsplätzen erzielen Spitzenpreise und sind oft innerhalb kurzer Zeit verkauft.

Stadtrandgebiete mit Neubauwohnungen kämpfen hingegen mit einer schwächeren Nachfrage. Käufer hinterfragen zunehmend kritisch, ob die höheren Preise für Neubauten in peripheren Lagen gerechtfertigt sind, insbesondere wenn die Infrastruktur noch nicht vollständig entwickelt ist. Etablierte Wohngebiete in mittlerer Lage mit guter ÖPNV-Anbindung erweisen sich als sweet spot mit ausgewogenem Preis-Leistungs-Verhältnis und stabiler Nachfrage.

Prognose und Ausblick

Die Prognose für den Eigentumswohnungsmarkt in Heilbronn für die nächsten 12 bis 24 Monate fällt zwiegespalten aus. Der Gebrauchtmarkt dürfte seine positive Entwicklung fortsetzen, mit erwarteten Preissteigerungen von 3 bis 5 Prozent jährlich in guten Lagen. Die verbesserten Finanzierungsbedingungen durch moderat gesunkene Zinsen Anfang 2025 werden diese Entwicklung weiter unterstützen.

Für Neubauwohnungen bleibt der Ausblick verhalten. Eine Erholung wird erst erwartet, wenn sich die Baukosten stabilisieren und die regulatorischen Rahmenbedingungen verbessern. Mittelfristig könnte die zunehmende Verknappung von Neubauwohnungen jedoch zu einer Trendwende führen, insbesondere wenn die Nachfrage durch Zuzug und demografischen Wandel weiter steigt. Investoren und Selbstnutzer sollten die Entwicklung aufmerksam verfolgen, da sich hier möglicherweise ab 2026 wieder interessante Einstiegschancen ergeben könnten.


3. Häuser zur Miete

Aktuelles Preisniveau und Entwicklung

Der Mietmarkt für Häuser in Heilbronn zeigt sich im Q2 2025 robust mit stabilen bis leicht steigenden Mietpreisen. Die durchschnittlichen Mieten bewegen sich je nach Ausstattung und Lage zwischen 12 und 15 Euro pro Quadratmeter. Im Vergleich zum ersten Quartal 2025 ist eine moderate Steigerung von etwa 1 bis 2 Prozent zu beobachten, was hauptsächlich auf das knappe Angebot zurückzuführen ist.

Im Jahresvergleich haben sich die Mieten für Häuser um durchschnittlich 3 bis 4 Prozent erhöht. Diese Entwicklung liegt leicht über der allgemeinen Inflationsrate und reflektiert die anhaltend hohe Nachfrage bei gleichzeitig begrenztem Angebot. Besonders Familien, die sich aufgrund der gestiegenen Kaufpreise und Finanzierungskosten gegen einen Immobilienerwerb entschieden haben, treiben die Nachfrage nach Mietshäusern.

Marktdynamik

Die Nachfrage nach Mietshäusern in Heilbronn übersteigt im zweiten Quartal 2025 deutlich das verfügbare Angebot. Die durchschnittliche Vermarktungsdauer für gut ausgestattete Objekte in attraktiven Lagen beträgt weniger als vier Wochen. Der Leerstand ist praktisch nicht existent, was Vermietern eine komfortable Verhandlungsposition verschafft.

Die Neubauaktivität im Mietshaussegment ist aufgrund der hohen Baukosten und strengen regulatorischen Anforderungen stark eingeschränkt. Institutionelle Investoren konzentrieren sich verstärkt auf den Ankauf und die Modernisierung von Bestandsobjekten, anstatt neue Projekte zu entwickeln. Private Vermieter halten ihre Objekte länger im Bestand, da alternative Anlageformen derzeit weniger attraktiv erscheinen.

Lageunterschiede innerhalb der Stadt

Zentrumsnahe Lagen und Stadtteile mit exzellenter Infrastruktur verzeichnen die höchste Nachfrage und entsprechend die höchsten Mietpreise im Häusersegment. Hier werden für moderne oder frisch sanierte Objekte Spitzenmieten von bis zu 18 Euro pro Quadratmeter erzielt. Besonders gefragt sind Reihenhäuser und Doppelhaushälften in etablierten Wohngebieten mit guter Anbindung an Schulen und Kindergärten.

In Stadtrandbereichen mit größeren freistehenden Häusern ist die Nachfrage etwas verhaltener, was sich in moderateren Mietpreisen von 10 bis 13 Euro pro Quadratmeter niederschlägt. Diese Objekte sprechen vor allem Mieter an, die mehr Platz und einen eigenen Garten suchen und dafür längere Pendelzeiten in Kauf nehmen. Die Nachfrage in diesen Lagen hat sich im Vergleich zum Vorquartal leicht abgeschwächt, da die gestiegenen Mobilitätskosten die Attraktivität peripherer Lagen mindert.

Prognose und Ausblick

Für die kommenden 12 bis 24 Monate wird eine Fortsetzung des angespannten Mietmarktes für Häuser in Heilbronn erwartet. Die Mietpreise dürften jährlich um 3 bis 5 Prozent steigen, wobei in besonders gefragten Lagen auch stärkere Erhöhungen möglich sind. Die begrenzte Neubautätigkeit wird das Angebot weiterhin verknappen, während die Nachfrage durch Zuzug und die anhaltende Zurückhaltung beim Immobilienkauf hoch bleiben wird.

Mittelfristig könnte eine Entspannung erst eintreten, wenn sich die Rahmenbedingungen für den Wohnungsneubau verbessern und mehr Mieterfamilien wieder in Eigentum wechseln. Dies setzt jedoch eine nachhaltige Stabilisierung der Finanzierungskonditionen und eine Moderation der Baukosten voraus. Vermieter können sich auf eine weiterhin stabile Ertragslage einstellen, sollten aber auch in die Modernisierung und energetische Sanierung ihrer Objekte investieren, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.


4. Wohnungen zur Miete

Aktuelles Preisniveau und Entwicklung

Der Mietwohnungsmarkt in Heilbronn präsentiert sich im Q2 2025 als der dynamischste Sektor des lokalen Immobilienmarktes. Die durchschnittlichen Mietpreise liegen zwischen 12 und 15 Euro pro Quadratmeter, wobei moderne Neubauwohnungen in Toplagen auch Preise von bis zu 17 Euro pro Quadratmeter erzielen. Im Vergleich zum Vorquartal Q1 2025 sind die Mieten um durchschnittlich 1,5 bis 2 Prozent gestiegen.

Die Jahresentwicklung zeigt einen kontinuierlichen Aufwärtstrend mit einer Steigerung von etwa 4 bis 5 Prozent gegenüber Q2 2024. Diese Entwicklung liegt deutlich über der allgemeinen Teuerungsrate und reflektiert die strukturelle Unterversorgung des Marktes mit Mietwohnungen. Besonders stark gestiegen sind die Mieten für kleine, zentral gelegene Wohnungen, die bei Singles und Paaren ohne Kinder sehr beliebt sind.

Marktdynamik

Die Nachfrage nach Mietwohnungen in Heilbronn hat im zweiten Quartal 2025 nochmals zugenommen. Dies ist hauptsächlich auf verschobene Kaufentscheidungen zurückzuführen, da viele potenzielle Käufer angesichts der Zinsentwicklung und Markunsicherheiten weiterhin zur Miete wohnen. Der Leerstand ist mit unter einem Prozent praktisch nicht vorhanden, was zu einem ausgeprägten Vermietermarkt führt.

Trotz der rückläufigen Gesamtneubautätigkeit gibt es im Mietwohnungssegment noch einige aktive Projekte, hauptsächlich von größeren Wohnungsbaugesellschaften und institutionellen Investoren. Diese konzentrieren sich jedoch zunehmend auf das obere Preissegment, da nur hier die gestiegenen Baukosten durch entsprechende Mieteinnahmen refinanziert werden können. Im mittleren und unteren Preissegment ist die Neubautätigkeit hingegen fast zum Erliegen gekommen.

Lageunterschiede innerhalb der Stadt

Die Innenstadtbereiche und beliebten urbanen Viertel Heilbronns verzeichnen die höchsten Mietpreise und den geringsten Leerstand. Hier sind Wohnungen oft innerhalb weniger Tage nach Inserierung vermietet. Die Mieter schätzen die kurzen Wege, die vielfältigen Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten sowie die gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. In diesen Lagen werden für renovierte Altbauwohnungen oder moderne Neubauten Spitzenmieten erzielt.

Die Stadtrandlagen bieten hingegen ein differenziertes Bild. Gut erschlossene Gebiete mit S-Bahn-Anbindung sind weiterhin gefragt und verzeichnen stabile Mietpreissteigerungen. Periphere Lagen ohne optimale Verkehrsanbindung zeigen eine schwächere Dynamik, bieten aber mit Mieten von 10 bis 12 Euro pro Quadratmeter noch bezahlbaren Wohnraum. Diese Gebiete profitieren besonders von Mietern, die mehr Wohnfläche für ihr Budget suchen und dafür längere Arbeitswege akzeptieren.

Prognose und Ausblick

Die Aussichten für den Mietwohnungsmarkt in Heilbronn bleiben für die nächsten 12 bis 24 Monate angespannt. Experten erwarten eine Fortsetzung des Mietpreisanstiegs um jährlich 4 bis 6 Prozent, wobei in gefragten Innenstadtlagen auch zweistellige Steigerungsraten möglich sind. Die strukturelle Unterversorgung wird sich aufgrund der schwachen Neubautätigkeit mittelfristig nicht auflösen.

Eine Entspannung des Mietwohnungsmarktes ist frühestens ab 2027 zu erwarten, wenn die derzeit in Planung befindlichen größeren Wohnbauprojekte fertiggestellt werden. Bis dahin müssen sich Wohnungssuchende auf einen hart umkämpften Markt einstellen. Für Vermieter und Investoren bleibt der Heilbronner Mietwohnungsmarkt hochattraktiv, wobei nachhaltige und energieeffiziente Objekte zunehmend einen Wettbewerbsvorteil darstellen werden.


Fazit

Der Heilbronner Immobilienmarkt befindet sich im zweiten Quartal 2025 in einer Phase der Konsolidierung und Neuausrichtung. Während sich die Kaufpreise für Häuser und Wohnungen auf einem stabileren Niveau eingependelt haben, zeigt der Mietmarkt eine ungebrochen hohe Dynamik mit steigenden Preisen. Die unterschiedlichen Entwicklungen in den einzelnen Marktsegmenten bieten sowohl Chancen als auch Herausforderungen für die verschiedenen Marktakteure.

Die Stadt Heilbronn profitiert weiterhin von ihrer starken wirtschaftlichen Position und der positiven demografischen Entwicklung, was langfristig für eine stabile Immobiliennachfrage sorgt. Die aktuellen Marktbedingungen erfordern jedoch von Käufern, Verkäufern, Mietern und Vermietern eine sorgfältige Analyse und strategische Herangehensweise. Mit der erwarteten graduellen Verbesserung der Rahmenbedingungen könnte sich der Markt in den kommenden Jahren wieder beleben und zu einem ausgewogeneren Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage finden.

Schließen
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Bitte wählen Sie den Grund für Ihre Immobilienbewertung.
Erbe oder Schenkung
Erbe oder
Schenkung
Trennung
Trennung
Finanzamt
Finanzamt
Verkauf
Verkauf
Schaden
Schaden
Sonstiges
Sonstiges

Benötigen Sie Hilfe beim Ausfüllen?

Kostenfreien Ausfüll-Service nutzen!
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Bitte wählen Sie die Art Ihrer Immobilie.
Zweifamilienhaus
Haus
Wohnung
Wohnung
Bürogebäude
Gewerbe
Grundstück
Grundstück
< Zurück

Benötigen Sie Hilfe beim Ausfüllen?

Kostenfreien Ausfüll-Service nutzen!
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Leider bieten wir keine Schadensgutachten an.

Leider können wir Ihnen keine Schadensgutachten anbieten, da wir auf die Erstellung von Immobilienwertgutachten und Restnutzungsdauergutachten zur Senkung der Steuerlast spezialisiert sind.

Sollten Sie jedoch eine umfassende Wertermittlung Ihrer Immobilie unter Berücksichtigung eventueller Schäden benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Klicken Sie hierzu einfach auf den „Zurück“-Button und wählen Sie den Hauptgrund für Ihre Immobilienbewertung aus.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

< Zurück
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Bitte wählen Sie die Art Ihres Hauses.
Einfamilienhaus
Einfamilienhaus
Reihenhaus
Reihenhaus
Doppelhaushälfte
Doppelhaushälfte
Zweifamilienhaus
Zweifamilienhaus
Wohnhaus
Mehrfamilienhaus
< Zurück

Benötigen Sie Hilfe beim Ausfüllen?

Kostenfreien Ausfüll-Service nutzen!
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Bitte wählen Sie die Gebäudeart.
Bürogebäude
Büro- oder Lagergebäude
Wohn- und Geschäftsgebäude
Wohn- oder Geschäftsgebäude
Industrie- oder Gewerbegebäude
Industrie- oder Gewerbegebäude
Sonstige Gewerbe
sonstiges
< Zurück

Benötigen Sie Hilfe beim Ausfüllen?

Kostenfreien Ausfüll-Service nutzen!
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Müssen bei der Bewertung Ihrer Immobilie Rechte berücksichtigt werden? z.B. Wohnrechte / Wegerechte?
Ja, es bestehen Rechte
Nein, keine rechte bekannt
< Zurück

Benötigen Sie Hilfe beim Ausfüllen?

Kostenfreien Ausfüll-Service nutzen!
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Sprechen Sie jetzt mit einem Experten
Zur schnellen Klärung Ihrer noch offenen Fragen und zur Anfrage eines Gutachtens
hinterlassen Sie bitte Ihre Kontaktdaten.

Jetzt unverbindlich anfragen und faire Aufteilung sichern!

Jetzt unverbindlich anfragen und faire Lösung sichern!

Jetzt unverbindlich anfragen und sicher beim Finanzamt einreichen!

Jetzt unverbindlich anfragen und den besten Preis sichern!

Jetzt unverbindlich anfragen und Ihren Immobilienwert erfahren!

Rückruf anfordern
Wir verwenden Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Friedliche und faire Aufteilung sichern!
Mit unserem Wertgutachten sorgen Sie für eine faire und streitfreie Aufteilung.
Faire und stressfreie Immobilienbewertung bei Scheidung!
Mit unserem Wertgutachten vermeiden Sie Streitigkeiten und sichern sich einen fairen und bestmöglichen Preis.
Ihr Immobilienwert präzise und sicher fürs Finanzamt!
Mit unserem Wertgutachten erfüllen Sie alle Anforderungen des Finanzamts und vermeiden unerwartete sowie nicht gerechtfertigte Steuerzahlungen.
Ihr Haus zum besten Preis verkaufen!
Mit unserem Wertgutachten erzielen Sie den bestmöglichen Verkaufspreis für Ihr Haus und können diesen in Verhandlungen souverän rechtfertigen und durchsetzen.
Ihr Immobilienwert – zuverlässig und transparent ermittelt!
Mit unserem Wertgutachten haben Sie Klarheit über den Wert Ihrer Immobilie, sei es für Verkauf, Vermögensübersicht oder zukünftige Investitionen.
Unsere Garantie: Vertrauen Sie auf die Erfahrungen unserer Kunden auf Trustpilot. Unsere Sachverständigen sind zertifiziert und anerkannt – Ihr Gutachten wird garantiert bei allen Behörden und Ämtern akzeptiert.
Ansonsten bekommen Sie Ihr Geld zurück.
Gutachten
innerhalb von
10 Werktagen
Gutachten
innerhalb
von 10
Werktagen
Schnelle Ergebnisse: Bereits 10 Werktage nach Vorlage aller Unterlagen halten Sie Ihr Gutachten in den Händen.
Minimaler Aufwand: Teilen Sie uns die relevanten Informationen mit und stellen Sie uns wenige Dokumente zur Verfügung. Wir kümmern uns um den Rest und vereinbaren einen Termin zur Objektaufnahme.
Unsere Garantie: Vertrauen Sie auf die Erfahrungen unserer Kunden auf Trustpilot. Unsere Sachverständigen sind zertifiziert und anerkannt – Ihr Gutachten wird garantiert bei allen Behörden und Ämtern akzeptiert.Ansonsten bekommen Sie Ihr Geld zurück.
Gutachten
innerhalb von
10 Werktagen
Gutachten
innerhalb
von 10
Werktagen
Schnelle Ergebnisse: Bereits 10 Werktage nach Vorlage aller Unterlagen halten Sie Ihr Gutachten in den Händen.
Minimaler Aufwand: Teilen Sie uns die relevanten Informationen mit und stellen Sie uns wenige Dokumente zur Verfügung. Wir kümmern uns um den Rest und vereinbaren einen Termin zur Objektaufnahme.
Unsere Garantie: Vertrauen Sie auf die positiven Erfahrungen unserer Kunden auf Trustpilot. Unsere Sachverständigen sind zertifiziert und anerkannt – Ihr Gutachten wird garantiert bei allen Behörden und Ämtern akzeptiert.Ansonsten bekommen Sie Ihr Geld zurück.
Gutachten
innerhalb von
10 Werktagen
Gutachten
innerhalb
von 10
Werktagen
Schnelle Ergebnisse: Bereits 10 Werktage nach Vorlage aller Unterlagen halten Sie Ihr Gutachten in den Händen.
Minimaler Aufwand: Teilen Sie uns die relevanten Informationen mit und stellen Sie uns wenige Dokumente zur Verfügung. Wir kümmern uns um den Rest und vereinbaren einen Termin zur Objektaufnahme.
Unsere Garantie: Überzeugen Sie sich von unseren zufriedenen Kunden auf Trustpilot. Unsere Sachverständigen sind zertifiziert und anerkannt – Ihr Gutachten wird garantiert bei allen Behörden und Ämtern akzeptiert.Ansonsten bekommen Sie Ihr Geld zurück.
Gutachten
innerhalb von
10 Werktagen
Gutachten
innerhalb
von 10
Werktagen
Schnelle Ergebnisse: Bereits 10 Werktage nach Vorlage aller Unterlagen halten Sie Ihr Gutachten in den Händen.
Minimaler Aufwand: Teilen Sie uns die relevanten Informationen mit und stellen Sie uns wenige Dokumente zur Verfügung. Wir kümmern uns um den Rest und vereinbaren einen Termin zur Objektaufnahme.
Unsere Garantie: Vertrauen Sie auf die positiven Erfahrungen unserer Kunden auf Trustpilot. Unsere Sachverständigen sind zertifiziert und anerkannt – Ihr Gutachten wird garantiert bei allen Behörden und Ämtern akzeptiert.Ansonsten bekommen Sie Ihr Geld zurück.
Gutachten
innerhalb von
10 Werktagen
Gutachten
innerhalb
von 10
Werktagen
Schnelle Ergebnisse: Bereits 10 Werktage nach Vorlage aller Unterlagen halten Sie Ihr Gutachten in den Händen.
Minimaler Aufwand: Teilen Sie uns die relevanten Informationen mit und stellen Sie uns wenige Dokumente zur Verfügung. Wir kümmern uns um den Rest und vereinbaren einen Termin zur Objektaufnahme.
Trustpilot BewertungenGoogle Bewertung

Wir besorgen
alle Unterlagen

Ihre Bewertung ist
finanzamtkonform

Gutachten in
10 Werktagen

Wir besorgen
alle Unterlagen

Finanzamt-
konform

Gutachten in
10 Werktagen

Das Ergebnis erhalten Sie per E-Mail

Noch Fragen?
Buchen Sie einen Termin!
Kostenfrei und unverbindlich!
Einfach Termin auswählen und wir beantworten Ihre Fragen.
Hoppla, da ist etwas schief gelaufen.
< Zurück
Anfrageprozess verlassen?
Ihr Fortschritt wird nicht gespeichert
Benötigen Sie Unterstützung?
Kontaktieren Sie uns kostenlos und unverbindlich. Wir klären alle offenen Fragen und finden eine passende Lösung für Ihre Immobilienbewertung.
Bitte wählen Sie den Grund für Ihre Immobilienbewertung.
Bitte wählen Sie den Grund für Ihre Immobilienbewertung.
Finden Sie in nur drei Schritten das passende Gutachten.
Auswahl Erbe
Erbe oder Schenkung
Auswahl Trennung
Trennung
Finanzamt
Finanzamt
Verkauf
Verkauf
Schaden
Schaden
Sonstiges
Sonstiges

Benötigen Sie Hilfe beim Ausfüllen?

Kostenfreien Ausfüll-Service nutzen!
In nur
3 Schritten
das passende Gutachten
anfragen
Trustpilot BewertungenDas Mitgliedssiegel des Bundesverbands Deutscher Sachverständiger und Fachgutachter e.V.
Oder direkt anrufen - wir helfen Ihnen gerne

Können wir Ihnen

weiterhelfen?

Das Erstgespräch ist für Sie in jedem Fall kostenlos und unverbindlich. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf und wir werden gemeinsam mit Ihnen Ihr Anliegen gerne besprechen.
Unverbindlich anfragen
Lassen Sie sich unverbindlich beraten.
Nutzen Sie unser Kontaktformular für ein kurzes Erstgespräch. Wir klären Ihre Fragen und den Gutachtenumfang persönlich am Telefon.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf

Deutschlandweit erreichbar
Mo–Fr (8:30–18:00 Uhr)
Wir verwenden Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage: Datenschutzhinweise.
Vielen Dank für Ihre Anfrage
Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden
Hoppla, da ist etwas schief gelaufen.