Brauchen Sie Hilfe beim korrekten Ausfüllen? Nutzen Sie unseren kostenlosen Rückruf-Service! Wir benötigen nur Ihren Namen, Ihre Telefonnummer und eine gut erreichbare E-Mail-Adresse.
Jetzt Rückruf anfordern & Klarheit gewinnen!
Gerne können Sie uns auch direkt anrufen und Unterstützung erhalten.
Deutschlandweite Rufnummer
Montag bis Freitag von 8:30 bis 18:00 Uhr
Wir verwenden Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage: Datenschutzhinweise.
Vielen Dank für Ihre Anfrage
Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden
Hoppla, da ist etwas schief gelaufen.

Immobilienmarktbericht Heilbronn Q3 2025

24.10.2025
Immobilienmarktbericht Heilbronn Q3 2025

Immobilienmarktbericht Heilbronn - Q3 2025

Der Heilbronner Immobilienmarkt zeigt im dritten Quartal 2025 eine differenzierte Entwicklung mit moderaten Preiskorrekturen im Kaufsegment und anhaltenden Preissteigerungen im Mietbereich. Während sich die Kaufpreise für Häuser und Wohnungen nach einer Phase starker Anstiege stabilisieren, bleibt der Mietmarkt weiterhin angespannt mit kontinuierlichen Preissteigerungen. Die folgende Analyse betrachtet ausschließlich den Wohnimmobilienmarkt und stellt die aktuelle Entwicklung im Q3 2025 dem vorherigen Quartal gegenüber.

1. Häuser zum Kauf

Aktuelles Preisniveau und Entwicklung

Im dritten Quartal 2025 liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Häuser in Heilbronn bei etwa 3.633 bis 3.647 Euro pro Quadratmeter. Dies markiert eine spürbare Korrektur gegenüber dem zweiten Quartal 2025, in dem die Preise noch zwischen 4.000 und 5.000 Euro pro Quadratmeter rangierten. Diese Entwicklung deutet auf eine Normalisierung des Marktes nach einer Phase überhitzter Preisentwicklungen hin.

Im Jahresvergleich zeigt sich ebenfalls eine moderate Preiskorrektur. Gegenüber dem dritten Quartal 2024, als der durchschnittliche Hauspreis noch bei 3.729 Euro pro Quadratmeter lag, entspricht dies einem Rückgang von etwa 2,6 Prozent. In der Kernstadt Heilbronn fällt die Preiskorrektur mit einem Minus von circa 6 Prozent deutlicher aus, während die Stadtteile mit einem Rückgang von nur etwa 1 Prozent relativ stabil bleiben.

Marktdynamik

Die Nachfrage nach Häusern zum Kauf bleibt trotz der Preiskorrekturen stabil, bewegt sich jedoch auf einem moderateren Niveau als in den Vorjahren. Die Anzahl der Kaufverträge konnte im Jahr 2024 um beachtliche 16 Prozent gegenüber 2023 gesteigert werden, was auf eine anhaltende Grundnachfrage hindeutet. Gleichzeitig bleibt das Angebot, insbesondere in beliebten Lagen, knapp.

Die Neubauaktivität zeigt sich weiterhin verhalten. Neubauhäuser unterliegen ebenfalls einem leichten Preisdruck, was auf die gestiegenen Baukosten und die zurückhaltende Käufernachfrage in diesem Preissegment zurückzuführen ist. Die begrenzte Neubautätigkeit trägt dazu bei, dass das Gesamtangebot an Häusern nicht wesentlich ausgeweitet wird, was stabilisierend auf das Preisniveau wirkt.

Lageunterschiede innerhalb der Stadt

Die Preisunterschiede zwischen verschiedenen Stadtteilen bleiben signifikant. In der Kernstadt Heilbronn liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis bei etwa 3.790 Euro, während in den umliegenden Stadtteilen durchschnittlich 3.400 Euro pro Quadratmeter aufgerufen werden. Besonders gefragt sind zentrale Lagen wie die Innenstadt und beliebte Wohnviertel wie Sontheim, die trotz der allgemeinen Marktkorrektur weiterhin überdurchschnittliche Preise erzielen.

Die Preisdifferenz von knapp 400 Euro pro Quadratmeter zwischen Kernstadt und Stadtteilen spiegelt die anhaltende Attraktivität zentraler Lagen wider. Käufer sind bereit, für kurze Wege zur Arbeit, gute Infrastruktur und urbanes Lebensgefühl einen Aufpreis zu zahlen.

Prognose und Ausblick

Für die kommenden 12 bis 24 Monate erwarten Marktexperten eine Stabilisierung der Hauspreise auf dem aktuellen Niveau. Die moderate Preiskorrektur wird als gesunde Marktbereinigung interpretiert, die zu einer nachhaltigeren Preisentwicklung führen sollte. Die Nachfrage wird voraussichtlich stabil bleiben, getragen von der wirtschaftlichen Stärke der Region Heilbronn und dem anhaltenden Zuzug qualifizierter Arbeitskräfte.

Das begrenzte Neubauangebot wird weiterhin als preisunterstützender Faktor wirken. Eine jährliche Preissteigerung von 3 bis 5 Prozent wird für den Mietmarkt von Häusern prognostiziert, während die Kaufpreise vorerst seitwärts tendieren dürften. Entscheidend für die weitere Entwicklung werden die Zinsentwicklung und die allgemeine wirtschaftliche Lage sein.

2. Wohnungen zum Kauf

Aktuelles Preisniveau und Entwicklung

Der Markt für Eigentumswohnungen in Heilbronn zeigt im dritten Quartal 2025 ein differenziertes Bild. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Eigentumswohnungen bewegt sich in einer Spanne von 3.600 bis 3.872 Euro. Während einige Quellen von 3.872 Euro pro Quadratmeter berichten, zeigen andere Erhebungen Werte zwischen 3.630 und 3.650 Euro pro Quadratmeter. Diese Bandbreite reflektiert die Heterogenität des Marktes und unterschiedliche Erhebungsmethoden.

Im Vergleich zum zweiten Quartal 2025 zeigt sich eine moderate Preissteigerung im Bestandssegment, während Neubauwohnungen unter Preisdruck geraten sind. Neubauwohnungen werden aktuell für etwa 4.500 Euro pro Quadratmeter angeboten, was zwar noch über dem Bestandsniveau liegt, aber einen spürbaren Rückgang gegenüber den Höchstständen der Vorquartale darstellt. Im Jahresvergleich verzeichnen Eigentumswohnungen eine moderate Preissteigerung zwischen 1,4 und 3,3 Prozent, wobei die Entwicklung stark von der Lage und dem Zustand der Immobilie abhängt.

Marktdynamik

Die Nachfrage nach gebrauchten Eigentumswohnungen zeigt sich robust und sogar steigend. Im Jahr 2024 konnte die Anzahl der Kaufverträge bei Eigentumswohnungen um beeindruckende 24 Prozent gesteigert werden, der Umsatz stieg um 21 Prozent. Diese positive Entwicklung steht im deutlichen Kontrast zum Neubauwohnungsmarkt, der erhebliche Rückgänge verzeichnet.

Der Neubaumarkt kämpft mit erheblichen Herausforderungen. Die Verkaufszahlen für Neubaueigentumswohnungen sind um 38 Prozent eingebrochen, der Umsatz sank um etwa 28 Prozent. Diese dramatische Entwicklung ist auf die Kombination aus hohen Preisen, gestiegenen Finanzierungskosten und einer gewissen Marktsättigung im oberen Preissegment zurückzuführen. Käufer weichen zunehmend auf günstigere Bestandswohnungen aus, die ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.

Lageunterschiede innerhalb der Stadt

Die Lage bleibt der entscheidende Preisfaktor beim Wohnungskauf in Heilbronn. Zentrale und beliebte Lagen wie die Innenstadt und Sontheim erzielen weiterhin Spitzenpreise und sind besonders gefragt. Sanierte und moderne Wohnungen in diesen Lagen werden deutlich höher bewertet und erzielen Preise von 3.200 Euro pro Quadratmeter und mehr.

In peripheren Lagen und älteren Wohngebieten liegen die Preise teilweise deutlich unter dem Durchschnitt. Diese Preisdifferenzen bieten Chancen für Käufer mit begrenztem Budget, die bereit sind, Kompromisse bei der Lage einzugehen. Die Nachfrage konzentriert sich jedoch weiterhin stark auf gut angebundene, zentrale Lagen mit guter Infrastruktur.

Prognose und Ausblick

Für den Eigentumswohnungsmarkt in Heilbronn wird für die nächsten 12 bis 24 Monate eine zweigeteilte Entwicklung erwartet. Der Markt für Bestandswohnungen wird voraussichtlich weiter moderat wachsen, mit jährlichen Preissteigerungen von 3 bis 5 Prozent in guten Lagen. Diese Entwicklung wird durch die anhaltende Nachfrage und das begrenzte Angebot getragen.

Der Neubaumarkt hingegen wird sich voraussichtlich weiter konsolidieren müssen. Die Preise für Neubauwohnungen dürften unter Druck bleiben, bis sich ein neues Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage eingestellt hat. Ein Trend zu nachhaltigen und energieeffizienten Objekten zeichnet sich ab, was langfristig zu einer Differenzierung im Markt führen könnte. Wohnungen mit guter Energiebilanz und moderner Ausstattung werden voraussichtlich eine Preispremium erzielen können.

3. Häuser zur Miete

Aktuelles Preisniveau und Entwicklung

Der Mietmarkt für Häuser in Heilbronn zeigt sich im dritten Quartal 2025 als angespannt mit kontinuierlichen Preissteigerungen. Während spezifische Quadratmeterpreise für Häuser zur Miete in den verfügbaren Quellen nicht explizit genannt werden, lässt sich aus den allgemeinen Mietmarktdaten und Prognosen ableiten, dass die Mieten für Häuser im Bereich der durchschnittlichen Wohnungsmieten von etwa 11,95 Euro pro Quadratmeter oder leicht darüber liegen dürften.

Die Mietpreisentwicklung zeigt eine klare Aufwärtstendenz. Gegenüber dem zweiten Quartal 2025 sind die Mieten um etwa 1,6 Prozent gestiegen, im Jahresvergleich zum dritten Quartal 2024 beträgt die Steigerung sogar 4,5 Prozent. Diese Entwicklung liegt deutlich über der allgemeinen Inflationsrate und unterstreicht die Anspannung im Mietmarkt. Die Prognose für die jährliche Mietpreissteigerung bei Häusern liegt bei 3 bis 5 Prozent, getrieben durch anhaltende Nachfrage und Angebotsknappheit.

Marktdynamik

Die Nachfrage nach Mietobjekten, insbesondere nach Häusern zur Miete, bleibt auf hohem Niveau. Der kontinuierliche Zuzug in die wirtschaftsstarke Region Heilbronn, kombiniert mit der geringen Neubautätigkeit im Mietsektor, führt zu einem strukturellen Nachfrageüberhang. Familien suchen verstärkt nach Häusern mit Garten, was das ohnehin begrenzte Angebot zusätzlich verknappt.

Die Neubauaktivität im Mietbereich bleibt weiterhin gedämpft. Investoren konzentrieren sich vorrangig auf den Verkauf von Neubauten, während der Mietwohnungsbau aufgrund der gestiegenen Baukosten und regulatorischen Anforderungen zurückhaltend bleibt. Die Leerstandsquote ist entsprechend niedrig, was Vermietern eine starke Verhandlungsposition verschafft.

Lageunterschiede innerhalb der Stadt

Die Mietpreise für Häuser variieren erheblich je nach Lage innerhalb Heilbronns. Besonders gefragte Lagen in zentraler Lage oder in beliebten Wohnvierteln verzeichnen die stärksten Mietsteigerungen. Die Innenstadt und stadtnahe Gebiete mit guter Verkehrsanbindung sind besonders begehrt und erzielen Spitzenmieten.

In den Randgebieten und weniger zentralen Stadtteilen sind die Mieten tendenziell niedriger, aber auch hier ist die Nachfrage hoch. Familien akzeptieren zunehmend längere Pendelwege, um bezahlbaren Wohnraum zu finden. Diese Entwicklung führt dazu, dass sich die Mietpreisunterschiede zwischen zentralen und peripheren Lagen langsam verringern.

Prognose und Ausblick

Der Mietmarkt für Häuser in Heilbronn wird in den kommenden 12 bis 24 Monaten voraussichtlich angespannt bleiben. Die strukturelle Unterversorgung mit Mietobjekten, insbesondere im Segment der Einfamilienhäuser, wird sich kurzfristig nicht auflösen lassen. Die prognostizierte jährliche Mietpreissteigerung von 3 bis 5 Prozent erscheint vor diesem Hintergrund realistisch.

Mittelfristig könnte eine Intensivierung der Neubautätigkeit zu einer gewissen Entspannung führen. Allerdings müssten dafür die Rahmenbedingungen für Investoren verbessert werden, etwa durch vereinfachte Genehmigungsverfahren oder steuerliche Anreize. Ohne solche Maßnahmen wird der Mietmarkt für Häuser in Heilbronn weiterhin von Knappheit und steigenden Preisen geprägt sein.

4. Wohnungen zur Miete

Aktuelles Preisniveau und Entwicklung

Der Mietwohnungsmarkt in Heilbronn zeigt im dritten Quartal 2025 eine kontinuierliche Aufwärtsentwicklung. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Mietwohnungen liegt bei 11,95 Euro, was einen Anstieg gegenüber den 11,76 Euro im zweiten Quartal 2025 darstellt. Diese Steigerung von 1,6 Prozent innerhalb eines Quartals unterstreicht die Dynamik des Mietmarktes.

Im Jahresvergleich wird die Preisentwicklung noch deutlicher. Gegenüber dem dritten Quartal 2024 sind die Mieten um 4,5 Prozent gestiegen. Diese überdurchschnittliche Steigerung liegt deutlich über der allgemeinen Teuerungsrate und zeigt die besondere Anspannung im Heilbronner Mietwohnungsmarkt. Besonders kleine, zentrale Wohnungen für Singles und Paare verzeichnen überdurchschnittliche Preissteigerungen, da hier die Nachfrage besonders hoch ist.

Marktdynamik

Der Mietwohnungsmarkt in Heilbronn ist durch eine ausgeprägte Nachfrageüberhang gekennzeichnet. Der kontinuierliche Zuzug von Fachkräften in die wirtschaftsstarke Region, kombiniert mit der begrenzten Neubautätigkeit, führt zu einem strukturell angespannten Markt. Die Leerstandsquote ist minimal, was Mietern wenig Verhandlungsspielraum lässt.

Die Neubautätigkeit im Mietwohnungsbereich bleibt weiterhin hinter dem Bedarf zurück. Die gestiegenen Baukosten, höhere Zinsen und regulatorische Anforderungen haben zu einer Zurückhaltung bei Investoren geführt. Gleichzeitig steigt die Nachfrage kontinuierlich, insbesondere nach bezahlbarem Wohnraum im unteren und mittleren Preissegment. Das Angebot an verfügbaren Mietwohnungen ist entsprechend knapp, besonders in beliebten Lagen.

Lageunterschiede innerhalb der Stadt

Die Mietpreisunterschiede zwischen verschiedenen Stadtteilen Heilbronns sind signifikant. Zentrale Lagen mit kleinen Wohnungen für Singles und Paare verzeichnen die höchsten Mieten und die stärksten Preissteigerungen. Die Innenstadt und gut angebundene Stadtteile sind besonders begehrt, hier liegen die Mieten oft deutlich über dem städtischen Durchschnitt.

In den Stadtrandgebieten sind die Mieten tendenziell niedriger, aber auch hier ist die Nachfrage hoch. Viele Mieter weichen aufgrund der hohen Preise in zentralen Lagen auf periphere Gebiete aus, was dort zu steigenden Mieten führt. Diese Entwicklung führt zu einer allmählichen Angleichung der Mietpreise über das gesamte Stadtgebiet, wobei die Unterschiede zwischen Zentrum und Peripherie langsam kleiner werden.

Die Ausstattung und der energetische Zustand der Wohnungen spielen eine zunehmend wichtige Rolle bei der Mietpreisgestaltung. Modernisierte Wohnungen mit guter Energiebilanz erzielen deutliche Aufschläge gegenüber unsanierten Altbauwohnungen. Dieser Trend wird sich voraussichtlich in den kommenden Jahren noch verstärken.

Prognose und Ausblick

Für den Mietwohnungsmarkt in Heilbronn wird für die nächsten 12 bis 24 Monate eine Fortsetzung des aktuellen Trends erwartet. Die prognostizierte jährliche Mietpreissteigerung von 3 bis 5 Prozent erscheint angesichts der strukturellen Marktgegebenheiten realistisch. Der angespannte Markt wird durch die anhaltende strukturelle Unterversorgung, insbesondere in zentralen und beliebten Stadtteilen, weiter bestehen bleiben.

Eine Entspannung des Mietmarktes ist kurzfristig nicht in Sicht. Die Kombination aus starker Wirtschaft, kontinuierlichem Zuzug und begrenzter Neubautätigkeit wird den Nachfrageüberhang aufrechterhalten. Mittelfristig könnte eine Ausweitung des Wohnungsangebots durch verstärkte Neubautätigkeit zu einer gewissen Marktentspannung führen. Dies würde jedoch erhebliche Investitionen und möglicherweise auch politische Maßnahmen zur Förderung des Wohnungsbaus erfordern.

Die Nachfrage nach energieeffizienten und modern ausgestatteten Wohnungen wird weiter steigen. Vermieter, die in die energetische Sanierung ihrer Objekte investieren, werden voraussichtlich höhere Mieten erzielen können. Gleichzeitig könnten unsanierte Altbauwohnungen unter Druck geraten, wenn die Energiekosten weiter steigen und Mieter verstärkt auf die Nebenkosten achten.

Fazit

Der Heilbronner Immobilienmarkt präsentiert sich im dritten Quartal 2025 als zweigeteilt. Während der Kaufmarkt sowohl bei Häusern als auch bei Wohnungen eine moderate Korrektur und Konsolidierung zeigt, bleibt der Mietmarkt weiterhin stark angespannt mit kontinuierlichen Preissteigerungen. Die wirtschaftliche Stärke der Region und der anhaltende Zuzug sorgen für eine stabile Grundnachfrage, die jedoch je nach Marktsegment unterschiedlich bedient wird.

Die Herausforderungen im Neubaubereich, sowohl im Kauf- als auch im Mietsektor, bleiben bestehen und tragen zur Verknappung des Angebots bei. Für Investoren und Eigentümer bedeutet dies weiterhin stabile bis positive Aussichten, während Käufer und Mieter mit anhaltend hohen Preisen rechnen müssen. Die kommenden Quartale werden zeigen, ob sich der Markt weiter stabilisiert oder ob externe Faktoren zu neuen Dynamiken führen werden.

Schließen
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Bitte wählen Sie den Grund für Ihre Immobilienbewertung.
Erbe oder Schenkung
Erbe oder
Schenkung
Trennung
Trennung
Finanzamt
Finanzamt
Verkauf
Verkauf
Schaden
Schaden
Sonstiges
Sonstiges

Benötigen Sie Hilfe beim Ausfüllen?

Kostenfreien Ausfüll-Service nutzen!
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Bitte wählen Sie die Art Ihrer Immobilie.
Zweifamilienhaus
Haus
Wohnung
Wohnung
Bürogebäude
Gewerbe
Grundstück
Grundstück
< Zurück

Benötigen Sie Hilfe beim Ausfüllen?

Kostenfreien Ausfüll-Service nutzen!
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Leider bieten wir keine Schadensgutachten an.

Leider können wir Ihnen keine Schadensgutachten anbieten, da wir auf die Erstellung von Immobilienwertgutachten und Restnutzungsdauergutachten zur Senkung der Steuerlast spezialisiert sind.

Sollten Sie jedoch eine umfassende Wertermittlung Ihrer Immobilie unter Berücksichtigung eventueller Schäden benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Klicken Sie hierzu einfach auf den „Zurück“-Button und wählen Sie den Hauptgrund für Ihre Immobilienbewertung aus.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

< Zurück
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Bitte wählen Sie die Art Ihres Hauses.
Einfamilienhaus
Einfamilienhaus
Reihenhaus
Reihenhaus
Doppelhaushälfte
Doppelhaushälfte
Zweifamilienhaus
Zweifamilienhaus
Wohnhaus
Mehrfamilienhaus
< Zurück

Benötigen Sie Hilfe beim Ausfüllen?

Kostenfreien Ausfüll-Service nutzen!
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Bitte wählen Sie die Gebäudeart.
Bürogebäude
Büro- oder Lagergebäude
Wohn- und Geschäftsgebäude
Wohn- oder Geschäftsgebäude
Industrie- oder Gewerbegebäude
Industrie- oder Gewerbegebäude
Sonstige Gewerbe
sonstiges
< Zurück

Benötigen Sie Hilfe beim Ausfüllen?

Kostenfreien Ausfüll-Service nutzen!
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Müssen bei der Bewertung Ihrer Immobilie Rechte berücksichtigt werden? z.B. Wohnrechte / Wegerechte?
Ja, es bestehen Rechte
Nein, keine rechte bekannt
< Zurück

Benötigen Sie Hilfe beim Ausfüllen?

Kostenfreien Ausfüll-Service nutzen!
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Sprechen Sie jetzt mit einem Experten
Zur schnellen Klärung Ihrer noch offenen Fragen und zur Anfrage eines Gutachtens
hinterlassen Sie bitte Ihre Kontaktdaten.

Jetzt unverbindlich anfragen und faire Aufteilung sichern!

Jetzt unverbindlich anfragen und faire Lösung sichern!

Jetzt unverbindlich anfragen und sicher beim Finanzamt einreichen!

Jetzt unverbindlich anfragen und den besten Preis sichern!

Jetzt unverbindlich anfragen und Ihren Immobilienwert erfahren!

Rückruf anfordern
Wir verwenden Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Friedliche und faire Aufteilung sichern!
Mit unserem Wertgutachten sorgen Sie für eine faire und streitfreie Aufteilung.
Faire und stressfreie Immobilienbewertung bei Scheidung!
Mit unserem Wertgutachten vermeiden Sie Streitigkeiten und sichern sich einen fairen und bestmöglichen Preis.
Ihr Immobilienwert präzise und sicher fürs Finanzamt!
Mit unserem Wertgutachten erfüllen Sie alle Anforderungen des Finanzamts und vermeiden unerwartete sowie nicht gerechtfertigte Steuerzahlungen.
Ihr Haus zum besten Preis verkaufen!
Mit unserem Wertgutachten erzielen Sie den bestmöglichen Verkaufspreis für Ihr Haus und können diesen in Verhandlungen souverän rechtfertigen und durchsetzen.
Ihr Immobilienwert – zuverlässig und transparent ermittelt!
Mit unserem Wertgutachten haben Sie Klarheit über den Wert Ihrer Immobilie, sei es für Verkauf, Vermögensübersicht oder zukünftige Investitionen.
Unsere Garantie: Vertrauen Sie auf die Erfahrungen unserer Kunden auf Trustpilot. Unsere Sachverständigen sind zertifiziert und anerkannt – Ihr Gutachten wird garantiert bei allen Behörden und Ämtern akzeptiert.
Ansonsten bekommen Sie Ihr Geld zurück.
Gutachten
innerhalb von
10 Werktagen
Gutachten
innerhalb
von 10
Werktagen
Schnelle Ergebnisse: Bereits 10 Werktage nach Vorlage aller Unterlagen halten Sie Ihr Gutachten in den Händen.
Minimaler Aufwand: Teilen Sie uns die relevanten Informationen mit und stellen Sie uns wenige Dokumente zur Verfügung. Wir kümmern uns um den Rest und vereinbaren einen Termin zur Objektaufnahme.
Unsere Garantie: Vertrauen Sie auf die Erfahrungen unserer Kunden auf Trustpilot. Unsere Sachverständigen sind zertifiziert und anerkannt – Ihr Gutachten wird garantiert bei allen Behörden und Ämtern akzeptiert.Ansonsten bekommen Sie Ihr Geld zurück.
Gutachten
innerhalb von
10 Werktagen
Gutachten
innerhalb
von 10
Werktagen
Schnelle Ergebnisse: Bereits 10 Werktage nach Vorlage aller Unterlagen halten Sie Ihr Gutachten in den Händen.
Minimaler Aufwand: Teilen Sie uns die relevanten Informationen mit und stellen Sie uns wenige Dokumente zur Verfügung. Wir kümmern uns um den Rest und vereinbaren einen Termin zur Objektaufnahme.
Unsere Garantie: Vertrauen Sie auf die positiven Erfahrungen unserer Kunden auf Trustpilot. Unsere Sachverständigen sind zertifiziert und anerkannt – Ihr Gutachten wird garantiert bei allen Behörden und Ämtern akzeptiert.Ansonsten bekommen Sie Ihr Geld zurück.
Gutachten
innerhalb von
10 Werktagen
Gutachten
innerhalb
von 10
Werktagen
Schnelle Ergebnisse: Bereits 10 Werktage nach Vorlage aller Unterlagen halten Sie Ihr Gutachten in den Händen.
Minimaler Aufwand: Teilen Sie uns die relevanten Informationen mit und stellen Sie uns wenige Dokumente zur Verfügung. Wir kümmern uns um den Rest und vereinbaren einen Termin zur Objektaufnahme.
Unsere Garantie: Überzeugen Sie sich von unseren zufriedenen Kunden auf Trustpilot. Unsere Sachverständigen sind zertifiziert und anerkannt – Ihr Gutachten wird garantiert bei allen Behörden und Ämtern akzeptiert.Ansonsten bekommen Sie Ihr Geld zurück.
Gutachten
innerhalb von
10 Werktagen
Gutachten
innerhalb
von 10
Werktagen
Schnelle Ergebnisse: Bereits 10 Werktage nach Vorlage aller Unterlagen halten Sie Ihr Gutachten in den Händen.
Minimaler Aufwand: Teilen Sie uns die relevanten Informationen mit und stellen Sie uns wenige Dokumente zur Verfügung. Wir kümmern uns um den Rest und vereinbaren einen Termin zur Objektaufnahme.
Unsere Garantie: Vertrauen Sie auf die positiven Erfahrungen unserer Kunden auf Trustpilot. Unsere Sachverständigen sind zertifiziert und anerkannt – Ihr Gutachten wird garantiert bei allen Behörden und Ämtern akzeptiert.Ansonsten bekommen Sie Ihr Geld zurück.
Gutachten
innerhalb von
10 Werktagen
Gutachten
innerhalb
von 10
Werktagen
Schnelle Ergebnisse: Bereits 10 Werktage nach Vorlage aller Unterlagen halten Sie Ihr Gutachten in den Händen.
Minimaler Aufwand: Teilen Sie uns die relevanten Informationen mit und stellen Sie uns wenige Dokumente zur Verfügung. Wir kümmern uns um den Rest und vereinbaren einen Termin zur Objektaufnahme.
Trustpilot BewertungenGoogle Bewertung

Wir besorgen
alle Unterlagen

Ihre Bewertung ist
finanzamtkonform

Gutachten in
10 Werktagen

Wir besorgen
alle Unterlagen

Finanzamt-
konform

Gutachten in
10 Werktagen

Das Ergebnis erhalten Sie per E-Mail

Noch Fragen?
Buchen Sie einen Termin!
Kostenfrei und unverbindlich!
Einfach Termin auswählen und wir beantworten Ihre Fragen.
Hoppla, da ist etwas schief gelaufen.
< Zurück
Anfrageprozess verlassen?
Ihr Fortschritt wird nicht gespeichert
Benötigen Sie Unterstützung?
Kontaktieren Sie uns kostenlos und unverbindlich. Wir klären alle offenen Fragen und finden eine passende Lösung für Ihre Immobilienbewertung.
Bitte wählen Sie den Grund für Ihre Immobilienbewertung.
Bitte wählen Sie den Grund für Ihre Immobilienbewertung.
Finden Sie in nur drei Schritten das passende Gutachten.
Auswahl Erbe
Erbe oder Schenkung
Auswahl Trennung
Trennung
Finanzamt
Finanzamt
Verkauf
Verkauf
Schaden
Schaden
Sonstiges
Sonstiges

Benötigen Sie Hilfe beim Ausfüllen?

Kostenfreien Ausfüll-Service nutzen!
In nur
3 Schritten
das passende Gutachten
anfragen
Trustpilot BewertungenDas Mitgliedssiegel des Bundesverbands Deutscher Sachverständiger und Fachgutachter e.V.
Oder direkt anrufen - wir helfen Ihnen gerne

Können wir Ihnen

weiterhelfen?

Das Erstgespräch ist für Sie in jedem Fall kostenlos und unverbindlich. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf und wir werden gemeinsam mit Ihnen Ihr Anliegen gerne besprechen.
Unverbindlich anfragen
Lassen Sie sich unverbindlich beraten.
Nutzen Sie unser Kontaktformular für ein kurzes Erstgespräch. Wir klären Ihre Fragen und den Gutachtenumfang persönlich am Telefon.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf

Deutschlandweit erreichbar
Mo–Fr (8:30–18:00 Uhr)
Wir verwenden Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage: Datenschutzhinweise.
Vielen Dank für Ihre Anfrage
Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden
Hoppla, da ist etwas schief gelaufen.