Brauchen Sie Hilfe beim korrekten Ausfüllen? Nutzen Sie unseren kostenlosen Rückruf-Service! Wir benötigen nur Ihren Namen, Ihre Telefonnummer und eine gut erreichbare E-Mail-Adresse.
Jetzt Rückruf anfordern & Klarheit gewinnen!
Gerne können Sie uns auch direkt anrufen und Unterstützung erhalten.
Deutschlandweite Rufnummer
Montag bis Freitag von 8:30 bis 18:00 Uhr
Wir verwenden Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage: Datenschutzhinweise.
Vielen Dank für Ihre Anfrage
Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden
Hoppla, da ist etwas schief gelaufen.

Immobilienmarktbericht Kaiserslautern Q3 2025

10.11.2025
Immobilienmarktbericht Kaiserslautern Q3 2025

Immobilienmarktbericht Kaiserslautern - Q3 2025

Der Immobilienmarkt in Kaiserslautern zeigt sich im dritten Quartal 2025 weiterhin robust und von einer anhaltenden Nachfrage geprägt. Die vorliegende Analyse betrachtet ausschließlich den Wohnimmobilienmarkt und stellt die aktuelle Entwicklung dem zweiten Quartal 2025 gegenüber. Der Markt präsentiert sich differenziert mit teilweise gegenläufigen Trends in den verschiedenen Segmenten.

1. Häuser zum Kauf

Aktuelles Preisniveau und Entwicklung

Im dritten Quartal 2025 bewegen sich die Quadratmeterpreise für Häuser in Kaiserslautern in einer Spanne von 2.504 bis 3.162 Euro pro Quadratmeter, wobei der Durchschnittswert bei etwa 2.833 Euro liegt. Im Vergleich zum Vorquartal Q2 2025, in dem der durchschnittliche Quadratmeterpreis laut Certa-Gutachten bei 3.026 Euro lag, zeigt sich eine leichte Konsolidierung. Die Preisentwicklung ist jedoch nicht einheitlich: Während einige Marktsegmente einen minimalen Rückgang von 0,4 Prozent verzeichnen, weisen andere Bereiche eine moderate Steigerung von bis zu 0,77 Prozent auf.

Im Jahresvergleich zum dritten Quartal 2024 ist die Entwicklung deutlich positiver. Die Hauspreise sind um beachtliche 7,5 bis 10 Prozent gestiegen, was die grundsätzlich starke Nachfrage nach Wohneigentum in Kaiserslautern unterstreicht. Diese Jahressteigerung liegt deutlich über der allgemeinen Inflationsrate und zeigt die anhaltende Attraktivität des lokalen Immobilienmarktes.

Marktdynamik

Die Marktdynamik wird weiterhin von einem knappen Angebot bei gleichzeitig hoher Nachfrage bestimmt. Die Neubauaktivität in Kaiserslautern bleibt moderat und kann die bestehende Nachfrage nicht ausreichend bedienen. Dies führt zu einer anhaltenden Marktanspannung, die sich stabilisierend auf das Preisniveau auswirkt. Der Leerstand bei Bestandsimmobilien ist minimal, was zusätzlich den Verkäufern eine starke Verhandlungsposition verschafft.

Die Anzahl der zum Verkauf stehenden Häuser hat sich gegenüber dem Vorquartal nur unwesentlich verändert. Interessant ist, dass vermehrt Bestandsimmobilien auf den Markt kommen, während Neubauprojekte aufgrund gestiegener Baukosten und strengerer Finanzierungsbedingungen zurückhaltender entwickelt werden.

Lageunterschiede innerhalb der Stadt

Die Preisunterschiede innerhalb des Stadtgebiets sind erheblich. Im Zentrum und in den beliebten Wohnvierteln erreichen die Quadratmeterpreise für Häuser mit Wohnflächen zwischen 100 und 150 Quadratmetern Spitzenwerte von bis zu 3.800 Euro. Diese Premium-Lagen zeichnen sich durch eine exzellente Infrastruktur, Nähe zu Bildungseinrichtungen und gute Verkehrsanbindungen aus.

Im Gegensatz dazu liegen die Preise in peripheren Stadtteilen wie Otterberg deutlich unter der 2.000-Euro-Marke pro Quadratmeter. Diese Preisdifferenz von fast 50 Prozent zwischen den teuersten und günstigsten Lagen bietet unterschiedlichen Käufergruppen entsprechende Möglichkeiten. Besonders Familien mit Kindern weichen verstärkt auf diese günstigeren Randlagen aus, was dort zu einer steigenden Nachfrage führt.

Prognose und Ausblick

Für die kommenden 12 bis 24 Monate erwarten Marktexperten eine Fortsetzung des moderaten Preiswachstums im Bereich von 3 bis 5 Prozent jährlich. Diese Einschätzung basiert auf mehreren Faktoren: Die demografische Entwicklung mit einer zunehmenden Anzahl kleinerer, aber kaufkräftiger Haushalte stützt die Nachfrage nachhaltig. Gleichzeitig bleibt das Angebot durch begrenzte Neubauaktivitäten und restriktive Baulandpolitik eingeschränkt.

Die Zinsentwicklung wird als stabilisierender Faktor gesehen, wobei keine drastischen Zinserhöhungen erwartet werden. Dies sollte die Finanzierbarkeit von Wohneigentum auf dem aktuellen Niveau halten. Der Markt wird sich voraussichtlich weiter konsolidieren, wobei die Zeit der explosiven Preissteigerungen der vergangenen Jahre definitiv vorbei ist.

2. Wohnungen zum Kauf

Aktuelles Preisniveau und Entwicklung

Der Markt für Eigentumswohnungen in Kaiserslautern zeigt im dritten Quartal 2025 eine leicht dynamischere Entwicklung als der Hausmarkt. Die durchschnittlichen Quadratmeterpreise liegen zwischen 2.630 und 2.654 Euro, was eine Steigerung von etwa 1 bis 2 Prozent gegenüber dem Vorquartal darstellt. Im zweiten Quartal 2025 lag der Durchschnittspreis laut Certa-Gutachten noch bei 2.503 Euro pro Quadratmeter.

Die Jahresentwicklung fällt mit einem Anstieg von 7,9 bis 10,7 Prozent gegenüber dem dritten Quartal 2024 noch deutlicher aus. Diese überdurchschnittliche Wertsteigerung macht Eigentumswohnungen zu einer attraktiven Anlageform, insbesondere vor dem Hintergrund steigender Mietpreise und der damit verbundenen Renditeerwartungen.

Marktdynamik

Das Angebot an Eigentumswohnungen bleibt weiterhin knapp, wobei besonders kleine Wohnungen unter 40 Quadratmetern stark nachgefragt sind. Diese Entwicklung spiegelt den gesellschaftlichen Trend zu Single-Haushalten und die verstärkte Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum wider. Die hohe Nachfrage in diesem Segment treibt die Preise überproportional nach oben.

Die Neubauaktivität im Wohnungsbau zeigt zwar leichte Belebungstendenzen, ist aber nicht ausreichend, um eine spürbare Marktentspannung herbeizuführen. Viele Projekte befinden sich noch in der Planungsphase, sodass mit einer merklichen Angebotsausweitung erst in den kommenden Jahren zu rechnen ist. Der Bestandsmarkt dominiert weiterhin das Geschehen, wobei sanierte Altbauwohnungen besonders gefragt sind.

Lageunterschiede innerhalb der Stadt

Die Innenstadtlagen und beliebten Wohnviertel verzeichnen die höchsten Preise im Wohnungssegment. Hier werden für moderne, gut ausgestattete Wohnungen Quadratmeterpreise von bis zu 3.000 Euro und mehr erzielt. Diese Lagen profitieren von kurzen Wegen, einer vielfältigen Infrastruktur und dem urbanen Lebensgefühl, das besonders von jüngeren Käufern geschätzt wird.

Am Stadtrand und in weniger zentralen Lagen bewegen sich die Preise zwischen 2.308 und 2.500 Euro pro Quadratmeter. Diese Preisdifferenz von etwa 15 bis 20 Prozent zur Innenstadt macht diese Lagen besonders für Käufer interessant, die mehr Wohnfläche für ihr Budget suchen. Die Verkehrsanbindung spielt hier eine entscheidende Rolle für die Preisbildung.

Prognose und Ausblick

Die Prognosen für den Wohnungsmarkt sind durchweg positiv. Experten erwarten stabile bis leicht steigende Preise, getrieben durch die anhaltende Wohnraumknappheit und die sich verbessernden Finanzierungsbedingungen. Die Nachfrage wird zusätzlich durch die steigenden Mietpreise befeuert, die den Kauf einer Eigentumswohnung für viele Mieter attraktiver machen.

Das Investitionsumfeld bleibt besonders in innenstadtnahen Lagen günstig. Die erwartete Rendite aus Vermietung liegt bei attraktiven 3 bis 4 Prozent, was angesichts des aktuellen Zinsniveaus eine solide Anlageform darstellt. Für die nächsten 12 bis 24 Monate wird mit einem weiteren Preisanstieg von 4 bis 6 Prozent gerechnet, wobei die Entwicklung stark von der allgemeinen Wirtschaftslage und der Zinspolitik abhängen wird.

3. Häuser zur Miete

Aktuelles Preisniveau und Entwicklung

Der Mietmarkt für Häuser in Kaiserslautern zeigt im dritten Quartal 2025 eine interessante Entwicklung. Die durchschnittlichen Mietpreise liegen bei etwa 11,12 Euro pro Quadratmeter, was eine leichte Stabilisierung gegenüber dem Vorquartal darstellt. Im Vergleich zum zweiten Quartal 2025 sind die Mieten minimal um etwa 0,5 Prozent zurückgegangen, was auf eine leichte Entspannung in diesem Marktsegment hindeutet.

Im Jahresvergleich zum dritten Quartal 2024 zeigt sich jedoch weiterhin ein Aufwärtstrend mit einer Steigerung von 3 bis 4 Prozent. Diese moderate Jahressteigerung liegt im Rahmen der allgemeinen Mietpreisentwicklung und spiegelt die anhaltend hohe Nachfrage nach Mietobjekten mit Garten und mehr Wohnfläche wider.

Marktdynamik

Die Nachfrage nach Mietshäusern bleibt ungebrochen hoch, während der Leerstand auf einem historisch niedrigen Niveau verharrt. Familien mit Kindern und Paare, die sich den Hauskauf noch nicht leisten können oder wollen, bilden die Hauptnachfragegruppe. Die Corona-Pandemie hat den Wunsch nach mehr Wohnraum und eigenem Garten nachhaltig verstärkt, was sich weiterhin in der hohen Nachfrage niederschlägt.

Die Neubauaktivität im Segment der Mietshäuser ist gering, da Investoren vermehrt auf Mehrfamilienhäuser mit Wohnungen setzen. Dies führt zu einer strukturellen Verknappung des Angebots. Bestandsobjekte dominieren den Markt, wobei energetisch sanierte Häuser besonders gefragt sind und Premiummieten erzielen können.

Lageunterschiede innerhalb der Stadt

In zentralen und beliebten Stadtteilen werden für Mietshäuser die höchsten Preise erzielt. Hier liegen die Mieten oft über 12 Euro pro Quadratmeter, besonders wenn die Objekte über moderne Ausstattung und gute Energieeffizienz verfügen. Diese Lagen profitieren von der Nähe zu Schulen, Einkaufsmöglichkeiten und der guten Verkehrsanbindung.

Am Stadtrand sind Mietshäuser deutlich günstiger zu haben, allerdings ist hier das Angebot noch knapper als in zentralen Lagen. Die begrenzte Datenverfügbarkeit in diesen Bereichen deutet auf einen sehr engen Markt hin, in dem verfügbare Objekte schnell vermietet werden. Preislich liegen diese Objekte oft 20 bis 30 Prozent unter dem Innenstadtniveau.

Prognose und Ausblick

Für die kommenden 12 bis 24 Monate erwarten Experten eine Stabilisierung der Mietpreise für Häuser auf dem aktuellen Niveau mit moderaten Wachstumsraten von 2 bis 3 Prozent jährlich. Der Marktdruck wird besonders in gut angebundenen Lagen bestehen bleiben, da das Angebot strukturell begrenzt bleibt.

Die Nachfrage wird weiterhin durch verschiedene Faktoren gestützt: Die hohen Kaufpreise machen für viele Familien die Miete zur einzigen Option, gleichzeitig steigt durch den demografischen Wandel die Nachfrage nach barrierefreien Häusern. Der Fokus wird verstärkt auf Bestandsobjekten liegen, da Neubauten in diesem Segment kaum zu erwarten sind. Vermieter werden voraussichtlich verstärkt in die energetische Sanierung investieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben und höhere Mieten durchsetzen zu können.

4. Wohnungen zur Miete

Aktuelles Preisniveau und Entwicklung

Der Mietwohnungsmarkt in Kaiserslautern präsentiert sich im dritten Quartal 2025 mit durchschnittlichen Mietpreisen von 9,56 Euro pro Quadratmeter. In gehobenen Lagen und bei besonders guter Ausstattung werden Spitzenmieten von bis zu 11,88 Euro pro Quadratmeter erzielt. Im Vergleich zum zweiten Quartal 2025 zeigt sich eine minimale Entspannung mit einem leichten Rückgang von 0,31 Prozent.

Die Jahresentwicklung bleibt jedoch positiv: Im Vergleich zum dritten Quartal 2024 sind die Mieten um 4,14 bis 4,35 Prozent gestiegen. Diese Steigerung liegt über der allgemeinen Inflationsrate und zeigt, dass der Wohnungsmarkt in Kaiserslautern weiterhin unter Druck steht. Die leichte Quartalsentspannung sollte nicht über die grundsätzlich angespannte Marktsituation hinwegtäuschen.

Marktdynamik

Der Wohnungsmarkt ist geprägt von knappem Wohnraum und starker Nachfrage. Besonders intensiv ist der Wettbewerb um kleinere Wohnungen bis 60 Quadratmeter, die von Singles, Studenten und Senioren gleichermaßen nachgefragt werden. Die durchschnittliche Vermarktungsdauer für gut geschnittene Wohnungen in akzeptablen Lagen liegt bei unter zwei Wochen.

Die Neubautätigkeit zeigt zwar erste positive Signale, ist aber bei weitem nicht ausreichend, um eine spürbare Marktentlastung herbeizuführen. Viele geplante Projekte verzögern sich aufgrund gestiegener Baukosten und unsicherer Finanzierungsbedingungen. Der Bestandsmarkt bleibt daher das dominierende Element, wobei sanierte Altbauwohnungen besonders begehrt sind.

Lageunterschiede innerhalb der Stadt

Die Innenstadtwohnungen erzielen die höchsten Mietpreise mit Werten bis zu 11,88 Euro pro Quadratmeter. Diese Lagen profitieren von der urbanen Infrastruktur, kurzen Wegen und dem vielfältigen kulturellen Angebot. Besonders junge Berufstätige und Studierende prägen hier die Nachfrage, was zu einem sehr dynamischen Marktumfeld führt.

In Randlagen liegen die Mieten deutlich niedriger, oft unter 9 Euro pro Quadratmeter. Diese Preisdifferenz von etwa 25 Prozent macht diese Gebiete besonders für Familien und preisbewusste Mieter attraktiv. Die Qualität der Verkehrsanbindung ist hier ein entscheidender Preisfaktor. Stadtteile mit guter ÖPNV-Anbindung können auch in Randlage höhere Mieten durchsetzen.

Prognose und Ausblick

Die Expertenmeinungen für die kommenden 12 bis 24 Monate deuten auf eine Fortsetzung des moderaten Mietwachstums hin. Die Mietpreise werden voraussichtlich weiter steigen, allerdings mit gedämpfter Dynamik von 3 bis 4 Prozent jährlich. Diese Entwicklung wird maßgeblich von der Zinsentwicklung und demografischen Faktoren beeinflusst.

Die Nachfrage wird durch mehrere Faktoren gestützt: Die weiterhin hohen Kaufpreise machen für viele Menschen die Miete zur bevorzugten oder einzigen Option. Gleichzeitig führt der Zuzug von Fachkräften und Studenten zu einer kontinuierlichen Grundnachfrage. Der Mietmarkt wird angespannt bleiben, wobei sich die Dynamik auf moderatem Niveau einpendeln dürfte. Investoren sehen den Kaiserslauterer Mietwohnungsmarkt weiterhin als attraktiv an, was mittelfristig zu mehr Neubauaktivität führen könnte.

Fazit

Der Immobilienmarkt in Kaiserslautern zeigt sich im dritten Quartal 2025 robust und weitgehend stabil. Nach Jahren starker Preissteigerungen deutet sich eine Konsolidierung auf hohem Niveau an. Die unterschiedlichen Marktsegmente entwickeln sich dabei differenziert: Während Eigentumswohnungen weiterhin Preissteigerungen verzeichnen, zeigen sich bei Mietobjekten erste Anzeichen einer Stabilisierung.

Die strukturelle Wohnraumknappheit bleibt das bestimmende Element des Marktes. Trotz politischer Bemühungen und vereinzelter Neubauprojekte kann das Angebot mit der Nachfrage nicht Schritt halten. Dies sichert mittelfristig stabile bis moderat steigende Preise in allen Segmenten.

Für Kaufinteressenten bietet der aktuelle Markt noch Chancen, insbesondere in Randlagen und bei Bestandsimmobilien. Investoren finden weiterhin attraktive Renditeobjekte, besonders im Segment der kleinen bis mittleren Wohnungen. Der Mietmarkt bleibt für Vermieter günstig, stellt Mieter aber vor anhaltende Herausforderungen bei der Wohnungssuche.

Schließen
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Bitte wählen Sie den Grund für Ihre Immobilienbewertung.
Erbe oder Schenkung
Erbe oder
Schenkung
Trennung
Trennung
Finanzamt
Finanzamt
Verkauf
Verkauf
Schaden
Schaden
Sonstiges
Sonstiges

Benötigen Sie Hilfe beim Ausfüllen?

Kostenfreien Ausfüll-Service nutzen!
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Bitte wählen Sie die Art Ihrer Immobilie.
Zweifamilienhaus
Haus
Wohnung
Wohnung
Bürogebäude
Gewerbe
Grundstück
Grundstück
< Zurück

Benötigen Sie Hilfe beim Ausfüllen?

Kostenfreien Ausfüll-Service nutzen!
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Leider bieten wir keine Schadensgutachten an.

Leider können wir Ihnen keine Schadensgutachten anbieten, da wir auf die Erstellung von Immobilienwertgutachten und Restnutzungsdauergutachten zur Senkung der Steuerlast spezialisiert sind.

Sollten Sie jedoch eine umfassende Wertermittlung Ihrer Immobilie unter Berücksichtigung eventueller Schäden benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Klicken Sie hierzu einfach auf den „Zurück“-Button und wählen Sie den Hauptgrund für Ihre Immobilienbewertung aus.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

< Zurück
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Bitte wählen Sie die Art Ihres Hauses.
Einfamilienhaus
Einfamilienhaus
Reihenhaus
Reihenhaus
Doppelhaushälfte
Doppelhaushälfte
Zweifamilienhaus
Zweifamilienhaus
Wohnhaus
Mehrfamilienhaus
< Zurück

Benötigen Sie Hilfe beim Ausfüllen?

Kostenfreien Ausfüll-Service nutzen!
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Bitte wählen Sie die Gebäudeart.
Bürogebäude
Büro- oder Lagergebäude
Wohn- und Geschäftsgebäude
Wohn- oder Geschäftsgebäude
Industrie- oder Gewerbegebäude
Industrie- oder Gewerbegebäude
Sonstige Gewerbe
sonstiges
< Zurück

Benötigen Sie Hilfe beim Ausfüllen?

Kostenfreien Ausfüll-Service nutzen!
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Müssen bei der Bewertung Ihrer Immobilie Rechte berücksichtigt werden? z.B. Wohnrechte / Wegerechte?
Ja, es bestehen Rechte
Nein, keine rechte bekannt
< Zurück

Benötigen Sie Hilfe beim Ausfüllen?

Kostenfreien Ausfüll-Service nutzen!
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Sprechen Sie jetzt mit einem Experten
Zur schnellen Klärung Ihrer noch offenen Fragen und zur Anfrage eines Gutachtens
hinterlassen Sie bitte Ihre Kontaktdaten.

Jetzt unverbindlich anfragen und faire Aufteilung sichern!

Jetzt unverbindlich anfragen und faire Lösung sichern!

Jetzt unverbindlich anfragen und sicher beim Finanzamt einreichen!

Jetzt unverbindlich anfragen und den besten Preis sichern!

Jetzt unverbindlich anfragen und Ihren Immobilienwert erfahren!

Rückruf anfordern
Wir verwenden Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Friedliche und faire Aufteilung sichern!
Mit unserem Wertgutachten sorgen Sie für eine faire und streitfreie Aufteilung.
Faire und stressfreie Immobilienbewertung bei Scheidung!
Mit unserem Wertgutachten vermeiden Sie Streitigkeiten und sichern sich einen fairen und bestmöglichen Preis.
Ihr Immobilienwert präzise und sicher fürs Finanzamt!
Mit unserem Wertgutachten erfüllen Sie alle Anforderungen des Finanzamts und vermeiden unerwartete sowie nicht gerechtfertigte Steuerzahlungen.
Ihr Haus zum besten Preis verkaufen!
Mit unserem Wertgutachten erzielen Sie den bestmöglichen Verkaufspreis für Ihr Haus und können diesen in Verhandlungen souverän rechtfertigen und durchsetzen.
Ihr Immobilienwert – zuverlässig und transparent ermittelt!
Mit unserem Wertgutachten haben Sie Klarheit über den Wert Ihrer Immobilie, sei es für Verkauf, Vermögensübersicht oder zukünftige Investitionen.
Unsere Garantie: Vertrauen Sie auf die Erfahrungen unserer Kunden auf Trustpilot. Unsere Sachverständigen sind zertifiziert und anerkannt – Ihr Gutachten wird garantiert bei allen Behörden und Ämtern akzeptiert.
Ansonsten bekommen Sie Ihr Geld zurück.
Gutachten
innerhalb von
10 Werktagen
Gutachten
innerhalb
von 10
Werktagen
Schnelle Ergebnisse: Bereits 10 Werktage nach Vorlage aller Unterlagen halten Sie Ihr Gutachten in den Händen.
Minimaler Aufwand: Teilen Sie uns die relevanten Informationen mit und stellen Sie uns wenige Dokumente zur Verfügung. Wir kümmern uns um den Rest und vereinbaren einen Termin zur Objektaufnahme.
Unsere Garantie: Vertrauen Sie auf die Erfahrungen unserer Kunden auf Trustpilot. Unsere Sachverständigen sind zertifiziert und anerkannt – Ihr Gutachten wird garantiert bei allen Behörden und Ämtern akzeptiert.Ansonsten bekommen Sie Ihr Geld zurück.
Gutachten
innerhalb von
10 Werktagen
Gutachten
innerhalb
von 10
Werktagen
Schnelle Ergebnisse: Bereits 10 Werktage nach Vorlage aller Unterlagen halten Sie Ihr Gutachten in den Händen.
Minimaler Aufwand: Teilen Sie uns die relevanten Informationen mit und stellen Sie uns wenige Dokumente zur Verfügung. Wir kümmern uns um den Rest und vereinbaren einen Termin zur Objektaufnahme.
Unsere Garantie: Vertrauen Sie auf die positiven Erfahrungen unserer Kunden auf Trustpilot. Unsere Sachverständigen sind zertifiziert und anerkannt – Ihr Gutachten wird garantiert bei allen Behörden und Ämtern akzeptiert.Ansonsten bekommen Sie Ihr Geld zurück.
Gutachten
innerhalb von
10 Werktagen
Gutachten
innerhalb
von 10
Werktagen
Schnelle Ergebnisse: Bereits 10 Werktage nach Vorlage aller Unterlagen halten Sie Ihr Gutachten in den Händen.
Minimaler Aufwand: Teilen Sie uns die relevanten Informationen mit und stellen Sie uns wenige Dokumente zur Verfügung. Wir kümmern uns um den Rest und vereinbaren einen Termin zur Objektaufnahme.
Unsere Garantie: Überzeugen Sie sich von unseren zufriedenen Kunden auf Trustpilot. Unsere Sachverständigen sind zertifiziert und anerkannt – Ihr Gutachten wird garantiert bei allen Behörden und Ämtern akzeptiert.Ansonsten bekommen Sie Ihr Geld zurück.
Gutachten
innerhalb von
10 Werktagen
Gutachten
innerhalb
von 10
Werktagen
Schnelle Ergebnisse: Bereits 10 Werktage nach Vorlage aller Unterlagen halten Sie Ihr Gutachten in den Händen.
Minimaler Aufwand: Teilen Sie uns die relevanten Informationen mit und stellen Sie uns wenige Dokumente zur Verfügung. Wir kümmern uns um den Rest und vereinbaren einen Termin zur Objektaufnahme.
Unsere Garantie: Vertrauen Sie auf die positiven Erfahrungen unserer Kunden auf Trustpilot. Unsere Sachverständigen sind zertifiziert und anerkannt – Ihr Gutachten wird garantiert bei allen Behörden und Ämtern akzeptiert.Ansonsten bekommen Sie Ihr Geld zurück.
Gutachten
innerhalb von
10 Werktagen
Gutachten
innerhalb
von 10
Werktagen
Schnelle Ergebnisse: Bereits 10 Werktage nach Vorlage aller Unterlagen halten Sie Ihr Gutachten in den Händen.
Minimaler Aufwand: Teilen Sie uns die relevanten Informationen mit und stellen Sie uns wenige Dokumente zur Verfügung. Wir kümmern uns um den Rest und vereinbaren einen Termin zur Objektaufnahme.
Trustpilot BewertungenGoogle Bewertung

Wir besorgen
alle Unterlagen

Ihre Bewertung ist
finanzamtkonform

Gutachten in
10 Werktagen

Wir besorgen
alle Unterlagen

Finanzamt-
konform

Gutachten in
10 Werktagen

Das Ergebnis erhalten Sie per E-Mail

Noch Fragen?
Buchen Sie einen Termin!
Kostenfrei und unverbindlich!
Einfach Termin auswählen und wir beantworten Ihre Fragen.
Hoppla, da ist etwas schief gelaufen.
< Zurück
Anfrageprozess verlassen?
Ihr Fortschritt wird nicht gespeichert
Benötigen Sie Unterstützung?
Kontaktieren Sie uns kostenlos und unverbindlich. Wir klären alle offenen Fragen und finden eine passende Lösung für Ihre Immobilienbewertung.
Bitte wählen Sie den Grund für Ihre Immobilienbewertung.
Bitte wählen Sie den Grund für Ihre Immobilienbewertung.
Finden Sie in nur drei Schritten das passende Gutachten.
Auswahl Erbe
Erbe oder Schenkung
Auswahl Trennung
Trennung
Finanzamt
Finanzamt
Verkauf
Verkauf
Schaden
Schaden
Sonstiges
Sonstiges

Benötigen Sie Hilfe beim Ausfüllen?

Kostenfreien Ausfüll-Service nutzen!
In nur
3 Schritten
das passende Gutachten
anfragen
Trustpilot BewertungenDas Mitgliedssiegel des Bundesverbands Deutscher Sachverständiger und Fachgutachter e.V.
Oder direkt anrufen - wir helfen Ihnen gerne

Können wir Ihnen

weiterhelfen?

Das Erstgespräch ist für Sie in jedem Fall kostenlos und unverbindlich. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf und wir werden gemeinsam mit Ihnen Ihr Anliegen gerne besprechen.
Unverbindlich anfragen
Lassen Sie sich unverbindlich beraten.
Nutzen Sie unser Kontaktformular für ein kurzes Erstgespräch. Wir klären Ihre Fragen und den Gutachtenumfang persönlich am Telefon.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf

Deutschlandweit erreichbar
Mo–Fr (8:30–18:00 Uhr)
Wir verwenden Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage: Datenschutzhinweise.
Vielen Dank für Ihre Anfrage
Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden
Hoppla, da ist etwas schief gelaufen.