Brauchen Sie Hilfe beim korrekten Ausfüllen? Nutzen Sie unseren kostenlosen Rückruf-Service! Wir benötigen nur Ihren Namen, Ihre Telefonnummer und eine gut erreichbare E-Mail-Adresse.
Jetzt Rückruf anfordern & Klarheit gewinnen!
Gerne können Sie uns auch direkt anrufen und Unterstützung erhalten.
Deutschlandweite Rufnummer
Montag bis Freitag von 8:30 bis 18:00 Uhr
Wir verwenden Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage: Datenschutzhinweise.
Vielen Dank für Ihre Anfrage
Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden
Hoppla, da ist etwas schief gelaufen.

Immobilienmarktbericht Karlsruhe Q2 2025

13.09.2025
Immobilienmarktbericht Karlsruhe Q2 2025

Immobilienmarktbericht Karlsruhe - Q2 2025

Der Wohnimmobilienmarkt in Karlsruhe zeigt sich im zweiten Quartal 2025 weitgehend stabil mit moderaten Preissteigerungen im Vergleich zum Vorjahr. Nach den turbulenten Jahren 2022 und 2023 hat sich der Markt auf einem hohen Preisniveau eingependelt. Die anhaltende Verknappung von Bauland und die weiterhin hohe Nachfrage nach Wohnraum prägen das Marktgeschehen. Besonders auffällig ist die Verschiebung der Nachfrage vom Kauf- zum Mietmarkt, was zu einer erheblichen Anspannung im Mietsegment führt.

1. Häuser zum Kauf

Aktuelles Preisniveau und Entwicklung

Im zweiten Quartal 2025 liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Häuser in Karlsruhe bei etwa 4.021 Euro. Dies entspricht einer moderaten Steigerung von circa 2 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Der durchschnittliche Kaufpreis für freistehende Einfamilienhäuser beläuft sich auf rund 679.000 Euro und zeigt sich damit stabil gegenüber dem ersten Quartal 2025.

Doppelhaushälften werden aktuell zu durchschnittlich 637.000 Euro gehandelt, was einem minimalen Rückgang von 0,2 Prozent im Vergleich zum Vorquartal entspricht. Reihenmittelhäuser verzeichnen mit durchschnittlich 580.000 Euro ebenfalls einen leichten Preisrückgang von 0,3 Prozent gegenüber Q1 2025. Diese marginalen Preiskorrekturen deuten auf eine Stabilisierung des Marktes nach den vorangegangenen Jahren mit stärkeren Schwankungen hin.

Marktdynamik

Die Angebotssituation auf dem Häusermarkt in Karlsruhe ist äußerst angespannt. Das Angebot an Bauplätzen ist verschwindend gering, was die Entwicklung eines funktionierenden Marktes erheblich beeinträchtigt. Im gesamten Berichtszeitraum wurden lediglich 29 baureife Flächen für Ein- und Zweifamilienhäuser verkauft. Diese extreme Verknappung des Baulands schränkt das Angebot massiv ein und verhindert eine nennenswerte Neubauaktivität im Segment der Einfamilienhäuser.

Die Nachfrage nach Häusern zeigt sich stabil bis leicht rückläufig. Die hohen Preise in Verbindung mit den gestiegenen Finanzierungskosten der vergangenen Jahre führen zu einem vorsichtigen Käuferverhalten. Viele potenzielle Erwerber warten ab oder orientieren sich aufgrund der Preissituation in Richtung Mietmarkt. Der Markt befindet sich in einer Phase der Konsolidierung, in der sich Angebot und Nachfrage auf hohem Preisniveau eingependelt haben.

Lageunterschiede innerhalb der Stadt

Die Preisunterschiede zwischen den verschiedenen Stadtteilen Karlsruhes sind erheblich. In den Premiumlagen wie Innenstadt-West erreichen die Quadratmeterpreise bis zu 5.600 Euro und mehr. Bei besonders gefragten Topobjekten in diesen Lagen werden vereinzelt noch deutlich höhere Preise erzielt. Diese zentralen und besonders begehrten Wohnlagen profitieren von ihrer Nähe zu urbanen Annehmlichkeiten, der guten Infrastruktur und dem gehobenen Wohnumfeld.

In mittleren Lagen bewegen sich die Grundstückspreise bei durchschnittlich 630 Euro pro Quadratmeter. Die Stadtrandlagen bieten deutlich günstigere Einstiegspreise, wobei hier die Verfügbarkeit von Baugrund ebenfalls stark limitiert ist. Die traditionell beliebten Wohnviertel im Süden und Westen der Stadt verzeichnen weiterhin stabile bis leicht steigende Preise, während die östlichen Stadtteile moderatere Preisniveaus aufweisen.

Prognose und Ausblick

Für die kommenden 12 bis 24 Monate wird eine weitgehend stabile Preisentwicklung im Häusersegment erwartet. Die extreme Verknappung von Bauland wird weiterhin als preistreibender Faktor wirken, während die gedämpfte Nachfrage aufgrund der hohen Preise einen dämpfenden Effekt haben dürfte. Die Neubauaktivität wird voraussichtlich auf niedrigem Niveau verbleiben, was das Angebot weiter verknappt.

Experten gehen davon aus, dass sich der Markt nach dem Einbruch im Jahr 2022 nun stabilisiert hat, jedoch auf einem Basisniveau mit vorsichtigem Käuferverhalten. Eine deutliche Preiskorrektur nach unten wird nicht erwartet, vielmehr dürfte sich das aktuelle Preisniveau mit moderaten Schwankungen fortsetzen. Die demografische Entwicklung Karlsruhes mit kontinuierlichem Zuzug wird die Nachfrage mittelfristig stützen.

2. Wohnungen zum Kauf

Aktuelles Preisniveau und Entwicklung

Der Markt für Eigentumswohnungen in Karlsruhe zeigt im zweiten Quartal 2025 eine moderate Aufwärtsentwicklung. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis liegt je nach Datenquelle zwischen 3.920 und 4.213 Euro, wobei sich ein Zuwachs von etwa 2,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr abzeichnet. Diese Preissteigerung liegt damit leicht über der allgemeinen Inflationsrate und zeigt die anhaltende Attraktivität des Wohnungsmarktes in Karlsruhe.

Im Vergleich zum ersten Quartal 2025 haben sich die Preise weitgehend stabil bis leicht steigend entwickelt. Die aktuellen Werte von 4.213 Euro pro Quadratmeter im dritten Quartal 2025 gegenüber 4.084 Euro im Vorjahresquartal verdeutlichen den kontinuierlichen, aber moderaten Preisanstieg. In besonderen Lagen oder bei außergewöhnlichen Objekten werden bereits Spitzenpreise von über 8.000 Euro pro Quadratmeter erzielt, wie beispielsweise am Durlacher Hengstplatz dokumentiert wurde.

Marktdynamik

Die Nachfrage nach Eigentumswohnungen in Karlsruhe bleibt auf hohem Niveau. Insbesondere in innenstadtnahen Lagen übersteigt die Nachfrage das verfügbare Angebot deutlich. Die Neubauaktivität im Wohnungssegment ist zwar vorhanden, wird jedoch durch hohe Baukosten und regulatorische Anforderungen gebremst. Dies führt zu einer Verknappung des Angebots, besonders im mittleren Preissegment.

Der Markt zeigt sich zweigeteilt: Während hochpreisige Neubauwohnungen und sanierte Altbauwohnungen in guten Lagen schnell Käufer finden, verweilen Objekte mit Sanierungsbedarf oder in weniger gefragten Lagen länger am Markt. Die Käufer agieren preisbewusster und qualitätsorientierter als in den Boomjahren vor 2022. Gleichzeitig führt die mangelnde Alternative auf dem Mietmarkt dazu, dass viele Interessenten trotz hoher Preise zum Kauf tendieren.

Lageunterschiede innerhalb der Stadt

Die Preisdifferenzen zwischen den verschiedenen Stadtteilen sind im Wohnungssegment besonders ausgeprägt. Die Innenstadt-West als Premium-Lage verzeichnet Quadratmeterpreise von bis zu 5.600 Euro und darüber. Hier profitieren die Objekte von der urbanen Infrastruktur, kurzen Wegen und dem gehobenen Wohnumfeld. Die Südstadt und die Weststadt gehören ebenfalls zu den hochpreisigen Lagen mit entsprechend hoher Nachfrage.

In den Stadtteilen am Stadtrand sind die Preise deutlich moderater, das Angebot ist hier größer und vielfältiger. Stadtteile wie Grünwinkel, Daxlanden oder Knielingen bieten attraktive Alternativen für preissensiblere Käufer. Die östlichen Stadtteile wie Durlach oder Grötzingen verbinden moderate Preise mit guter Infrastruktur und gewinnen zunehmend an Attraktivität. Die Oststadt entwickelt sich kontinuierlich zu einem beliebten Wohnviertel mit steigenden Preisen.

Prognose und Ausblick

Für die nächsten 12 bis 24 Monate wird eine stabile Entwicklung mit leichter Aufwärtstendenz bei den Kaufpreisen für Wohnungen erwartet. Die vielfältige Bevölkerungsstruktur Karlsruhes mit einer Mischung aus Studenten, jungen Familien und etablierten Berufstätigen sorgt für eine kontinuierliche Nachfrage. Die gute wirtschaftliche Entwicklung der Region und die Attraktivität als Wissenschafts- und Technologiestandort unterstützen diese positive Prognose.

Die Neubauaktivität wird voraussichtlich moderat bleiben, was das Angebot weiterhin begrenzt. Gleichzeitig könnten sich die Finanzierungsbedingungen stabilisieren oder leicht verbessern, was die Nachfrage stützen würde. Experten gehen von einer gesunden Marktentwicklung aus, ohne extreme Preissprünge, aber auch ohne signifikante Korrekturen nach unten. Die Energieeffizienz von Wohnungen wird zunehmend zum preisbestimmenden Faktor werden.

3. Häuser zur Miete

Aktuelles Preisniveau und Entwicklung

Der Markt für Miedhäuser in Karlsruhe ist durch einen deutlichen Nachfrageüberhang gekennzeichnet, wobei konkrete Preisdaten für das zweite Quartal 2025 nur eingeschränkt verfügbar sind. Die allgemeine Tendenz zeigt jedoch steigende Mietpreise aufgrund der hohen Nachfrage. Viele potenzielle Käufer weichen aufgrund der hohen Kaufpreise auf den Mietmarkt aus, was zu einer zusätzlichen Verknappung des ohnehin begrenzten Angebots führt.

Im Vergleich zum Vorquartal und zum Vorjahr ist eine kontinuierliche Aufwärtsentwicklung der Mietpreise zu beobachten. Die Nachfrage nach Mietobjekten, insbesondere nach Häusern, steigt zugunsten des Mietmarktes, da die Kaufpreise für viele Interessenten unerschwinglich geworden sind. Diese Verschiebung der Nachfrage vom Kauf- zum Mietmarkt ist ein charakteristisches Merkmal der aktuellen Marktlage.

Marktdynamik

Der Mietmarkt für Häuser ist stark nachfragegetrieben bei einem sehr beschränkten Angebot. Miedhäuser sind in Karlsruhe generell rar, da die meisten Häuser von Eigentümern selbst bewohnt werden. Die wenigen verfügbaren Mietobjekte finden schnell Abnehmer, oft zu Preisen oberhalb der ursprünglichen Angebotspreise. Die Verweildauer von Miedhäusern am Markt ist minimal, häufig werden Objekte innerhalb weniger Tage vermietet.

Die Neubauaktivität im Segment der Miedhäuser ist praktisch nicht vorhanden. Investoren konzentrieren sich auf Mehrfamilienhäuser und Wohnungsbauten, die eine höhere Rendite versprechen. Dies führt zu einer weiteren Verknappung des Angebots an Miedhäusern. Gleichzeitig steigt die Nachfrage von Familien, die sich den Hauskauf nicht leisten können oder wollen, aber dennoch die Vorzüge eines Hauses mit Garten genießen möchten.

Lageunterschiede innerhalb der Stadt

Die Mietpreise für Häuser variieren stark je nach Lage innerhalb Karlsruhes. In guten Wohnlagen und innerstädtischen Bereichen werden die höchsten Mieten erzielt. Besonders gefragt sind Häuser in familienfreundlichen Stadtteilen mit guter Infrastruktur, Nähe zu Schulen und Kindergärten sowie guter Verkehrsanbindung. Die Stadtteile Rüppurr, Südweststadt und Weststadt gehören zu den hochpreisigen Lagen für Miedhäuser.

In den Randlagen und weniger zentralen Stadtteilen sind die Mietpreise moderater, wobei auch hier das Angebot sehr begrenzt ist. Stadtteile wie Wolfartsweier, Grünwettersbach oder Stupferich bieten vereinzelt Miedhäuser zu günstigeren Konditionen, allerdings mit entsprechend längeren Wegen in die Innenstadt. Die Nachfrage ist jedoch auch in diesen Lagen hoch, da Familien zunehmend bereit sind, längere Pendelzeiten in Kauf zu nehmen.

Prognose und Ausblick

Für die kommenden 12 bis 24 Monate wird ein weiterer Anstieg der Mieten für Häuser erwartet. Das knappe Angebot wird sich voraussichtlich nicht verbessern, während die Nachfrage aufgrund der hohen Kaufpreise weiter zunehmen dürfte. Die demografische Entwicklung mit einem Trend zu mehr Familienhaushalten in Karlsruhe verstärkt diesen Effekt zusätzlich.

Experten gehen davon aus, dass der Markt für Miedhäuser weiterhin extrem angespannt bleiben wird. Eine Entspannung ist nur durch eine signifikante Ausweitung des Angebots möglich, was jedoch aufgrund der begrenzten Flächenverfügbarkeit und der geringen Neubauaktivität in diesem Segment unwahrscheinlich erscheint. Vermieter werden ihre starke Marktposition nutzen können, um kontinuierliche Mietsteigerungen durchzusetzen, soweit dies rechtlich möglich ist.

4. Wohnungen zur Miete

Aktuelles Preisniveau und Entwicklung

Im zweiten Quartal 2025 präsentiert sich der Mietwohnungsmarkt in Karlsruhe mit differenzierten Preisstrukturen. Die Neuvertragsmieten liegen bei durchschnittlich 13,00 Euro pro Quadratmeter für Altbauwohnungen, 12,90 Euro für Bestandswohnungen und 14,30 Euro für Neubauwohnungen. Diese Preise zeigen sich gegenüber dem Herbst 2024 relativ stabil, was angesichts der hohen Nachfrage bemerkenswert ist.

Im Vergleich zum ersten Quartal 2025 und zum Vorjahresquartal sind die Mietpreise weitgehend konstant geblieben, mit einer leicht steigenden Tendenz. Die Stabilität der Preise trotz der enormen Nachfrage deutet darauf hin, dass der Markt an eine Grenze der Zahlungsbereitschaft oder -fähigkeit der Mieter gestoßen ist. Dennoch wird für die kommenden Quartale mit moderaten Steigerungen gerechnet, da das Angebot weiterhin knapp bleibt.

Marktdynamik

Der Mietwohnungsmarkt in Karlsruhe ist von einem eklatanten Missverhältnis zwischen Angebot und Nachfrage geprägt. Das Angebot auf dem Mietmarkt ist knapp, während die Nachfrage das verfügbare Angebot deutlich übersteigt. Diese Situation hat sich durch die Verschiebung vom Kauf- zum Mietmarkt weiter verschärft. Viele potenzielle Käufer, die sich aufgrund der hohen Kaufpreise und gestiegenen Finanzierungskosten den Erwerb nicht leisten können, drängen zusätzlich auf den Mietmarkt.

Neubauwohnungen werden bevorzugt nachgefragt, da sie moderne Standards in Bezug auf Energieeffizienz und Ausstattung bieten. Die Neubauaktivität ist jedoch begrenzt, was zu einer weiteren Verknappung führt. Bestandswohnungen, insbesondere unsanierte Altbauten, haben es schwerer am Markt, es sei denn, sie befinden sich in besonders gefragten Lagen. Die durchschnittliche Verweildauer von Mietwohnungen am Markt ist minimal, Besichtigungstermine sind oft überlaufen.

Lageunterschiede innerhalb der Stadt

Die Mietpreisunterschiede zwischen den verschiedenen Stadtteilen Karlsruhes sind signifikant. In beliebten Vierteln und der Innenstadt werden die höchsten Mieten erzielt. Die Stadtteile Südstadt, Oststadt und Weststadt gehören zu den teuersten Mietlagen, hier werden für Neubauwohnungen teilweise über 16 Euro pro Quadratmeter verlangt. Die zentrale Lage, die urbane Infrastruktur und das kulturelle Angebot rechtfertigen aus Vermietersicht diese Preise.

Stadtrandlagen bieten vergleichsweise günstigere Mieten, wobei auch hier die Preise in den letzten Jahren deutlich gestiegen sind. In Stadtteilen wie Oberreut, Neureut oder Waldstadt liegen die Mieten etwa 15 bis 20 Prozent unter dem Innenstadtniveau. Diese Stadtteile profitieren von guter ÖPNV-Anbindung und entwickelter Infrastruktur, was sie zunehmend attraktiv macht. Die traditionellen Arbeiterviertel erleben eine sukzessive Aufwertung mit entsprechenden Mietpreissteigerungen.

Prognose und Ausblick

Die Prognose für die nächsten 12 bis 24 Monate zeigt einen weiterhin angespannten Mietwohnungsmarkt in Karlsruhe. Die Verschiebung der Nachfrage vom Kauf- zum Mietmarkt wird sich fortsetzen, solange die Kaufpreise auf hohem Niveau verharren. Der Mietmarkt wird daher weiterhin unter Druck stehen, mit moderat steigenden Preisen ist zu rechnen.

Die politischen Rahmenbedingungen, insbesondere mögliche Mietpreisregulierungen und der soziale Wohnungsbau, werden einen Einfluss auf die Entwicklung haben. Die Stadt Karlsruhe bemüht sich um die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum, jedoch sind die Effekte dieser Maßnahmen erst mittelfristig spürbar. Die Neubauaktivität wird voraussichtlich moderat bleiben, was das Angebot weiterhin limitiert.

Experten erwarten, dass sich der Mietmarkt auf hohem Niveau stabilisiert, wobei die Steigerungsraten moderater ausfallen werden als in den vergangenen Jahren. Die Energieeffizienz von Wohnungen wird zunehmend zum differenzierenden Faktor, da die Nebenkosten einen immer größeren Anteil an der Gesamtmiete ausmachen. Vermieter von energieeffizienten Wohnungen werden ihre Objekte besser positionieren können, während unsanierte Altbauten zunehmend unter Druck geraten.

Fazit

Der Wohnimmobilienmarkt in Karlsruhe zeigt sich im zweiten Quartal 2025 in einer Phase der Konsolidierung auf hohem Preisniveau. Während der Kaufmarkt sowohl bei Häusern als auch bei Wohnungen moderate Preissteigerungen verzeichnet, ist der Mietmarkt von einer extremen Anspannung geprägt. Die Verschiebung der Nachfrage vom Kauf- zum Mietmarkt aufgrund der hohen Kaufpreise führt zu einer zusätzlichen Belastung des ohnehin knappen Mietangebots.

Die extreme Verknappung von Bauland, insbesondere für Einfamilienhäuser, limitiert das Angebot nachhaltig und wird auch in Zukunft preistreibend wirken. Die Stadt Karlsruhe steht vor der Herausforderung, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und gleichzeitig die hohe Lebensqualität zu erhalten. Die positive wirtschaftliche Entwicklung der Region und die Attraktivität als Wissenschafts- und Technologiestandort werden die Nachfrage nach Wohnraum weiterhin auf hohem Niveau halten.

Schließen
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Bitte wählen Sie den Grund für Ihre Immobilienbewertung.
Erbe oder Schenkung
Erbe oder
Schenkung
Trennung
Trennung
Finanzamt
Finanzamt
Verkauf
Verkauf
Schaden
Schaden
Sonstiges
Sonstiges

Benötigen Sie Hilfe beim Ausfüllen?

Kostenfreien Ausfüll-Service nutzen!
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Bitte wählen Sie die Art Ihrer Immobilie.
Zweifamilienhaus
Haus
Wohnung
Wohnung
Bürogebäude
Gewerbe
Grundstück
Grundstück
< Zurück

Benötigen Sie Hilfe beim Ausfüllen?

Kostenfreien Ausfüll-Service nutzen!
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Leider bieten wir keine Schadensgutachten an.

Leider können wir Ihnen keine Schadensgutachten anbieten, da wir auf die Erstellung von Immobilienwertgutachten und Restnutzungsdauergutachten zur Senkung der Steuerlast spezialisiert sind.

Sollten Sie jedoch eine umfassende Wertermittlung Ihrer Immobilie unter Berücksichtigung eventueller Schäden benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Klicken Sie hierzu einfach auf den „Zurück“-Button und wählen Sie den Hauptgrund für Ihre Immobilienbewertung aus.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

< Zurück
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Bitte wählen Sie die Art Ihres Hauses.
Einfamilienhaus
Einfamilienhaus
Reihenhaus
Reihenhaus
Doppelhaushälfte
Doppelhaushälfte
Zweifamilienhaus
Zweifamilienhaus
Wohnhaus
Mehrfamilienhaus
< Zurück

Benötigen Sie Hilfe beim Ausfüllen?

Kostenfreien Ausfüll-Service nutzen!
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Bitte wählen Sie die Gebäudeart.
Bürogebäude
Büro- oder Lagergebäude
Wohn- und Geschäftsgebäude
Wohn- oder Geschäftsgebäude
Industrie- oder Gewerbegebäude
Industrie- oder Gewerbegebäude
Sonstige Gewerbe
sonstiges
< Zurück

Benötigen Sie Hilfe beim Ausfüllen?

Kostenfreien Ausfüll-Service nutzen!
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Müssen bei der Bewertung Ihrer Immobilie Rechte berücksichtigt werden? z.B. Wohnrechte / Wegerechte?
Ja, es bestehen Rechte
Nein, keine rechte bekannt
< Zurück

Benötigen Sie Hilfe beim Ausfüllen?

Kostenfreien Ausfüll-Service nutzen!
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Sprechen Sie jetzt mit einem Experten
Zur schnellen Klärung Ihrer noch offenen Fragen und zur Anfrage eines Gutachtens
hinterlassen Sie bitte Ihre Kontaktdaten.

Jetzt unverbindlich anfragen und faire Aufteilung sichern!

Jetzt unverbindlich anfragen und faire Lösung sichern!

Jetzt unverbindlich anfragen und sicher beim Finanzamt einreichen!

Jetzt unverbindlich anfragen und den besten Preis sichern!

Jetzt unverbindlich anfragen und Ihren Immobilienwert erfahren!

Rückruf anfordern
Wir verwenden Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Friedliche und faire Aufteilung sichern!
Mit unserem Wertgutachten sorgen Sie für eine faire und streitfreie Aufteilung.
Faire und stressfreie Immobilienbewertung bei Scheidung!
Mit unserem Wertgutachten vermeiden Sie Streitigkeiten und sichern sich einen fairen und bestmöglichen Preis.
Ihr Immobilienwert präzise und sicher fürs Finanzamt!
Mit unserem Wertgutachten erfüllen Sie alle Anforderungen des Finanzamts und vermeiden unerwartete sowie nicht gerechtfertigte Steuerzahlungen.
Ihr Haus zum besten Preis verkaufen!
Mit unserem Wertgutachten erzielen Sie den bestmöglichen Verkaufspreis für Ihr Haus und können diesen in Verhandlungen souverän rechtfertigen und durchsetzen.
Ihr Immobilienwert – zuverlässig und transparent ermittelt!
Mit unserem Wertgutachten haben Sie Klarheit über den Wert Ihrer Immobilie, sei es für Verkauf, Vermögensübersicht oder zukünftige Investitionen.
Unsere Garantie: Vertrauen Sie auf die Erfahrungen unserer Kunden auf Trustpilot. Unsere Sachverständigen sind zertifiziert und anerkannt – Ihr Gutachten wird garantiert bei allen Behörden und Ämtern akzeptiert.
Ansonsten bekommen Sie Ihr Geld zurück.
Gutachten
innerhalb von
10 Werktagen
Gutachten
innerhalb
von 10
Werktagen
Schnelle Ergebnisse: Bereits 10 Werktage nach Vorlage aller Unterlagen halten Sie Ihr Gutachten in den Händen.
Minimaler Aufwand: Teilen Sie uns die relevanten Informationen mit und stellen Sie uns wenige Dokumente zur Verfügung. Wir kümmern uns um den Rest und vereinbaren einen Termin zur Objektaufnahme.
Unsere Garantie: Vertrauen Sie auf die Erfahrungen unserer Kunden auf Trustpilot. Unsere Sachverständigen sind zertifiziert und anerkannt – Ihr Gutachten wird garantiert bei allen Behörden und Ämtern akzeptiert.Ansonsten bekommen Sie Ihr Geld zurück.
Gutachten
innerhalb von
10 Werktagen
Gutachten
innerhalb
von 10
Werktagen
Schnelle Ergebnisse: Bereits 10 Werktage nach Vorlage aller Unterlagen halten Sie Ihr Gutachten in den Händen.
Minimaler Aufwand: Teilen Sie uns die relevanten Informationen mit und stellen Sie uns wenige Dokumente zur Verfügung. Wir kümmern uns um den Rest und vereinbaren einen Termin zur Objektaufnahme.
Unsere Garantie: Vertrauen Sie auf die positiven Erfahrungen unserer Kunden auf Trustpilot. Unsere Sachverständigen sind zertifiziert und anerkannt – Ihr Gutachten wird garantiert bei allen Behörden und Ämtern akzeptiert.Ansonsten bekommen Sie Ihr Geld zurück.
Gutachten
innerhalb von
10 Werktagen
Gutachten
innerhalb
von 10
Werktagen
Schnelle Ergebnisse: Bereits 10 Werktage nach Vorlage aller Unterlagen halten Sie Ihr Gutachten in den Händen.
Minimaler Aufwand: Teilen Sie uns die relevanten Informationen mit und stellen Sie uns wenige Dokumente zur Verfügung. Wir kümmern uns um den Rest und vereinbaren einen Termin zur Objektaufnahme.
Unsere Garantie: Überzeugen Sie sich von unseren zufriedenen Kunden auf Trustpilot. Unsere Sachverständigen sind zertifiziert und anerkannt – Ihr Gutachten wird garantiert bei allen Behörden und Ämtern akzeptiert.Ansonsten bekommen Sie Ihr Geld zurück.
Gutachten
innerhalb von
10 Werktagen
Gutachten
innerhalb
von 10
Werktagen
Schnelle Ergebnisse: Bereits 10 Werktage nach Vorlage aller Unterlagen halten Sie Ihr Gutachten in den Händen.
Minimaler Aufwand: Teilen Sie uns die relevanten Informationen mit und stellen Sie uns wenige Dokumente zur Verfügung. Wir kümmern uns um den Rest und vereinbaren einen Termin zur Objektaufnahme.
Unsere Garantie: Vertrauen Sie auf die positiven Erfahrungen unserer Kunden auf Trustpilot. Unsere Sachverständigen sind zertifiziert und anerkannt – Ihr Gutachten wird garantiert bei allen Behörden und Ämtern akzeptiert.Ansonsten bekommen Sie Ihr Geld zurück.
Gutachten
innerhalb von
10 Werktagen
Gutachten
innerhalb
von 10
Werktagen
Schnelle Ergebnisse: Bereits 10 Werktage nach Vorlage aller Unterlagen halten Sie Ihr Gutachten in den Händen.
Minimaler Aufwand: Teilen Sie uns die relevanten Informationen mit und stellen Sie uns wenige Dokumente zur Verfügung. Wir kümmern uns um den Rest und vereinbaren einen Termin zur Objektaufnahme.
Trustpilot BewertungenGoogle Bewertung

Wir besorgen
alle Unterlagen

Ihre Bewertung ist
finanzamtkonform

Gutachten in
10 Werktagen

Wir besorgen
alle Unterlagen

Finanzamt-
konform

Gutachten in
10 Werktagen

Das Ergebnis erhalten Sie per E-Mail

Noch Fragen?
Buchen Sie einen Termin!
Kostenfrei und unverbindlich!
Einfach Termin auswählen und wir beantworten Ihre Fragen.
Hoppla, da ist etwas schief gelaufen.
< Zurück
Anfrageprozess verlassen?
Ihr Fortschritt wird nicht gespeichert
Benötigen Sie Unterstützung?
Kontaktieren Sie uns kostenlos und unverbindlich. Wir klären alle offenen Fragen und finden eine passende Lösung für Ihre Immobilienbewertung.
Bitte wählen Sie den Grund für Ihre Immobilienbewertung.
Bitte wählen Sie den Grund für Ihre Immobilienbewertung.
Finden Sie in nur drei Schritten das passende Gutachten.
Auswahl Erbe
Erbe oder Schenkung
Auswahl Trennung
Trennung
Finanzamt
Finanzamt
Verkauf
Verkauf
Schaden
Schaden
Sonstiges
Sonstiges

Benötigen Sie Hilfe beim Ausfüllen?

Kostenfreien Ausfüll-Service nutzen!
In nur
3 Schritten
das passende Gutachten
anfragen
Trustpilot BewertungenDas Mitgliedssiegel des Bundesverbands Deutscher Sachverständiger und Fachgutachter e.V.
Oder direkt anrufen - wir helfen Ihnen gerne

Können wir Ihnen

weiterhelfen?

Das Erstgespräch ist für Sie in jedem Fall kostenlos und unverbindlich. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf und wir werden gemeinsam mit Ihnen Ihr Anliegen gerne besprechen.
Unverbindlich anfragen
Lassen Sie sich unverbindlich beraten.
Nutzen Sie unser Kontaktformular für ein kurzes Erstgespräch. Wir klären Ihre Fragen und den Gutachtenumfang persönlich am Telefon.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf

Deutschlandweit erreichbar
Mo–Fr (8:30–18:00 Uhr)
Wir verwenden Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage: Datenschutzhinweise.
Vielen Dank für Ihre Anfrage
Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden
Hoppla, da ist etwas schief gelaufen.