Brauchen Sie Hilfe beim korrekten Ausfüllen? Nutzen Sie unseren kostenlosen Rückruf-Service! Wir benötigen nur Ihren Namen, Ihre Telefonnummer und eine gut erreichbare E-Mail-Adresse.
Jetzt Rückruf anfordern & Klarheit gewinnen!
Gerne können Sie uns auch direkt anrufen und Unterstützung erhalten.
Deutschlandweite Rufnummer
Montag bis Freitag von 8:30 bis 18:00 Uhr
Wir verwenden Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage: Datenschutzhinweise.
Vielen Dank für Ihre Anfrage
Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden
Hoppla, da ist etwas schief gelaufen.

Immobilienmarktbericht Leipzig Q2 2025

04.09.2025
Immobilienmarktbericht Leipzig Q2 2025

Immobilienmarktbericht Leipzig – Q2 2025

Der Leipziger Immobilienmarkt zeigt sich im zweiten Quartal 2025 in einer Phase der Stabilisierung nach den dynamischen Entwicklungen der Vorjahre. Mit einer Gesamtzahl von 3.349 Immobilienverkäufen im ersten Halbjahr 2025, was einem Anstieg von 2,2 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht, beweist der Markt seine anhaltende Attraktivität. Die sinkenden Bauzinsen und die hohe Nachfrage nach energieeffizienten Objekten prägen das aktuelle Marktgeschehen. Während sich die Kaufpreise weitgehend stabilisiert haben, zeigt der Mietmarkt, insbesondere im Neubausegment, weiterhin deutliche Aufwärtsbewegungen.

1. Häuser zum Kauf

Aktuelles Preisniveau und Entwicklung

Im zweiten Quartal 2025 liegt der durchschnittliche Kaufpreis für ein Einfamilienhaus in Leipzig bei etwa 420.000 Euro. Die Quadratmeterpreise für hochwertige Bestandshäuser in guten Lagen haben sich bei durchschnittlich 2.700 Euro pro Quadratmeter eingependelt. Im Vergleich zum Vorquartal Q1 2025 zeigt sich der Markt weitgehend stabil mit einer leichten Tendenz zur Konsolidierung nach der vorherigen Dynamik. Gegenüber dem Vorjahresquartal Q2 2024 sind die Preise leicht rückläufig bis stabil, wobei im Bestandssegment ein kleiner Rückgang zu verzeichnen ist, während die Nachfrage weiterhin auf hohem Niveau verbleibt.

Die Preisentwicklung spiegelt die aktuelle Marktlage wider, in der sich Angebot und Nachfrage zunehmend ausbalancieren. Besonders bemerkenswert ist, dass trotz der leichten Preisanpassungen das Käuferinteresse ungebrochen stark bleibt, was auf die attraktiven Finanzierungsbedingungen und die Lebensqualität in Leipzig zurückzuführen ist.

Marktdynamik

Die Marktdynamik im Segment der Häuser zum Kauf zeigt eine positive Entwicklung mit steigenden Verkaufszahlen. Die Angebotslage präsentiert sich stabil, wobei eine moderate Neubauaktivität zu beobachten ist. Die hohen Baukosten der vergangenen Jahre haben zu einer gewissen Zurückhaltung bei Neubauprojekten geführt, jedoch zeigt sich aktuell eine verstärkte Nachfrage nach energieeffizienten Neubauten in grünen Stadtrandlagen.

Das Investoreninteresse konzentriert sich verstärkt auf das hochwertige Segment, wo Käufer von einer soliden Finanzierungsbasis profitieren können. Die verbesserten Rahmenbedingungen durch sinkende Bauzinsen haben zu einer Belebung der Kaufaktivitäten geführt, wobei besonders Familien und Kapitalanleger aktiv am Markt agieren.

Lageunterschiede innerhalb der Stadt

Die Preisunterschiede zwischen den verschiedenen Stadtteilen Leipzigs sind deutlich ausgeprägt. Besonders begehrt und entsprechend hochpreisig sind Häuser in zentralen oder beliebten Stadtteilen wie Plagwitz und der Südvorstadt. Hier halten sich die Preise auf einem stabilen, hohen Niveau. Häuser im Grünen sowie stadtnahe Objekte mit guter Ausstattung erfreuen sich ebenfalls großer Beliebtheit und erzielen überdurchschnittliche Preise.

In den Randlagen und weniger zentralen Stadtteilen sind die Preise moderater, wobei auch hier eine steigende Nachfrage zu beobachten ist, insbesondere bei Objekten mit guter Verkehrsanbindung und moderner Ausstattung. Die Suburbanisierungstendenz hat zu einer Aufwertung einiger Randgebiete geführt, was sich in steigenden Preisen niederschlägt.

Prognose und Ausblick

Experten erwarten für die kommenden 12 bis 24 Monate eine weitere leichte Marktberuhigung und Stabilisierung im Segment der Häuser zum Kauf. Die fallenden Bauzinsen und die erhöhten Energieeffizienzanforderungen werden als wesentliche Treiber für die zukünftige Marktentwicklung gesehen. Das Investoreninteresse im hochwertigen Segment dürfte weiterhin hoch bleiben, während Käufer von den verbesserten Finanzierungsbedingungen profitieren werden.

Mittelfristig wird eine moderate Preisentwicklung erwartet, wobei energieeffiziente Neubauten und modernisierte Bestandsobjekte voraussichtlich Preisaufschläge erzielen werden. Die demografische Entwicklung Leipzigs mit kontinuierlichem Zuzug spricht für eine anhaltend solide Nachfrage im Häusersegment.

2. Wohnungen zum Kauf

Aktuelles Preisniveau und Entwicklung

Der Median-Kaufpreis für Bestandswohnungen in Leipzig liegt im zweiten Quartal 2025 bei circa 2.710 Euro pro Quadratmeter. Im Vergleich zum Vorquartal Q1 2025 zeigen sich leichte Preisrückgänge beziehungsweise eine Stabilisierung, wobei der längerfristige Trend mit einem Rückgang von 5,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr eine deutliche Marktanpassung widerspiegelt. Diese Entwicklung deutet auf eine Normalisierung nach den Preisanstiegen der vergangenen Jahre hin.

Die Preisanpassungen sind jedoch differenziert zu betrachten. Während ältere Bestandswohnungen mit Modernisierungsbedarf stärkere Preisrückgänge verzeichnen, halten sich die Preise für moderne, energieeffiziente Wohnungen auf einem stabilen Niveau. Die Nachfrage bleibt trotz der Preisanpassungen konstant hoch, was die grundsätzliche Attraktivität des Leipziger Wohnungsmarkts unterstreicht.

Marktdynamik

Die Marktdynamik im Segment der Eigentumswohnungen ist von einer hohen Nachfrage geprägt, insbesondere für energieeffiziente und gut geschnittene Wohnungen. Das Neubauprogramm bleibt weiterhin limitiert, was zu einer Verknappung des Angebots in diesem Segment führt. Die Angebotsmengen bleiben insgesamt knapp, und der geringe Leerstand erhöht den Preisdruck, wirkt aber im zweiten Quartal 2025 preisstabilisierend.

Die Verkaufsaktivitäten haben sich auf einem soliden Niveau eingependelt, wobei besonders Wohnungen mit modernen Standards und guter Energiebilanz schnell Käufer finden. Die verbesserten Finanzierungsbedingungen haben zu einer Belebung der Nachfrage geführt, insbesondere bei Selbstnutzern und kleineren Investoren.

Lageunterschiede innerhalb der Stadt

Das Zentrum und beliebte Stadtviertel wie die Südvorstadt, Zentrum-West und Plagwitz bleiben weiterhin die begehrtesten Lagen für Eigentumswohnungen. Hier sind die Preise höher und das Angebot geringer im Vergleich zu Stadtrandlagen. Die urbanen, gut angebundenen Viertel mit ihrer lebendigen Infrastruktur ziehen besonders junge Käufer und Investoren an.

Neubauwohnungen in aufstrebenden Stadtteilen zeigen einen starken Preisanstieg und sind besonders bei Kapitalanlegern gefragt. Die Preise in Neubauwohngebieten liegen tendenziell höher als im Bestand, was die Wertschätzung für moderne Wohnkonzepte und energieeffiziente Standards widerspiegelt. In peripheren Lagen sind die Preise moderater, wobei auch hier eine steigende Nachfrage zu beobachten ist.

Prognose und Ausblick

Für die kommenden 12 bis 24 Monate erwarten Experten eine moderate Erholung und weitere Stabilisierung im Eigentumswohnungssegment. Besonders Neubauwohnungen dürften von den sinkenden Bauzinsen profitieren und eine positive Preisentwicklung verzeichnen. Der bestehende Nachfrageüberhang wird voraussichtlich die Preise weiter stabilisieren beziehungsweise zu moderaten Preissteigerungen führen.

Die Energieeffizienzanforderungen werden zunehmend zum entscheidenden Faktor bei der Preisbildung. Wohnungen mit hohen Energiestandards werden voraussichtlich Wertzuwächse verzeichnen, während sanierungsbedürftige Objekte unter Preisdruck geraten könnten. Die demografische Entwicklung Leipzigs mit kontinuierlichem Zuzug spricht für eine anhaltend robuste Nachfrage.

3. Häuser zur Miete

Aktuelles Preisniveau und Entwicklung

Der Markt für Miethäuser in Leipzig zeigt im zweiten Quartal 2025 eine stabile bis leicht steigende Entwicklung. Besonders moderne, energieeffiziente Häuser verzeichnen eine verstärkte Nachfrage und entsprechend höhere Mietpreise. Die Mieten sind im Bestand moderat angestiegen, wobei die Mietsteigerung im bundesweiten Vergleich und speziell in B-Städten wie Leipzig zwischen 1,4 und 1,5 Prozent im Quartal liegt.

Im Vergleich zum ersten Quartal 2025 zeigt sich eine leichte Stabilisierung beziehungsweise ein moderater Anstieg der Mietpreise. Diese Entwicklung spiegelt die anhaltend hohe Nachfrage bei gleichzeitig begrenztem Angebot wider. Die Mietpreisentwicklung bleibt damit im moderaten Bereich und zeigt keine Überhitzungstendenzen.

Marktdynamik

Die Nachfrage nach Miethäusern bleibt weiterhin solide, wobei das Angebot besonders in guten Lagen und im Neubaubereich begrenzt ist. Die Leerstände bleiben niedrig, insbesondere bei energetisch hochwertigen Objekten ist die Nachfrage deutlich höher als das verfügbare Angebot. Diese Marktlage führt zu einer stabilen Vermietungssituation mit kurzen Leerstandszeiten.

Die Neubauaktivität im Miethaussegment ist aufgrund der hohen Baukosten und regulatorischen Anforderungen moderat. Investoren fokussieren sich verstärkt auf energieeffiziente Projekte, die langfristig stabile Mieteinnahmen versprechen. Die Nachfrage von Familien nach Miethäusern mit Garten bleibt konstant hoch.

Lageunterschiede innerhalb der Stadt

Stadtrandlagen und grüne Wohngebiete werden bei Mietern von Häusern bevorzugt. Diese Lagen bieten oft ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis und mehr Wohnfläche als zentrale Stadtlagen. Leichte Mietaufschläge sind bei besonders gefragten Lagen im Süden und Westen Leipzigs zu verzeichnen, wo die Infrastruktur gut ausgebaut ist und die Lebensqualität als besonders hoch gilt.

Die Nachfrage nach Miethäusern in familienfreundlichen Stadtteilen mit guter Anbindung an Schulen und Kindergärten ist besonders ausgeprägt. Hier können Vermieter oft höhere Mieten durchsetzen, während in weniger nachgefragten Lagen die Mietpreise moderater bleiben.

Prognose und Ausblick

Experten erwarten für die nächsten 12 bis 24 Monate einen stabilen Mietmarkt für Häuser mit Potenzial zu moderaten Mietsteigerungen. Besonders Neubauhäuser dürften von den Energieeffizienzanforderungen und Förderprogrammen profitieren und höhere Mieten erzielen. Die anhaltende Nachfrage von Familien nach Wohnraum mit Garten wird die Mietpreisentwicklung weiter stützen.

Die demografische Entwicklung und der Trend zum Home-Office sprechen für eine weiterhin robuste Nachfrage nach Miethäusern. Mittelfristig könnte eine leichte Entspannung durch verstärkte Neubauaktivitäten eintreten, wobei die hohen Baustandards und Energieeffizienzanforderungen die Mietpreise auf einem erhöhten Niveau halten dürften.

4. Wohnungen zur Miete

Aktuelles Preisniveau und Entwicklung

Im zweiten Quartal 2025 liegt die Median-Miete für Neubauwohnungen in Leipzig bei circa 12,92 Euro pro Quadratmeter. Bestandsmieten liegen leicht unter diesem Wert, zeigen aber ebenfalls eine aufwärts gerichtete Tendenz. Das deutschlandweite moderate Mietwachstum zwischen 1,4 und 1,5 Prozent im Quartal wird in Leipzig teilweise übertroffen, besonders im Neubausegment mit einem beeindruckenden Jahresanstieg von 11,1 Prozent.

Im Vergleich zum Vorquartal Q1 2025 zeigen die Mietpreise einen moderaten Anstieg von 1,4 bis 1,5 Prozent sowohl im Bestand als auch im Neubau. Der Jahresvergleich zwischen Q2 2024 und Q2 2025 offenbart einen deutlichen Anstieg, insbesondere bei Neubauwohnungen. Diese Entwicklung unterstreicht die anhaltende Dynamik im Leipziger Mietwohnungsmarkt.

Marktdynamik

Die Nachfrage nach Mietwohnungen in Leipzig bleibt auf einem sehr hohen Niveau. Deutschlandweit und lokal im Leipziger Umland ist die Nachfrage stark ansteigend. Das begrenzte Neubauangebot führt zu einer verstärkten Nachfragesteigerung und trägt zur Mietpreissteigerung bei. Der Leerstand bei Mietwohnungen bewegt sich auf einem niedrigen bis sehr niedrigen Niveau, was die angespannte Marktsituation verdeutlicht.

Die Vermietungsgeschwindigkeit ist hoch, besonders bei Wohnungen mit moderner Ausstattung und guter Energiebilanz. Die Neubauaktivität kann mit der steigenden Nachfrage nicht Schritt halten, was zu einer Verknappung des Angebots führt. Diese Marktdynamik begünstigt Vermieter und führt zu einer stabilen Mietpreisentwicklung nach oben.

Lageunterschiede innerhalb der Stadt

Zentrale Lagen und beliebte Stadtviertel wie die Südvorstadt, das Zentrum und Plagwitz sind besonders nachgefragt und erzielen die höchsten Mietpreise. Diese urbanen Quartiere mit ihrer vielfältigen Infrastruktur, kulturellen Angeboten und guten Verkehrsanbindung ziehen besonders junge Berufstätige und Studenten an. Neubauwohnungen in diesen guten Lagen erzielen signifikant höhere Mieten als der Durchschnitt.

Stadtrandlagen und das Umland tendieren zu etwas günstigeren Mieten, verzeichnen aber eine steigende Nachfrage. Die verbesserte Infrastruktur und die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr machen auch diese Lagen zunehmend attraktiv. Die Preisunterschiede zwischen Zentrum und Peripherie bleiben bestehen, verringern sich aber tendenziell.

Prognose und Ausblick

Für die kommenden 12 bis 24 Monate erwarten Experten eine Stabilisierung mit leichter Steigerung der Mieten, insbesondere bei Neubauten und energetisch effizienten Objekten. Die sinkenden Bauzinsen könnten die Neubauaktivitäten leicht beflügeln und sich mittelfristig dämpfend auf den Mietanstieg auswirken. Dennoch wird die strukturelle Unterversorgung mit Wohnraum in Leipzig voraussichtlich bestehen bleiben.

Die Energieeffizienzanforderungen werden zunehmend zum entscheidenden Faktor bei der Mietpreisgestaltung. Wohnungen mit hohen Energiestandards werden voraussichtlich überdurchschnittliche Mietpreissteigerungen verzeichnen, während ältere, unsanierte Objekte unter Druck geraten könnten. Die anhaltende Attraktivität Leipzigs als Wirtschafts- und Universitätsstandort wird die Nachfrage nach Mietwohnungen weiter auf hohem Niveau halten.

Fazit

Der Leipziger Immobilienmarkt präsentiert sich im zweiten Quartal 2025 in einer Phase der Konsolidierung mit unterschiedlichen Entwicklungen in den einzelnen Segmenten. Während die Kaufpreise für Häuser und Wohnungen eine Stabilisierung erfahren, zeigt der Mietmarkt weiterhin eine dynamische Aufwärtsentwicklung. Die sinkenden Bauzinsen und die hohe Nachfrage nach energieeffizienten Objekten werden die Marktentwicklung in den kommenden Monaten maßgeblich prägen. Leipzig bleibt ein attraktiver Immobilienstandort mit soliden Fundamentaldaten und positiven Zukunftsaussichten.

Schließen
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Bitte wählen Sie den Grund für Ihre Immobilienbewertung.
Erbe oder Schenkung
Erbe oder
Schenkung
Trennung
Trennung
Finanzamt
Finanzamt
Verkauf
Verkauf
Schaden
Schaden
Sonstiges
Sonstiges

Benötigen Sie Hilfe beim Ausfüllen?

Kostenfreien Ausfüll-Service nutzen!
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Bitte wählen Sie die Art Ihrer Immobilie.
Zweifamilienhaus
Haus
Wohnung
Wohnung
Bürogebäude
Gewerbe
Grundstück
Grundstück
< Zurück

Benötigen Sie Hilfe beim Ausfüllen?

Kostenfreien Ausfüll-Service nutzen!
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Leider bieten wir keine Schadensgutachten an.

Leider können wir Ihnen keine Schadensgutachten anbieten, da wir auf die Erstellung von Immobilienwertgutachten und Restnutzungsdauergutachten zur Senkung der Steuerlast spezialisiert sind.

Sollten Sie jedoch eine umfassende Wertermittlung Ihrer Immobilie unter Berücksichtigung eventueller Schäden benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Klicken Sie hierzu einfach auf den „Zurück“-Button und wählen Sie den Hauptgrund für Ihre Immobilienbewertung aus.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

< Zurück
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Bitte wählen Sie die Art Ihres Hauses.
Einfamilienhaus
Einfamilienhaus
Reihenhaus
Reihenhaus
Doppelhaushälfte
Doppelhaushälfte
Zweifamilienhaus
Zweifamilienhaus
Wohnhaus
Mehrfamilienhaus
< Zurück

Benötigen Sie Hilfe beim Ausfüllen?

Kostenfreien Ausfüll-Service nutzen!
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Bitte wählen Sie die Gebäudeart.
Bürogebäude
Büro- oder Lagergebäude
Wohn- und Geschäftsgebäude
Wohn- oder Geschäftsgebäude
Industrie- oder Gewerbegebäude
Industrie- oder Gewerbegebäude
Sonstige Gewerbe
sonstiges
< Zurück

Benötigen Sie Hilfe beim Ausfüllen?

Kostenfreien Ausfüll-Service nutzen!
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Müssen bei der Bewertung Ihrer Immobilie Rechte berücksichtigt werden? z.B. Wohnrechte / Wegerechte?
Ja, es bestehen Rechte
Nein, keine rechte bekannt
< Zurück

Benötigen Sie Hilfe beim Ausfüllen?

Kostenfreien Ausfüll-Service nutzen!
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Sprechen Sie jetzt mit einem Experten
Zur schnellen Klärung Ihrer noch offenen Fragen und zur Anfrage eines Gutachtens
hinterlassen Sie bitte Ihre Kontaktdaten.

Jetzt unverbindlich anfragen und faire Aufteilung sichern!

Jetzt unverbindlich anfragen und faire Lösung sichern!

Jetzt unverbindlich anfragen und sicher beim Finanzamt einreichen!

Jetzt unverbindlich anfragen und den besten Preis sichern!

Jetzt unverbindlich anfragen und Ihren Immobilienwert erfahren!

Rückruf anfordern
Wir verwenden Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Friedliche und faire Aufteilung sichern!
Mit unserem Wertgutachten sorgen Sie für eine faire und streitfreie Aufteilung.
Faire und stressfreie Immobilienbewertung bei Scheidung!
Mit unserem Wertgutachten vermeiden Sie Streitigkeiten und sichern sich einen fairen und bestmöglichen Preis.
Ihr Immobilienwert präzise und sicher fürs Finanzamt!
Mit unserem Wertgutachten erfüllen Sie alle Anforderungen des Finanzamts und vermeiden unerwartete sowie nicht gerechtfertigte Steuerzahlungen.
Ihr Haus zum besten Preis verkaufen!
Mit unserem Wertgutachten erzielen Sie den bestmöglichen Verkaufspreis für Ihr Haus und können diesen in Verhandlungen souverän rechtfertigen und durchsetzen.
Ihr Immobilienwert – zuverlässig und transparent ermittelt!
Mit unserem Wertgutachten haben Sie Klarheit über den Wert Ihrer Immobilie, sei es für Verkauf, Vermögensübersicht oder zukünftige Investitionen.
Unsere Garantie: Vertrauen Sie auf die Erfahrungen unserer Kunden auf Trustpilot. Unsere Sachverständigen sind zertifiziert und anerkannt – Ihr Gutachten wird garantiert bei allen Behörden und Ämtern akzeptiert.
Ansonsten bekommen Sie Ihr Geld zurück.
Gutachten
innerhalb von
10 Werktagen
Gutachten
innerhalb
von 10
Werktagen
Schnelle Ergebnisse: Bereits 10 Werktage nach Vorlage aller Unterlagen halten Sie Ihr Gutachten in den Händen.
Minimaler Aufwand: Teilen Sie uns die relevanten Informationen mit und stellen Sie uns wenige Dokumente zur Verfügung. Wir kümmern uns um den Rest und vereinbaren einen Termin zur Objektaufnahme.
Unsere Garantie: Vertrauen Sie auf die Erfahrungen unserer Kunden auf Trustpilot. Unsere Sachverständigen sind zertifiziert und anerkannt – Ihr Gutachten wird garantiert bei allen Behörden und Ämtern akzeptiert.Ansonsten bekommen Sie Ihr Geld zurück.
Gutachten
innerhalb von
10 Werktagen
Gutachten
innerhalb
von 10
Werktagen
Schnelle Ergebnisse: Bereits 10 Werktage nach Vorlage aller Unterlagen halten Sie Ihr Gutachten in den Händen.
Minimaler Aufwand: Teilen Sie uns die relevanten Informationen mit und stellen Sie uns wenige Dokumente zur Verfügung. Wir kümmern uns um den Rest und vereinbaren einen Termin zur Objektaufnahme.
Unsere Garantie: Vertrauen Sie auf die positiven Erfahrungen unserer Kunden auf Trustpilot. Unsere Sachverständigen sind zertifiziert und anerkannt – Ihr Gutachten wird garantiert bei allen Behörden und Ämtern akzeptiert.Ansonsten bekommen Sie Ihr Geld zurück.
Gutachten
innerhalb von
10 Werktagen
Gutachten
innerhalb
von 10
Werktagen
Schnelle Ergebnisse: Bereits 10 Werktage nach Vorlage aller Unterlagen halten Sie Ihr Gutachten in den Händen.
Minimaler Aufwand: Teilen Sie uns die relevanten Informationen mit und stellen Sie uns wenige Dokumente zur Verfügung. Wir kümmern uns um den Rest und vereinbaren einen Termin zur Objektaufnahme.
Unsere Garantie: Überzeugen Sie sich von unseren zufriedenen Kunden auf Trustpilot. Unsere Sachverständigen sind zertifiziert und anerkannt – Ihr Gutachten wird garantiert bei allen Behörden und Ämtern akzeptiert.Ansonsten bekommen Sie Ihr Geld zurück.
Gutachten
innerhalb von
10 Werktagen
Gutachten
innerhalb
von 10
Werktagen
Schnelle Ergebnisse: Bereits 10 Werktage nach Vorlage aller Unterlagen halten Sie Ihr Gutachten in den Händen.
Minimaler Aufwand: Teilen Sie uns die relevanten Informationen mit und stellen Sie uns wenige Dokumente zur Verfügung. Wir kümmern uns um den Rest und vereinbaren einen Termin zur Objektaufnahme.
Unsere Garantie: Vertrauen Sie auf die positiven Erfahrungen unserer Kunden auf Trustpilot. Unsere Sachverständigen sind zertifiziert und anerkannt – Ihr Gutachten wird garantiert bei allen Behörden und Ämtern akzeptiert.Ansonsten bekommen Sie Ihr Geld zurück.
Gutachten
innerhalb von
10 Werktagen
Gutachten
innerhalb
von 10
Werktagen
Schnelle Ergebnisse: Bereits 10 Werktage nach Vorlage aller Unterlagen halten Sie Ihr Gutachten in den Händen.
Minimaler Aufwand: Teilen Sie uns die relevanten Informationen mit und stellen Sie uns wenige Dokumente zur Verfügung. Wir kümmern uns um den Rest und vereinbaren einen Termin zur Objektaufnahme.
Trustpilot BewertungenGoogle Bewertung

Wir besorgen
alle Unterlagen

Ihre Bewertung ist
finanzamtkonform

Gutachten in
10 Werktagen

Wir besorgen
alle Unterlagen

Finanzamt-
konform

Gutachten in
10 Werktagen

Das Ergebnis erhalten Sie per E-Mail

Noch Fragen?
Buchen Sie einen Termin!
Kostenfrei und unverbindlich!
Einfach Termin auswählen und wir beantworten Ihre Fragen.
Hoppla, da ist etwas schief gelaufen.
< Zurück
Anfrageprozess verlassen?
Ihr Fortschritt wird nicht gespeichert
Benötigen Sie Unterstützung?
Kontaktieren Sie uns kostenlos und unverbindlich. Wir klären alle offenen Fragen und finden eine passende Lösung für Ihre Immobilienbewertung.
Bitte wählen Sie den Grund für Ihre Immobilienbewertung.
Bitte wählen Sie den Grund für Ihre Immobilienbewertung.
Finden Sie in nur drei Schritten das passende Gutachten.
Auswahl Erbe
Erbe oder Schenkung
Auswahl Trennung
Trennung
Finanzamt
Finanzamt
Verkauf
Verkauf
Schaden
Schaden
Sonstiges
Sonstiges

Benötigen Sie Hilfe beim Ausfüllen?

Kostenfreien Ausfüll-Service nutzen!
In nur
3 Schritten
das passende Gutachten
anfragen
Trustpilot BewertungenDas Mitgliedssiegel des Bundesverbands Deutscher Sachverständiger und Fachgutachter e.V.
Oder direkt anrufen - wir helfen Ihnen gerne

Können wir Ihnen

weiterhelfen?

Das Erstgespräch ist für Sie in jedem Fall kostenlos und unverbindlich. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf und wir werden gemeinsam mit Ihnen Ihr Anliegen gerne besprechen.
Unverbindlich anfragen
Lassen Sie sich unverbindlich beraten.
Nutzen Sie unser Kontaktformular für ein kurzes Erstgespräch. Wir klären Ihre Fragen und den Gutachtenumfang persönlich am Telefon.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf

Deutschlandweit erreichbar
Mo–Fr (8:30–18:00 Uhr)
Wir verwenden Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage: Datenschutzhinweise.
Vielen Dank für Ihre Anfrage
Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden
Hoppla, da ist etwas schief gelaufen.