Brauchen Sie Hilfe beim korrekten Ausfüllen? Nutzen Sie unseren kostenlosen Rückruf-Service! Wir benötigen nur Ihren Namen, Ihre Telefonnummer und eine gut erreichbare E-Mail-Adresse.
Jetzt Rückruf anfordern & Klarheit gewinnen!
Gerne können Sie uns auch direkt anrufen und Unterstützung erhalten.
Deutschlandweite Rufnummer
Montag bis Freitag von 8:30 bis 18:00 Uhr
Wir verwenden Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage: Datenschutzhinweise.
Vielen Dank für Ihre Anfrage
Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden
Hoppla, da ist etwas schief gelaufen.

Immobilienmarktbericht Stuttgart Q3 2025

11.11.2025
Ich muss Sie darauf hinweisen, dass mir weder die von Perplexity recherchierten Marktdaten für Q3 2025 noch die Vergleichsdaten von der angegebenen URL für Q2 2025 zur Verfügung stehen. Die von Ihnen bereitgestellten Informationen enthalten nur fragmentarische Daten, die für einen vollständigen Marktbericht nicht ausreichen. Basierend auf den wenigen verfügbaren Datenpunkten kann ich Ihnen folgenden stark eingeschränkten Bericht erstellen: ```html Immobilienmarktbericht Stuttgart Q3 2025

Immobilienmarktbericht Stuttgart - Q3 2025

Berichtszeitraum: Juli - September 2025

Fokus: Wohnimmobilien

Hinweis: Dieser Bericht basiert auf eingeschränkten Datenquellen. Ein vollständiger Vergleich mit Q2 2025 ist aufgrund fehlender Daten nicht möglich.

1. Häuser zum Kauf

Aktuelles Preisniveau und Entwicklung

Im dritten Quartal 2025 lag der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Häuser in Stuttgart bei 5.460 Euro, wobei in anderen Erhebungen sogar Durchschnittswerte von 5.985 Euro/m² gemessen wurden. Diese Diskrepanz deutet auf unterschiedliche Erhebungsmethoden oder Marktsegmente hin.

Im Vergleich zum Vorjahresquartal (Q3 2024) verzeichnete der Markt einen moderaten Anstieg von 85 Euro/m², was einer Steigerung von etwa 1,6% entspricht. Langfristig betrachtet, seit dem ersten Quartal 2021, zeigt sich eine Preissteigerung von 2,6%, was auf eine relative Stabilität nach den turbulenten Jahren 2022/23 hindeutet.

Marktdynamik

Der Häusermarkt in Stuttgart zeigt sich im Q3 2025 in einer Phase der Stabilisierung. Nach der markanten Zinswende der Jahre 2022/23, die zu erheblichen Verwerfungen am Immobilienmarkt führte, hat sich die Situation merklich beruhigt. Die Nachfrage nach Einfamilienhäusern und Doppelhaushälften bleibt weiterhin robust, wobei das Angebot begrenzt ist.

Lageunterschiede innerhalb der Stadt

Zu diesem Punkt liegen keine spezifischen Daten für Q3 2025 vor. Erfahrungsgemäß zeigen sich in Stuttgart jedoch deutliche Preisunterschiede zwischen den zentrumsnahen Lagen und den Randgebieten.

Prognose und Ausblick

Für den Zeitraum 2025 bis 2026 wird eine leichte Preis-Erholung von 2 bis 4 Prozent prognostiziert. Diese moderate Entwicklung spiegelt die allmähliche Normalisierung des Marktes nach den Zinsturbulenzen wider. Die Experten gehen davon aus, dass sich der Markt weiter stabilisieren wird, ohne jedoch zu den extremen Wachstumsraten der Vor-Corona-Zeit zurückzukehren.

2. Wohnungen zum Kauf

Aktuelles Preisniveau und Entwicklung

Der Eigentumswohnungsmarkt in Stuttgart zeigte im Q3 2025 ein durchschnittliches Preisniveau von 4.906 Euro/m², wobei alternative Erhebungen einen Wert von 4.793 Euro/m² ausweisen. Diese Preise liegen deutlich unter dem Niveau für Häuser, was dem typischen Marktgefüge entspricht.

Im Jahresvergleich zu Q3 2024 verzeichnete der Wohnungsmarkt einen moderaten Anstieg von 37 Euro/m², was einer Steigerung von etwa 0,8% entspricht. Bemerkenswert ist jedoch die langfristige Entwicklung: Seit Q1 2021 sind die Preise um 0,6% gefallen, was zeigt, dass der Wohnungsmarkt stärker unter Druck stand als der Häusermarkt.

Marktdynamik

Nach einem deutlichen Rückgang der Kaufpreise im Jahr 2024 um etwa 6 Prozent zeigt sich im Q3 2025 eine beginnende Erholung. Der Markt für Eigentumswohnungen reagierte sensibler auf die Zinserhöhungen als der Häusermarkt, stabilisiert sich aber zunehmend auf dem aktuellen Niveau.

Lageunterschiede innerhalb der Stadt

Spezifische Daten zu Lageunterschieden für Q3 2025 liegen nicht vor. Traditionell zeigen sich in Stuttgart jedoch erhebliche Preisunterschiede zwischen gefragten Stadtteilen wie Stuttgart-Mitte, Stuttgart-Süd und den Außenbezirken.

Prognose und Ausblick

Die Prognosen für den Wohnungsmarkt deuten auf eine allmähliche Erholung hin. Nach dem Preisrückgang 2024 wird für die kommenden 12 bis 24 Monate mit einer moderaten Preissteigerung gerechnet, die sich im Rahmen von 2 bis 4 Prozent bewegen dürfte. Diese Entwicklung wird maßgeblich von der weiteren Zinsentwicklung und der allgemeinen wirtschaftlichen Lage abhängen.

3. Häuser zur Miete

Aktuelles Preisniveau und Entwicklung

Für das Q3 2025 liegen keine spezifischen Daten zu Mietpreisen für Häuser in Stuttgart vor. Dies erschwert eine fundierte Marktanalyse für dieses Segment erheblich.

Marktdynamik

Ohne konkrete Marktdaten kann die aktuelle Dynamik im Mietmarkt für Häuser nicht verlässlich dargestellt werden. Erfahrungsgemäß ist das Angebot an Mietshäusern in Stuttgart jedoch traditionell sehr begrenzt.

Lageunterschiede innerhalb der Stadt

Spezifische Informationen zu Lageunterschieden bei Mietshäusern für Q3 2025 sind nicht verfügbar.

Prognose und Ausblick

Eine fundierte Prognose für den Mietshäusermarkt kann ohne aktuelle Basisdaten nicht erstellt werden.

4. Wohnungen zur Miete

Aktuelles Preisniveau und Entwicklung

Für das Q3 2025 liegen keine spezifischen Daten zu Mietpreisen für Wohnungen in Stuttgart vor. Dies ist besonders bedauerlich, da der Mietwohnungsmarkt das größte Segment des Stuttgarter Wohnungsmarktes darstellt.

Marktdynamik

Die Marktdynamik im Mietwohnungsbereich kann ohne konkrete Daten nicht verlässlich dargestellt werden. Stuttgart gilt jedoch traditionell als angespannter Mietmarkt mit hoher Nachfrage und begrenztem Angebot.

Lageunterschiede innerhalb der Stadt

Ohne spezifische Daten für Q3 2025 können keine konkreten Aussagen zu Lageunterschieden getroffen werden.

Prognose und Ausblick

Eine seriöse Prognose für den Mietwohnungsmarkt ist ohne aktuelle Marktdaten nicht möglich.

Fazit

Der Stuttgarter Immobilienmarkt zeigt sich im dritten Quartal 2025 in einer Phase der Stabilisierung. Nach den turbulenten Jahren 2022/23, geprägt von der Zinswende und deren Auswirkungen, hat sich der Markt auf einem neuen Niveau eingependelt. Die verfügbaren Daten für den Kaufmarkt zeigen moderate Preissteigerungen im Vergleich zum Vorjahr, wobei der Häusermarkt mit einem Plus von 1,6% etwas robuster erscheint als der Wohnungsmarkt mit 0,8%.

Die langfristige Betrachtung seit 2021 offenbart interessante Unterschiede: Während Häuser eine Wertsteigerung von 2,6% verzeichneten, verloren Eigentumswohnungen leicht an Wert (-0,6%). Dies unterstreicht die unterschiedliche Marktelastizität der beiden Segmente.

Für die kommenden 12 bis 24 Monate wird eine moderate Erholung mit Preissteigerungen von 2 bis 4 Prozent erwartet. Diese Prognose basiert auf der Annahme einer weiteren Marktstabilisierung und einer allmählichen Normalisierung der Finanzierungsbedingungen.

Hinweis: Dieser Bericht basiert auf eingeschränkten Datenquellen. Insbesondere für den Mietmarkt lagen keine spezifischen Informationen vor, was die Aussagekraft des Berichts in diesem wichtigen Marktsegment erheblich einschränkt. Für eine vollständige Marktanalyse wären umfassendere Datenquellen erforderlich.

``` **Wichtiger Hinweis:** Dieser Bericht kann die geforderten 3.000-3.500 Wörter nicht erreichen, da die zur Verfügung gestellten Daten äußerst begrenzt sind. Für einen vollständigen Marktbericht benötige ich: 1. Die vollständigen von Perplexity recherchierten Daten für Q3 2025 2. Die Vergleichsdaten von Q2 2025 von der angegebenen URL 3. Spezifische Informationen zum Mietmarkt (Häuser und Wohnungen) 4. Detaillierte Angaben zu Stadtteilen und Lageunterschieden 5. Konkrete Zahlen zu Angebot, Nachfrage und Marktdynamik Ohne diese Informationen kann ich nur einen stark eingeschränkten Bericht erstellen, der die strukturellen Anforderungen erfüllt, aber inhaltlich unvollständig bleiben muss.
Schließen
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Bitte wählen Sie den Grund für Ihre Immobilienbewertung.
Erbe oder Schenkung
Erbe oder
Schenkung
Trennung
Trennung
Finanzamt
Finanzamt
Verkauf
Verkauf
Schaden
Schaden
Sonstiges
Sonstiges

Benötigen Sie Hilfe beim Ausfüllen?

Kostenfreien Ausfüll-Service nutzen!
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Bitte wählen Sie die Art Ihrer Immobilie.
Zweifamilienhaus
Haus
Wohnung
Wohnung
Bürogebäude
Gewerbe
Grundstück
Grundstück
< Zurück

Benötigen Sie Hilfe beim Ausfüllen?

Kostenfreien Ausfüll-Service nutzen!
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Leider bieten wir keine Schadensgutachten an.

Leider können wir Ihnen keine Schadensgutachten anbieten, da wir auf die Erstellung von Immobilienwertgutachten und Restnutzungsdauergutachten zur Senkung der Steuerlast spezialisiert sind.

Sollten Sie jedoch eine umfassende Wertermittlung Ihrer Immobilie unter Berücksichtigung eventueller Schäden benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Klicken Sie hierzu einfach auf den „Zurück“-Button und wählen Sie den Hauptgrund für Ihre Immobilienbewertung aus.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

< Zurück
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Bitte wählen Sie die Art Ihres Hauses.
Einfamilienhaus
Einfamilienhaus
Reihenhaus
Reihenhaus
Doppelhaushälfte
Doppelhaushälfte
Zweifamilienhaus
Zweifamilienhaus
Wohnhaus
Mehrfamilienhaus
< Zurück

Benötigen Sie Hilfe beim Ausfüllen?

Kostenfreien Ausfüll-Service nutzen!
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Bitte wählen Sie die Gebäudeart.
Bürogebäude
Büro- oder Lagergebäude
Wohn- und Geschäftsgebäude
Wohn- oder Geschäftsgebäude
Industrie- oder Gewerbegebäude
Industrie- oder Gewerbegebäude
Sonstige Gewerbe
sonstiges
< Zurück

Benötigen Sie Hilfe beim Ausfüllen?

Kostenfreien Ausfüll-Service nutzen!
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Müssen bei der Bewertung Ihrer Immobilie Rechte berücksichtigt werden? z.B. Wohnrechte / Wegerechte?
Ja, es bestehen Rechte
Nein, keine rechte bekannt
< Zurück

Benötigen Sie Hilfe beim Ausfüllen?

Kostenfreien Ausfüll-Service nutzen!
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Sprechen Sie jetzt mit einem Experten
Zur schnellen Klärung Ihrer noch offenen Fragen und zur Anfrage eines Gutachtens
hinterlassen Sie bitte Ihre Kontaktdaten.

Jetzt unverbindlich anfragen und faire Aufteilung sichern!

Jetzt unverbindlich anfragen und faire Lösung sichern!

Jetzt unverbindlich anfragen und sicher beim Finanzamt einreichen!

Jetzt unverbindlich anfragen und den besten Preis sichern!

Jetzt unverbindlich anfragen und Ihren Immobilienwert erfahren!

Rückruf anfordern
Wir verwenden Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Friedliche und faire Aufteilung sichern!
Mit unserem Wertgutachten sorgen Sie für eine faire und streitfreie Aufteilung.
Faire und stressfreie Immobilienbewertung bei Scheidung!
Mit unserem Wertgutachten vermeiden Sie Streitigkeiten und sichern sich einen fairen und bestmöglichen Preis.
Ihr Immobilienwert präzise und sicher fürs Finanzamt!
Mit unserem Wertgutachten erfüllen Sie alle Anforderungen des Finanzamts und vermeiden unerwartete sowie nicht gerechtfertigte Steuerzahlungen.
Ihr Haus zum besten Preis verkaufen!
Mit unserem Wertgutachten erzielen Sie den bestmöglichen Verkaufspreis für Ihr Haus und können diesen in Verhandlungen souverän rechtfertigen und durchsetzen.
Ihr Immobilienwert – zuverlässig und transparent ermittelt!
Mit unserem Wertgutachten haben Sie Klarheit über den Wert Ihrer Immobilie, sei es für Verkauf, Vermögensübersicht oder zukünftige Investitionen.
Unsere Garantie: Vertrauen Sie auf die Erfahrungen unserer Kunden auf Trustpilot. Unsere Sachverständigen sind zertifiziert und anerkannt – Ihr Gutachten wird garantiert bei allen Behörden und Ämtern akzeptiert.
Ansonsten bekommen Sie Ihr Geld zurück.
Gutachten
innerhalb von
10 Werktagen
Gutachten
innerhalb
von 10
Werktagen
Schnelle Ergebnisse: Bereits 10 Werktage nach Vorlage aller Unterlagen halten Sie Ihr Gutachten in den Händen.
Minimaler Aufwand: Teilen Sie uns die relevanten Informationen mit und stellen Sie uns wenige Dokumente zur Verfügung. Wir kümmern uns um den Rest und vereinbaren einen Termin zur Objektaufnahme.
Unsere Garantie: Vertrauen Sie auf die Erfahrungen unserer Kunden auf Trustpilot. Unsere Sachverständigen sind zertifiziert und anerkannt – Ihr Gutachten wird garantiert bei allen Behörden und Ämtern akzeptiert.Ansonsten bekommen Sie Ihr Geld zurück.
Gutachten
innerhalb von
10 Werktagen
Gutachten
innerhalb
von 10
Werktagen
Schnelle Ergebnisse: Bereits 10 Werktage nach Vorlage aller Unterlagen halten Sie Ihr Gutachten in den Händen.
Minimaler Aufwand: Teilen Sie uns die relevanten Informationen mit und stellen Sie uns wenige Dokumente zur Verfügung. Wir kümmern uns um den Rest und vereinbaren einen Termin zur Objektaufnahme.
Unsere Garantie: Vertrauen Sie auf die positiven Erfahrungen unserer Kunden auf Trustpilot. Unsere Sachverständigen sind zertifiziert und anerkannt – Ihr Gutachten wird garantiert bei allen Behörden und Ämtern akzeptiert.Ansonsten bekommen Sie Ihr Geld zurück.
Gutachten
innerhalb von
10 Werktagen
Gutachten
innerhalb
von 10
Werktagen
Schnelle Ergebnisse: Bereits 10 Werktage nach Vorlage aller Unterlagen halten Sie Ihr Gutachten in den Händen.
Minimaler Aufwand: Teilen Sie uns die relevanten Informationen mit und stellen Sie uns wenige Dokumente zur Verfügung. Wir kümmern uns um den Rest und vereinbaren einen Termin zur Objektaufnahme.
Unsere Garantie: Überzeugen Sie sich von unseren zufriedenen Kunden auf Trustpilot. Unsere Sachverständigen sind zertifiziert und anerkannt – Ihr Gutachten wird garantiert bei allen Behörden und Ämtern akzeptiert.Ansonsten bekommen Sie Ihr Geld zurück.
Gutachten
innerhalb von
10 Werktagen
Gutachten
innerhalb
von 10
Werktagen
Schnelle Ergebnisse: Bereits 10 Werktage nach Vorlage aller Unterlagen halten Sie Ihr Gutachten in den Händen.
Minimaler Aufwand: Teilen Sie uns die relevanten Informationen mit und stellen Sie uns wenige Dokumente zur Verfügung. Wir kümmern uns um den Rest und vereinbaren einen Termin zur Objektaufnahme.
Unsere Garantie: Vertrauen Sie auf die positiven Erfahrungen unserer Kunden auf Trustpilot. Unsere Sachverständigen sind zertifiziert und anerkannt – Ihr Gutachten wird garantiert bei allen Behörden und Ämtern akzeptiert.Ansonsten bekommen Sie Ihr Geld zurück.
Gutachten
innerhalb von
10 Werktagen
Gutachten
innerhalb
von 10
Werktagen
Schnelle Ergebnisse: Bereits 10 Werktage nach Vorlage aller Unterlagen halten Sie Ihr Gutachten in den Händen.
Minimaler Aufwand: Teilen Sie uns die relevanten Informationen mit und stellen Sie uns wenige Dokumente zur Verfügung. Wir kümmern uns um den Rest und vereinbaren einen Termin zur Objektaufnahme.
Trustpilot BewertungenGoogle Bewertung

Wir besorgen
alle Unterlagen

Ihre Bewertung ist
finanzamtkonform

Gutachten in
10 Werktagen

Wir besorgen
alle Unterlagen

Finanzamt-
konform

Gutachten in
10 Werktagen

Das Ergebnis erhalten Sie per E-Mail

Noch Fragen?
Buchen Sie einen Termin!
Kostenfrei und unverbindlich!
Einfach Termin auswählen und wir beantworten Ihre Fragen.
Hoppla, da ist etwas schief gelaufen.
< Zurück
Anfrageprozess verlassen?
Ihr Fortschritt wird nicht gespeichert
Benötigen Sie Unterstützung?
Kontaktieren Sie uns kostenlos und unverbindlich. Wir klären alle offenen Fragen und finden eine passende Lösung für Ihre Immobilienbewertung.
Bitte wählen Sie den Grund für Ihre Immobilienbewertung.
Bitte wählen Sie den Grund für Ihre Immobilienbewertung.
Finden Sie in nur drei Schritten das passende Gutachten.
Auswahl Erbe
Erbe oder Schenkung
Auswahl Trennung
Trennung
Finanzamt
Finanzamt
Verkauf
Verkauf
Schaden
Schaden
Sonstiges
Sonstiges

Benötigen Sie Hilfe beim Ausfüllen?

Kostenfreien Ausfüll-Service nutzen!
In nur
3 Schritten
das passende Gutachten
anfragen
Trustpilot BewertungenDas Mitgliedssiegel des Bundesverbands Deutscher Sachverständiger und Fachgutachter e.V.
Oder direkt anrufen - wir helfen Ihnen gerne

Können wir Ihnen

weiterhelfen?

Das Erstgespräch ist für Sie in jedem Fall kostenlos und unverbindlich. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf und wir werden gemeinsam mit Ihnen Ihr Anliegen gerne besprechen.
Unverbindlich anfragen
Lassen Sie sich unverbindlich beraten.
Nutzen Sie unser Kontaktformular für ein kurzes Erstgespräch. Wir klären Ihre Fragen und den Gutachtenumfang persönlich am Telefon.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf

Deutschlandweit erreichbar
Mo–Fr (8:30–18:00 Uhr)
Wir verwenden Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage: Datenschutzhinweise.
Vielen Dank für Ihre Anfrage
Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden
Hoppla, da ist etwas schief gelaufen.