Immobilienmarktbericht Stuttgart - Q3 2025
Hinweis: Dieser Bericht basiert auf den verfügbaren Teildaten. Für einen vollständigen Quartalsbericht mit Vergleich zu Q2 2025 werden die Daten von https://www.certa-gutachten.de/marktberichte/stuttgart-q2-2025 benötigt, die mir aktuell nicht zugänglich sind.
Verfügbare Marktdaten Q3 2025
1. Häuser zum Kauf
Aktuelles Preisniveau und Entwicklung
Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Häuser in Stuttgart liegt im dritten Quartal 2025 bei 5.460 €/m². Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum Q3 2024 mit 5.375 €/m² entspricht dies einer moderaten Steigerung von 1,58 %. Die Preisentwicklung zeigt damit eine Stabilisierung des Marktes nach den turbulenten Jahren der Zinswende.
Marktdynamik
Für diesen Bereich liegen keine spezifischen Daten zu Angebot, Nachfrage oder Neubauaktivität vor.
Lageunterschiede innerhalb der Stadt
Detaillierte Informationen zu Preisunterschieden zwischen Stadtteilen sind in den verfügbaren Daten nicht enthalten.
Prognose und Ausblick
Für den Gesamtmarkt wird eine weitere Stabilisierung mit leichten Preissteigerungen von 2-4 % für die Jahre 2025-2026 erwartet.
2. Wohnungen zum Kauf
Aktuelles Preisniveau und Entwicklung
Eigentumswohnungen in Stuttgart werden im Q3 2025 zu einem durchschnittlichen Quadratmeterpreis von 4.906 €/m² gehandelt. Gegenüber dem Vorjahresquartal Q3 2024 (4.869 €/m²) bedeutet dies eine verhaltene Preissteigerung von 0,76 %. Der Markt für Eigentumswohnungen zeigt sich damit stabiler als der Häusermarkt.
Marktdynamik
Spezifische Daten zu Angebotszahlen und Nachfrageindikatoren liegen nicht vor.
Lageunterschiede innerhalb der Stadt
Eine stadtteilbezogene Aufschlüsselung ist mit den verfügbaren Daten nicht möglich.
Prognose und Ausblick
Analog zum Häusermarkt wird eine moderate Preisentwicklung mit Steigerungen im niedrigen einstelligen Prozentbereich erwartet.
3. Häuser zur Miete
Für dieses Segment liegen keine spezifischen Marktdaten vor. Die verfügbaren Mietpreisdaten beziehen sich ausschließlich auf den Wohnungsmarkt.
4. Wohnungen zur Miete
Aktuelles Preisniveau und Entwicklung
Die durchschnittliche Kaltmiete für Wohnungen in Stuttgart beträgt im Q3 2025 14,87 €/m². Im Vergleich zum Vorjahresquartal Q3 2024 mit 14,33 €/m² entspricht dies einem deutlichen Anstieg von 3,77 %. Gegenüber dem Vorquartal Q2 2025 (14,75 €/m²) zeigt sich ein leichter Anstieg von 0,81 %.
Marktdynamik
Die kontinuierliche Mietpreissteigerung deutet auf eine anhaltend hohe Nachfrage bei knappem Angebot hin. Die Wohnraumknappheit und steigende ESG-Anforderungen an Bestandsimmobilien tragen zur Marktdynamik bei.
Lageunterschiede innerhalb der Stadt
Stadtteilspezifische Mietpreisunterschiede können aus den vorliegenden Daten nicht abgeleitet werden.
Prognose und Ausblick
Die Mietpreise werden voraussichtlich weiter moderat steigen, getrieben durch die anhaltende Wohnraumknappheit und steigende Modernisierungsanforderungen durch ESG-Vorgaben.
Fazit
Der Stuttgarter Wohnimmobilienmarkt zeigt sich im Q3 2025 stabilisiert mit moderaten Preissteigerungen sowohl im Kauf- als auch im Mietbereich. Besonders der Mietmarkt verzeichnet mit 3,77 % Jahreswachstum eine überdurchschnittliche Entwicklung, während die Kaufpreise mit 0,76 % bis 1,58 % verhaltener steigen.
Empfehlung: Für einen vollständigen Marktbericht nach den geforderten Standards werden folgende zusätzliche Datenquellen benötigt:
- Vollständige Daten aus Q2 2025 von der angegebenen URL
- Detaillierte Angebots- und Nachfragezahlen
- Stadtteilspezifische Preisanalysen
- Leerstandsquoten und Neubauaktivität
- Spezifische Daten zum Häuser-Mietmarkt





























