Brauchen Sie Hilfe beim korrekten Ausfüllen? Nutzen Sie unseren kostenlosen Rückruf-Service! Wir benötigen nur Ihren Namen, Ihre Telefonnummer und eine gut erreichbare E-Mail-Adresse.
Jetzt Rückruf anfordern & Klarheit gewinnen!
Gerne können Sie uns auch direkt anrufen und Unterstützung erhalten.
Deutschlandweite Rufnummer
Montag bis Freitag von 8:30 bis 18:00 Uhr
Wir verwenden Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage: Datenschutzhinweise.
Vielen Dank für Ihre Anfrage
Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden
Hoppla, da ist etwas schief gelaufen.

Immobilienmarktbericht Trier Q3 2025

08.11.2025
Immobilienmarktbericht Trier Q3 2025

Immobilienmarktbericht Trier - Q3 2025

Der Immobilienmarkt in Trier zeigt sich im dritten Quartal 2025 weiterhin robust und stabil. Die anhaltende Nachfrage, getrieben durch die geografische Nähe zu Luxemburg und die attraktive Lebensqualität der ältesten Stadt Deutschlands, prägt das Marktgeschehen. Im Vergleich zum zweiten Quartal 2025 zeigen sich moderate Preisanpassungen bei gleichzeitig stabilem Nachfrageniveau. Der folgende Bericht analysiert die vier zentralen Segmente des Wohnimmobilienmarktes und stellt die aktuelle Entwicklung dem Vorquartal gegenüber.

1. Häuser zum Kauf

Aktuelles Preisniveau und Entwicklung

Im dritten Quartal 2025 bewegen sich die durchschnittlichen Quadratmeterpreise für Häuser in Trier zwischen 2.867 und 3.000 Euro pro Quadratmeter. Diese Preisspanne reflektiert die unterschiedlichen Lagen und Ausstattungsmerkmale der verfügbaren Objekte. Im Vergleich zum Vorquartal Q2/2025 ist ein moderater Preisanstieg von 2,43 bis 3 Prozent zu verzeichnen, was die kontinuierliche Aufwärtsentwicklung des Marktes unterstreicht. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum Q3/2024 haben sich die Preise um 2,65 bis 6,22 Prozent erhöht, was auf eine nachhaltige Wertsteigerung hindeutet.

Die durchschnittlichen Kaufpreise für Einfamilienhäuser variieren je nach Größe und Lage erheblich. Ein typisches Einfamilienhaus mit 150 Quadratmetern Wohnfläche kostet in Trier derzeit zwischen 430.000 und 450.000 Euro. Diese Preisentwicklung wird maßgeblich durch die anhaltend hohe Nachfrage von Familien gestützt, die von den stabilisierten Finanzierungsbedingungen profitieren.

Marktdynamik

Das Angebot an Häusern zum Kauf bleibt insbesondere in den begehrten Stadtlagen weiterhin knapp. Die Bestlagen wie Innenstadt, Olewig, Süd und Kürenz verzeichnen eine besonders angespannte Angebotssituation. Objekte in diesen Lagen sind häufig innerhalb weniger Wochen verkauft. Im Gegensatz dazu zeigt sich in den Außenbereichen und im angrenzenden Landkreis Trier-Saarburg eine entspanntere Marktsituation mit größerer Auswahl für potenzielle Käufer.

Die Neubauaktivität hat sich im dritten Quartal 2025 leicht belebt, bleibt jedoch durch die weiterhin hohen Baukosten und die begrenzte Verfügbarkeit von Bauland eingeschränkt. Entwickler konzentrieren sich verstärkt auf qualitativ hochwertige Projekte, die trotz höherer Preise eine starke Nachfrage erfahren. Die Leerstandsquote bei Häusern ist praktisch nicht existent, was die Knappheit des Angebots zusätzlich unterstreicht.

Lageunterschiede innerhalb der Stadt

Die Preisunterschiede zwischen den verschiedenen Stadtteilen Triers sind signifikant. Während in den Toplagen der Innenstadt sowie in Olewig, Süd und Kürenz Quadratmeterpreise von bis zu 3.500 Euro keine Seltenheit sind, liegen die Preise in Stadtteilen wie Euren mit durchschnittlich 2.063 Euro pro Quadratmeter deutlich darunter. Diese Diskrepanz spiegelt die unterschiedliche Infrastruktur, Anbindung und das soziale Umfeld der jeweiligen Viertel wider.

Besonders gefragt sind Lagen mit guter Anbindung an das Zentrum, Nähe zu Bildungseinrichtungen und Grünflächen. Die historische Altstadt mit ihrem einzigartigen Charme erzielt Premiumpreise, während modernere Stadtteile wie Tarforst durch ihre familienfreundliche Infrastruktur punkten. Im Landkreis Trier-Saarburg finden Käufer größere Grundstücke zu günstigeren Preisen, müssen jedoch längere Pendelzeiten in Kauf nehmen.

Prognose und Ausblick

Für die kommenden 12 bis 24 Monate prognostizieren Marktexperten eine Fortsetzung des moderaten Wachstums im Häusersegment. Die stabilen Finanzierungsbedingungen und die anhaltende Nachfrage durch den sogenannten Luxemburg-Effekt werden den Markt weiterhin stützen. Pendler aus dem Großherzogtum sowie Rückkehrer aus den Metropolregionen sorgen für eine konstante Nachfrage.

Die Preisentwicklung dürfte sich auf einem Niveau von 3 bis 5 Prozent jährlich einpendeln, wobei Premiumlagen möglicherweise stärkere Zuwächse verzeichnen könnten. Die Entwicklung neuer Baugebiete, insbesondere im Umland, könnte mittelfristig zu einer leichten Entspannung der Angebotssituation führen. Energieeffiziente Neubauten und sanierte Bestandsimmobilien mit guten Energiewerten werden voraussichtlich überdurchschnittliche Wertsteigerungen erfahren.

2. Wohnungen zum Kauf

Aktuelles Preisniveau und Entwicklung

Der Markt für Eigentumswohnungen in Trier zeigt sich im dritten Quartal 2025 besonders dynamisch. Die durchschnittlichen Quadratmeterpreise liegen zwischen 3.632 und 3.742 Euro, wobei die Preisspanne je nach Quelle und Berechnungsmethodik variiert. Im Vergleich zum zweiten Quartal 2025 ist ein leichter Anstieg von 0,22 bis 3,8 Prozent zu verzeichnen, was die kontinuierliche Aufwärtsbewegung in diesem Marktsegment bestätigt.

Die Jahresentwicklung zeigt mit einem Plus von 4,9 bis 5 Prozent eine noch deutlichere Wertsteigerung. Bestandswohnungen in durchschnittlichen Lagen beginnen bei etwa 3.200 Euro pro Quadratmeter, während Neubauwohnungen in Toplagen Preise von 6.000 bis 8.000 Euro pro Quadratmeter erreichen können. Eine durchschnittliche 3-Zimmer-Wohnung mit 85 Quadratmetern kostet somit zwischen 270.000 und 320.000 Euro, je nach Lage und Ausstattung.

Marktdynamik

Das Angebot an Eigentumswohnungen ist besonders in den zentralen und begehrten Stadtteilen äußerst knapp. Die hohe Nachfrage, insbesondere von Kapitalanlegern und jungen Berufstätigen, stabilisiert die Preise auf hohem Niveau. Neubauprojekte konzentrieren sich verstärkt auf das hochwertige Segment, wo trotz der hohen Preise eine starke Nachfrage besteht.

Die Vermarktungsdauer für gut geschnittene Wohnungen in attraktiven Lagen hat sich weiter verkürzt. Oftmals sind Objekte bereits vor der öffentlichen Vermarktung reserviert oder verkauft. Im Landkreis Trier-Saarburg zeigt sich eine etwas entspanntere Situation mit größerer Auswahl und moderateren Preisen. Die Leerstandsquote bei Eigentumswohnungen liegt nahe null, was die angespannte Marktsituation unterstreicht.

Lageunterschiede innerhalb der Stadt

Die Preisunterschiede zwischen den verschiedenen Stadtteilen sind im Wohnungssegment besonders ausgeprägt. Spitzenreiter sind die Stadtteile Heiligkreuz, Tarforst und Olewig, wo Premiumobjekte bis zu 8.000 Euro pro Quadratmeter erzielen. Diese Lagen profitieren von ihrer exzellenten Infrastruktur, der Nähe zu Bildungseinrichtungen und der hohen Lebensqualität.

Im Gegensatz dazu bietet der Stadtteil Euren mit durchschnittlich 4.645 Euro pro Quadratmeter noch vergleichsweise moderate Preise. Die Innenstadt mit ihrer historischen Bausubstanz und dem urbanen Flair zieht besonders Singles und Paare an, während familienfreundliche Stadtteile wie Tarforst verstärkt von jungen Familien nachgefragt werden. Die Mikrolage innerhalb der Stadtteile spielt eine entscheidende Rolle für die Preisbildung, wobei ruhige Seitenstraßen mit Grünblick Aufschläge von bis zu 15 Prozent erzielen können.

Prognose und Ausblick

Die Prognosen für den Eigentumswohnungsmarkt in Trier bleiben positiv. Experten erwarten für die nächsten 12 bis 24 Monate eine Fortsetzung des moderaten Preiswachstums von 3 bis 6 Prozent jährlich. Die Stabilisierung der Finanzierungsbedingungen und die anhaltende Nachfrage durch den Luxemburg-Effekt werden den Markt weiterhin stützen.

Ein wichtiger Trend ist die zunehmende Bedeutung der Energieeffizienz. Wohnungen mit guten Energiewerten erzielen bereits heute Aufschläge von bis zu 15 Prozent gegenüber unsanierten Objekten. Diese Differenz dürfte sich in Zukunft noch verstärken. Neubauprojekte mit innovativen Energiekonzepten und Smart-Home-Technologien werden besonders gefragt sein. Die geplanten Stadtentwicklungsprojekte, insbesondere die Konversion ehemaliger Gewerbeflächen zu Wohnquartieren, könnten mittelfristig für eine leichte Entspannung der Angebotssituation sorgen.

3. Häuser zur Miete

Aktuelles Preisniveau und Entwicklung

Der Mietmarkt für Häuser in Trier zeigt im dritten Quartal 2025 eine interessante Entwicklung. Die durchschnittlichen Mietpreise bewegen sich zwischen 9,31 und 9,65 Euro pro Quadratmeter. Im Vergleich zum Vorquartal Q2/2025 ist eine leichte Preiskorrektur von minus 0,31 Prozent zu beobachten, was möglicherweise auf saisonale Schwankungen oder lokale Marktdynamiken zurückzuführen ist.

Trotz des kurzfristigen Rückgangs zeigt der Jahresvergleich mit einem Plus von 3,6 Prozent eine deutliche Aufwärtsentwicklung. Ein typisches Einfamilienhaus mit 150 Quadratmetern Wohnfläche kostet somit zwischen 1.400 und 1.450 Euro Kaltmiete pro Monat. Die Warmmieten liegen aufgrund der gestiegenen Energiekosten häufig 25 bis 30 Prozent darüber, was die Gesamtbelastung für Mieter erheblich erhöht.

Marktdynamik

Das Angebot an Mietobjekten im Häusersegment bleibt begrenzt. Viele Eigentümer bevorzugen den Verkauf ihrer Immobilien aufgrund der attraktiven Verkaufspreise, was das Mietangebot zusätzlich verknappt. Die Nachfrage bleibt hingegen stabil bis leicht wachsend, getrieben durch Haushalte, die sich aufgrund der gestiegenen Kaufpreise und Finanzierungskosten gegen einen Immobilienerwerb entscheiden.

Die durchschnittliche Vermarktungsdauer für Mietobjekte liegt bei etwa 3 bis 4 Wochen, wobei besonders attraktive Objekte oft schon nach wenigen Tagen vergeben sind. Familiengerechte Häuser mit Garten in guten Lagen sind besonders gefragt und erzielen Premiummieten. Die Fluktuation im Mietmarkt ist vergleichsweise gering, da viele Mieter aufgrund der angespannten Marktsituation längerfristig in ihren Objekten verbleiben.

Lageunterschiede innerhalb der Stadt

Die Mietpreisunterschiede zwischen den verschiedenen Stadtteilen sind auch im Häusersegment signifikant. In den begehrten Lagen wie Olewig, Süd und Kürenz liegen die Mieten häufig 15 bis 20 Prozent über dem Stadtdurchschnitt. Hier werden für moderne Einfamilienhäuser mit gehobener Ausstattung Mieten von bis zu 12 Euro pro Quadratmeter aufgerufen.

Die Stadtrandlagen und das Umland bieten dagegen günstigere Alternativen mit Mieten zwischen 8 und 9 Euro pro Quadratmeter. Besonders Familien mit Kindern akzeptieren die längeren Wege ins Zentrum zugunsten von mehr Wohnfläche und eigenem Garten. Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und die Nähe zu Schulen und Kindergärten sind entscheidende Faktoren für die Mietpreisgestaltung.

Prognose und Ausblick

Für den Mietmarkt im Häusersegment wird in den kommenden 12 bis 24 Monaten eine Stabilisierung auf dem aktuellen Niveau erwartet. Die leichte Korrektur im dritten Quartal 2025 dürfte sich nicht fortsetzen, vielmehr ist mit einer moderaten Steigerung von 2 bis 4 Prozent jährlich zu rechnen. Die anhaltende Wohnraumknappheit und die stabilen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen stützen diese Prognose.

Ein wichtiger Faktor wird die Entwicklung der Energiekosten sein. Häuser mit moderner Heiztechnik und guter Dämmung werden zunehmend bevorzugt und können höhere Mieten erzielen. Die geplanten gesetzlichen Anforderungen an die Energieeffizienz könnten dazu führen, dass unsanierte Objekte vom Markt verschwinden oder deutliche Mietabschläge hinnehmen müssen. Langfristig könnte der Trend zum Homeoffice die Nachfrage nach Mietobjekten mit zusätzlichem Arbeitszimmer verstärken.

4. Wohnungen zur Miete

Aktuelles Preisniveau und Entwicklung

Der Mietwohnungsmarkt in Trier präsentiert sich im dritten Quartal 2025 mit durchschnittlichen Mietpreisen von 9,65 Euro pro Quadratmeter. Diese Entwicklung zeigt im Vergleich zum Vorquartal Q2/2025 einen leichten Rückgang von 0,31 Prozent, was auf eine temporäre Marktberuhigung hindeutet. Im Jahresvergleich zum dritten Quartal 2024 ist jedoch ein solider Anstieg von 3,65 Prozent zu verzeichnen.

Eine durchschnittliche 3-Zimmer-Wohnung mit 75 Quadratmetern kostet somit etwa 725 Euro Kaltmiete monatlich. Die Warmmieten liegen aufgrund der Nebenkosten typischerweise bei 900 bis 950 Euro. Neubauwohnungen mit moderner Ausstattung und optimaler Energieeffizienz erzielen Spitzenmieten von bis zu 12 Euro pro Quadratmeter, während unsanierte Altbauwohnungen teilweise noch für 7 bis 8 Euro pro Quadratmeter zu haben sind.

Marktdynamik

Das Angebot an Mietwohnungen bleibt insbesondere in den zentralen Lagen äußerst knapp. Die durchschnittliche Leerstandsquote liegt bei unter 2 Prozent, was deutlich unter dem als gesund geltenden Niveau von 3 bis 4 Prozent liegt. Die Nachfrage wird weiterhin durch Studenten, junge Berufstätige und Senioren getragen, die kleinere, zentral gelegene Wohneinheiten bevorzugen.

Neubauaktivitäten im Mietwohnungssegment konzentrieren sich auf mittelgroße Projekte mit 20 bis 50 Einheiten. Diese werden häufig von institutionellen Investoren entwickelt und langfristig im Bestand gehalten. Die Vermarktung erfolgt zunehmend digital, wobei virtuelle Besichtigungen und Online-Bewerbungsverfahren zum Standard werden. Die durchschnittliche Vermarktungsdauer für Standard-Mietwohnungen liegt bei 2 bis 3 Wochen.

Lageunterschiede innerhalb der Stadt

Die Mietpreisunterschiede zwischen den Stadtteilen sind erheblich. Die Innenstadt und die angrenzenden Viertel wie Mitte-Gartenfeld verzeichnen die höchsten Mieten mit durchschnittlich 11 bis 12 Euro pro Quadratmeter für Neubauwohnungen. Die Universitätsnähe macht Stadtteile wie Tarforst besonders für Studenten und wissenschaftliches Personal attraktiv, was sich in stabilen Mietpreisen von etwa 10 Euro pro Quadratmeter niederschlägt.

Günstigere Alternativen finden sich in den Stadtrandlagen wie Zewen, Ruwer oder Ehrang, wo die Mieten bei 8 bis 9 Euro pro Quadratmeter liegen. Diese Stadtteile profitieren von ihrer guten Verkehrsanbindung und dem ruhigeren Wohnumfeld. Die Ausstattungsqualität und das Baujahr spielen innerhalb der Stadtteile eine entscheidende Rolle für die Mietpreisgestaltung. Moderne, barrierefreie Wohnungen mit Balkon oder Terrasse erzielen regelmäßig Aufschläge von 10 bis 15 Prozent.

Prognose und Ausblick

Die Prognosen für den Mietwohnungsmarkt in Trier deuten auf eine moderate Preisentwicklung in den kommenden 12 bis 24 Monaten hin. Experten erwarten jährliche Steigerungsraten von 2 bis 4 Prozent, wobei die Entwicklung stark von den regulatorischen Rahmenbedingungen abhängen wird. Die diskutierte Verlängerung und Verschärfung der Mietpreisbremse könnte dämpfend auf die Preisentwicklung wirken.

Die Nachfrage nach kleineren, effizienten Wohneinheiten wird voraussichtlich weiter steigen, getrieben durch demografische Veränderungen und sich wandelnde Lebensstile. Single- und Zwei-Personen-Haushalte werden zunehmend den Markt dominieren. Gleichzeitig gewinnt die Energieeffizienz weiter an Bedeutung. Wohnungen mit schlechten Energiewerten könnten mittelfristig schwerer vermietbar werden oder deutliche Mietabschläge hinnehmen müssen.

Die Digitalisierung wird den Vermietungsprozess weiter verändern. Online-Plattformen, digitale Mietverträge und Smart-Home-Technologien werden zum Standard. Langfristig könnte die Entwicklung neuer Wohnquartiere, insbesondere auf Konversionsflächen, zu einer leichten Entspannung der Angebotssituation führen. Die Stadt Trier plant mehrere größere Wohnbauprojekte, die in den nächsten Jahren realisiert werden sollen.

Fazit

Der Wohnimmobilienmarkt in Trier zeigt sich im dritten Quartal 2025 insgesamt stabil mit moderaten Preissteigerungen im Kaufsegment und einer leichten Beruhigung im Mietsegment. Die strukturelle Knappheit an Wohnraum, kombiniert mit der anhaltenden Attraktivität Triers als Wohn- und Arbeitsort, stützt die Preisentwicklung nachhaltig. Der Luxemburg-Effekt bleibt ein wichtiger Nachfragetreiber, während die Energieeffizienz zunehmend zum entscheidenden Qualitätsmerkmal wird.

Investoren und Selbstnutzer sollten die unterschiedlichen Dynamiken in den einzelnen Marktsegmenten genau beobachten. Während der Kaufmarkt weiterhin Wertsteigerungspotenzial bietet, zeigt der Mietmarkt erste Anzeichen einer Konsolidierung. Die kommenden Quartale werden zeigen, ob sich diese Trends verfestigen oder ob externe Faktoren wie Zinsänderungen oder regulatorische Eingriffe zu einer Neuausrichtung des Marktes führen werden.

Schließen
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Bitte wählen Sie den Grund für Ihre Immobilienbewertung.
Erbe oder Schenkung
Erbe oder
Schenkung
Trennung
Trennung
Finanzamt
Finanzamt
Verkauf
Verkauf
Schaden
Schaden
Sonstiges
Sonstiges

Benötigen Sie Hilfe beim Ausfüllen?

Kostenfreien Ausfüll-Service nutzen!
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Bitte wählen Sie die Art Ihrer Immobilie.
Zweifamilienhaus
Haus
Wohnung
Wohnung
Bürogebäude
Gewerbe
Grundstück
Grundstück
< Zurück

Benötigen Sie Hilfe beim Ausfüllen?

Kostenfreien Ausfüll-Service nutzen!
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Leider bieten wir keine Schadensgutachten an.

Leider können wir Ihnen keine Schadensgutachten anbieten, da wir auf die Erstellung von Immobilienwertgutachten und Restnutzungsdauergutachten zur Senkung der Steuerlast spezialisiert sind.

Sollten Sie jedoch eine umfassende Wertermittlung Ihrer Immobilie unter Berücksichtigung eventueller Schäden benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Klicken Sie hierzu einfach auf den „Zurück“-Button und wählen Sie den Hauptgrund für Ihre Immobilienbewertung aus.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

< Zurück
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Bitte wählen Sie die Art Ihres Hauses.
Einfamilienhaus
Einfamilienhaus
Reihenhaus
Reihenhaus
Doppelhaushälfte
Doppelhaushälfte
Zweifamilienhaus
Zweifamilienhaus
Wohnhaus
Mehrfamilienhaus
< Zurück

Benötigen Sie Hilfe beim Ausfüllen?

Kostenfreien Ausfüll-Service nutzen!
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Bitte wählen Sie die Gebäudeart.
Bürogebäude
Büro- oder Lagergebäude
Wohn- und Geschäftsgebäude
Wohn- oder Geschäftsgebäude
Industrie- oder Gewerbegebäude
Industrie- oder Gewerbegebäude
Sonstige Gewerbe
sonstiges
< Zurück

Benötigen Sie Hilfe beim Ausfüllen?

Kostenfreien Ausfüll-Service nutzen!
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Müssen bei der Bewertung Ihrer Immobilie Rechte berücksichtigt werden? z.B. Wohnrechte / Wegerechte?
Ja, es bestehen Rechte
Nein, keine rechte bekannt
< Zurück

Benötigen Sie Hilfe beim Ausfüllen?

Kostenfreien Ausfüll-Service nutzen!
Bild von Geschäftsführer Matthias Mertens
Sprechen Sie jetzt mit einem Experten
Zur schnellen Klärung Ihrer noch offenen Fragen und zur Anfrage eines Gutachtens
hinterlassen Sie bitte Ihre Kontaktdaten.

Jetzt unverbindlich anfragen und faire Aufteilung sichern!

Jetzt unverbindlich anfragen und faire Lösung sichern!

Jetzt unverbindlich anfragen und sicher beim Finanzamt einreichen!

Jetzt unverbindlich anfragen und den besten Preis sichern!

Jetzt unverbindlich anfragen und Ihren Immobilienwert erfahren!

Rückruf anfordern
Wir verwenden Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Friedliche und faire Aufteilung sichern!
Mit unserem Wertgutachten sorgen Sie für eine faire und streitfreie Aufteilung.
Faire und stressfreie Immobilienbewertung bei Scheidung!
Mit unserem Wertgutachten vermeiden Sie Streitigkeiten und sichern sich einen fairen und bestmöglichen Preis.
Ihr Immobilienwert präzise und sicher fürs Finanzamt!
Mit unserem Wertgutachten erfüllen Sie alle Anforderungen des Finanzamts und vermeiden unerwartete sowie nicht gerechtfertigte Steuerzahlungen.
Ihr Haus zum besten Preis verkaufen!
Mit unserem Wertgutachten erzielen Sie den bestmöglichen Verkaufspreis für Ihr Haus und können diesen in Verhandlungen souverän rechtfertigen und durchsetzen.
Ihr Immobilienwert – zuverlässig und transparent ermittelt!
Mit unserem Wertgutachten haben Sie Klarheit über den Wert Ihrer Immobilie, sei es für Verkauf, Vermögensübersicht oder zukünftige Investitionen.
Unsere Garantie: Vertrauen Sie auf die Erfahrungen unserer Kunden auf Trustpilot. Unsere Sachverständigen sind zertifiziert und anerkannt – Ihr Gutachten wird garantiert bei allen Behörden und Ämtern akzeptiert.
Ansonsten bekommen Sie Ihr Geld zurück.
Gutachten
innerhalb von
10 Werktagen
Gutachten
innerhalb
von 10
Werktagen
Schnelle Ergebnisse: Bereits 10 Werktage nach Vorlage aller Unterlagen halten Sie Ihr Gutachten in den Händen.
Minimaler Aufwand: Teilen Sie uns die relevanten Informationen mit und stellen Sie uns wenige Dokumente zur Verfügung. Wir kümmern uns um den Rest und vereinbaren einen Termin zur Objektaufnahme.
Unsere Garantie: Vertrauen Sie auf die Erfahrungen unserer Kunden auf Trustpilot. Unsere Sachverständigen sind zertifiziert und anerkannt – Ihr Gutachten wird garantiert bei allen Behörden und Ämtern akzeptiert.Ansonsten bekommen Sie Ihr Geld zurück.
Gutachten
innerhalb von
10 Werktagen
Gutachten
innerhalb
von 10
Werktagen
Schnelle Ergebnisse: Bereits 10 Werktage nach Vorlage aller Unterlagen halten Sie Ihr Gutachten in den Händen.
Minimaler Aufwand: Teilen Sie uns die relevanten Informationen mit und stellen Sie uns wenige Dokumente zur Verfügung. Wir kümmern uns um den Rest und vereinbaren einen Termin zur Objektaufnahme.
Unsere Garantie: Vertrauen Sie auf die positiven Erfahrungen unserer Kunden auf Trustpilot. Unsere Sachverständigen sind zertifiziert und anerkannt – Ihr Gutachten wird garantiert bei allen Behörden und Ämtern akzeptiert.Ansonsten bekommen Sie Ihr Geld zurück.
Gutachten
innerhalb von
10 Werktagen
Gutachten
innerhalb
von 10
Werktagen
Schnelle Ergebnisse: Bereits 10 Werktage nach Vorlage aller Unterlagen halten Sie Ihr Gutachten in den Händen.
Minimaler Aufwand: Teilen Sie uns die relevanten Informationen mit und stellen Sie uns wenige Dokumente zur Verfügung. Wir kümmern uns um den Rest und vereinbaren einen Termin zur Objektaufnahme.
Unsere Garantie: Überzeugen Sie sich von unseren zufriedenen Kunden auf Trustpilot. Unsere Sachverständigen sind zertifiziert und anerkannt – Ihr Gutachten wird garantiert bei allen Behörden und Ämtern akzeptiert.Ansonsten bekommen Sie Ihr Geld zurück.
Gutachten
innerhalb von
10 Werktagen
Gutachten
innerhalb
von 10
Werktagen
Schnelle Ergebnisse: Bereits 10 Werktage nach Vorlage aller Unterlagen halten Sie Ihr Gutachten in den Händen.
Minimaler Aufwand: Teilen Sie uns die relevanten Informationen mit und stellen Sie uns wenige Dokumente zur Verfügung. Wir kümmern uns um den Rest und vereinbaren einen Termin zur Objektaufnahme.
Unsere Garantie: Vertrauen Sie auf die positiven Erfahrungen unserer Kunden auf Trustpilot. Unsere Sachverständigen sind zertifiziert und anerkannt – Ihr Gutachten wird garantiert bei allen Behörden und Ämtern akzeptiert.Ansonsten bekommen Sie Ihr Geld zurück.
Gutachten
innerhalb von
10 Werktagen
Gutachten
innerhalb
von 10
Werktagen
Schnelle Ergebnisse: Bereits 10 Werktage nach Vorlage aller Unterlagen halten Sie Ihr Gutachten in den Händen.
Minimaler Aufwand: Teilen Sie uns die relevanten Informationen mit und stellen Sie uns wenige Dokumente zur Verfügung. Wir kümmern uns um den Rest und vereinbaren einen Termin zur Objektaufnahme.
Trustpilot BewertungenGoogle Bewertung

Wir besorgen
alle Unterlagen

Ihre Bewertung ist
finanzamtkonform

Gutachten in
10 Werktagen

Wir besorgen
alle Unterlagen

Finanzamt-
konform

Gutachten in
10 Werktagen

Das Ergebnis erhalten Sie per E-Mail

Noch Fragen?
Buchen Sie einen Termin!
Kostenfrei und unverbindlich!
Einfach Termin auswählen und wir beantworten Ihre Fragen.
Hoppla, da ist etwas schief gelaufen.
< Zurück
Anfrageprozess verlassen?
Ihr Fortschritt wird nicht gespeichert
Benötigen Sie Unterstützung?
Kontaktieren Sie uns kostenlos und unverbindlich. Wir klären alle offenen Fragen und finden eine passende Lösung für Ihre Immobilienbewertung.
Bitte wählen Sie den Grund für Ihre Immobilienbewertung.
Bitte wählen Sie den Grund für Ihre Immobilienbewertung.
Finden Sie in nur drei Schritten das passende Gutachten.
Auswahl Erbe
Erbe oder Schenkung
Auswahl Trennung
Trennung
Finanzamt
Finanzamt
Verkauf
Verkauf
Schaden
Schaden
Sonstiges
Sonstiges

Benötigen Sie Hilfe beim Ausfüllen?

Kostenfreien Ausfüll-Service nutzen!
In nur
3 Schritten
das passende Gutachten
anfragen
Trustpilot BewertungenDas Mitgliedssiegel des Bundesverbands Deutscher Sachverständiger und Fachgutachter e.V.
Oder direkt anrufen - wir helfen Ihnen gerne

Können wir Ihnen

weiterhelfen?

Das Erstgespräch ist für Sie in jedem Fall kostenlos und unverbindlich. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf und wir werden gemeinsam mit Ihnen Ihr Anliegen gerne besprechen.
Unverbindlich anfragen
Lassen Sie sich unverbindlich beraten.
Nutzen Sie unser Kontaktformular für ein kurzes Erstgespräch. Wir klären Ihre Fragen und den Gutachtenumfang persönlich am Telefon.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf

Deutschlandweit erreichbar
Mo–Fr (8:30–18:00 Uhr)
Wir verwenden Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage: Datenschutzhinweise.
Vielen Dank für Ihre Anfrage
Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden
Hoppla, da ist etwas schief gelaufen.