Wir freuen uns auf Ihren Anruf

Deutschlandweite Rufnummer
Montag bis Samstag von 8:00 bis 19:00 Uhr

Oder schreiben sie uns

Vielen Dank für Ihre Anfrage
Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden
Hoppla, da ist etwas schief gelaufen.
Matthias Mertens
DIN/ISO 17024 und DEKRA zertifizierter Sachverständiger für Immobilienbewertung

Wie viel kostet ein Verkehrswertgutachten?

12.09.2023

Wie setzen sich die Kosten eines Verkehrswertgutachtens zusammen?


Ein Verkehrswertgutachten wird erstellt, um den voraussichtlichen Marktwert einer Immobilie oder eines Grundstücks zu bestimmen. Es wird von Verkäufern oder Käufern verwendet, um einen wahrscheinlich realistisch erzielbaren Kaufpreis zu ermitteln. Es ist auch wichtig bei Vermögensauseinandersetzungen oder Zwangsversteigerungen.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Das Verkehrswertgutachten informiert darüber, welcher Preis für eine Immobilie voraussichtlich am Markt erzielbar ist.
  • Wenn ein Immobiliengutachten nicht für gerichtliche Zwecke benötigt wird, kann auch ein Kurzgutachten oder eine kostenlose Online-Immobilienbewertung ausreichen.
  • Die Kosten für ein umfassendes Verkehrswertgutachten liegen bei etwa 0,5 bis 1,5 Prozent des ermittelten Immobilienwertes. Bei einem Wert von 400.000 Euro würden die Kosten also bei etwa 2.000 bis 6.000 Euro liegen.
  • Die genauen Kosten hängen davon ab, wie umfangreich das Gutachten sein soll und wie komplex die Erstellung ist.

Definition:

Der Begriff „Verkehrswert” ist gleichbedeutend mit dem „Marktwert”. Es handelt sich um den aktuellen Wert einer Immobilie. Laut Baugesetzbuch (BauGB) ist der Verkehrswert der aktuelle Preis, der für ein bebautes oder unbebautes Grundstück ermittelt wird. In einem Verkehrswertgutachten wird der Wert einer Immobilie oder eines Grundstücks zu einem bestimmten Zeitpunkt unter Berücksichtigung aller relevanten Faktoren bestimmt.

Wann wird ein Verkehrswertgutachten benötigt?

Ein Verkehrswertgutachten ist besonders wichtig bei gerichtlichen Auseinandersetzungen über den Wert einer Immobilie. Beispiele hierfür sind Erbschaften mit Erbengemeinschaften oder Ehescheidungen. Zu den klassischen Anlässen gehören Vermögensauseinandersetzungen, Zwangsversteigerungen, Feststellung von Betriebsvermögen, Schadensersatzansprüche bei Baumängeln, Uneinigkeit bei Versicherungsfällen und die Dokumentation des Verkehrswerts für das Finanzamt.

Kosten eines Verkehrswertgutachtens:

Die Kosten für ein Verkehrswertgutachten können zwischen dem Auftraggeber und dem Gutachter frei verhandelt werden. Im Durchschnitt sollten Sie mit Kosten von 0,5 bis 1,5 Prozent des Immobilienwertes rechnen. Ein Kurzgutachten ist in der Regel günstiger.

Wie wird ein Verkehrswertgutachten erstellt?

Es gibt drei zulässige Methoden zur Ermittlung des Verkehrswertes gemäß ImmoWertV: das Vergleichswertverfahren, das Ertragswertverfahren und das Sachwertverfahren. Welches Verfahren angewendet wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Art der Nutzung oder der Art der Immobilie.

Wer erstellt ein Verkehrswertgutachten?

Wenn ein Verkehrswertgutachten für gerichtliche Zwecke benötigt wird, werden öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige herangezogen. Ansonsten können alle qualifizierten Immobiliengutachter ein Verkehrswertgutachten erstellen.

Welche Unterlagen werden benötigt?

Für die Erstellung eines Gutachtens sind umfangreiche Unterlagen über den Zustand der Immobilie erforderlich. Dazu gehören Baugenehmigung, Baubeschreibung, Grundrisse, Energieausweis, Flur- oder Lageplan, Grundbuchauszug und viele andere.

Wichtig zu wissen:

  • Die Kosten für ein Verkehrswertgutachten hängen vom Umfang des Gutachtens und der Komplexität der Immobilie ab.
  • Öffentlich bestellte und vereidigte sowie ISO zertifizierte Sachverständige erstellen Gutachten, die vor Gericht verwendet werden können.
  • Die Kosten für ein Verkehrswertgutachten trägt in der Regel die Person, die es in Auftrag gegeben hat.
  • Ein Verkehrswertgutachten bestimmt den Wert einer Immobilie zu einem bestimmten Zeitpunkt unter Berücksichtigung aller relevanten Faktoren.

Welches Gutachten benötige ich?
Bitte wählen Sie den Grund für Ihre Immobilienbewertung.
Erbe
>
Trennung
>
Finanzamt
>
Verkauf
>
Schaden
>
Sonstiges
>
Welches Gutachten benötige ich?
Bitte wählen Sie die Art Ihrer Immobilie.
Haus
>
Wohnung
>
Gewerbe
>
Welches Gutachten benötige ich?
Bitte wählen Sie die Art Ihres Hauses.
Einfamilienhaus
>
Reihenhaus
>
Doppelhaushälfte
>
Zweifamilienhaus
>
Mehrfamilienhaus
>
Welches Gutachten benötige ich?
Bitte wählen Sie die Wohnfläche Ihres Hauses.
bis 100 m²
>
101 - 200 m²
>
über 200 m²
>
Weiß nicht
>
Welches Gutachten benötige ich?
Wie viele Zimmer hat Ihr Haus? (ohne Küche und Bad)
2-4 Zimmer
>
5-8 Zimmer
>
9-10 Zimmer
>
mehr als 10 Zimmer
>
Welches Gutachten benötige ich?
Wann wurde Ihr Haus gebaut?
vor 1950
>
1950-1990
>
1991-2009
>
2010 - heute
>
Weiß nicht
>
Welches Gutachten benötige ich?
Bitte wählen Sie die Wohnfläche Ihrer Wohnung.
bis 100 m²
>
101 - 200 m²
>
über 200 m²
>
unbekannt
>
Welches Gutachten benötige ich?
Wie viele Zimmer hat die Wohnung? (ohne Küche und Bad)
2-4 Zimmer
>
5-8 Zimmer
>
9-10 Zimmer
>
mehr als 10 Zimmer
>
Welches Gutachten benötige ich?
Wann wurde das Wohnhaus gebaut?
vor 1950
>
1950-1990
>
1991-2009
>
2010 - heute
>
Weiß nicht
>
Welches Gutachten benötige ich?
Bitte wählen Sie die Gebäudeart.
Büro- oder Lagergebäude
>
Wohn- oder Geschäftsgebäude
>
Industrie- oder Gewerbegebäude
>
sonstiges
>
Welches Gutachten benötige ich?
Bitte wählen Sie die Nutzfläche des Gebäudes.
bis 100 m²
>
101 - 200 m²
>
über 200 m²
>
unbekannt
>
Welches Gutachten benötige ich?
Wann wurde das Gewerbegebäude gebaut?
vor 1950
>
1950-1990
>
1991-2009
>
2010 - heute
>
Weiß nicht
>
Welches Gutachten benötige ich?
Ihre Auswahl:
 

Zertifizierte und anerkannte Immobilienbewertung

  • Exakter Wert Ihrer Immobilie statt ungenauer, kostenloser Internet-Schätzungen
  • Lieferung des Gutachtens innerhalb von nur 10 Werktagen
  • Positive Kundenbewertungen weit über Branchendurchschnitt bei Google und Trustpilot
  • Festpreis-Angebote:
       Wertermittlung 995,- €
       Verkehrswertermittlung 2.490,- €

In einem unverbindlichen Erstgespräch erfahren Sie welches Gutachten für Ihren Fall optimal ist.

100% unverbindlich und kostenlos.

Wir haben Ihre Anfrage erhalten.

Vielen Dank!
Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.
Hoppla, da ist etwas schief gelaufen.
Das für Sie passende Gutachten wir ermittelt

Sie haben noch Fragen?

Das Erstgespräch ist für Sie in jedem Fall kostenlos und unverbindlich. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf und wir werden gemeinsam mit Ihnen Ihr Anliegen gerne besprechen.

Jetzt unverbindlich anrufen
Jetzt unverbindlich anrufen: 06131 490 90 20
oder Rückruf anfordern