Wir freuen uns auf Ihren Anruf

Deutschlandweite Rufnummer
Montag bis Samstag von 8:00 bis 19:00 Uhr

Oder schreiben sie uns

Vielen Dank für Ihre Anfrage
Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden
Hoppla, da ist etwas schief gelaufen.
Matthias Mertens
DIN/ISO 17024 und DEKRA zertifizierter Sachverständiger für Immobilienbewertung

Schritt für Schritt: Erstellung eines Verkehrswertgutachten

Donnerstag, 16.06.2022

Der Prozess der Gutachtenerstellung

Stellen Sie sich vor, Sie besitzen eine Immobilie und möchten deren genauen Wert kennen. Vielleicht planen Sie, das Haus zu verkaufen, oder Sie benötigen den Wert für steuerliche Zwecke. Sie wissen, dass der Wert einer Immobilie von vielen Faktoren abhängt, von der Größe und dem Zustand des Gebäudes bis hin zur Lage und der Marktsituation. Sie könnten versuchen, all diese Informationen selbst zu sammeln und zu analysieren, aber das wäre eine enorme Aufgabe. Hier setzt das Verkehrswertgutachten an. Es bietet Ihnen eine gründliche und professionelle Bewertung Ihrer Immobilie auf der Grundlage anerkannter Wertermittlungsverfahren und langjähriger Erfahrung.


In diesem Artikel stellen wir Ihnen den Prozess der Erstellung eines Verkehrswertgutachtens vor. Sie werden die vier wesentlichen Schritte verstehen: Auftragsklärung und Datenerhebung, Besichtigung der Immobilie, Wertermittlung und Erstellung des Gutachtens. Sie erfahren, warum jede dieser Phasen von entscheidender Bedeutung ist und wie sie zusammenwirken, um ein genaues und umfassendes Verkehrswertgutachten zu erstellen.

Schritt 1: Auftragsklärung und Datenerhebung

Bevor ein Gutachter mit der Bewertung einer Immobilie beginnen kann, findet zunächst eine Auftragsklärung statt. Hier werden die genauen Anforderungen und Ziele des Gutachtens besprochen und festgelegt. Der Gutachter benötigt eine Vielzahl von Informationen über die Immobilie, unter anderem Grundstücksdaten, Baupläne, Mietverträge (falls vorhanden) und Daten zur Marktsituation. Dies geschieht durch Anfragen und Recherchen bei den zuständigen Behörden und Ämtern sowie bei den örtlich zuständigen Gutachterausschüssen.

Schritt 2: Immobilienbesichtigung

Wesentlicher Bestandteil des Gutachtens ist eine eingehende Besichtigung des Gebäudes. Dabei wird der Zustand des Gebäudes einschließlich der Bausubstanz und der technischen Ausstattung erfasst. Bei der Objektbesichtigung werden auch die Umgebung und die Lage der Immobilie dokumentiert, da diese Faktoren einen wesentlichen Einfluss auf den Verkehrswert haben.

Schritt 3: Bewertung

Auf der Grundlage der erhobenen Daten nimmt der Gutachter eine Bewertung der Immobilie vor. Dabei kommen in der Regel anerkannte Wertermittlungsverfahren wie das Vergleichswertverfahren, das Ertragswertverfahren oder das Sachwertverfahren zur Anwendung. Welches Verfahren angewendet wird, hängt von der Art der Immobilie und dem Zweck des Gutachtens ab.

Schritt 4: Schriftliche Ausarbeitung des Gutachtens

Im Anschluss an die Wertermittlung erstellt der Sachverständige das eigentliche Verkehrswertgutachten. In diesem ausführlichen Dokument werden alle relevanten Daten und Fakten dargestellt und der ermittelte Verkehrswert begründet. Die Erstellung eines Verkehrswertgutachtens ist ein komplexer Prozess, der fundiertes Fachwissen und Erfahrung erfordert. Ein zertifizierter Gutachter stellt sicher, dass alle Aspekte berücksichtigt und richtig bewertet werden, um einen realistischen und marktgerechten Verkehrswert zu ermitteln.Wenn Sie sich für den genauen Wert Ihrer Immobilie interessieren oder den Kauf oder Verkauf einer Immobilie planen, kann Ihnen ein Verkehrswertgutachten wertvolle Informationen und Sicherheit bieten.

Fazit:

Die Erstellung eines Verkehrswertgutachtens ist ein wesentlicher Vorgang für jeden, der den genauen Wert einer Immobilie ermitteln möchte, sei es für den Verkauf, den Kauf oder für steuerliche Zwecke. Dieser Prozess umfasst eine Reihe sorgfältig ausgeführter Schritte: Auftragsklärung und Datenerhebung, Besichtigung der Immobilie, Wertermittlung und schriftliche Erstellung des Gutachtens. Jeder dieser Schritte trägt dazu bei, ein genaues und umfassendes Bild vom Wert der Immobilie zu erhalten, das auf einer Vielzahl von Faktoren wie Zustand, Größe, Lage und Marktsituation basiert. Es ist ein komplexer Prozess, der fundiertes Fachwissen und Erfahrung erfordert, aber der Nutzen eines zertifizierten Gutachtens ist unbestreitbar. Es bietet wertvolle Informationen und Sicherheit, die für eine fundierte Entscheidungsfindung unerlässlich sind. Zögern Sie daher nicht, einen zertifizierten Gutachter zu beauftragen, um sicherzustellen, dass alle Aspekte Ihrer Immobilie berücksichtigt und korrekt bewertet werden.

Welches Gutachten benötige ich?
Bitte wählen Sie den Grund für Ihre Immobilienbewertung.
Erbe
>
Trennung
>
Finanzamt
>
Verkauf
>
Schaden
>
Sonstiges
>
Welches Gutachten benötige ich?
Bitte wählen Sie die Art Ihrer Immobilie.
Haus
>
Wohnung
>
Gewerbe
>
Welches Gutachten benötige ich?
Bitte wählen Sie die Art Ihres Hauses.
Einfamilienhaus
>
Reihenhaus
>
Doppelhaushälfte
>
Zweifamilienhaus
>
Mehrfamilienhaus
>
Welches Gutachten benötige ich?
Bitte wählen Sie die Wohnfläche Ihres Hauses.
bis 100 m²
>
101 - 200 m²
>
über 200 m²
>
Weiß nicht
>
Welches Gutachten benötige ich?
Wie viele Zimmer hat Ihr Haus? (ohne Küche und Bad)
2-4 Zimmer
>
5-8 Zimmer
>
9-10 Zimmer
>
mehr als 10 Zimmer
>
Welches Gutachten benötige ich?
Wann wurde Ihr Haus gebaut?
vor 1950
>
1950-1990
>
1991-2009
>
2010 - heute
>
Weiß nicht
>
Welches Gutachten benötige ich?
Bitte wählen Sie die Wohnfläche Ihrer Wohnung.
bis 100 m²
>
101 - 200 m²
>
über 200 m²
>
unbekannt
>
Welches Gutachten benötige ich?
Wie viele Zimmer hat die Wohnung? (ohne Küche und Bad)
2-4 Zimmer
>
5-8 Zimmer
>
9-10 Zimmer
>
mehr als 10 Zimmer
>
Welches Gutachten benötige ich?
Wann wurde das Wohnhaus gebaut?
vor 1950
>
1950-1990
>
1991-2009
>
2010 - heute
>
Weiß nicht
>
Welches Gutachten benötige ich?
Bitte wählen Sie die Gebäudeart.
Büro- oder Lagergebäude
>
Wohn- oder Geschäftsgebäude
>
Industrie- oder Gewerbegebäude
>
sonstiges
>
Welches Gutachten benötige ich?
Bitte wählen Sie die Nutzfläche des Gebäudes.
bis 100 m²
>
101 - 200 m²
>
über 200 m²
>
unbekannt
>
Welches Gutachten benötige ich?
Wann wurde das Gewerbegebäude gebaut?
vor 1950
>
1950-1990
>
1991-2009
>
2010 - heute
>
Weiß nicht
>
Welches Gutachten benötige ich?
Ihre Auswahl:
 

Zertifizierte und anerkannte Immobilienbewertung

  • Exakter Wert Ihrer Immobilie statt ungenauer, kostenloser Internet-Schätzungen
  • Lieferung des Gutachtens innerhalb von nur 10 Werktagen
  • Positive Kundenbewertungen weit über Branchendurchschnitt bei Google und Trustpilot
  • Festpreis-Angebote:
       Wertermittlung 995,- €
       Verkehrswertermittlung 2.490,- €

In einem unverbindlichen Erstgespräch erfahren Sie welches Gutachten für Ihren Fall optimal ist.

100% unverbindlich und kostenlos.

Wir haben Ihre Anfrage erhalten.

Vielen Dank!
Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.
Hoppla, da ist etwas schief gelaufen.
Das für Sie passende Gutachten wir ermittelt

Sie haben noch Fragen?

Das Erstgespräch ist für Sie in jedem Fall kostenlos und unverbindlich. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf und wir werden gemeinsam mit Ihnen Ihr Anliegen gerne besprechen.

Jetzt unverbindlich anrufen
Jetzt unverbindlich anrufen: 06131 490 90 20
oder Rückruf anfordern