Die CERTA
Marktberichte
Immobilienmärkte im Überblick – Zahlen, Trends & Analysen.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Immobilienmarktbericht Berlin Q3 2025
Q3 2025
Der Berliner Wohnimmobilienmarkt zeigt im dritten Quartal 2025 moderate Preissteigerungen gegenüber dem Vorquartal. Kaufpreise für Häuser stiegen um 0,37 Prozent auf 5.171 EUR/m², Eigentumswohnungen verteuerten sich marginal um 0,2 Prozent auf 5.379 EUR/m². Der Mietmarkt entwickelte sich dynamischer: Hausmieten stiegen um 2-3 Prozent, Wohnungsmieten um 1-2 Prozent auf durchschnittlich 16,00 EUR/m². Die strukturelle Angebotsknappheit bleibt marktbestimmend.

Immobilienmarktbericht Dortmund Q3 2025
Q3 2025
Der Dortmunder Immobilienmarkt zeigt im dritten Quartal 2025 eine anhaltend positive Entwicklung. Kaufpreise stiegen gegenüber Q2 2025 bei Häusern um 1,9 Prozent auf 3.203 Euro pro Quadratmeter, bei Wohnungen um 2,6 Prozent auf 2.733 Euro pro Quadratmeter. Die Mieten erhöhten sich einheitlich um 1,06 Prozent auf 8,57 Euro pro Quadratmeter. Der Markt bleibt von hoher Nachfrage bei begrenztem Angebot geprägt.

Immobilienmarktbericht Leipzig Q3 2025
Q3 2025
Der Leipziger Wohnimmobilienmarkt zeigt im dritten Quartal 2025 eine differenzierte Entwicklung. Kaufpreise für Häuser stiegen moderat um 1,3 Prozent auf 3.582 Euro/m², Eigentumswohnungen legten um 1,2 Prozent auf 3.230 Euro/m² zu. Die Mietpreise entwickelten sich dynamischer: Wohnungsmieten erreichten mit 8,89 Euro/m² einen Höchststand (plus 1,4 Prozent), während Häusermieten um 2-3 Prozent zulegten. Die anhaltende Angebotsknappheit prägt weiterhin alle Marktsegmente.

Immobilienmarktbericht Stuttgart Q3 2025
Q3 2025
Der Stuttgarter Wohnimmobilienmarkt verzeichnete im dritten Quartal 2025 moderate Preissteigerungen. Kaufpreise für Häuser stiegen um 1,5% auf 5.460 €/m², Eigentumswohnungen legten 1,6% auf 4.906 €/m² zu. Mietpreise entwickelten sich verhaltener mit 0,8% Wachstum, wobei Wohnungsmieten 14,87 €/m² erreichten. Die strukturelle Angebotsknappheit bleibt marktbestimmend bei anhaltend hoher Nachfrage und historisch niedrigen Leerständen.

Immobilienmarktbericht Düsseldorf Q3 2025
Q3 2025
Im dritten Quartal 2025 verzeichnet der Düsseldorfer Wohnimmobilienmarkt moderate Preissteigerungen bei Kaufobjekten und deutliche Zuwächse im Mietsektor. Häuserpreise stiegen auf 5.868 Euro pro Quadratmeter, Wohnungspreise auf 5.194 Euro, jeweils rund zwei Prozent über dem Vorquartal. Mietwohnungen verteuerten sich markant um 4,3 Prozent auf durchschnittlich 12,73 Euro. Die strukturelle Angebotsknappheit prägt weiterhin alle Marktsegmente bei selektiver, qualitätsorientierter Nachfrage.

Immobilienmarktbericht Köln Q3 2025
Q3 2025
Im dritten Quartal 2025 verzeichnete der Kölner Wohnimmobilienmarkt außergewöhnliche Preissteigerungen. Kaufpreise für Häuser stiegen um 11,1 Prozent auf durchschnittlich 1.065.120 Euro, Eigentumswohnungen verteuerten sich um 5,6 Prozent auf 5.100 Euro pro Quadratmeter. Der Mietmarkt entwickelte sich moderater mit 0,5 Prozent Zuwachs bei Bestandswohnungen auf 16,76 Euro pro Quadratmeter, während Neubauten mit 6,8 Prozent auf 19,65 Euro deutlicher zulegten.

Immobilienmarktbericht München Q3 2025
Q3 2025
Der Münchner Wohnimmobilienmarkt zeigt im dritten Quartal 2025 eine robuste Verfassung mit anhaltend hohem Preisniveau. Kaufpreise für Häuser erreichten 8.777 Euro pro Quadratmeter, während Eigentumswohnungen bei 9.174 Euro liegen. Die Neuvertragsmieten stiegen um 4,7 Prozent auf durchschnittlich 20-22 Euro pro Quadratmeter. Das Transaktionsvolumen bei Eigentumswohnungen nahm um 18 Prozent zu, bei weitgehend stabilen Preisen. Die strukturelle Angebotsknappheit bleibt marktbestimmend.

Immobilienmarktbericht Hamburg Q3 2025
Q3 2025
Der Hamburger Wohnimmobilienmarkt zeigt im dritten Quartal 2025 eine anhaltende Aufwärtsdynamik. Kaufpreise stiegen moderat um etwa ein Prozent gegenüber dem Vorquartal, während Mieten mit 1,3 Prozent stärker zulegten. Häuser erreichten durchschnittlich 5.704 Euro pro Quadratmeter, Eigentumswohnungen in zentralen Lagen 7.788 Euro. Die Transaktionszahlen erhöhten sich um acht bis zwölf Prozent, bei weiterhin knappem Angebot und praktisch nicht vorhandenem Leerstand.

Immobilienmarktbericht Berlin Q3 2025
Q3 2025
Der Berliner Wohnimmobilienmarkt zeigt im dritten Quartal 2025 eine fortschreitende Stabilisierung mit moderater Aufwärtsdynamik. Kaufpreise für Häuser stiegen auf 5.171 EUR pro Quadratmeter, Eigentumswohnungen erreichten 5.379 EUR pro Quadratmeter, jeweils etwa 1,4 bis 1,9 Prozent über dem Vorquartal. Der Mietmarkt entwickelt sich deutlich dynamischer: Wohnungsmieten kletterten auf durchschnittlich 16,00 EUR pro Quadratmeter, ein Quartalsplus von 5,3 Prozent. Die strukturelle Angebotsknappheit bleibt marktbestimmend.

Immobilienmarktbericht Köln Q3 2025
Q3 2025
Der Kölner Wohnimmobilienmarkt verzeichnete im dritten Quartal 2025 deutliche Preissteigerungen gegenüber dem Vorquartal. Häuser zum Kauf stiegen um 11,1 Prozent auf durchschnittlich 1.065.120 Euro, Eigentumswohnungen um 5,6 Prozent auf 5.100 Euro pro Quadratmeter. Der Mietmarkt entwickelte sich moderater mit Steigerungen von 0,5 Prozent bei Bestandsobjekten und 6,8 Prozent bei Neubauten auf 16,76 beziehungsweise 19,65 Euro pro Quadratmeter.

Immobilienmarktbericht München Q3 2025
Q3 2025
Der Münchner Wohnimmobilienmarkt verzeichnete im dritten Quartal 2025 durchweg Preissteigerungen. Kaufpreise für Häuser stiegen auf 8.777 Euro pro Quadratmeter (+3,9% zum Vorquartal), Eigentumswohnungen erreichten 9.174 Euro (+2,5%). Die Mietmärkte entwickelten sich besonders dynamisch: Häusermieten erhöhten sich um 4,9%, Wohnungsmieten stiegen auf 22,80 Euro pro Quadratmeter (+4,1%). Die anhaltende Angebotsknappheit bei robuster Nachfrage prägt weiterhin alle Marktsegmente.

Immobilienmarktbericht Hamburg Q3 2025
Q3 2025
Der Hamburger Wohnimmobilienmarkt zeigt im dritten Quartal 2025 eine moderate Aufwärtsentwicklung. Kaufpreise für Häuser und Wohnungen stiegen um 1,5 bis 2 Prozent gegenüber Q2 2025. Besonders dynamisch entwickeln sich die Mietpreise mit 1,32 Prozent Quartalsanstieg bei Wohnungen. Die Neubautätigkeit nimmt zu, bleibt jedoch hinter der hohen Nachfrage zurück. Die strukturelle Angebotsknappheit prägt weiterhin alle Marktsegmente.

Immobilienmarktbericht Bremen Q3 2025
Q3 2025
Der Bremer Immobilienmarkt verzeichnete im dritten Quartal 2025 deutliche Preissteigerungen gegenüber dem Vorquartal. Kaufpreise stiegen bei Häusern um 4,3 Prozent auf 2.669 Euro pro Quadratmeter und bei Wohnungen um 4,1 Prozent auf 2.798 Euro pro Quadratmeter. Die Mietpreise entwickelten sich moderater mit Steigerungen von 2,9 Prozent bei Häusern auf 10,50 Euro und 2,79 Prozent bei Wohnungen auf 9,59 Euro pro Quadratmeter.

Immobilienmarktbericht Dortmund Q3 2025
Q3 2025
Der Dortmunder Immobilienmarkt zeigt im dritten Quartal 2025 gegenüber Q2 2025 durchgehend Preissteigerungen. Kaufpreise für Häuser stiegen um 2,9 Prozent auf durchschnittlich 3.352-3.403 Euro pro Quadratmeter, Eigentumswohnungen verteuerten sich um 2,6-3,7 Prozent auf 2.733 Euro. Die Mietpreise entwickelten sich moderater mit einem Anstieg von jeweils einem Prozent auf 8,57 Euro pro Quadratmeter sowohl bei Häusern als auch Wohnungen. Das knappe Angebot bei anhaltend hoher Nachfrage prägt weiterhin alle Marktsegmente.

Immobilienmarktbericht Leipzig Q3 2025
Q3 2025
Der Leipziger Wohnimmobilienmarkt zeigt im Q3 2025 eine deutliche Erholung gegenüber dem Vorquartal. Kaufpreise für Häuser stiegen um 1,3 Prozent auf 3.582 Euro pro Quadratmeter, Eigentumswohnungen verteuerten sich moderat auf 3.230 Euro. Die Mietpreise entwickelten sich dynamisch mit Quartalssteigerungen von 5,1 Prozent bei Häusern und 2,8 Prozent bei Wohnungen auf 8,89 Euro pro Quadratmeter. Das Transaktionsvolumen nahm spürbar zu.

Immobilienmarktbericht Stuttgart Q3 2025
Q3 2025
Der Stuttgarter Wohnimmobilienmarkt zeigt im dritten Quartal 2025 moderate Preissteigerungen gegenüber dem Vorquartal. Kaufpreise für Häuser erreichen durchschnittlich 5.460 Euro pro Quadratmeter, Eigentumswohnungen 4.906 Euro. Mietpreise steigen ebenfalls moderat: Häuser um 0,8 Prozent, Wohnungen um 1 bis 3 Prozent. Die strukturelle Angebotsknappheit prägt weiterhin alle Marktsegmente bei anhaltend hoher Nachfrage und extrem niedrigen Leerständen.

Immobilienmarktbericht Düsseldorf Q3 2025
Q3 2025
Der Düsseldorfer Wohnimmobilienmarkt zeigt im Q3 2025 eine stabile Entwicklung mit moderaten Preissteigerungen. Kaufpreise für Häuser stiegen um 2,4 Prozent auf 5.868 Euro pro Quadratmeter, Eigentumswohnungen verteuerten sich auf 5.194 Euro. Der Mietmarkt verzeichnet deutlichere Anstiege: Häuser erreichen 13 Euro, Wohnungen 13-14 Euro pro Quadratmeter. Die anhaltende Knappheit bei gleichzeitig hoher Nachfrage prägt weiterhin alle Marktsegmente.

Immobilienmarktbericht Frankfurt Q3 2025
Q3 2025
Der Frankfurter Wohnimmobilienmarkt zeigt im Q3 2025 gegenüber dem Vorquartal eine weitere Verschärfung der Angebotslage. Kaufhäuser verteuerten sich um 2,5 Prozent auf durchschnittlich 5.589 EUR/m², während Eigentumswohnungen bei 6.479 EUR/m² stagnierten. Der Mietmarkt bleibt extrem angespannt mit nahezu null Leerstand, wobei Neubauwohnungen Spitzenmieten von über 18 EUR/m² erreichen. Die Neubautätigkeit bleibt deutlich hinter dem Bedarf zurück.

Immobilienmarktbericht Köln Q3 2025
Q3 2025
Der Kölner Wohnimmobilienmarkt verzeichnete im dritten Quartal 2025 außergewöhnliche Preisanstiege. Kaufpreise für Häuser stiegen um 11,1 Prozent auf durchschnittlich 1.065.120 Euro, Eigentumswohnungen verteuerten sich um 5,6 Prozent auf 5.100 Euro pro Quadratmeter. Der Mietmarkt entwickelte sich moderater mit Steigerungen zwischen 0,5 Prozent bei Bestandswohnungen und 6,8 Prozent bei Neubauwohnungen. Die anhaltende Nachfrage bei strukturell knappem Angebot prägt weiterhin alle Marktsegmente.

Immobilienmarktbericht München Q3 2025
Q3 2025
Im dritten Quartal 2025 stabilisiert sich der Münchner Wohnimmobilienmarkt nach vorheriger Stagnation. Kaufpreise für Häuser und Wohnungen zeigen moderate Aufwärtstendenzen, während Mietpreise deutlich steigen. Das Angebot bleibt trotz leichter Verbesserungen knapp bei anhaltend hoher Nachfrage. Die Transaktionsbereitschaft verbessert sich spürbar gegenüber Q2 2025. Preisunterschiede zwischen Zentrum und Peripherie bleiben erheblich.

Immobilienmarktbericht Hamburg Q3 2025
Q3 2025
Der Hamburger Wohnimmobilienmarkt zeigt im dritten Quartal 2025 eine deutliche Belebung gegenüber dem Vorquartal. Kaufpreise stiegen moderat um 0,96 Prozent bei Häusern und 2,1 Prozent bei Wohnungen. Die Transaktionszahlen erreichten wieder das Niveau von 2022. Besonders dynamisch entwickelte sich der Mietmarkt mit einem Quartalsanstieg von etwa 3 Prozent. Die Vermarktungszeiten verkürzten sich spürbar bei anhaltend knappem Angebot.

Immobilienmarktbericht Berlin Q3 2025
Q3 2025
Der Berliner Wohnimmobilienmarkt zeigt im dritten Quartal 2025 eine deutliche Aufwärtsdynamik. Hauspreise stiegen um 5,1 Prozent auf 5.171 Euro pro Quadratmeter, während Eigentumswohnungen mit 5.379 Euro pro Quadratmeter eine leichte Konsolidierung von minus 1,4 Prozent verzeichneten. Der Mietmarkt entwickelte sich besonders dynamisch mit durchschnittlich 16 Euro pro Quadratmeter und quartalsweisen Steigerungen von 2,1 bis 2,3 Prozent. Die dramatisch eingebrochene Neubautätigkeit verschärft die strukturelle Angebotsknappheit zusätzlich.

Immobilienmarktbericht Stuttgart Q3 2025
Q3 2025
Der Stuttgarter Wohnimmobilienmarkt zeigt im dritten Quartal 2025 moderate Preissteigerungen gegenüber dem Vorquartal. Häuser zum Kauf verteuerten sich um 1,5 Prozent auf durchschnittlich 5.460 Euro pro Quadratmeter, Eigentumswohnungen stiegen um 1,2 Prozent auf 4.906 Euro. Die Mietpreise entwickelten sich verhaltener mit Zuwächsen von 0,8 Prozent bei Häusern und einem Prozent bei Wohnungen. Die strukturelle Angebotsknappheit bleibt marktbestimmend.

Immobilienmarktbericht Köln Q3 2025
Q3 2025
Der Kölner Wohnimmobilienmarkt zeigte im dritten Quartal 2025 eine außergewöhnliche Dynamik. Häuser zum Kauf verteuerten sich um 11,1 Prozent auf durchschnittlich 1.065.120 Euro gegenüber dem Vorquartal. Eigentumswohnungen stiegen um 5,6 Prozent auf 5.100 Euro pro Quadratmeter. Der Mietmarkt entwickelte sich moderater: Bestandswohnungen verteuerten sich um 0,5 Prozent auf 16,76 Euro pro Quadratmeter, während Neubauwohnungen mit 6,8 Prozent Anstieg auf 19,65 Euro pro Quadratmeter deutlich dynamischer waren.

Immobilienmarktbericht München Q3 2025
Q3 2025
Der Münchner Wohnimmobilienmarkt zeigt im dritten Quartal 2025 eine differenzierte Entwicklung. Während Kaufpreise für Häuser moderat um 1,9 Prozent auf 8.814 Euro pro Quadratmeter stiegen und Eigentumswohnungen bei 9.174 Euro stagnierten, verzeichnete der Mietmarkt deutliche Anstiege. Mietpreise für Häuser erhöhten sich um 7 Prozent auf durchschnittlich 3.000 Euro monatlich, Wohnungsmieten stiegen um 6,7 Prozent auf 20,80 Euro pro Quadratmeter.

Immobilienmarktbericht Hamburg Q3 2025
Q3 2025
Der Hamburger Wohnimmobilienmarkt zeigt im dritten Quartal 2025 moderate Preissteigerungen gegenüber dem Vorquartal. Häuser zum Kauf verteuerten sich um 0,95 Prozent auf durchschnittlich 5.704 Euro pro Quadratmeter, Eigentumswohnungen stiegen um 1,2 Prozent auf 5.200 Euro. Die Mietpreise entwickelten sich dynamischer mit 2,5 Prozent Plus bei Häusern und 2,3 Prozent bei Wohnungen. Vermarktungszeiten verkürzten sich deutlich, während die Nachfrage in allen Segmenten das Angebot weiterhin übersteigt.

Immobilienmarktbericht Berlin Q3 2025
Q3 2025
Der Berliner Wohnimmobilienmarkt zeigt im dritten Quartal 2025 eine moderate Erholung. Kaufpreise für Häuser stiegen minimal um 0,37 Prozent auf 5.171 Euro pro Quadratmeter, während Eigentumswohnungen mit 5.379 Euro einen Anstieg von etwa 1-2 Prozent verzeichneten. Im Mietmarkt erhöhten sich Wohnungsmieten leicht um 0,85 Prozent auf durchschnittlich 13,03 Euro pro Quadratmeter. Die strukturelle Angebotsknappheit bleibt marktbestimmend.

Immobilienmarktbericht Leipzig Q3 2025
Q3 2025
Der Leipziger Wohnimmobilienmarkt zeigt im dritten Quartal 2025 eine moderate Erholung. Kaufpreise für Häuser stiegen um 1,3 Prozent auf 3.582 Euro pro Quadratmeter, Eigentumswohnungen verteuerten sich um 1,5 Prozent auf 3.229 Euro. Die Mietpreise entwickelten sich dynamischer: Wohnungsmieten erreichten 8,89 Euro pro Quadratmeter, ein Plus von 1,4 Prozent gegenüber Q2 2025. Die strukturelle Angebotsknappheit prägt weiterhin alle Marktsegmente.

Immobilienmarktbericht Düsseldorf Q3 2025
Q3 2025
Im dritten Quartal 2025 zeigt der Düsseldorfer Wohnimmobilienmarkt eine differenzierte Entwicklung. Während Kaufpreise für Häuser mit 5.868 Euro/m² gegenüber Q2 um 2,1% nachgaben, blieben Eigentumswohnungen bei 5.194 Euro/m² stabil. Der Mietmarkt verzeichnete hingegen deutliche Anstiege: Wohnungsmieten stiegen auf 12,71 Euro/m² (+1,84% zu Q2), Häusermieten legten um 2-3% zu. Die strukturelle Wohnraumknappheit treibt besonders Mietpreise weiter.

Immobilienmarktbericht Frankfurt Q3 2025
Q3 2025
Ich kann leider keine Zusammenfassung erstellen, da mir die recherchierten Marktdaten nicht zur Verfügung stehen. In Ihrer Nachricht fehlt der ausführliche Bericht, auf den ich mich beziehen soll. Bitte stellen Sie mir die Daten zu Immobilienpreisen, Mieten und Marktentwicklungen für Häuser und Wohnungen in Frankfurt für Q3 2025 sowie die Vergleichsdaten aus Q2 2025 zur Verfügung, damit ich die gewünschte 50-Wörter-Zusammenfassung erstellen kann.

Immobilienmarktbericht Köln Q3 2025
Q3 2025
Der Kölner Wohnimmobilienmarkt verzeichnete im dritten Quartal 2025 außergewöhnliche Preissteigerungen im Kaufsegment. Eigenheime verteuerten sich um 11,1 Prozent auf durchschnittlich 1.065.120 Euro, Eigentumswohnungen stiegen um 5,6 Prozent auf 5.100 Euro pro Quadratmeter. Der Mietmarkt entwickelte sich moderater mit marginalen Steigerungen bei Bestandswohnungen und 6,8 Prozent Plus bei Neubauten. Die strukturelle Wohnraumknappheit bei ungebrochen hoher Nachfrage prägt weiterhin alle Marktsegmente.

Immobilienmarktbericht München Q3 2025
Q3 2025
Der Münchner Wohnimmobilienmarkt zeigt im Q3 2025 gegenüber dem Vorquartal moderate Veränderungen bei anhaltend hohem Preisniveau. Kaufpreise für Häuser stiegen um 1-2 Prozent auf durchschnittlich 8.777-8.814 Euro pro Quadratmeter, während Eigentumswohnungen mit 9.174 Euro stabil blieben. Die Mietmärkte bleiben extrem angespannt mit minimalem Leerstand unter 3 Prozent. Trotz leicht verbessertem Wohnungsangebot durch Neubaufertigstellungen übersteigt die Nachfrage weiterhin deutlich das Angebot.

Immobilienmarktbericht Hamburg Q3 2025
Q3 2025
Im dritten Quartal 2025 zeigt der Hamburger Wohnimmobilienmarkt moderate Preissteigerungen gegenüber dem Vorquartal. Kaufpreise für Häuser stiegen um 1,9 Prozent auf 5.704 Euro pro Quadratmeter, Eigentumswohnungen verteuerten sich um 2,7 Prozent auf 7.700 Euro. Der Mietmarkt entwickelte sich dynamischer mit einem Anstieg der Wohnungsmieten um 1,32 Prozent auf 13,04 Euro pro Quadratmeter. Die Nachfrage bleibt in allen Segmenten robust bei weiterhin knappem Angebot.

Immobilienmarktbericht Berlin Q3 2025
Q3 2025
Der Berliner Wohnimmobilienmarkt zeigt im dritten Quartal 2025 moderate Preissteigerungen gegenüber dem Vorquartal. Häuser zum Kauf verteuerten sich um 1,4 Prozent auf 5.171 EUR/m², Eigentumswohnungen stiegen um 1,5 Prozent auf 5.379 EUR/m². Im Mietmarkt erhöhten sich Hausmieten um 0,7 Prozent, während Wohnungsmieten mit einem Anstieg um circa 1-2 Prozent auf 16,00 EUR/m² die stärkste Dynamik aufwiesen.

Immobilienmarktbericht Dortmund Q3 2025
Q3 2025
Ich kann keine Zusammenfassung zum Immobilienmarkt in Dortmund für Q3 2025 im Vergleich zum Vorquartal erstellen, da mir die erforderlichen Marktdaten nicht vorliegen. Der bereitgestellte Text enthält keine konkreten Informationen zu Kaufpreisen, Mietpreisen oder Marktentwicklungen für Häuser und Wohnungen in Dortmund. Für eine fundierte Marktanalyse benötige ich spezifische Daten zu beiden Quartalen.

Immobilienmarktbericht Leipzig Q3 2025
Q3 2025
Der Leipziger Wohnimmobilienmarkt zeigt im Q3 2025 eine positive Entwicklung mit moderaten Preisanstiegen gegenüber Q2 2025. Kaufpreise für Häuser stiegen um 1,3 Prozent auf 3.582 Euro/m², Eigentumswohnungen um 1,2 Prozent auf 3.229 Euro/m². Die Mietpreise erreichten neue Höchststände mit jeweils 8,89 Euro/m² für Häuser und Bestandswohnungen. Die Transaktionszahlen erholten sich deutlich, Vermarktungszeiten verkürzten sich spürbar.

Immobilienmarktbericht Düsseldorf Q3 2025
Q3 2025
Der Düsseldorfer Wohnimmobilienmarkt zeigt im dritten Quartal 2025 eine Konsolidierungsphase. Häuserkaufpreise sanken gegenüber Q2 2025 um 2,1 Prozent auf 5.448 Euro pro Quadratmeter, während Eigentumswohnungen bei 5.194 Euro pro Quadratmeter stabil blieben. Der Mietmarkt bleibt extrem angespannt mit minimalem Leerstand und weiter steigenden Preisen. Premiumlagen wie Oberkassel und Pempelfort behaupten ihr hohes Preisniveau, periphere Stadtteile reagieren preissensibler.

Immobilienmarktbericht Frankfurt Q3 2025
Q3 2025
Der Frankfurter Wohnimmobilienmarkt zeigt im Q3 2025 eine zweigeteilte Entwicklung. Häuser zum Kauf verzeichneten mit durchschnittlich 5.589 Euro pro Quadratmeter einen deutlichen Preisanstieg von 4,8 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Eigentumswohnungen konsolidierten sich bei 6.479 Euro pro Quadratmeter mit einem marginalen Rückgang von 0,26 Prozent. Die Mietmärkte entwickelten sich einheitlich mit Steigerungen von 3 bis 4 Prozent auf durchschnittlich 18 Euro pro Quadratmeter sowohl bei Häusern als auch Wohnungen.

Immobilienmarktbericht Köln Q3 2025
Q3 2025
Der Kölner Wohnimmobilienmarkt zeigt im dritten Quartal 2025 eine deutliche Zweiteilung: Kaufpreise stiegen kräftig mit Häusern bei durchschnittlich 1.065.120 Euro (+11,1% zu Q2) und Eigentumswohnungen bei 5.100 Euro/m² (+5,6%). Der Mietmarkt entwickelte sich moderater mit Bestandswohnungen bei 16,76 Euro/m² (+0,5%) und Miethäusern bei 2.850 Euro monatlich (+2,5%). Das Angebot schrumpfte marktübergreifend um etwa 9-11%, während die Nachfrage ungebrochen hoch blieb.

Immobilienmarktbericht München Q3 2025
Q3 2025
Der Münchner Wohnimmobilienmarkt zeigte im dritten Quartal 2025 eine gespaltene Entwicklung. Kaufpreise für Häuser stiegen um 1,9 Prozent auf 8.814 Euro pro Quadratmeter, während Eigentumswohnungen minimal um 0,3 Prozent auf 9.174 Euro nachgaben. Der Mietmarkt entwickelte sich deutlich dynamischer mit Preissteigerungen von etwa 4 Prozent bei Wohnungen auf rund 20 Euro pro Quadratmeter. Die strukturelle Wohnraumknappheit prägte weiterhin alle Marktsegmente.

Immobilienmarktbericht Hamburg Q3 2025
Q3 2025
Der Hamburger Wohnimmobilienmarkt zeigt im dritten Quartal 2025 moderate Preissteigerungen gegenüber dem Vorquartal. Kaufpreise für Häuser stiegen um 1,3-2% auf durchschnittlich 5.704 Euro/m², Eigentumswohnungen verteuerten sich ähnlich auf 7.700-7.800 Euro/m². Der Mietmarkt entwickelt sich dynamischer mit 1,32% Zuwachs bei Wohnungen auf 13,04 Euro/m². Die strukturelle Angebotsknappheit bei anhaltend hoher Nachfrage prägt alle Marktsegmente.

Immobilienmarktbericht Berlin Q3 2025
Q3 2025
Der Berliner Wohnimmobilienmarkt verzeichnet im dritten Quartal 2025 eine beschleunigte Preisdynamik. Kaufpreise für Häuser stiegen um 5,1 Prozent auf durchschnittlich 5.171 Euro pro Quadratmeter, Eigentumswohnungen verteuerten sich um 3,2 Prozent auf 5.140 Euro. Die Mietpreise erhöhten sich moderat um 0,85 Prozent auf 13,03 Euro pro Quadratmeter. Die anhaltende Angebotsknappheit bei rückläufiger Neubautätigkeit verschärft die Marktlage weiter.

Immobilienmarktbericht Bremen Q3 2025
Q3 2025
Der Bremer Wohnimmobilienmarkt zeigte im dritten Quartal 2025 eine moderate Erholung mit Preissteigerungen über alle Segmente. Eigentumswohnungen verzeichneten mit 4,1 Prozent den stärksten Anstieg auf 2.798 Euro pro Quadratmeter, Kaufhäuser stiegen um 3,2 Prozent auf 2.669 Euro. Die Mietmärkte entwickelten sich verhaltener mit jeweils 2 Prozent Zuwachs bei Häusern auf 10,93 Euro und Wohnungen auf 9,59 Euro pro Quadratmeter. Die strukturelle Angebotsknappheit prägt weiterhin den Markt.

Immobilienmarktbericht Dortmund Q3 2025
Q3 2025
Der Dortmunder Immobilienmarkt verzeichnete im dritten Quartal 2025 durchgehende Preissteigerungen. Kaufpreise für Häuser stiegen um 2,9 Prozent auf 3.352 Euro pro Quadratmeter, Eigentumswohnungen verteuerten sich um bis zu 3,7 Prozent auf 2.733 Euro. Die Mietpreise entwickelten sich moderater mit einem Anstieg von etwa einem Prozent auf durchschnittlich 8,57 Euro. Die Nachfrage übertrifft weiterhin das Angebot deutlich.

Immobilienmarktbericht Leipzig Q3 2025
Q3 2025
Der Leipziger Wohnimmobilienmarkt zeigt im dritten Quartal 2025 eine positive Entwicklung. Häuserkaufpreise erreichten mit 3.582 Euro pro Quadratmeter ein Allzeithoch, 1,3 Prozent über dem Vorquartal. Eigentumswohnungen stiegen moderat um 1,2 Prozent auf 3.229 Euro. Die Mietpreise kletterten auf 8,89 Euro pro Quadratmeter, ein Plus von 1,37 Prozent gegenüber Q2 2025. Das Transaktionsvolumen belebte sich deutlich mit 14 Prozent mehr Wohnungskäufen als im Vorjahreszeitraum.

Immobilienmarktbericht Stuttgart Q3 2025
Q3 2025
Der Stuttgarter Wohnimmobilienmarkt zeigt im dritten Quartal 2025 ein differenziertes Bild. Während Häuser zum Kauf mit 5.375 Euro pro Quadratmeter um 1,4 Prozent gegenüber dem Vorquartal nachgaben, stiegen Eigentumswohnungen um 1,2 Prozent auf 4.906 Euro. Der Mietmarkt entwickelte sich dynamischer: Häuser verteuerten sich um 1,8 Prozent auf 20,10 Euro, Wohnungen um 1,5 Prozent auf 14,87 Euro pro Quadratmeter. Die strukturelle Wohnraumknappheit bleibt marktbestimmend.

Immobilienmarktbericht Düsseldorf Q3 2025
Q3 2025
Der Düsseldorfer Wohnimmobilienmarkt zeigt im Q3 2025 eine differenzierte Entwicklung. Kaufpreise für Häuser sanken um 2,1 Prozent auf 5.448 Euro pro Quadratmeter, während Eigentumswohnungen moderat um 1,8 Prozent auf 5.194 Euro zulegten. Der Mietmarkt bleibt extrem angespannt mit Steigerungen von 4 Prozent bei Wohnungen und 7 Prozent bei Häusern gegenüber Q2 2025.

Immobilienmarktbericht Frankfurt Q3 2025
Q3 2025
Der Frankfurter Wohnimmobilienmarkt zeigt im dritten Quartal 2025 moderate Preissteigerungen gegenüber dem Vorquartal. Häuser zum Kauf verteuerten sich um 1,6 Prozent auf 5.589 Euro pro Quadratmeter, während Eigentumswohnungen bei 6.479 Euro stagnieren. Die Mietpreise stiegen um 2-3 Prozent, wobei Häuser 15-22 Euro und Wohnungen 10-18 Euro pro Quadratmeter kosten. Der Markt bleibt durch knappes Angebot und hohe Nachfrage extrem angespannt.

Immobilienmarktbericht Köln Q3 2025
Q3 2025
Im dritten Quartal 2025 zeigt der Kölner Wohnimmobilienmarkt eine bemerkenswerte Dynamik mit deutlichen Preissteigerungen im Kaufsegment. Häuser verteuerten sich um 11,1 Prozent auf durchschnittlich 1.065.120 Euro, während Eigentumswohnungen um 5,6 Prozent auf 5.100 Euro pro Quadratmeter zulegten. Der Mietmarkt entwickelt sich moderater mit 0,5 Prozent Steigerung bei Bestandswohnungen auf 16,76 Euro pro Quadratmeter, während Neubauten mit 6,8 Prozent auf 19,65 Euro deutlicher anzogen.

Immobilienmarktbericht München Q3 2025
Q3 2025
Der Münchner Wohnimmobilienmarkt zeigt im dritten Quartal 2025 moderate Preissteigerungen in allen Segmenten. Kaufpreise für Häuser und Wohnungen stiegen gegenüber Q2 2025 um 0,6 bis 0,9 Prozent, während Mietpreise um 0,9 bis 1,0 Prozent zulegten. Die anhaltende Knappheit bei gleichzeitig hoher Nachfrage prägt weiterhin das Marktgeschehen. Nach der Stabilisierungsphase des Vorquartals setzt sich die positive Entwicklung fort.

Immobilienmarktbericht Hamburg Q3 2025
Q3 2025
Der Hamburger Wohnimmobilienmarkt zeigt im dritten Quartal 2025 eine stabile Aufwärtsentwicklung mit Preissteigerungen von 1,3 bis 2 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Kaufpreise für Häuser erreichten 5.704 Euro pro Quadratmeter, Eigentumswohnungen in Hamburg-Mitte 7.788 Euro. Die Mietpreise stiegen auf durchschnittlich 13,04 Euro pro Quadratmeter. Die anhaltende Angebotsverknappung bei gleichzeitig hoher Nachfrage prägt weiterhin alle Marktsegmente ohne Anzeichen einer Marktüberhitzung.

Immobilienmarktbericht Berlin Q3 2025
Q3 2025
Der Berliner Wohnimmobilienmarkt zeigt im dritten Quartal 2025 eine differenzierte Entwicklung. Häuser zum Kauf verzeichnen mit 5.171 Euro pro Quadratmeter eine kräftige Steigerung von 5,1 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Eigentumswohnungen entwickeln sich mit 5.379 Euro pro Quadratmeter und einem Plus von 0,6 Prozent deutlich verhaltener. Der Mietmarkt zeigt bei Wohnungen mit durchschnittlich 13,03 Euro pro Quadratmeter eine moderate Steigerung von 0,85 Prozent gegenüber Q2 2025.

Immobilienmarktbericht Bremen Q3 2025
Q3 2025
Der Bremer Wohnimmobilienmarkt zeigt im dritten Quartal 2025 eine deutliche Erholung mit Preissteigerungen in allen Segmenten. Kaufpreise für Häuser stiegen auf 2.669 Euro pro Quadratmeter, ein Plus von 4,3 Prozent gegenüber Q2. Eigentumswohnungen erreichten 2.798 Euro pro Quadratmeter mit einer Steigerung von bis zu 5,6 Prozent. Die Mietmärkte entwickelten sich moderater: Häusermieten stiegen um 2,9 Prozent auf 10,50 Euro, Wohnungsmieten nur um 0,8 Prozent auf 9,59 Euro pro Quadratmeter.

Immobilienmarktbericht Dortmund Q3 2025
Q3 2025
Der Dortmunder Wohnimmobilienmarkt verzeichnete im dritten Quartal 2025 durchgängige Preissteigerungen gegenüber dem Vorquartal. Kaufpreise für Häuser stiegen um 1,8 bis 2,9 Prozent auf durchschnittlich 3.203 bis 3.403 Euro pro Quadratmeter, während Eigentumswohnungen mit 2,6 bis 3,7 Prozent Zuwachs bei 2.644 bis 2.733 Euro pro Quadratmeter liegen. Die Mietpreise erhöhten sich moderat um 1,06 Prozent auf 8,50 bis 8,60 Euro pro Quadratmeter sowohl bei Häusern als auch Wohnungen.

Immobilienmarktbericht Leipzig Q3 2025
Q3 2025
Der Leipziger Wohnimmobilienmarkt zeigt im dritten Quartal 2025 eine positive Entwicklung gegenüber dem Vorquartal. Häuser verzeichnen mit 3.582 Euro pro Quadratmeter einen Preisanstieg von 1,6 Prozent, während Eigentumswohnungen mit 3.229 Euro pro Quadratmeter um 1,2 Prozent zulegen. Der Mietmarkt setzt seinen Aufwärtstrend fort, Bestandswohnungen erreichen mit 8,89 Euro pro Quadratmeter Kaltmiete einen Anstieg von 1,37 Prozent gegenüber Q2 2025.

Immobilienmarktbericht Stuttgart Q3 2025
Q3 2025
Der Stuttgarter Wohnimmobilienmarkt zeigt im dritten Quartal 2025 moderate Preissteigerungen gegenüber dem Vorquartal. Kaufpreise für Häuser stiegen um 1,7 Prozent auf 5.460 Euro pro Quadratmeter, während Eigentumswohnungen mit 4.906 Euro pro Quadratmeter leicht zulegten. Im Mietsektor erhöhten sich die Preise um 0,5 bis 1 Prozent bei Wohnungen und 0,8 Prozent bei Häusern. Die strukturelle Angebotsknappheit prägt weiterhin alle Marktsegmente bei ungebrochen hoher Nachfrage.

Immobilienmarktbericht Düsseldorf Q3 2025
Q3 2025
Der Düsseldorfer Wohnimmobilienmarkt zeigt im dritten Quartal 2025 durchweg Preissteigerungen. Kaufpreise für Häuser stiegen um 2,4 Prozent auf 5.868 Euro pro Quadratmeter, Eigentumswohnungen verteuerten sich moderat um 1,8 Prozent auf 5.194 Euro. Der Mietmarkt bleibt besonders angespannt mit Steigerungen von 2,5 Prozent bei Wohnungsmieten auf durchschnittlich 12,71 Euro pro Quadratmeter. Die strukturelle Wohnraumknappheit bei Leerständen unter zwei Prozent treibt die Preise weiter.

Immobilienmarktbericht Köln Q3 2025
Q3 2025
Der Kölner Wohnimmobilienmarkt verzeichnete im dritten Quartal 2025 deutliche Preissteigerungen. Kaufpreise für Häuser stiegen um 11,1 Prozent auf durchschnittlich 1.065.120 Euro, Eigentumswohnungen verteuerten sich um 5,6 Prozent auf 5.034 Euro pro Quadratmeter. Die Mietmärkte zeigten moderatere Zuwächse mit 0,5 Prozent bei Bestandswohnungen und 6,8 Prozent bei Neubauten. Die anhaltend hohe Nachfrage trifft weiterhin auf knappes Angebot bei einer Leerstandsquote unter zwei Prozent.

Immobilienmarktbericht München Q3 2025
Q3 2025
Der Münchner Wohnimmobilienmarkt zeigte im dritten Quartal 2025 eine spürbare Belebung gegenüber dem Vorquartal. Kaufpreise für Häuser stiegen um 1,5 Prozent auf 8.777 Euro pro Quadratmeter, während Eigentumswohnungen mit 0,6 Prozent auf 9.174 Euro moderat zulegten. Der Mietmarkt verzeichnete deutlichere Anstiege: Häuser verteuerten sich um 2,8 Prozent auf 18,50 Euro, Wohnungen sogar um 4,5 Prozent auf 20,85 Euro pro Quadratmeter bei Neuvermietungen.

Immobilienmarktbericht Hamburg Q3 2025
Q3 2025
Der Hamburger Wohnimmobilienmarkt zeigt im dritten Quartal 2025 gegenüber dem Vorquartal moderate Preissteigerungen. Kaufpreise für Häuser stiegen um 1,8 Prozent auf durchschnittlich 5.704 Euro pro Quadratmeter, Eigentumswohnungen verteuerten sich um 2,1 Prozent. Der Mietmarkt entwickelt sich dynamischer mit Steigerungen von 4,8 Prozent bei Häusern und 1,32 Prozent bei Wohnungen. Die Transaktionsaktivität nahm zu, während das Angebot in allen Segmenten knapp bleibt.

Immobilienmarktbericht Berlin Q3 2025
Q3 2025
Der Berliner Wohnimmobilienmarkt zeigt im dritten Quartal 2025 eine fortschreitende Stabilisierung. Kaufpreise stiegen moderat um 1-2% gegenüber Q2/2025 auf durchschnittlich 5.171 EUR/m² für Häuser und 5.379 EUR/m² für Eigentumswohnungen. Der Mietmarkt verharrt bei etwa 16,00 EUR/m² für beide Segmente mit marginalen Steigerungen. Die strukturelle Angebotsknappheit prägt weiterhin alle Marktsegmente bei schwacher Neubautätigkeit und robuster Nachfrage.

Immobilienmarktbericht Bremen Q3 2025
Q3 2025
Der Bremer Wohnimmobilienmarkt zeigt im dritten Quartal 2025 eine deutliche Erholung. Kaufpreise für Häuser stiegen um 3,2 Prozent auf 2.669 Euro pro Quadratmeter, Eigentumswohnungen legten um 4,2 Prozent auf 2.798 Euro zu. Die Mietmärkte entwickelten sich moderater: Häusermieten erhöhten sich um 2,9 Prozent auf 10,50 Euro, während Wohnungsmieten mit 0,84 Prozent Anstieg auf 9,59 Euro pro Quadratmeter nahezu stabil blieben.

Immobilienmarktbericht Dortmund Q3 2025
Q3 2025
Der Dortmunder Immobilienmarkt zeigt im dritten Quartal 2025 eine stabile Aufwärtsdynamik mit Preissteigerungen von 1,5 bis 2 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Eigentumswohnungen verzeichnen Quadratmeterpreise von 2.733 Euro, während Kaufhäuser zwischen 3.203 und 3.352 Euro pro Quadratmeter liegen. Die durchschnittliche Kaltmiete für Wohnungen erreicht 8,57 Euro pro Quadratmeter. Bei extrem niedrigen Leerstandsquoten unter einem Prozent bleibt das Angebot trotz reger Neubautätigkeit knapp.

Immobilienmarktbericht Leipzig Q3 2025
Q3 2025
Der Leipziger Wohnimmobilienmarkt zeigt im dritten Quartal 2025 eine differenzierte Entwicklung. Kaufpreise für Häuser stiegen moderat um 1,3 Prozent auf 3.582 Euro pro Quadratmeter, während Eigentumswohnungen mit 3.230 Euro nahezu stagnierten. Der Mietmarkt verzeichnete deutliche Dynamik: Wohnungsmieten erreichten mit 8,89 Euro pro Quadratmeter einen Anstieg von 5,7 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Die Marktaktivität intensivierte sich nach verhaltener Entwicklung im zweiten Quartal spürbar.

Immobilienmarktbericht Stuttgart Q3 2025
Q3 2025
Der Stuttgarter Wohnimmobilienmarkt zeigt im dritten Quartal 2025 moderate Preissteigerungen gegenüber dem Vorquartal. Häuser zum Kauf verteuerten sich um 0,7 Prozent auf durchschnittlich 5.460 Euro pro Quadratmeter, Eigentumswohnungen stiegen um 1,2 Prozent auf 4.906 Euro. Im Mietbereich erhöhten sich die Preise um ein bis zwei Prozent. Die Angebotsknappheit bleibt marktbestimmend, während sich erste Beruhigungstendenzen im Kaufsegment abzeichnen.

Immobilienmarktbericht Düsseldorf Q3 2025
Q3 2025
Der Düsseldorfer Wohnimmobilienmarkt zeigt im dritten Quartal 2025 eine differenzierte Entwicklung. Kaufpreise korrigierten leicht um 1,2 bis 2,1 Prozent gegenüber dem Vorquartal, während Mietpreise sowohl für Häuser als auch Wohnungen um 1,2 Prozent auf durchschnittlich 12,70 Euro pro Quadratmeter stiegen. Diese Konsolidierung bei Kaufobjekten nach vorangegangenen Preissteigerungen wird als gesunde Marktanpassung gewertet, während der Mietmarkt aufgrund struktureller Angebotsknappheit weiterhin robust wächst.

Immobilienmarktbericht Frankfurt Q3 2025
Q3 2025
Der Frankfurter Wohnimmobilienmarkt verzeichnete im dritten Quartal 2025 gegenüber dem Vorquartal moderate Preissteigerungen. Kaufpreise für Häuser stiegen um 1,6 Prozent auf 5.589 Euro pro Quadratmeter, während Eigentumswohnungen mit 6.479 Euro pro Quadratmeter nahezu stagnierten. Im Mietbereich zeigten sich dynamischere Entwicklungen mit Anstiegen von 2-3 Prozent bei Häusern und 2-4 Prozent bei Wohnungen. Die anhaltende Angebotsknappheit bei hoher Nachfrage prägte weiterhin alle Marktsegmente.

Immobilienmarktbericht Köln Q3 2025
Q3 2025
Der Kölner Immobilienmarkt zeigt im dritten Quartal 2025 eine bemerkenswerte Dynamik mit deutlichen Preissteigerungen im Kaufsegment. Häuser verteuerten sich um 11,1 Prozent auf durchschnittlich 1.065.120 Euro, Eigentumswohnungen stiegen um 5,6 Prozent auf 5.100 Euro pro Quadratmeter. Der Mietmarkt entwickelte sich moderater mit 0,5 Prozent Zuwachs bei Bestandsimmobilien, während Neubauwohnungen 6,8 Prozent teurer wurden. Die strukturelle Angebotsknappheit prägt weiterhin alle Marktsegmente.

Immobilienmarktbericht München Q3 2025
Q3 2025
Der Münchner Immobilienmarkt zeigt im dritten Quartal 2025 differenzierte Entwicklungen. Häuserpreise stiegen deutlich um 7 Prozent auf 8.777 Euro pro Quadratmeter, während Eigentumswohnungen mit 9.174 Euro stabil blieben. Der Mietmarkt verzeichnete kräftige Anstiege: Häusermieten erhöhten sich um bis zu 7 Prozent, Wohnungsmieten um 3,5 Prozent auf durchschnittlich 20,50 Euro pro Quadratmeter. Die Angebotsknappheit bleibt marktbestimmend.

Immobilienmarktbericht Berlin Q3 2025
Q3 2025
Im dritten Quartal 2025 verzeichnete der Berliner Wohnimmobilienmarkt moderate Preissteigerungen bei anhaltender Angebotsknappheit. Kaufpreise für Häuser stiegen um 5,1 Prozent auf 5.171 Euro pro Quadratmeter, Eigentumswohnungen um 3 Prozent auf 5.379 Euro pro Quadratmeter gegenüber dem Vorquartal. Die Durchschnittsmiete für Wohnungen erhöhte sich um 0,85 Prozent auf 13,03 Euro pro Quadratmeter. Die Neubautätigkeit bleibt historisch niedrig mit nur 750 Neubau-Kaufverträgen im ersten Halbjahr, während die Nachfrage das knappe Angebot deutlich übersteigt.

Immobilienmarktbericht Dortmund Q3 2025
Q3 2025
Der Dortmunder Wohnimmobilienmarkt zeigt im dritten Quartal 2025 eine stabile Aufwärtsentwicklung. Kaufpreise für Häuser stiegen um 1,8 bis 2 Prozent gegenüber Q2 2025 auf durchschnittlich 3.203 bis 3.352 Euro pro Quadratmeter. Eigentumswohnungen verteuerten sich um 2,7 Prozent auf 2.733 Euro pro Quadratmeter. Im Mietmarkt erhöhten sich die Kaltmieten für Wohnungen um 1,06 Prozent auf durchschnittlich 8,57 Euro pro Quadratmeter. Das knappe Angebot bei anhaltend hoher Nachfrage prägt weiterhin alle Marktsegmente.

Immobilienmarktbericht Leipzig Q3 2025
Q3 2025
Der Leipziger Wohnimmobilienmarkt zeigt im dritten Quartal 2025 eine spürbare Belebung gegenüber dem Vorquartal. Kaufpreise für Häuser stiegen um 1,3 bis 1,6 Prozent auf 3.582 Euro pro Quadratmeter, Eigentumswohnungen verteuerten sich moderat um 1,2 Prozent auf 3.229 Euro. Im Mietbereich erhöhten sich die Wohnungsmieten um 1,37 Prozent auf durchschnittlich 8,89 Euro pro Quadratmeter. Das Transaktionsvolumen liegt deutlich über dem Vorquartalsniveau bei weiterhin knappem Angebot.

Immobilienmarktbericht Stuttgart Q3 2025
Q3 2025
Der Stuttgarter Wohnimmobilienmarkt zeigt im dritten Quartal 2025 moderate Preissteigerungen gegenüber dem Vorquartal. Häuser zum Kauf verteuerten sich auf durchschnittlich 5.460 Euro pro Quadratmeter, während Eigentumswohnungen bei 4.906 Euro liegen. Die Mietmärkte entwickelten sich stabil mit leichten Aufwärtsbewegungen. Die strukturelle Wohnraumknappheit bleibt marktbestimmend und wirkt sich preistreibend auf alle Segmente aus, wobei energieeffiziente Objekte überproportional nachgefragt werden.

Immobilienmarktbericht Düsseldorf Q3 2025
Q3 2025
Der Düsseldorfer Wohnimmobilienmarkt zeigt im dritten Quartal 2025 eine Konsolidierung mit leichten Preiskorrekturen gegenüber Q2 2025. Kaufpreise für Häuser sanken um 2,1 Prozent auf 5.448 Euro pro Quadratmeter, Eigentumswohnungen verbilligten sich um 1,2 Prozent auf 5.194 Euro. Der Mietmarkt präsentiert sich stabil ohne signifikante Veränderungen. Premiumlagen bleiben weitgehend preisresistent, während Randlagen stärkere Anpassungen verzeichnen.

Immobilienmarktbericht Frankfurt Q3 2025
Q3 2025
Der Frankfurter Wohnimmobilienmarkt zeigt im dritten Quartal 2025 eine fortgesetzte Stabilisierung auf hohem Niveau. Kaufpreise für Häuser stiegen moderat um 1,6 Prozent auf 5.589 Euro pro Quadratmeter, während Eigentumswohnungen bei 6.479 Euro stagnieren. Der Mietmarkt entwickelt sich dynamischer mit Steigerungen von 2-4 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Mietpreise für Häuser liegen bei 15-22 Euro, Wohnungen erreichen Spitzenwerte über 18 Euro pro Quadratmeter.

Immobilienmarktbericht Köln Q3 2025
Q3 2025
Der Kölner Wohnimmobilienmarkt verzeichnete im dritten Quartal 2025 eine bemerkenswerte Dynamik. Kaufpreise für Häuser stiegen um 11,1 Prozent auf durchschnittlich 1.065.120 Euro, Eigentumswohnungen verteuerten sich um 5,6 Prozent auf 5.034 bis 5.100 Euro pro Quadratmeter. Bei Mietwohnungen zeigten sich Neubauten mit 6,8 Prozent Steigerung auf 19,65 Euro pro Quadratmeter deutlich dynamischer als Bestandswohnungen mit 0,5 Prozent Zuwachs auf 16,76 Euro pro Quadratmeter.

Immobilienmarktbericht Hamburg Q3 2025
Q3 2025
Der Hamburger Wohnimmobilienmarkt zeigt sich im dritten Quartal 2025 weiterhin robust mit moderaten Preissteigerungen. Kaufpreise für Häuser stiegen um knapp ein Prozent auf durchschnittlich 5.704 Euro pro Quadratmeter, Eigentumswohnungen verteuerten sich um zwei Prozent auf 6.312 Euro. Die Mietmärkte entwickelten sich ähnlich dynamisch mit Steigerungen von 1,5 bis 1,8 Prozent. Das knappe Angebot bei anhaltend hoher Nachfrage prägt alle Marktsegmente.

Immobilienmarktbericht Berlin Q3 2025
Q3 2025
Der Berliner Wohnimmobilienmarkt zeigt im dritten Quartal 2025 gegenüber dem Vorquartal moderate Preissteigerungen von 1-2% bei Kaufobjekten. Häuser erreichen 5.171 Euro/m², Eigentumswohnungen 5.379 Euro/m². Mietpreise steigen um 0,85% auf durchschnittlich 13,03 Euro/m², bei Neuvermietungen werden 16 Euro/m² aufgerufen. Die strukturelle Angebotsknappheit prägt weiterhin alle Marktsegmente trotz leicht gestiegener Angebotszahlen.

Immobilienmarktbericht Bremen Q3 2025
Q3 2025
Der Bremer Wohnimmobilienmarkt zeigt im dritten Quartal 2025 eine deutliche Aufwärtsdynamik. Kaufpreise für Häuser stiegen gegenüber dem Vorquartal um 8,9 Prozent auf 2.669 Euro pro Quadratmeter, während Eigentumswohnungen mit 2.798 Euro pro Quadratmeter einen Anstieg von 5,6 Prozent verzeichneten. Die Mietmärkte entwickelten sich moderater mit Durchschnittsmieten von 9,59 Euro pro Quadratmeter für Wohnungen, was einem Quartalszuwachs von 0,84 Prozent entspricht. Die dramatisch gesunkene Neubauaktivität verschärft die strukturelle Angebotsknappheit weiter.

Immobilienmarktbericht Dortmund Q3 2025
Q3 2025
Der Dortmunder Wohnimmobilienmarkt zeigt im dritten Quartal 2025 eine beschleunigte Preisentwicklung. Kaufpreise für Häuser stiegen um 2,9 Prozent auf durchschnittlich 3.303 Euro pro Quadratmeter, Eigentumswohnungen verteuerten sich um 3,7 Prozent auf 2.733 Euro. Die Mietpreise erhöhten sich moderat um 1,06 Prozent auf jeweils 8,57 Euro pro Quadratmeter für Häuser und Wohnungen. Die anhaltend hohe Nachfrage bei knappem Angebot prägt weiterhin alle Marktsegmente.

Immobilienmarktbericht Leipzig Q3 2025
Q3 2025
Der Leipziger Wohnimmobilienmarkt zeigt im dritten Quartal 2025 eine deutliche Belebung gegenüber Q2 2025. Kaufpreise für Häuser stiegen um 1,3 Prozent auf 3.582 Euro pro Quadratmeter, Eigentumswohnungen verteuerten sich ebenfalls um 1,3 Prozent auf 3.230 Euro pro Quadratmeter. Die Mieten erhöhten sich um 1,37 Prozent auf durchschnittlich 8,89 Euro pro Quadratmeter. Transaktionszahlen erholten sich spürbar bei anhaltend hoher Nachfrage und begrenztem Angebot.

Immobilienmarktbericht Düsseldorf Q3 2025
Q3 2025
Der Düsseldorfer Wohnimmobilienmarkt zeigt im dritten Quartal 2025 eine positive Entwicklung. Kaufpreise für Häuser stiegen um 2 Prozent auf 5.868 Euro pro Quadratmeter, Eigentumswohnungen verzeichneten mit 5.194 Euro eine marginale Steigerung von 0,2 Prozent gegenüber Q2 2025. Der Mietmarkt entwickelt sich dynamischer mit einem Anstieg der Durchschnittsmiete um 1,85 Prozent auf 12,71 Euro pro Quadratmeter. Die anhaltende Angebotsknappheit bei gleichzeitig hoher Nachfrage prägt weiterhin alle Marktsegmente.

Immobilienmarktbericht Frankfurt Q3 2025
Q3 2025
Der Frankfurter Wohnimmobilienmarkt zeigt im dritten Quartal 2025 eine differenzierte Entwicklung. Kaufhäuser verzeichnen mit 5.589 Euro pro Quadratmeter eine starke Preissteigerung von 4,8 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Eigentumswohnungen konsolidieren sich erstmals leicht bei 6.479 Euro pro Quadratmeter. Der Mietmarkt bleibt angespannt mit kontinuierlichen Steigerungen von 1-3 Prozent sowohl bei Häusern als auch Wohnungen.

Immobilienmarktbericht Köln Q3 2025
Q3 2025
Der Kölner Wohnimmobilienmarkt zeigt im Q3 2025 deutliche Preisanstiege gegenüber Q2 2025. Kaufpreise für Häuser stiegen um 11,1 Prozent auf durchschnittlich 1.065.120 Euro, Eigentumswohnungen verteuerten sich um 5,6 Prozent auf 5.100 Euro pro Quadratmeter. Im Mietbereich entwickelten sich Bestandsmieten mit 0,5 Prozent Zuwachs moderat, während Neubaumieten um 6,8 Prozent auf 19,65 Euro pro Quadratmeter anzogen. Die anhaltend hohe Nachfrage bei knappem Angebot verschärft die Marktanspannung weiter.

Immobilienmarktbericht München Q3 2025
Q3 2025
Der Münchner Wohnimmobilienmarkt zeigt im Q3 2025 gegenüber dem Vorquartal eine verstärkte Dynamik. Kaufpreise für Häuser stiegen um 1,5% auf 8.777 €/m², Eigentumswohnungen stagnierten bei 9.174 €/m². Die Mietmärkte verschärften sich weiter: Neuvertragsmieten für Wohnungen erhöhten sich um 1,2% auf 21,85 €/m². Das Angebot schrumpfte durchgehend, während Vermarktungszeiten sich verkürzten. Die strukturelle Unterversorgung bleibt marktbestimmend.

Immobilienmarktbericht Hamburg Q3 2025
Q3 2025
Der Hamburger Wohnimmobilienmarkt zeigt im dritten Quartal 2025 eine anhaltend positive Entwicklung. Kaufpreise stiegen moderat um circa ein Prozent gegenüber Q2 2025, mit Häusern bei 5.704 Euro und Wohnungen bei 6.312 Euro pro Quadratmeter. Mietwohnungen verzeichneten mit 13,04 Euro pro Quadratmeter eine Steigerung von 1,3 Prozent. Die Nachfrage bleibt hoch bei knappem Angebot, Vermarktungszeiten verkürzen sich deutlich.

Immobilienmarktbericht Berlin Q3 2025
Q3 2025
Der Berliner Wohnimmobilienmarkt zeigt im Q3 2025 moderate Preissteigerungen gegenüber Q2. Kaufpreise für Häuser stiegen um 1,8% auf 5.171 Euro/m², Eigentumswohnungen um 1,5% auf 5.379 Euro/m². Mietpreise erhöhten sich leicht auf 13,03 Euro/m². Die strukturelle Angebotsknappheit prägt weiterhin alle Segmente, während verstärktes Investoreninteresse und kontinuierliche Zuwanderung die Nachfrage stützen.

Immobilienmarktbericht Bremen Q3 2025
Q3 2025
Im dritten Quartal 2025 zeigt der Bremer Wohnimmobilienmarkt eine anhaltende Aufwärtsdynamik mit moderaten Preissteigerungen von 1-3% gegenüber Q2 2025. Kaufpreise für Häuser erreichen 2.669 €/m², Eigentumswohnungen 2.798 €/m². Neubauwohnungen erzielen mit 4.600 €/m² Kauf und 13,40 €/m² Miete Spitzenpreise. Die Leerstandsquote stieg marginal auf 5,6%, während energieeffiziente Objekte stark nachgefragt bleiben.

Immobilienmarktbericht Dortmund Q3 2025
Q3 2025
Der Dortmunder Wohnimmobilienmarkt verzeichnete im dritten Quartal 2025 moderate Preissteigerungen von 1,5 bis 2 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Kaufpreise für Häuser erreichten durchschnittlich 3.203 bis 3.352 Euro pro Quadratmeter, Eigentumswohnungen 2.640 bis 2.742 Euro. Mietwohnungen stiegen um 1,06 Prozent auf 8,57 Euro pro Quadratmeter. Die anhaltend hohe Nachfrage trifft weiterhin auf knappes Angebot, wodurch die Marktanspannung bestehen bleibt.

Immobilienmarktbericht Leipzig Q3 2025
Q3 2025
Der Leipziger Wohnimmobilienmarkt zeigt im dritten Quartal 2025 eine fortschreitende Stabilisierung mit merklich gestiegenen Transaktionszahlen von 20 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Die Kaufpreise entwickeln sich moderat aufwärts mit 0,8 Prozent bei Häusern und 1,2 Prozent bei Wohnungen. Der Mietmarkt verzeichnet deutlichere Anstiege von 1,4 Prozent bei Häusern und 1,37 Prozent bei Bestandswohnungen, wobei die anhaltende Angebotsknappheit preistreibend wirkt.

Immobilienmarktbericht Stuttgart Q3 2025
Q3 2025
Der Stuttgarter Wohnimmobilienmarkt zeigt im dritten Quartal 2025 moderate Preissteigerungen gegenüber dem Vorquartal. Häuser zum Kauf verteuerten sich um 0,5 bis 1 Prozent auf 5.460 Euro pro Quadratmeter, Eigentumswohnungen stiegen um 0,8 Prozent auf 4.906 Euro. Im Mietbereich erhöhten sich die Preise ebenfalls um 0,8 Prozent auf durchschnittlich 14,87 Euro pro Quadratmeter bei Wohnungen. Die strukturelle Angebotsknappheit bleibt bestehen, während die Nachfrage durch Stuttgarts starke Wirtschaftskraft weiterhin hoch ist.

Immobilienmarktbericht Düsseldorf Q3 2025
Q3 2025
Der Düsseldorfer Wohnimmobilienmarkt zeigte im dritten Quartal 2025 eine differenzierte Entwicklung. Kaufpreise für Häuser sanken um 2,1 Prozent auf 5.448 Euro pro Quadratmeter, Eigentumswohnungen verbilligten sich leicht um 1,2 Prozent auf 4.800 Euro. Der Mietmarkt entwickelte sich gegenläufig mit Steigerungen von 2 bis 3 Prozent bei Wohnungen auf 13,50 bis 14,50 Euro. Die Nachfrage konzentriert sich zunehmend auf energieeffiziente Objekte.

Immobilienmarktbericht Frankfurt Q3 2025
Q3 2025
Der Frankfurter Wohnimmobilienmarkt zeigt im dritten Quartal 2025 moderate Preissteigerungen gegenüber Q2 2025. Kaufpreise für Häuser stiegen um 1,6 Prozent auf durchschnittlich 5.589 Euro pro Quadratmeter, während Eigentumswohnungen bei stabilen 6.479 Euro verharren. Im Mietsektor verteuerten sich sowohl Häuser als auch Wohnungen um 2 bis 3 Prozent. Die strukturelle Unterversorgung bei anhaltend hoher Nachfrage prägt weiterhin alle Marktsegmente.

Immobilienmarktbericht Köln Q3 2025
Q3 2025
Der Kölner Wohnimmobilienmarkt zeigte im dritten Quartal 2025 eine zweigeteilte Entwicklung. Kaufpreise stiegen deutlich mit Häusern bei durchschnittlich 1.065.120 Euro (+11,1% zum Vorquartal) und Eigentumswohnungen bei 5.100 Euro/m² (+5,6%). Der Mietmarkt entwickelte sich moderater mit Bestandswohnungen bei 16,76 Euro/m² (+0,5%) und Neubauwohnungen bei 19,65 Euro/m² (+6,8%). Die Angebotslage bleibt in allen Segmenten extrem angespannt.

Immobilienmarktbericht München Q3 2025
Q3 2025
Ich kann keine Zusammenfassung zum Immobilienmarkt in München für Q3 2025 im Vergleich zum Vorquartal erstellen, da mir kein ausführlicher Bericht vorliegt. Sie haben zwar auf einen Bericht verwiesen, diesen aber nicht in Ihrer Nachricht eingefügt. Ohne die konkreten Marktdaten aus dem Bericht kann ich keine fundierte 50-Wörter-Zusammenfassung verfassen. Bitte fügen Sie den vollständigen Berichtstext direkt in Ihre Nachricht ein, damit ich die gewünschte Zusammenfassung erstellen kann.

Immobilienmarktbericht Hamburg Q3 2025
Q3 2025
Der Hamburger Wohnimmobilienmarkt zeigt im dritten Quartal 2025 moderate Preissteigerungen gegenüber dem Vorquartal. Kaufpreise für Häuser stiegen um 0,6 Prozent auf 5.704 Euro pro Quadratmeter, Eigentumswohnungen verteuerten sich auf 6.312 Euro. Im Mietmarkt erhöhten sich Wohnungsmieten um 1,32 Prozent auf durchschnittlich 13,04 Euro pro Quadratmeter. Die strukturelle Unterversorgung bei anhaltend hoher Nachfrage prägt weiterhin alle Marktsegmente.

Immobilienmarktbericht Berlin Q3 2025
Q3 2025
Im dritten Quartal 2025 setzt sich die Stabilisierung des Berliner Wohnimmobilienmarkts fort. Häuser zum Kauf verteuerten sich gegenüber Q2 2025 um 5,1 Prozent auf durchschnittlich 5.171 Euro pro Quadratmeter. Eigentumswohnungen zeigen mit 5.379 Euro pro Quadratmeter eine verhaltene Entwicklung. Der Mietmarkt bleibt angespannt: Wohnungsmieten stiegen um 2,2 Prozent auf 16 Euro pro Quadratmeter, während Häuser zur Miete weiterhin extrem knapp sind.

Immobilienmarktbericht Bremen Q3 2025
Q3 2025
Der Bremer Wohnimmobilienmarkt zeigt im dritten Quartal 2025 eine stabile Aufwärtsentwicklung. Kaufpreise für Häuser und Wohnungen stiegen um ein bis fünf Prozent gegenüber Q2 2025, während Mieten moderat um ein bis drei Prozent zulegten. Besonders Eigentumswohnungen entwickelten sich dynamisch. Die strukturelle Unterversorgung bei anhaltend hoher Nachfrage nach energieeffizienten Objekten prägt weiterhin den Markt.

Immobilienmarktbericht Dortmund Q3 2025
Q3 2025
Im dritten Quartal 2025 zeigt der Dortmunder Wohnimmobilienmarkt eine anhaltende Aufwärtsdynamik. Kaufpreise für Häuser stiegen um 1,8 bis 2 Prozent auf durchschnittlich 3.203 bis 3.352 Euro pro Quadratmeter, während Eigentumswohnungen mit 2,6 Prozent auf 2.733 Euro pro Quadratmeter zulegten. Die Mietmärkte entwickelten sich moderater mit Steigerungen von 1,06 Prozent bei Wohnungen auf 8,57 Euro und 1 bis 2 Prozent bei Häusern auf 12,14 Euro pro Quadratmeter. Treibende Faktoren bleiben die strukturelle Angebotsknappheit und hohe Nachfrage.

Immobilienmarktbericht Leipzig Q3 2025
Q3 2025
Der Leipziger Wohnimmobilienmarkt zeigt im dritten Quartal 2025 eine durchweg positive Entwicklung. Kaufpreise für Häuser stiegen um 1,3 Prozent auf 3.582 Euro pro Quadratmeter, Eigentumswohnungen verteuerten sich um 1,2 Prozent auf 3.229 Euro. Im Mietbereich erhöhten sich die Quadratmeterpreise für Wohnungen um 1,37 Prozent auf 8,89 Euro, während Häuser moderate Steigerungen verzeichneten. Die Transaktionszahlen nähern sich teilweise wieder dem Niveau der Boomjahre an.



